YAMAHA YZ85 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2021, Model line: YZ85, Model: YAMAHA YZ85 2021Pages: 92, PDF-Größe: 4.92 MB
Page 81 of 92

Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-33
7
GAU86430Motor überhitzt
WARNUNG
GWAT1041
Niemals den Kühler deckel ab nehmen, wenn der Motor un d d er Kühler heiß sin d.
S ie den d heiße Flüssi gkeit un d heißer Dampf können unter Druck austreten un d
ernsthafte Verletzun gen verursachen. Immer a bwarten, bis der Motor a bgekühlt
ist.
Einen dicken Lappen, wie z. B. ein Han dtuch, ü ber den Kühlerverschluss deckel
le gen un d d ann den Deckel lan gsam geg en den Uhrzei gersinn bis zum Anschla g
d rehen, damit der restliche Druck entweichen kann. Wenn kein Zischen mehr zu
vernehmen ist, auf d en Deckel drücken un d g eg en den Uhrzei gersinn a bschrau-
b en.
HINWEIS
Falls die vorgeschriebene Kühlflüssigkeit nicht verfügbar ist, kann notfalls auch Leitungs-
wasser verwendet werden. Dieses aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmäßige
Kühlflüssigkeit ersetzen.
Motor abkühlen
lassen.
Kühlflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter
und im Kühler prüfen.
Kühlflüssigkeit
nachfüllen.
(Siehe HINWEIS.)
Kühlflüssigkeitsstand
ist OK.
Es gibt kein Leck.
Es gibt ein Leck.
Kühlflüssigkeitsstand
zu niedrig.
Kühlanlage auf Lecks
absuchen.
Lassen Sie das
Kühlsystem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt
reparieren.
Motor anlassen. Wenn der Motor wieder überhitzt,
das Kühlsystem in einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
UB4B82G0.book Page 33 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 82 of 92

Pflege und La gerung d es Motorra ds
8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar ben
ACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor der Reini-
g un g d es Fahrzeu gs sollten S ie einen
Yamaha-Fachhänd ler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gung smittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gung smittel zum S äu-
b ern dieser Bauteile b enutzt, können
d iese verkratzt o der beschäd ig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU86440
Pfle ge
Eine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.
HINWEIS
Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen und mechanischen Schä den füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger o der Dampf-
strahlreini ger. Ü bermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chäd ig un g von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gun gsanwen dung en wie sol-
che in münzb etriebenen Waschan-
la gen mei den.
UB4B82G0.book Page 1 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 83 of 92

Pflege und La gerun g d es Motorra ds
8-2
8
starke Chemikalien, einschließlich
starke, säurehalti ge Ra dreini ger,
ins beson dere auf S peichen- o der
Ma gnesiumrä dern.
starke Chemikalien, scheuern de
Reini gun gsmittel o der Wachs auf
Teilen mit Matto berfläche. Bürsten
können die Matto berfläche zerkrat-
zen un d b eschä dig en. Ausschließ-
lich einen weichen S chwamm oder
ein weiches Han dtuch verwen den.
Han dtücher, Schwämme o der
Bürsten mit scheuern den Reini-
g ung spro dukten o der mit starken
Chemikalien wie Lösun gsmittel,
Benzin, Rostentferner, Bremsflüs-
si gkeit o der Frostschutzmittel.
Vor der Reini gun g
1. Das Fahrzeug abseits direkter Son- neneinstrahlung abstellen und abküh-
len lassen. Dadurch werden Wasser-
flecken vermieden.
2. Sich vergewissern, dass alle Kappen,
Abdeckungen, elektrische Verbin-
dungsstücke und Steckverbinder fest
montiert sind.
3. Den Schalldämpfer-Ende mit einem Kunststoffbeutel und einem starken
Gummiband bedecken.
4. Hartnäckige Flecken wie Vogelkot und Insekten mit einem feuchten Tuch ei-
nige Minuten einwirken lassen.
5. Straßenschmutz und Ölflecken mit ei- nem hochwertigen Entfettungsmittel
und einer Kunststoff-Borstenbürste
oder einem Schwamm entfernen.
ACHTUNG: Kein Entfettun gsmittel
an schmierpflichti gen Stellen wie
Dichtun gen un d Ra dachsen ver-
wen den. Die Pro duktanweisun gen
b efol gen.
[GCA26290]
Reini gung
1. Eventuell vorhandene Entfetter ab-
spülen und das Fahrzeug mit einem
Gartenschlauch absprühen. Nur so
viel Druck anwenden wie unbedingt
nötig. Kein Wasser direkt in den
Schalldämpfer, die Instrumententafel,
den Lufteinlass oder andere Innenbe-
reiche wie z. B. Staufächer unter dem
Sitz, sprühen.
2. Das Fahrzeug mit einem Qualitätsrei-
niger für den Automobilbereich ge-
mischt mit kaltem Wasser und einem
weichen, sauberen Tuch oder
Schwamm reinigen. Für schwer zu-
gängliche Stellen eine alte Zahnbürste
oder Kunststoff-Borstenbürste ver-
wenden. ACHTUNG: Kaltes Wasser
verwen den, wenn d as Fahrzeu g
S alz aus gesetzt war. Warmes Was-
ser erhöht die korrosiven Ei gen-
schaften des Salzes.
[GCA26301]
3. Für Fahrzeuge mit Windschutzschei-
be: Die Windschutzscheibe mit einem
weichen, mit Wasser und einem pH-
neutralen Reinigungsmittel ange-
feuchteten Tuch oder Schwamm reini-
gen. Bei Bedarf einen hochwertigen
Windschutzscheiben-Reiniger oder
eine hochwertige Windschutzschei-
ben-Politur für Motorräder verwen-
den. ACHTUNG: Niemals starke
Chemikalien verwen den, um d ie
Win dschutzschei be zu reini gen.
Außer dem können eini ge Kunst-
stoffreini ger die Win dschutzschei-
b e verkratzen, d eshalb sollten alle
Reini gun gspro dukte vor der An-
wen dun g g etestet wer den.
[GCA26310]
4. Mit klarem Wasser gründlich abspü-
len. Sicherstellen, alle Reinigerrück-
stände zu entfernen, da diese für
Kunststoffteile schädlich sein können.
UB4B82G0.book Page 2 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 84 of 92

Pflege und La gerung d es Motorra ds
8-3
8
Nach der Reini gun g
1. Das Fahrzeug mit einem Chamois
oder saugfähigem Tuch, vorzugswei-
se einem Mikrofaser-Frottiertuch,
trocknen.
2. Für Modelle mit Antriebskette: Die An- triebskette trocknen und dann
schmieren, um Rost vorzubeugen.
3. Verwenden Sie zur Pflege von ver- chromten, Aluminium- und Edelstahl-
Teilen eine Chrompolitur. Oft kann die
temperaturbedingte Verfärbung von
Edelstahl-Auspuffanlagen mit einer
solchen Politur entfernt werden.
4. Tragen Sie ein Korrosionsschutzspray auf alle Metallteile einschließlich ver-
chromter oder vernickelter Oberflä-
chen auf. WARNUNG! Kein S ilikon
o der Ölspray auf Sitze, Han dgriffe,
Gummifußrasten o der Reifenlauf-
flächen auftra gen. An dernfalls wer-
d en diese Teile rutschig , was zu
Kontrollverlust führen kann. Die
O berflächen dieser Teile g ründlich
reini gen, bevor das Fahrzeu g in Be-
trie b g enommen wir d.
[GWA20650]
5. Gummi-, Vinyl- und unlackierte Kunst-
stoffteile mit einem geeigneten Pflege-
mittel behandeln.
6. Steinschläge und andere kleine Lack- schäden mit Farblack ausbessern
bzw. mit Klarlack versiegeln.
7. Wachsen Sie alle lackierten Oberflä- chen mit einem nicht scheuernden
Wachs oder verwenden Sie ein Aufbe-
reitungsspray für Motorräder.
8. Nach Beenden der Reinigung den Motor starten und einige Minuten im
Leerlauf laufen lassen, damit die Rest-
feuchte trocknet.
9. Wenn die Scheinwerfer-Streuscheibe
beschlagen ist, den Motor starten und
den Scheinwerfer einschalten, damit
die Feuchtigkeit verschwindet. 10. Das Fahrzeug vollständig trocknen
(lassen), bevor es untergestellt oder
abgedeckt wird.
ACHTUNG
GCA26320
Kein Wachs auf Gummi- od er unla-
ckierte Kunststoffteile auftra gen.
Polituren die Schleifmittel enthalten
nicht verwen den, weil diese eine
d ünne Schicht des Lackes a btra-
g en.
Sprays und Wachs sparsam auftra-
g en. Ü berschuss danach a bwi-
schen.
WARNUNG
GWA20660
Verunreini gun gen, die auf d en Bremsen
o der Reifen zurück gelassen wer den,
können zu Kontrollverlust führen.
Sicherstellen, dass sich we der
S chmiermittel noch Wachs auf den
Bremsen od er Reifen befindet.
Falls erfor derlich, Reifen mit war-
mem Wasser un d einem mil den
Reini gun gsmittel waschen.
Bremsschei ben un d Brems beläg e
b ei Be darf mit Bremsenreini ger
o der Aceton reini gen.
Vor Fahrten mit höheren Geschwin-
dig keiten die Bremsleistun g un d
d as Fahrverhalten d es Fahrzeugs in
d en Kurven testen.
UB4B82G0.book Page 3 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 85 of 92

Pflege und La gerun g d es Motorra ds
8-4
8
GAU86460
La gern
Das Fahrzeug immer an einem kühlen, tro-
ckenen Ort lagern. Falls erforderlich, mit ei-
ner porigen Abdeckung vor Staub schüt-
zen. Achten Sie darauf, dass der Motor und
die Auspuffanlage kühl sind, bevor Sie das
Fahrzeug abdecken. Steht das Fahrzeug
oft wochenlang zwischen den Nutzungen,
empfiehlt es sich, nach jedem Auftanken ei-
nen Qualitäts-Kraftstoffstabilisator zu ver-
wenden.
ACHTUNG
GCA21170
Stellen Sie ein nasses Fahrzeu g nie-
mals in eine un belüftete Gara ge
o der decken es mit einer Plane a b,
d enn dann blei bt das Wasser auf
d en Bauteilen stehen, un d d as kann
Rost bild un g zur Fol ge hab en.
Um Korrosion zu verhind ern, feuch-
te Keller, S tälle (Anwesenheit von
Ammoniak) und Bereiche, in denen
starke Chemikalien gelag ert wer-
d en, vermei den.
Lan gzeitla gerun g
Bevor das Fahrzeug langfristig gelagert
wird (60 Tage oder länger): 1. Alle notwendigen Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen.
2. Alle Anweisungen im Pflege-Abschnitt
dieses Kapitels befolgen.
3. Den Kraftstofftank befüllen und den Kraftstoffstabilisator gemäß den Pro-
duktanweisungen hinzufügen.
4. Den Motor 5 Minuten laufen lassen, um den behandelten Kraftstoff durch
das Kraftstoffsystem zu verteilen.
5. Für Fahrzeuge mit einem Kraftstoff- hahn: Den Kraftstoffhahn auf OFF
stellen.
6. Für Fahrzeuge mit einem Vergaser: Um Kraftstoffablagerungen zu vermei-
den, den Kraftstoff in der Vergaser-
Schwimmerkammer in einen saube- ren Behälter ablassen. Die Ablass-
schraube wieder festziehen und den
Kraftstoff zurück in den Kraftstofftank
gießen.
7. Ein Qualitäts-Vernebelungsmotoröl
gemäß Produktanweisungen verwen-
den. Ist kein Vernebelungsmotoröl er-
hältlich, führen Sie an den Zylindern
folgende Schritte durch:a. Den Zündkerzenstecker abziehen und dann die Zündkerze heraus-
schrauben.
b. Etwa einen Teelöffel Motoröl durch die Kerzenbohrung einfül-
len.
c. Den Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen aufstecken und dann
die Zündkerze auf den Zylinder-
kopf legen, sodass die Elektroden
Masseverbindung haben. (Damit
wird im nächsten Schritt die Fun-
kenbildung begrenzt.)
d. Den Motor einige Male mit dem
Anlasser oder Kickstarter durch-
drehen. (Dadurch wird die Zylin-
derwand mit Öl benetzt.)
WARNUNG! Um Beschä dig un-
g en un d Verletzun gen durch
Funken zu vermei den, beim
Durch drehen des Motors si-
cherstellen, dass die Zün dker-
zenelektro den geer det sin d.
[GWA10952]
e. Den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen, die Zündker-
ze einschrauben und den Zünd-
kerzenstecker wieder auf die
Zündkerze aufsetzen.
8. Alle Seilzüge, Drehgelenke, Hebel und Pedale sowie Seitenständer und
Hauptständer (falls vorhanden)
schmieren.
9. Den Reifenluftdruck kontrollieren und korrigieren. Anschließend das Fahr-
zeug so anheben, dass alle Räder
über dem Boden schweben. Wenn
UB4B82G0.book Page 4 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 86 of 92

Pflege und La gerung d es Motorra ds
8-5
8
Wartungsständer nicht verfügbar
sind, einmal pro Monat die Räder et-
was drehen, damit die Reifen nicht
ständig an derselben Stelle aufliegen
und dadurch beschädigt werden.
10. Den Schalldämpfer mit Plastiktüten so abdecken, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
11. Für Fahrzeuge mit einer Batterie: Sie entfernen und vollständig aufladen
oder ein Erhaltungsladegerät an-
schließen. ACHTUNG: S ich ver ge-
wissern, dass die Batterie un d d as
La deg erät zusammenpassen. Eine
verschlossene Blei batterie nicht mit
einem herkömmlichen La deg erät
aufla den.
[GCA26330]
UB4B82G0.book Page 5 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 87 of 92

Technische Daten
9-1
9
Abmessun gen:
Gesamtlänge:
1820 mm (71.7 in) (YZ85, YZ85M)
1895 mm (74.6 in) (YZ85LW, YZ85LWM)
Gesamtbreite: 760 mm (29.9 in)
Gesamthöhe:
1145 mm (45.1 in) (YZ85, YZ85M)
1175 mm (46.3 in) (YZ85LW, YZ85LWM)
Sitzhöhe:
840 mm (33.1 in) (YZ85, YZ85M)
870 mm (34.3 in) (YZ85LW, YZ85LWM)
Radstand:
1255 mm (49.4 in) (YZ85, YZ85M)
1285 mm (50.6 in) (YZ85LW, YZ85LWM)
Bodenfreiheit: 330 mm (12.99 in) (YZ85, YZ85M)
360 mm (14.17 in) (YZ85LW, YZ85LWM)
Gewicht:
Gewicht (fahrfertig):
73 kg (161 lb) (YZ85, YZ85M)
75 kg (165 lb) (YZ85LW, YZ85LWM)
Motor:
Verbrennungstakt:Zweitakt-
Kühlsystem: Flüssigkeitsgekühlt
Anzahl der Zylinder:
Einzylinder
Hubraum: 85 cm³
Bohrung × Hub:
47.5 × 47.8 mm (1.87 × 1.88 in)
Startsystem:
Kickstarter
Motoröl:
Motoröl:YAMALUBE 2R
Empfohlene Marke:
Getrieb eöl:
Sorte:
Motoröl SAE 10W-30 Typ SE oder höher
oder Getriebeöl SAE 85W GL-3
Füllmenge:
0.50 L (0.53 US qt, 0.44 Imp.qt)
Füllmen ge:
Kühlers (einschließlich aller Kanäle):
0.55 L (0.58 US qt, 0.48 Imp.qt)
Kraftstoff:
Empfohlener Kraftstoff:Bleifreies Benzin (E10 zulässig)
Oktanzahl (ROZ): 98
Tankvolumen (Gesamtinhalt):
5.0 L (1.3 US gal, 1.1 Imp.gal)
Ver gaser:
Typ × Anzahl:
PWK28 × 1
Antrie bsstran g:
Getriebeabstufung:
1. Gang:
2.455 (27/11)
2. Gang:
1.882 (32/17)
3. Gang: 1.529 (26/17)
4. Gang: 1.294 (22/17)
5. Gang:
1.130 (26/23)
6. Gang: 1.000 (25/25)
Vor derreifen:
Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension: 70/100-17 40M (YZ85, YZ85M)
70/100-19 42M (YZ85LW, YZ85LWM)
Hersteller/Typ: DUNLOP/MX3SF
Hinterreifen:
Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension: 90/100-14 49M (YZ85, YZ85M)
90/100-16 52M (YZ85LW, YZ85LWM)
Hersteller/Typ: DUNLOP/MX3S
Vor derra dbremse:
Bauart:
Hydraulisch betätigte Einscheibenbremse
Hinterra dbremse:
Bauart:
Hydraulisch betätigte Einscheibenbremse
UB4B82G0.book Page 1 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 88 of 92

Technische Daten
9-2
9
Vorderra d-Fe derun g:
Bauart:
Teleskopgabel
Hinterra d-Fe derun g:
Bauart:
Schwinge (Gelenkaufhängung)
UB4B82G0.book Page 2 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 89 of 92

Kundeninformation
10-1
10
GAU26366
Id entifizierun gsnummern
Übertragen Sie die Fahrzeug-Identifizie-
rungsnummer und die Motor-Seriennum-
mer in die dafür vorgesehenen Felder, da
diese für die Bestellung von Ersatzteilen bei
Yamaha-Händlern sowie bei einer Dieb- stahlmeldung benötigt werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MOTOR-SERIENNUMMER:
GAU26401Fahrzeug -Identifizierun gsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.
HINWEIS
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und
wird von der Zulassungsbehörde regist-
riert.
GAU26442Motor- Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist im Kurbelge-
häuse eingeschlagen.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1. Motor-Seriennummer
1
UB4B82G0.book Page 1 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM
Page 90 of 92

Kundeninformation
10-2
10
GAU89670
S icherheitsmän gel mel den (Für Kun den in KANADA)
Wenn Sie glauben, dass Ihr Fahrzeug einen Mangel aufweist, der zu einem Unfall führen
könnte oder Verletzungen oder Tod verursachen könnte, sollten Sie Transport Canada un-
verzüglich informieren und Yamaha Motor Canada Ltd, Kanada, informieren. Erhält Trans-
port Canada ähnliche Beschwerden, kann es eine Untersuchung einleiten, und wenn es
feststellt, dass ein Sicherheitsmangel in ei ner Gruppe von Fahrzeugen vorliegt, kann es
eine Rückruf- und Abhilfekampagne anordnen. Transport Canada kann sich jedoch nicht
in individuelle Probleme zwischen Ihnen, Ih rem Händler oder Yamaha Motor Canada Ltd.
in Kanada einschalten.
Um Transport Canada zu kontaktieren, können Sie die Abteilung für Mangeluntersuchun-
gen und Rückruf unter 819-994-3328 oder gebührenfrei unter 1-800-333-0510 anrufen,
unter www.tc.gc.ca oder per E-Mail: [email protected] oder schriftlich an Transport Cana-
da, 330 Sparks Street Ottawa, ON, K1A 0N5.
Weitere Informationen zur Kfz-Sicherheit erhalten Sie auch unter www.tc.gc.ca.
UB4B82G0.book Page 2 Wednesday, March 11, 2020 1:50 PM