YAMAHA YZF-R3 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: YZF-R3, Model: YAMAHA YZF-R3 2018Pages: 98, PDF-Größe: 3.71 MB
Page 11 of 98

Sicherheitsinformationen
1-5
1
• Bestimmte Zubehörteile können
den Fahrer aus seiner normalen
Fahrposition verdrängen. Diese in-
korrekte Fahrposition beschränkt
die Bewegungsfreiheit des Fahrers
und kann die Kontrolle über das
Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb
werden solche Zubehörteile nicht
empfohlen.
Beim Anbringen elektrischer Zubehör-
teile mit großer Umsicht vorgehen.
Wird die Kapazität der elektrischen
Anlage des Motorrads durch elektri-
sche Zubehörteile überlastet, könnte
der Strom ausfallen und dadurch eine
gefährliche Situation entstehen.
Reifen un d Fel gen vom freien Zu behör-
markt
Die ab Werk an Ihrem Motorrad montierten
Reifen und Felgen entsprechen genau sei-
nen Leistungsdaten und bieten die beste
Kombination aus Handhabung, Bremsver-
halten und Komfort. Andere Reifen, Felgen,
Größen und Kombinationen sind mögli-
cherweise ungeeignet. Siehe Seite 6-16 für
die Reifendaten und Informationen zu Rei-
fenwartung und Reifenwechsel.
Transport des Motorrad s
Die folgenden Anweisungen sind unbe-
dingt zu beachten, wenn das Motorrad auf
einem anderen Fahrzeug transportiert wird. Alle losen Gegenstände vom Motor-
rad entfernen.
Kontrollieren, dass sich der Kraftstoff-
hahn (falls vorhanden) in Schließstel-
lung befindet und kein Kraftstoff aus-
tritt.
Einen Gang einlegen (bei Modellen mit
manueller Schaltung).
Das Motorrad mit Niederhaltern oder
geeigneten Riemen, die an starren
Rahmenteilen des Motorrads befes-
tigt sind, festzurren. Geeignete Befes-
tigungspunkte für die Riemen sind der Rahmen oder die obere Gabelbrücke,
nicht jedoch gummigelagerte Lenker,
die Blinker oder anderen Teile, die be-
schädigt werden können. Wählen Sie
die Befestigungspunkte für die Ver-
zurrung sorgfältig aus, achten Sie da-
rauf, dass die Riemen während des
Transports nicht auf lackierten Ober-
flächen scheuern.
Das Motorrad sollte, wenn möglich,
durch die Verzurrung etwas in seine
Federung hinein gezogen werden, so
dass es sich während des Transports
nicht übermäßig auf und ab bewegen
kann.
UBR5G0G0.book Page 5 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 12 of 98

Beschreibung
2-1
2
GAU63371
Linke Seitenansicht
14532
7689
10
1. Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter (Seite 6-12)
2. Hauptsicherung (Seite 6-32)
3. Bordwerkzeug (Seite 6-2)
4. Beifahrersitzschloss (Seite 3-18)
5. Ablagefach (Seite 3-20)
6. Federvorspannungs-Einstellring des Federbeins (Seite 3-21)
7. Fußschalthebel (Seite 3-13)
8. Motoröl-Ablassschraube (Seite 6-9)
9. Ölfilterpatrone (Seite 6-9)
10.Kanister (Seite 6-9)
UBR5G0G0.book Page 1 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 13 of 98

Beschreibun g
2-2
2
GAU63391
Rechte Seitenansicht
4
9
123
8765
1. Sicherungskasten (Seite 6-32)
2. Batterie (Seite 6-30)
3. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-15)
4. Scheinwerfer (Seite 6-34)
5. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-9)
6. Prüffenster für den Motorölstand (Seite 6-9)
7. Fußbremshebel (Seite 3-14)
8. Hinterrad-Bremslichtschalter (Seite 6-21)
9. Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter hinten (Seite 6-22)
UBR5G0G0.book Page 2 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 14 of 98

Beschreibung
2-3
2
GAU63401
Be dienun gselemente un d Instrumente
12345678
1. Kupplungshebel (Seite 3-12)
2. Lenkerarmaturen links (Seite 3-11)
3. Multifunktionsmesser-Einheit (Seite 3-4)
4. Zündschloss/Lenkschloss (Seite 3-1)
5. Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter vorn (Seite 6-22)
6. Lenkerarmaturen rechts (Seite 3-11)
7. Gasdrehgriff (Seite 6-15)
8. Handbremshebel (Seite 3-13)
UBR5G0G0.book Page 3 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 15 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-1
3
GAU10462
Zünd -/Lenkschloss
Das Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.
GAU62480 (ein)
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.
HINWEIS
Der Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “ ” gedreht wird,
auch wenn der Motor abgewürgt wird.
GAU54301 (aus)
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA16371
Den Schlüssel niemals auf “ ” o der
“LOCK” drehen, währen d d as Fahrzeu g
in Bewe gun g ist. An derenfalls wir d d ie
elektrische Anla ge aus geschaltet, wo- d
urch es zum Verlust d er Kontrolle über
d as Fahrzeu g un d Unfällen kommen
kann.
GAU60863LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Den Schlüssel in der Stellung “ ” hi- neindrücken und auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEIS
Wenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.
ON
OFF
LOCK
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
UBR5G0G0.book Page 1 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 16 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-2
3
Lenker entriegeln
Aus der Position “LOCK” den Schlüssel hi-
neindrücken und auf “ ” drehen.
GAU4939C
Kontrollleuchten un d Warnleuch-
ten
GAU11022Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Blin-
ker blinkt.
GAU11061Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU62530Öl druck-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motoröldruck auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte aufleuchten und an bleiben,
bis der Motor gestartet wird.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
12
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
5. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
6. Öldruck-Warnleuchte “ ”
7. Antiblockiersystem (ABS)- Warnleuchte “ ”
56
3124
km/hkm/L
L/100km
7
MPHmileMPG
ABS
UBR5G0G0.book Page 2 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 17 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-3
3
Wenn die Warnleuchte mit dem Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ ” nicht auf-
leuchtet, den elektrischen Stromkreis von
einem Yamaha-Händler prüfen lassen.
ACHTUNG
GCA21210
Wenn die Warnleuchte bei laufen dem
Motor aufleuchtet, sofort d en Motor
ausschalten un d d en Ölstan d prüfen.
Falls der Ölstan d unter dem Minimal-
stan d lie gt, Öl der empfohlenen Sorte bis
zum vor geschrie benen Stan d nachfül-
len. Wenn d ie Öldruck-Warnleuchte dau-
erhaft leuchtet, o bwohl der Ölstan d kor-
rekt ist, sofort den Motor ausschalten
un d d as Fahrzeu g von einer Yamaha-
Fachwerkstatt ü berprüfen lassen.
HINWEIS
Wenn die Warnleuchte nach dem Starten
des Motors nicht verlischt, den Motoröl-
stand prüfen und Motoröl bei Bedarf nach-
füllen. (Siehe Seite 6-9.)
Wenn die Warnleuchte nach dem Nachfül-
len von Motoröl weiterleuchtet, das Fahr-
zeug von einem Yamaha-Händler prüfen
lassen.
GAU78310Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ ” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Falls die Warnleuchte nach Drehen des
Schlüssels auf “ ” nicht aufleuchtet oder
falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug von ei- ner Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren
lassen.
GAU51662AB
S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-14.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn die Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn d ie Warn-
leuchte ü berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mö gliches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
ABS
UBR5G0G0.book Page 3 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 18 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-4
3
HINWEIS
Wird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuch-
te leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehl-
funktion.
GAU62470Schaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Diese Anzeigeleuchte kann für die ge-
wünschten Motordrehzahlen eingestellt
werden und macht den Fahrer auf den rich-
tigen Schaltzeitpunkt in den nächst höhe-
ren Gang aufmerksam. (Siehe Seite 3-9 für
eine detaillierte Erklärung dieser Anzeige-
leuchte und wie sie eingestellt wird.)
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in die Stellung “ ” geprüft werden. Die
Anzeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ ” gedreht wird,
oder erlischt sie nicht, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
GAUN1470
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellun gen an d er Multifunkti-
onsanzei ge verän dert werd en, ist das
Fahrzeu g anzuhalten. Das Än dern von
Einstellung en während d er Fahrt kann
d en Fahrer a blenken un d d as Unfallrisi-
ko erhöhen.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet: eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
eine Ganganzeige
eine Multifunktionsanzeige
eine Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
1. Wahlknopf “SEL”
2. Rückstellknopf “RES”
3. Drehzahlmesser
4. Kraftstoffmesser
5. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
6. Uhr
7. Ganganzeige
8. Geschwindigkeitsmesser
9. Multifunktionsanzeige
10.Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1091 3
246578
km/hkm/L
L/100kmMPH
mileMPG
UBR5G0G0.book Page 4 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 19 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-5
3
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
HINWEIS
Für UK: um den Geschwindigkeitsmesser
und die Multifunktionsanzeige von Kilome-
ter auf Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, den Wahlknopf “SEL” eine Sekunde
lang drücken.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandert der Drehzahlmesser
zur Prüfung des elektrischen Stromkreises
über den ganzen Drehzahlbereich und
kehrt danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 12500 U/min un d d arü ber
Klok
Die Digitaluhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stun-
den-Format an.
Uhr stellen
1. Den Schlüssel auf “ ” drehen.
2. Den Wahlknopf “SEL” und den Rück-
stellknopf “RES” gleichzeitig mindes-
tens zwei Sekunden lang gedrückt
halten.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Rückstellknopf
“RES” einstellen.
4. Den Wahlknopf “SEL” drücken, wor- aufhin die Minutenanzeige zu blinken
beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RES” drücken, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SEL” drücken und
loslassen, um die Digitaluhr zu starten.
Kraftstoffmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
21
km/hkm/L
L/100kmMPH
mileMPG
1. Uhr
1. Kraftstoffmesser
1
1
UBR5G0G0.book Page 5 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM
Page 20 of 98

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-6
3
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kraftstoffmessers zur Prüfung
des elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Anzeigebereich und kehren da-
nach wieder zurück auf die aktuelle Kraft-
stoffanzeige.
Die Anzahl der Display-Segmente nimmt
mit abnehmendem Kraftstoffstand von “F”
(voll) in Richtung “E” (leer) ab. Wenn das
letzte Segment zu blinken beginnt, so bald
wie möglich nachtanken.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmesser-
Stromkreis erkannt wird, blinkt der Kraft-
stoffmesser wiederholt.
Kühlflüssi gkeitstemperatur-Anzei ger
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ ”
gedreht wird, wandern die Display-Seg-
mente des Kühlflüssigkeitstemperatur-Di-
gitalanzeigers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Temperaturbereich und kehren danach
wieder zurück auf “C”.
Falls das letzte Segment ganz rechts blinkt,
das Fahrzeug anhalten, dann den Motor
ausschalten und abkühlen lassen. (Siehe
Seite 6-40.)
ACHTUNG
GCA10022
Bei Ü berhitzun g d arf der Motor nicht
weiter betrie ben wer den.
HINWEIS
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast.
Gan ganzei ge
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kontroll-
leuchte.
Multifunktionsanzei ge
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet: einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1
1. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
2. Ganganzeige
1. Multifunktionsanzeige
12
MPH
km/h
km
1
UBR5G0G0.book Page 6 Wednesday, July 5, 2017 1:00 PM