Abarth 500 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2012, Model line: 500, Model: Abarth 500 2012Pages: 170, PDF-Größe: 3.99 MB
Page 91 of 170

90
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
❒Bei starker Nutzung des Fahr-
zeugs(zum Beispiel Ziehen von An-
hängern bergauf oder bei voll belade-
nem Fahrzeug): verlangsamen Sie die
Fahrt und halten Sie an, wenn die Kon-
trollleuchte eingeschaltet bleibt. Hal-
ten Sie für 2 oder 3 min bei laufendem
Motor und leicht gedrücktem Gaspe-
dal, um eine aktivere Zirkulation der
Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Schal-
ten Sie dann den Motor aus. Prüfen Sie
den richtigen Füllstand der Flüssigkeit
wie zuvor beschrieben.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug
stark beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht be-
schleunigt laufen zu lassen und ihn dann
erst abzustellen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber beim Anlassen des Motors er-
löschen (eine kurze Verzögerung bei Mo-
tor im Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich, wenn die Kontroll-
leuchte dauerhaft oder blinkend einge-
schaltet bleibt, umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
w
DEFEKT AM ABS-
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Kontrollleuch-
te auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
System nicht funktionstüchtig oder nicht
bereit ist. In diesem Fall behält die Brems-
anlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die
durch das ABS-System gebotenen Mög-
lichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie so bald wie möglich an das Ab-
arth-Kundendienstnetz.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
>
EBD-DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Einschalten der Kon-
trollleuchten
xund >bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sys-
tems oder dessen mangelnde Bereitschaft
an. In diesem Fall kann es bei einer ab-
rupten Bremsung zum vorzeitigen Blo-
ckieren der Hinterräder und somit zum
Schlingern kommen. Fahren Sie deshalb
äußerst vorsichtig bis zum nächstgelege-
nen Abarth-Kundendienstnetz weiter, um
die Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
x>
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber nach dem Motorstart verlö-
schen.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
v
Stellen Sie, wenn sich die
Kontrollleuchte vwäh-
rend der Fahrt (bei einigen Ausfüh-
rungen zusammen mit einer Meldung
auf dem Display) einschaltet, sofort
den Motor ab und wenden Sie sich an
das Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
087-094 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:08 Pagina 90
Page 92 of 170

91
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
STÖRUNG DES EOBD-/
EINSPRITZSYSTEMS
(Gelb-Bernsteinfarben)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet die Kontrollleuchte beim Drehen
des Zündschlüssels auf MARauf, muss
aber nach Start des Motors verlöschen.
Die Kontrolleuchte bleibt eingeschaltet
oder wird während der Fahr eingeschal-
tet, um eine Fehlfunktion der Einspritz-
anlage zu signalisieren; leuchtet die Kon-
trolleuchte ständig, signalisiert dies eine
Fehlfunktion des Versorgungs-/Zündsys-
tems, was hohe Abgasemissionen, einen
Leistungsverlust, schlechte Lenkbarkeit
und hohen Verbrauch verursachen kann.
Bei einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung. Un-
ter diesen Bedingungen kann die Fahrt fort-
gesetzt werden, wobei jedoch eine starke
Belastung des Motors und hohe Geschwin-
digkeiten zu vermeiden sind. Die verlängerte
Benutzung des Fahrzeuges bei ständig leuch-
tender Anzeige kann Schäden verursachen;
wenden Sie sich daher so schnell als mög-
lich an das Abarth-Kundendienstnetz. Die
Kontrolleuchte erlischt, wenn die Fehl-
funktion verschwindet, aber das System
speichert auf jeden Fall die Signalisierung.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, zeigt sie
eine eventuelle Beschädigung des Kataly-
sators an.
U
UNVOLLSTÄNDIGER
TÜRVERSCHLUSS (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei einigen Ausführungen
ein, wenn eine oder mehrere Türen oder
der Gepäckraumdeckel nicht richtig ge-
schlossen sind.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
Bei offenen Türen und in Bewegung be-
findlichem Fahrzeug wird ein akustisches
Signal erzeugt (nur bei Ausführungen mit
rekonfigurierbarem Multifunktionsdisplay).
´
DEFEKT AN DER ELEK-
TRISCHEN SERVOLEN-
KUNG “DUALDRIVE”
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARschaltet sich die Kontrollleuchte ein,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
verlöschen.
Bleibt sie dagegen eingeschaltet, steht die
elektrische Servolenkung nicht zur Ver-
fügung und die auf das Lenkrad ange-
wandte Kraft erhöht sich, obwohl die
Möglichkeit zum Lenken noch besteht.
Wenden Sie sich an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
Bei einigen Ausführungen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
g
Wenden Sie sich beim Blin-
ken der Kontrollleuchte
vsofort an das Abarth-Kunden-
dienstnetz, das den Ölwechsel aus-
führt und die entsprechende Kon-
trollleuchte auf dem Instrumenten-
feld ausschaltet.
ZUR BEACHTUNG
087-094 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:08 Pagina 91
Page 93 of 170

92
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
K
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARleuchtet die Kontrollleuch-
te auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder verlöschen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontroll-
leuchte, heißt das, dass eine Störung an der
Anlage vorliegt. Wenden Sie sich in die-
sem Fall an das Abarth-Kundendienstnetz,
um die Anlage prüfen zu lassen.NEBELSCHLUSSLEUCH
TE (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die Nebelschluss-
leuchte eingeschaltet ist.
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei folgenden Vorkommnissen ein.
Defekt am Sensor für
Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Sensor für den Mo-
toröldruck festgestellt wird. Wenden Sie
sich umgehend an das Abarth-Kunden-
dienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
4
DEFEKT AM FAHRZEUG
SCHUTZSY-STEM - FIAT
CODE (bernsteingelb)
Bleibt die Kontrollleuchte bei
Schlüssel auf MARkontinuierlich einge-
schaltet, zeigt dies eine mögliche Störung
(siehe “Das Fiat Code-System” im Kapitel
“Kenntnis des Fahrzeugs”) an.
HINWEIS Das gleichzeitige Einschalten
der Kontrollleuchten
Usowie Yzeigt
einen Defekt am Fiat CODE-System an.
Wenn bei laufendem Motor die Kontroll-
leuchte
Yblinkt, bedeutet dies, dass das
Fahrzeug nicht mehr durch die Wegfahr-
sperre geschützt ist (siehe “Das Fiat Code-
System” im Kapitel “Kenntnis des Fahr-
zeugs”).
Bitte wenden Sie sich an das Abarth Kun-
dendienstnetz für die Speicherung aller
Schlüssel.
Y
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspe-
dal loslassen und auf niedrige Drehzahlen
gehen, bis die Warnlampe aufhört zu blin-
ken. Mit niedriger Geschwindigkeit wei-
terfahren, jedoch Situationen vermeiden,
die ein weiteres Blinken verursachen könn-
ten und schnellstmöglich eine Werkstatt
des Abarth Kundendienstnetzes aufsuchen.
è
Wenden Sie sich, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels in
die Position MAR sich die
Kontrollleuchte
Unicht ein-
schaltet bzw. während der Fahrt dau-
erhaft leuchtet oder blinkt (bei einigen
Ausführungen zusammen mit der auf
dem Display angezeigten Meldung) so
bald wie möglich an das Abarth-Kun-
dendienstnetz. Die Funktionstüchtig-
keit der Kontrollleuchte
Ukann mit-
tels entsprechenden Geräten durch die
Verkehrspolizeit geprüft werden. Be-
achten Sie die gültigen Bestimmungen
in dem Land, in dem Sie fahren.
087-094 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:08 Pagina 92
Page 94 of 170

93
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Trägheitsschalter zur
Kraftstoffsperre ausgelöst /
Kraftstoffsperre nicht möglich
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei Aus-
lösung des Trägheitsschalters der Kraft-
stoffsperre ein oder wenn das Kraftstoff-
sperrsystem nicht verfügbar ist.
Das Display zeigt die entsprechende Mel-
dung an.
Defekt am Außenlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Außenlicht festge-
stellt wird.DEFEKT AM ABS-
SYSTEM/
DEFEKT AM HILL
HOLDER
(bernsteingelb)
Defekt am ESP-System
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Falls sich die Kontrollleuchte nicht aus-
schaltet oder dauerhaft eingeschaltet
bleibt, wenden Sie sich bitte an das Ab-
arth-Kundendienstnetz.
Auf dem Display wird die entsprechende
Meldung angezeigt.
HinweisDas Blinken der Kontrollleuch-
te während der Fahrt zeigt die Auslösung
des ESP-Systems an.
Defekt am Hill Holder
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt
einen Defekt am Hill Holder-System an.
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung.STANDLICHT
UND ABBLENDLICHT
(grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Standlicht und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn das Stand- oder Abblendlicht ein-
geschaltet wird.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn diese Vorrichtung verwendet wird
(siehe unter “Follow me home” im Kapi-
tel “Kenntnis des Fahrzeugs”).
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.
3á
087-094 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:08 Pagina 93
Page 95 of 170

NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die vorderen Nebelschein-
werfer eingeschaltet werden.
5
FAHRTRICHTUNGSAN
ZEIGER LINKS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Bedienhebel der Fahrtrich-
tungsanzeiger (Blinker) nach unten ge-
schoben wird, oder zusammen mit dem
rechten Blinker, wenn die Warnblink-
lichttaste gedrückt wird.
F
FAHRTRICHTUNGSAN
ZEIGER RECHTS (grün -
intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn der Bedienhebel für die Fahrt-
richtungsanzeiger (Blinker) nach oben ge-
schoben wird oder, zusammen mit dem
linken Blinker, wenn die Warnblinklicht-
taste gedrückt wird.
D
EINSCHALTEN DER
SPORT-FUNKTION
Beim Einschalten der Funktion für
die sportliche Fahrweise mit der entspre-
chenden Bedientaste schaltet sich die An-
zeige (im Multifunktionsdisplay “SPORT”
und konfigurierbarem MultifunktionsdisplayFERNLICHT (blau)
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten des Fernlichts.
1
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
(zusammen mit der auf dem Display ange-
zeigten Meldung) auf der Anzeige ein, wenn
die vorderen Bremsbeläge abgenutzt sind.
Nehmen Sie umgehend deren Austausch
vor.
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot)
Die Kontrollleuchte auf der An-
zeige leuchtet dauerhaft, wenn das Fahr-
zeug nicht in Bewegung ist und der Sicher-
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig
angelegt ist. Die Kontrollleuchte auf der
Anzeige leuchtet dauerhaftmit einem Dau-
erton des akustischen Signalgebers (Sum-
mer) während der ersten 6 Sekunden und
während der weiteren 96 Sekunden bei
Blinken der Kontrollleuchte und unter-
brochenem akustischen Signal, wenn die Si-
cherheitsgurte der Rücksitze bei in Bewe-
gung befindlichem Fahrzeug nicht richtig an-
gelegt sind. Der akustische Signalgeber
(Summer) des Systems S.B.R. (Seat Belt Re-
minder) kann nur durch das Abarth-Kun-
dendienstnetz deaktiviert werden. Das Sys-
tem kann über das Setup-Menü wieder ak-
tiviert werden. Auf dem Display erscheint
die entsprechende Meldung.
94
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht
oder unter diese sinkt, blinkt die Außen-
temperaturanzeige, um den Fahrer vor ei-
ner möglichen Glatteisbildung auf der Stra-
ße zu warnen.
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung.
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Auf dem Display erscheint die entspre-
chende Meldung, wenn das Fahrzeug den
zuvor eingegebenen Geschwindigkeits-
grenzwert überschreitet (siehe “rekonfi-
gurierbares Multifunktionsdisplay” im Ka-
pitel “Kenntnis des Fahrzeugs”).
BEGRENZTE REICHWEITE
(Ausführungen mit
rekonfigurierbarem
Multifunktionsdisplay)
Auf dem Display erscheint eine entspre-
chende Meldung, um den Benutzer zu in-
formieren, dass die Reichweite des Fahr-
zeugs unter 50 km gesunken ist.
SPORT
d
<
ein “S”). Beim erneuten Drücken der Tas-
te schaltet sich die Anzeige SPORT aus.
087-094 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:08 Pagina 94
Page 96 of 170

95
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ANLASSEN DES MOTORS ............................................... 96
REIFEN-SCHNELLREPARATURSET
FIX&GO automatic .............................................................. 98
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ......................... 107
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ....................................................... 111
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ......................................................... 114
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........................ 116
AUFLADEN DER BATTERIE ............................................. 121
ANHEBEN DES FAHRZEUGS .......................................... 122
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS ................................. 122
I
I I I
M M M M
N N N N
O O O O
T T T T
F F F F
A A A A
L L L L
L L L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem ist es möglich, die Internetseite
www.fiat500.com aufzusuchen, um das nächste Abarth-Kundendienstnetz zu suchen
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 95
Page 97 of 170

ANLASSEN MIT
FREMDBATTERIE Abb. 1
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Kapazität gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden.
ANLASSEN DES
MOTORS
Wenn die Kontrollleuchte Yauf der In-
strumententafel mit Dauerlicht einge-
schaltet bleibt, wenden Sie sich umgehend
an das Abarth Kundendienstnetz.
96
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Vermeiden Sie unbedingt den
Einsatz eines Batterieschnell-
ladegeräts für den Notstart:
dadurch können die elektro-
nischen Systeme und die Steuergehäu-
se zur Zündung und Speisung des Mo-
tors beschädigt werden.
Dieser Startvorgang muss
durch Fachpersonal ausge-
führt werden, da falsche Vorgehens-
weise zu elektrischen Entladungen von
großer Stärke führen können. Außer-
dem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Vermei-
den Sie deren Kontakt mit der Haut
und den Augen. Es wird empfohlen,
sich der Batterie nicht mit offenen
Flammen oder brennenden Zigaretten
zu nähern und keine Funken zu er-
zeugen.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1F0S078Ab
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 96
Page 98 of 170

Gehen Sie zum Anlassen wie folgt vor:
❒die beiden Plusklemmen (Zeichen + auf
der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel verbinden;
❒mit dem zweiten Kabel die Minus-
klemme (–) der Fremdbatterie mit ei-
nem Erdungspunkt
Eam Motor oder
am Getriebe des zu startenden Fahr-
zeugs verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Starten des Motors können
die Kabel in umgekehrter Reihenfolge
entfernt werden.Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, unternehmen Sie kei-
ne weiteren Versuche, sondern wenden
Sie sich an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Schließen Sie die ne-
gativen Klemmen der beiden Batterien
nicht direkt an: eventuelle Funken können
das explosive Gas entzünden, das aus der
Batterie austreten könnte. Ist die Fremd-
batterie in einem anderen Fahrzeug in-
stalliert, muss vermieden werden, dass
zwischen diesem und dem Fahrzeug mit
entladener Batterie sich zufällig berühren-
de Metallteile vorhanden sind.
97
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN, ANSCHIEBEN
USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder Nutzung von Abfahrten ist
unbedingt zu vermeiden.
Diese Vorgänge können zu einem Anstau
von Kraftstoff im Katalysator führen und
diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start des
Motors funktionieren die Servobremse
und die elektrische Servolenkung. Es muss
deshalb auf Bremspedal und Lenkrad be-
deutend mehr Kraft als üblich ausgeübt
werden.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 97
Page 99 of 170

98
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
REIFENSCHNELLREPAR
ATURKIT FIX & GO
Automatic
Der Reifenschnellreparaturkit Fix & Go
Automatic ist im Kofferraum unterge-
bracht A-Abb. 2.
Kennzeichnen Sie das Vor-
handensein des stillstehen-
den Fahrzeugs gemäß den gültigen
Bestimmungen: Warnblinkleuchten,
Warndreieck, usw. Es ist notwendig,
dass die an Bord befindlichen Perso-
nen aussteigen, d.h. besonders, wenn
das Fahrzeug stark beladen ist, und
das Ausführen der Reparatur außer-
halb der Gefahr des Verkehrs abwar-
ten. Legen Sie bei stark geneigten
oder beschädigten Straßen Keile oder
andere zum Blockieren des Fahrzeugs
geeignete Materialien unter die Rä-
der.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 2F0S079Ab
Der Kit Abb. 11enthält:
❒eine Spraydose A mit Dichtungsflüssig-
keit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– Aufkleber Cmit der Aufschrift
“max. 80 km/h”, der an einer für den
Fahrer gut sichtbaren Stelle (auf dem
Armaturenbrett) nach der Reifen-
reparatur anzubringen ist;
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 98
Page 100 of 170

99
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
❒einen Faltprospekt (siehe Abb. 12), der
für die sofortige korrekte Verwendung
des Schnellreparaturkits verwendet
wird und dem Personal auszuhändigen
ist, das den behandelten Reifen hand-
haben muss;
❒ein Verdichter D-Abb. 11einschließ-
lich Druckmesser und Anschlüssen, die
im Bereich vorhanden sind;
Abb. 11F0S084AbAbb. 12F0S085Ab
❒ein Paar Schutzhandschuhe, die sich im
Seitenfach des Verdichters befinden;
❒Adapter für das Aufpumpen von ver-
schiedenen Elementen.
Im Behälter (der sich im Kofferraum un-
ter der Verkleidung befindet) des Schnell-
reparaturkits befinden sich auch der
Schraubenschlüssel und der Abschlep-
pring.Übergeben Sie das Faltblatt
dem Personal, das den mit
dem mit dem Reifenreparaturset be-
handelten Reifen Umgang hat.
ZUR BEACHTUNG
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 99