Abarth 500 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2015,
Model line: 500,
Model: Abarth 500 2015
Pages: 215, PDF-Größe: 15.98 MB
Abarth 500 2015 Betriebsanleitung (in German)
500 2015
Abarth
Abarth
https://www.carmanualsonline.info/img/40/31151/w960_31151-0.png
Abarth 500 2015 Betriebsanleitung (in German)
Trending: TPMS reset, display, navigation, sat nav, OBD port, ABS, radio
Page 191 of 215
LENKUNG
Version 1.4 TB BZ ABARTH
Ty pRitzel- und Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servolenkung mit
doppelter Strategie (Normal/Sport)
Äußerer Wendekreis zwischen Bordsteinen (m) 10,8
187
Page 192 of 215

RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Leichtmetallfelgen Schlauchlose
Radialreifen. Im Fahrzeugbrief sind
außerdem alle zugelassenen Reifen
eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unterschieden zwischen „Handbuch für
die Benutzung und Wartung” und
„Fahrzeugbrief” müssen die Angaben
im Fahrzeugbrief als richtig angesehen
werden. Aus Gründen der
Fahrsicherheit müssen auf alle Räder
Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen
Reifen dürfen keine Schläuche
verwendet werden.
RADSTAND
Vorspur der Vorderräder, gemessen
zwischen den Felgen: 0,5±1mm
Die Werte beziehen sich auf das
fahrbereite Fahrzeug.ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
BeispielAbb. 137:
195/45 R 16 84V
195Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken)
45Verhältnis Höhe/Breite (H/S) in
Prozent
RRadialreifen
16Durchmesser der Felge in Zoll (Ø)
84Lastindex (Tragfähigkeit)
VIndex der Höchstgeschwindigkeit
Index der
Höchstgeschwindigkeit
Qbis zu 160 km/h
Rbis zu 170 km/h
Sbis zu 180 km/h
Tbis zu 190 km/h
Ubis zu 200 km/h
Hbis zu 210 km/h
Vbis zu 240 km/h
Wbis zu 270 km/h
Index der
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM+Sbis zu 160 km/h
TM+Sbis zu 190 km/h
HM+Sbis zu 210 km/h
Lastindex (Tragfähigkeit)
70= 335 kg81= 462 kg
71= 345 kg82= 475 kg
72= 355 kg83= 487 kg
73= 365 kg84= 500 kg
74= 375 kg85= 515 kg
75= 387 kg86= 530 kg
76= 400 kg87= 545 kg
77= 412 kg88= 560 kg
78= 425 kg89= 580 kg
79= 437 kg90= 600 kg
80= 450 kg91= 615 kg
137AB0A0119
188
TECHNISCHE DATEN
Page 193 of 215
ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Beispiel Abb. 137: 7,00
Jx17H2
7,00Felgenbreite in Zoll (1).
JProfil Felgenrand (seitlicher Ansatz,
auf welchem der Reifenwulst aufliegt)
(2).
17Aufziehdurchmesser in Zoll
(entspricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen) (3 = Ø).
H2Ausbildung und Nummer des
"hump" (kreisförmiger Ansatz, der
den Reifenwulst bei Tubeless-Reifen
aufnimmt und auf der Felge hält).REIFEN RIM PROTECTOR148)
ZUR BEACHTUNG
148) Bei Fahrzeugen mit
nachträglich montierten Reifen
mit Felgenschutz “Rim Protector”
(Abb. 138) und Fahrzeugen mit
Integralradkappen, die (mittels
Feder) am Stahlfelgen befestigt
sind, dürfen die Radkappen
NICHT montiert werden. Der
Einsatz von ungeeigneten Reifen
und Radkappen könnte zu einem
plötzlichen Druckverlust im Reifen
führen.
138AB0A0120
189
Page 194 of 215
MITGELIEFERTE FELGEN UND REIFEN
Version Felgen Serienmäßige Reifen Winterreifen
1.4 TB BZ ABARTH61/2 J x 16H2-ET35 195/45 R16 84 V XL (*)
(**) 7 J x 16H2-ET35 195/45 R16 84 V XL (*)
7 J x 17H2-ET35 205/40 R17 84W XL
7 J x 17H2-ET38 205/40 R17 84W XL
(*) Geeignet für Schneeketten mit 7 mm
(**) Es stehen Winterreifen (Pirelli Snow Sport 195/45 R16) zur Verfügung, wenn das Fahrzeug oft auf verschneiten Straßen verwendet wird.
190
TECHNISCHE DATEN
Page 195 of 215
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Bei warmem Reifen muss der Druckwert +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen.
Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem Reifen erneut zu kontrollieren.
ReifenBei mittlerer Beladung (*)Bei voller Beladung
Vorn Heckbereich Vorn Heckbereich
195/45 R16 84 V XL 2,3 2,1 2,6 2,4
205/40 R17 84W XL 2,3 2,1 2,6 2,4
(*) Bei Geschwindigkeiten über 160 km/h die Reifendrücke verwenden, die für maximale Beladung vorgesehen sind.
191
Page 196 of 215
ABMESSUNGEN
Die Abmessungen sind in mm angegeben und beziehen sich auf Fahrzeuge mit serienmäßigen Reifen. Die Höhenangabe
bezieht sich auf das leere Fahrzeug.
KOFFERRAUMVOLUMENFassungsvermögen bei ungeladenem Fahrzeug (V.D.A.-Richtlinien) = 185 dm
3
AB C D EFG I
3657 776 2300 581 1480/1485(*) 1415/1409(*) 1627 1408/1402(*)
(*) Mit Reifen 205/40 R17
139AB0A0121
192
TECHNISCHE DATEN
Page 197 of 215
LEISTUNGEN
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit nach der ersten Benutzungszeit des Fahrzeugs in km/h.
Version Höchstgeschwindigkeit (km/h)
1.4 TB BZ ABARTH 205
193
Page 198 of 215
GEWICHTSANGABEN
Gewichtangaben (kg)
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten, zu 90 % gefülltem
Kraftstofftank und ohne Optionals):1035
Zuladung einschließlich Fahrer: (*) 390
Zulässiges Gesamtgewicht (**)
- Vorderachse830
- Hinterachse640
- Gesamt1425
Schleppbare Lasten
– Gebremster Anhänger 800
– Ungebremster Anhänger 400
Max. zulässige Dachlast 50
Max. Last auf dem Kugelkopf (gebremster Anhänger) 60
(*) Sind Sonderausstattungen vorhanden (Schiebedach usw.), dann kann das Leergewicht zunehmen, so dass die Zuladung bei gleichbleibendem zulässigen
Gesamtgewicht abnimmt.
(**) Lasten dürfen nicht überschritten werden. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Ladegut im Gepäckraum und/oder auf der Ladefläche unter
Berücksichtigung des maximal zulässigen Gesamtgewichts verteilt wird.
194
TECHNISCHE DATEN
Page 199 of 215
FÜLLMENGEN
Version 1.4 TB BZ ABARTH
Vorgeschriebene Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Kraftstofftank (Liter) 35
Bleifreies Benzin mit mindestens 95
ROZ Oktananteil (Spezifikation EN228)
Kraftstofftankreserve (Liter) 5
Motorkühlung (l) 5,15Mischung aus Wasser und
PARAFLU
UPzu je 50 %(*)
Ölwanne (Liter) 2,75
SELENIA ABARTH 10W50
Ölwanne und Filter (l) 2,90
Getriebe-/Differenzialgehäuse (Liter): 1,65TUTELA CAR TECHNYX
Hydraulikbremskreis (kg) 0,55TUTELA TOP 4
Behälter für Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit (l)2,5Mischung aus Wasser undTUTELA
PROFESSIONAL SC35
(*) Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine Mischung aus 60 % PARAFLUUPund 40 % demineralisiertem Wasser empfohlen.
195
Page 200 of 215

FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
Das Motoröl der Fahrzeuge wurde sorgfältig entwickelt und getestet, um die im Plan für die programmierte Wartung
vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen. Ein konstanter Einsatz der richtigen Schmiermittel gewährleistet optimale Verbrauchs-
und Emissionswerte. Die Qualität des Schmiermittels ist für den Betrieb und die Lebensdauer des Motors maßgebend.
EIGENSCHAFTEN DER PRODUKTE
EinsatzQualitätsmerkmale der Schmiermittel und
Flüssigkeiten für den korrekten Betrieb des
FahrzeugsOriginal-
Flüssigkeiten und
-SchmiermittelWechselintervall
Motorschmiermittel
35)
Komplett synthetisches Schmiermittel der
Viskositätenklasse SAE 10W50SELENIA ABARTH
10W50Contractual
Technical Reference
N° 0101Nach dem Plan für
die programmierten
Wartung
Im Notfall sind bei nicht verfügbaren Produkten mit den genannten Eigenschaften für das Nachfüllen auch Schmiermittel
zulässig, deren Mindestwerte der ACEA entsprechen. In diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen nicht garantiert.
ZUR BEACHTUNG
35) Die Verwendung von Produkten mit von den oben genannten abweichenden Eigenschaften könnte Motorschäden
verursachen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind.
196
TECHNISCHE DATEN
Trending: fuse, MPG, belt, tyre pressure, service reset, isofix, OBD port