Abarth Punto 2013 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2013, Model line: Punto, Model: Abarth Punto 2013Pages: 271, PDF-Größe: 4.12 MB
Page 141 of 271

137
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei zunehmender
Geschwindigkeit deutlich. Es ist eine möglichst
gleichmäßige Geschwindigkeit zu halten, unter
Vermeidung von unnötigem Bremsen und
Beschleunigungen, die nur Kraftstoff verbrauchen
und die Emissionen erhöhen.
Beschleunigung
Heftiges Beschleunigen steigert den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen beträchtlich: beschleunigen Sie daher
nach und nach, ohne das maximale Drehmoment zu
überschreiten.EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Bei Fahrten auf Kurzstrecken und wiederholten Kaltstarts
erreicht der Motor nicht die optimale Betriebstemperatur.
Daraus ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung sowohl
des Verbrauchs (von +15 bis zu +30 % im Stadtverkehr)
sowie des Ausstoßes von Schadstoffen.
Verkehrssituationen und Straßenbedingungen
Starker Verkehr ist mit einem besonders hohen
Kraftstoffverbrauch verbunden, wie zum Beispiel bei
Fahrten im Stau mit vorwiegendem Einsatz der kleinen
Gänge oder in Großstädten mit vielen Ampeln. Auch
kurvenreiche Strecken, Bergstraßen und Fahrt auf
unebenem Grund beeinflussen den Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnübergängen) wird
empfohlen, den Motor abzustellen.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 137
Page 142 of 271

138
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
WINTERREIFEN
Winterreifen mit den selben Abmessungen der zur
Fahrzeugausrüstung gehörenden Reifen verwenden.
Beim Abarth-Kundendienstnetz stehen Reifen 205/45
R17“ – 88Q (M+ ) vom Typ WINTER zur Verfügung,
die bei häufigem Fahren auf schneebedeckten Straßen
benutzt werden müssen.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck sowie für
die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt
die Angaben im Abschnitt „Räder“ im Kapitel
„Technische Merkmale“ beachten.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen verringern sich
deutlich, wenn die Dicke der Lauffläche geringer als
4 mm ist. Sie sollten daher erneuert werden.
Die besonderen Merkmale der Winterreifen bewirken,
dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen
Witterungsbedingungen oder bei längeren
Autobahnfahrten geringer sind als die Reifen, die zur
üblichen Fahrzeugausrüstung gehören.
Die Winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck zu benutzen.
Die Höchstgeschwindigkeit des
Winterreifens mit der Bezeichnung
„Q“ darf 160 km/h nicht überschreiten, wobei
die gültigen Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung einzuhalten sind.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen
mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom
Fahrzeug erreichbaren (um 5% erhöhten)
Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im
Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der
erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen
anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt,
beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und
Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen
(Fabrikat und Profilausführung) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen
nicht geändert werden soll.
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 138
S
Page 143 of 271

139
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
SCHNEEKETTEN
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den
geltenden Vorschriften der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der
Vorderräder (Antriebsräder) aufgezogen werden.
Es wird der Einsatz von Schneeketten der Lineaccessori
Abarth empfohlen. Die Spannung der Schneeketten nach
einigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Bei montierten Schneeketten ist
das Gaspedal besonders feinfühlig zu dosieren, damit ein
Rutschen der Antriebsräder vermieden oder begrenzt
wird und die Schneeketten nicht zerbrechen und die
Karosserie und Mechanik beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Verwenden Sie Schneeketten
mit reduzierter Stärke 7 mm.Auf die Reifen 215/45 R17“ – 91Y können
keine Schneeketten aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei montierten Schneeketten die
Geschwindigkeit mäßigen und 50 km/h
nicht überschreiten. Schlaglöcher
meiden, nicht auf Stufen oder Gehsteige
oder auf langen, schneefreien Strecken
fahren, um das Fahrzeug und den Straßenbelag
nicht zu beschädigen.
ZUR BEACHTUNG
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 139
Page 144 of 271

140
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
❒die glänzenden Metallteile mit einem handelsüblichen
Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben- Wischgummis
mit Talkum behandeln und sie von der Scheibe
abheben;
❒die Fenster ein wenig öffnen;
❒das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff oder aus
perforiertem Kunststoff abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden, da sie das
Verdunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhindern;
❒überprüfen Sie den vorgeschriebenen
Reifenfülldruck, erhöhen Sie ihn um +0,5 bar
und prüfen Sie ihn in regelmäßigen Abständen;
❒falls die Batterie der elektrischen Anlage nicht
deaktiviert wird, überprüfen sie einmal im Monat
den Ladezustand und laden sie die Batterie wieder
auf, falls die optische Ladezustandsanzeige eine
dunklere Färbung ohne den mittleren Grünbereich
aufzeigt;
❒entleeren Sie nicht die Motorkühlanlage.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet, ist diese mit der
Fernbedienung auszuschalten.
LÄNGERE AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt,
sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu beachten:
❒das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen und
möglichst durchlüfteten Raum abstellen;
❒einen Gang einlegen;
❒sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst ist;
❒die Minusklemme vom Minuspol der Batterie
abklemmen und den Ladezustand der Batterie
überprüfen. Diese Kontrolle muss während der
Fahrzeugstilllegung vierteljährlich wiederholt werden.
Zeigt die Anzeige eine dunkle Färbung ohne einen
grünen Bereich in der Mitte, muss die Batterie
aufgeladen werden;
❒reinigen Sie die lackierten Teile und schützen Sie sie
durch Auftragen von Schutzwachs;
131-140 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:34 Pagina 140
Page 145 of 271

141
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
KONTROLLLEUCHTEN
UND ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Aufleuchten einiger Kontrollleuchten/Symbole ist
einer spezifischen Meldung und/oder einem akustischen
Signal zugeordnet. Diese Anzeigen sind
zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind kein Ersatz
zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer
Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem
Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf
dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay erscheinen,
sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere Störungen
und weniger schwere Störungen.
Die schweren Störungen werden für längere Zeit in
einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Die weniger schweren Störungen werden für eine
begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch
Betätigen der Taste MENÜ ESC abgebrochen werden.
Die Kontrollleuchten auf der Instrumententafel bleiben
eingeschaltet, solange die Ursachen der Störung nicht
behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
Wenn sich die Kontrollleuchte x
während der Fahrt (bei einigen
Ausführungen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) einschaltet, sofort anhalten und
sich an das Abarth-Kundendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT (rot)
HANDBREMSE ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn die
Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, ertönt bei einigen
Ausführungen auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Kontrollleuchte
während der Fahrt einschaltet prüfen Sie, ob die
Handbremse angezogen ist.
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 141
Page 146 of 271

142
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ABS-SYSTEM DEFEKT (bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet, wenn das System
nicht ordnungsgemäß arbeitet oder nicht zur Verfügung
steht. In diesem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten. Fahren Sie vorsichtig weiter
und wenden Sie sich bitte umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
>
EBD DEFEKT
(rot/bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt eine Störung des EBD-Systems
an oder das System steht nicht zur Verfügung. In diesem
Fall kann bei kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten, wodurch das
Fahrzeug ausbrechen kann. Fahren Sie deshalb äußerst
vorsichtig bis zum nächstgelegenen Abarth-
Kundendienstnetz weiter, um die Anlage prüfen zu
lassen.
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
> x
FEHLER ESP-SYSTEM
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
ESP-ASR-System defekt
Erlischt die Kontrollleuchte nicht oder wenn sie
während der Fahrt ständig leuchtet, zeigt dies eine
Störung des Systems ESP-ASR an. Wenden Sie sich bitte
in diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Hinweis Das Blinken der Kontrollleuchte während
der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
Gill Holder defekt
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt einen Fehler
am Hill Holder-System an. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall umgehend an das Abarth-Kundendienstnetz.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
á
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an
der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
¬
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 142
Page 147 of 271

143
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft,
wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist und
der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht richtig
angelegt ist.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt
angelegt ist.
<
Wenn die Kontrollleuchte ¬beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR nicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass
eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt.
In diesem Fall werden die Airbags oder die
Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert oder
in einigen wenigen Fällen fälschlicherweise
aktiviert. Setzen Sie sich vor der Weiterfahrt mit
dem Abarth-Kundendienstnetz zur sofortigen
Kontrolle des Systems in Verbindung.
ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt der Kontrollleuchte ¬
(Kontrollleuchte ausgeschaltet) wird
durch das Blinken der Kontrollleuchte “über
mehr als 4 s angezeigt, die auf den deaktivierten
Frontairbag des Beifahrers hinweist.
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrollleuchte “zeigt außerdem
eventuelle Störungen der
Kontrollleuchte ¬an. Diese Bedingung wird
durch das intermittierende Blinken der
Kontrollleuchte “auch über die 4 Sekunden
hinaus angezeigt. In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte ¬unter Umständen eventuelle
Störungen der Rückhaltesysteme nicht an.
Vor einer Weiterfahrt Kontakt zum Abarth-
Kundendienstnetz aufnehmen und die Anlage
sofort kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
“schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifahrerseite
deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Frontairbag schaltet sich
die Kontrollleuchte
“bei Zündschlüssel auf MAR
4 Sekunden lang mit Dauerlicht ein, blinkt dann ca.
4 Sekunden lang und muss dann ausgehen.
“
Der akustische Signalgeber (Summer) des Systems
S.B.R. (Seat Belt Reminder) kann nur durch das Abarth-
Kundendienstnetz deaktiviert werden.
Das System kann über das Setup-Menü wieder aktiviert
werden.
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 143
Page 148 of 271

144
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach dem Motorstart erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet und auf dem
Display wird eine Meldung angezeigt, wenn das System
den ungenügenden Motoröldruck feststellt.
v
Wenn sich die Kontrollleuchte v
während der Fahrt (bei einigen
Ausführungen zusammen mit einer Meldung auf
dem Display) einschaltet, halten Sie bitte sofort
an und wenden Sie sich an das Abarth-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
FEHLER DES EOBD-SYSTEMS
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen leuchtet die
Kontrollleuchte beim Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR auf, muss aber nach dem Anspringen
des Motors erlöschen. Das Aufblinken beim Einschalten
dient nur als Bestätigung des einwandfreien Betriebs der
Kontrollleuchte. Wenn die Kontrollleuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder blinkt:
❒dauerndes Leuchten: zeigt eine Störung in der
Kraftstoffversorgung/Zündung, die hohe Abgaswerte,
möglichen Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten
und hohen Verbrauch verursachen könnte.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt fortgesetzt
werden, wobei jedoch eine starke Belastung des Motors
und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind. Eine
längere Nutzung des Fahrzeugs bei dauerhaft
eingeschalteter Kontrollleuchte kann zu Schäden führen.
Wenden Sie sich bitte umgehend an das Abarth-
Kundendienstnetz.
Die Kontrollleuchte erlischt bei Aufhebung der
Funktionsstörung, aber das System speichert die
Meldung dennoch.
❒blinkendes Licht: zeigt eine eventuelle Beschädigung
des Katalysators (siehe „System EOBD“ im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeuges“).
U
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 144
Page 149 of 271

145
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Wenn beim Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuchte
Unicht aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet bzw. blinkt (zusammen mit
der auf dem Display angezeigten Meldung),
wenden Sie sich bitte so bald als möglich
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kontrollleuchte
Ukann mittels entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft werden. Beachten
Sie die geltenden Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Warnlampe blinken, das Gaspedal loslassen
und auf niedrige Drehzahlen gehen, bis die Warnlampe
aufhört zu blinken. Mit niedriger Geschwindigkeit
weiterfahren, jedoch Situationen vermeiden, die ein
weiteres Blinken verursachen könnten und
schnellstmöglich eine Werkstatt des Abarth-
Kundendienstnetzes aufsuchen.ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist.
Vorgehensweise bei Einschalten der Kontrollleuchte:
❒während der normalen Fahrt: das Fahrzeug anhalten,
den Motor abstellen und prüfen, ob das Wasser im
Behälter unter der MIN-Marke liegt. In diesem Fall
einige Minuten warten, damit der Motor abkühlen
kann, dann langsam den Deckel öffnen, Kühlmittel
auffüllen und sicher gehen, dass der Flüssigkeitstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX liegt.
Außerdem mit einer Sichtkontrolle auf Lecks prüfen.
Wenn bei nächsten Anlassen die Kontrollleuchte
erneut aufleuchten sollte, wenden Sie sich bitte an
das Abarth-Kundendienstnetz.
❒bei starker Beanspruchung des Fahrzeuges (z.B.
Ziehen eines Anhängers an Steigungen oder bei voll
beladenem Fahrzeug) langsamer fahren und, wenn
die Kontrollleuchte nicht erlischt, das Fahrzeug
anhalten. 2 oder 3 Minuten lang bei laufendem Motor
leicht Gas geben, damit ein besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird, und anschließend
den Motor abstellen. Prüfen Sie den richtigen
Füllstand der Flüssigkeit wie zuvor beschrieben.
ç
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 145
Page 150 of 271

146
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich, den Motor
für einige Minuten leicht beschleunigt laufen zu lassen
und ihn dann erst abzustellen.
Das Display zeigt die entsprechende Mitteilung.
KRAFTSTOFFRESERVE (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn noch ca.
7 Liter Kraftstoff im Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kontrollleuchte, heißt
das, dass eine Störung an der Anlage vorliegt. In diesem
Fall wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz, um die Anlage prüfen zu lassen.
ç
NEBELSCHEINWERFER (grün)
Die Kontrollleuchte wird beim Einschalten
der Nebelscheinwerfer aktiviert.
5
STANDLICHTER
UND ABBLENDLICHTER (grün)
FOLLOW ME HOME (grün)
Standlicht und Abblendlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn das Stand-
oder Abblendlicht eingeschaltet werden.
Follow me home
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn diese
Vorrichtung verwendet wird (siehe unter „Follow me
home“ im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeugs“).
Das Display zeigt die dafür vorgesehene Meldung.
3
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS (grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bedienhebel für die Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach oben geschoben wird oder, zusammen
mit dem linken Blinker, wenn die Warnlichttaste
gedrückt wird.
D
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS (grün – intermittierend)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn
der Bedienhebel der Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker) nach unten geschoben wird, oder zusammen
mit dem rechten Blinker, wenn die Warnlichttaste
gedrückt wird.
F
141-150 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:37 Pagina 146