Abarth Punto 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2019, Model line: Punto, Model: Abarth Punto 2019Pages: 271, PDF-Größe: 4.12 MB
Page 161 of 271

157
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNISBitte das für die Reifenreparierung
zuständige Personal unbedingt darauf
hinweisen, dass der Reifen mit dem
Reifenpannenkit repariert wurde. Den
Faltprospekt mit den Anweisungen für die
Reparatur des mit dem Reifenpannensatz
behandelten Reifen übergeben.
ZUR BEACHTUNG
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND ZUR
EINSTELLUNG DES REIFENDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur zur Wiederherstellung
des Drucks verwendet werden. Den Schnellanschluss
lösen und direkt an das Reifenventil
Abb. 133 anschließen. Auf diese Weise ist die
Sprayflasche nicht an den Verdichter angeschlossen und
es wird keine Dichtflüssigkeit eingespritzt.
F0U134AbAbb. 133
Wenn der Reifendruck unter 1,8 bar
gesunken ist, nicht weiterfahren: der
Reifenpannenkit Fix&Go Automatic kann die
nötige Dichtheit nicht gewährleisten, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist. Wenden Sie sich
bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
❒Wird dagegen ein Druck von mindestens 1,8 bar
festgestellt, den Reifen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) auf den korrekten
Druckwert aufpumpen und weiterfahren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst gelegene Abarth-
Kundendienstnetz an.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 157
Page 162 of 271

AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprüfen Sie bitte
vor dem Auswechseln einer Glühlampe, dass die
betreffende Sicherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Auswechseln der Sicherungen“ in diesem Kapitel;
❒vor dem Auswechseln einer Lampe prüfen, dass
deren Kontakte nicht korrodiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen müssen durch neue
gleichen Typs und gleicher Leistung ersetzt werden;
❒nach dem Auswechseln einer Lampe der
Scheinwerfer ist aus Sicherheitsgründen stets die
Einstellung des Leuchtkegels zu kontrollieren.
158
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Veränderungen oder Reparaturen
der elektrischen Anlage (elektrische
Steuerungen), die nicht korrekt ausgeführt
wurden, oder nicht den technischen
Eigenschaften der Anlage entsprechen, können
Funktionsstörungen mit Brandrisiko verursachen.
ZUR BEACHTUNG
Die Halogenlampen beinhalten unter
Druck stehendes Gas und wenn sie
brechen, können die Glasscheiben
weggeschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
F0U135AbAbb. 134
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYFLASCHE
Zum Austausch der Sprayflasche wie folgt vorgehen:
❒den Anschluss A-Abb. 134 lösen;
❒die auszutauschende Sprayflasche gegen den
Uhrzeigersinn drehen und anheben;
❒die neue Sprayflasche einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒die Spraydose mit dem Anschluss A verbinden und
den durchsichtigen Schlauch B in die entsprechende
Aufnahme einsetzen.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 158
Page 163 of 271

159
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Der Glaskolben von Halogenlampen darf
nicht mit den Fingern angefasst werden,
nur am Metallteil anfassen. Kommt der
durchsichtige Lampenkolben mit den Fingern in
Kontakt, verringert sich die Intensität des
ausgestrahlten Lichts und auch die Lebensdauer
der Lampe kann beeinträchtigt werden. Bei
einem unbeabsichtigten Kontakt das Lampenglas
mit einem, mit Alkohol befeuchteten Tuch
abwischen und trocknen lassen.
Abb. 135F0U137Ab
ZUR BEACHTUNG Auf der Innenfläche des
Scheinwerfers kann ein leichter Beschlag auftreten;
dies ist keine Störung, sondern ein natürliches
Phänomen, das auf der niedrigen Temperatur und dem
Feuchtigkeitsgrad der Luft beruht; beim Einschalten der
Scheinwerfer verschwindet der Beschlag. Das
Vorhandensein von Tropfen im Scheinwerfer weist
auf das Eindringen von Wasser hin. Wenden Sie sich
diesbezüglich an das Abarth-Kundendienstnetz.
LAMPENARTEN
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampenarten installiert
Abb. 135:
A Glaslampen: sie werden eingedrückt.
Um sie herauszuziehen, muss daran gezogen werden.
BGlühlampen mit Bajonettsockel: zum Herausnehmen
aus der Halterung kann der Lampenkolben nach
Druck darauf gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden, dann herausnehmen.C Zylinderförmige Lampen: um sie zu entnehmen,
müssen sie von den zugehörigen Kontakten gelöst
werden.
D-E Halogenlampen: zum Entnehmen muss die
Spannfeder aus ihrem Sitz gedrückt werden.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 159
Page 164 of 271

Lampen Siehe Abbildung Typ Leistung
Fernlichter/Abblendlichter
Tagfahrlichter
Standlicht vorne
Nebelscheinwerfer
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Fahrtrichtungsanzeiger vorn
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
Fahrtrichtungsanzeiger hinten
Standlicht hinten
Bremslicht
3. Bremslicht (zusätzliches Bremslicht)
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchten
Kennzeichenleuchten
Vordere Deckenleuchte mit Leseleuchten
Kofferraumleuchte
Innenbeleuchtung
H4
W21W
W5W
H11
PY21W
WY5W
PY21W
LED
P21W
W2,3W
W16W
W16W
W5W
C10W
W5W
C5W D
A
A
–
B
A
B
–
B
B
–
–
A
C
A
C55W/60W
21W
5W
55W
21W
5W
21W
–
21W
2,3W
16W
16W
5W
10W
5W
5W
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENMOTORSTART
UND FAHRENSICHERHEITKENNTNIS
DES FAHRZEUGES
160
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 160
Page 165 of 271

F0U138AbAbb. 136F0U139AbAbb. 137
ZUR BEACHTUNG Der Ersatz der Lampen für die
vorderen Richtungsanzeiger, der Fernlichter und der
Abblendlichter kann über die Zugangsklappe erfolgen
(siehe Abschnitt „Richtungsanzeiger“ in diesem Kapitel).
STANDLICHT Abb. 137
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Gummideckel mit der Lasche entfernen;
❒gegen die Haltefedern B drücken und dann die
Lampenhalterung herausziehen;
❒die Lampe C herausziehen und auswechseln;
❒die Lampenhalterung erneut einsetzen, dann den
Gummideckel wieder einsetzen und sicherstellen,
dass er korrekt befestigt ist.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINER AUSSENLEUCHTE
Für Typ und Leistung der Lampen siehe den vorherigen
Abschnitt „Auswechseln einer Glühlampe“.
VORDERE LEUCHTGRUPPE Abb. 136
In den vorderen Leuchtgruppen befinden sich die
Lampen für Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht
und Blinker.
Anordnung der Lampen in der hinteren Leuchtgruppe:
A Standlicht
B Tageslichter
C Richtungsanzeiger (Blinker)
D Fernlichter/Abblendlichter
INHALTSVER-
ZEICHNIS TECHNISCHE
DATEN WA R T U N G
UND PFLEGE
IM NOTFALL
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN MOTORSTART
UND FAHREN SICHERHEIT KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
161
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 161
Page 166 of 271

162
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U140AbAbb. 138
TAGFAHRLICHT (DRL)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Lampensockel A-Abb. 138 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen;
❒die Glühlampe B durch leichten Druck auf den
Lampenkolben und Drehung gegen den
Uhrzeigersinn herausnehmen;
❒den Lampensockel in seinem Sitz einbauen und bis
zur Blockierung im Uhrzeigersinn drehen.
F0U141AbAbb. 139
FERNLICHTER/ABBLENDLICHTER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒den Gummiverschluss entfernen;
❒den mittleren Steckverbinder B-Abb. 139 abziehen
und die Feder der Lampenhalterung lösen;
❒die Lampe A herausziehen und austauschen;
❒die neue Glühbirne einsetzen, wobei darauf zu
achten ist, dass das Profil des Metallteils der Lampe
in die Aufnahme am Scheinwerfer eingepasst wird;
❒die Haltefeder wieder einhaken, dann den
Steckverbinder wieder aufstecken;
❒die Schutzkappe wieder aufsetzen und sicherstellen,
dass sie korrekt befestigt ist.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 162
Page 167 of 271

163
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
F0U143AbAbb. 141
A
A
B
F0U142AbAbb. 140
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Vorne Abb. 140
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die Räder nach innen gerichtet nach rechts/links
einschlagen;
D
F0U144AbAbb. 142
❒die Haltevorrichtungen A-Abb. 140 lösen und die
Zugangsklappe B herausziehen;
❒die Abdeckung der Lampenhalterung C-Abb. 141
gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen;
❒die Lampe D-Abb 142 etwas drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen („Bajonettblockierung“),
herausziehen und dann austauschen;
❒die Abdeckung/Lampenhalterung C-Abb. 141 wieder
einsetzen, im Uhrzeigersinn drehen und die korrekte
Befestigung sicherstellen;
❒die Klappe B-Abb. 140 wieder einbauen, dann die
Blockiervorrichtungen A eindrehen.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 163
Page 168 of 271

164
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
C
AC
B
C
F0U147AbAbb. 144
❒Die Befestigungsschrauben C lösen und den
Scheinwerfer herausnehmen;
❒Die Lampe A-Abb.145 entgegen dem Uhrzeigersinn
herausdrehen und die elektrische Verbindung lösen.
F0U145AbAbb. 143
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger Abb. 143
Zum Auswechseln der Glühlampe wie folgt vorgehen:
❒die durchsichtige Abdeckung A zum vorderen Teil
des Fahrzeuges schieben, so dass die interne Feder
B zusammengedrückt wird und dann die Gruppe
nach außen herausziehen;
❒den Lampensockel C gegen dem Uhrzeigersinn
drehen, die mit Druck eingesetzte Lampe D
herausziehen und austauschen;
❒die Lampenhalterung C wieder in die durchsichtige
Abdeckung einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❒die Gruppe wieder einsetzen, wobei die interne
Feder B hörbar einrasten muss.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Lampe:
❒Die Schraube A-Abb.144 losschrauben und die
Schutzabdeckung B entfernen;
A
F0U146AbAbb. 145
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 164
Page 169 of 271

165
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
HECKLEUCHTEN
In der hinteren Leuchtgruppe befinden sich Standlicht
(LED), Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeiger.
Die Anordnung der Lampen Abb. 146 in der
Leuchtgruppe ist folgende:
D Richtungsanzeiger (Blinker)
E Bremslichter
F0U148AbAbb. 146F0U149AbAbb. 147
Gehen Sie zum Austauschen einer Lampe wie folgt vor:
❒die Befestigungsschrauben A-Abb. 146 herausdrehen;
❒den mittleren Steckverbinder B abziehen, dann die
durchsichtige Abdeckung nach außen herausziehen;
❒den Lampenträger durch Betätigung der Befestigungen
C-Abb. 147 aushaken;
❒die zu ersetzende Lampe etwas drücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen („Bajonettblockierung“),
herausziehen und dann austauschen;
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 165
Page 170 of 271

166
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
❒den Lampenträger wieder anbringen;
❒den Steckverbinder wieder einstecken, die Gruppe
wieder korrekt an der Fahrzeugkarosserie
befestigen, dann die Befestigungsschrauben A wieder
einschrauben.
ZUR BEACHTUNG Für den Ersatz der Standlichter
mit LED wenden Sie sich bitte an das Abarth-
Kundendienstnetz.
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN Abb. 148
Für den Ersatz der Nebelschlussleuchte A begeben
Sie sich bitte zum Abarth-Kundendienstnetz.
RG-LEUCHTEN Abb. 148
Zum Austauschen der Rückfahrleuchte B wenden
Sie sich bitte an das Abarth-Kundendienstnetz.
F0U150AbAbb. 148F0U151AbAbb. 149
3. BREMSLEUCHTE Abb. 149
Zum Austauschen einer Lampe wie folgt vorgehen:
❒die Heckklappe öffnen;
❒die Gummiverschlüsse entfernen;
❒die Haltevorrichtungen drücken und die
durchsichtige Gruppe C herausziehen;
❒den Steckverbinder abziehen;
❒gegen die Rippen D drücken und die
Lampenhalterung herausziehen;
❒die mit Druck eingesetzte Lampe herausziehen
und austauschen.
151-182 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 10-11-2010 8:36 Pagina 166