CD player Abarth Punto Evo 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ABARTH, Model Year: 2010, Model line: Punto Evo, Model: Abarth Punto Evo 2010Pages: 270, PDF-Größe: 3.33 MB
Page 222 of 270

Auswählen des Frequenzbereichs .............................. 244
Vorwahltasten ................................................................. 245
Speicherung des zuletzt gehörten Senders ............... 245
Automatische Senderabstimmung .............................. 245
Manuelle Abstimmung ................................................... 245
Funktion Autostore ....................................................... 246
Empfang von Notrufen ................................................. 247
EON-Funktion ................................................................ 247
Stereosender ................................................................... 247
CD-PLAYER .................................................................... 248
Einleitung .......................................................................... 248
Wahl des CD-Players .................................................... 248
Einlegen/Auswurf der CD ............................................ 249
Display-Anzeigen ............................................................ 250
Titelauswahl .................................................................... 250
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel ............................... 250
Pause-Funktion ............................................................... 250
CD-/MP3-PLAYER ......................................................... 251
Einleitung .......................................................................... 251
Betriebsart MP3 ............................................................. 251
Wahl der Abschnitte MP3 mit Hybriddisc ............... 252
Display-Anzeigen ............................................................ 252
Auswahl des nächsten/vorherigen Ordners ............. 253
Ordnerstruktur .............................................................. 253
FEHLERDIAGNOSE ...................................................... 254
AUTORADIO
PRÄSENTATION............................................................ 222
Nützliche Hinweise ....................................................... 222
Technische Eigenschaften ............................................. 224
SCHNELLANLEITUNG ............................................... 225
Bedienungen am Lenkrad ............................................. 228
Allgemeines ..................................................................... 229
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ............... 231
Einschalten des Autoradios .......................................... 231
Ausschalten des Autoradios ........................................ 231
Auswahl der Radiofunktionen ..................................... 231
Auswahl der Funktion CD ........................................... 231
Funktion zum Speichern der Audioquelle ................ 231
Lautstärkeregelung ......................................................... 232
Funktion Mute/Pause ..................................................... 232
Audio-Regelung .............................................................. 233
Tonregelung .................................................................... 234
Balance-Regelung ........................................................... 234
Fader-Regelung ............................................................... 234
Lautstärken-Regelung .................................................... 234
Funktionen Preset/User/Classic/Rock/Jazz ............... 235
Funktion User Eq Settings ............................................ 235
Menü ................................................................................. 236
Telefonvorbereitung ...................................................... 242
Diebstahlsicherung ......................................................... 243
RADIO (Tuner) .............................................................. 244
Einleitung .......................................................................... 244
AUTORADIO
221
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 221
Page 224 of 270

CD
Schmutz, Kratzer oder eventuelle Verformungen auf den
CDs können zu Sprüngen während der Wiedergabe und
zu schlechter Klangqualität führen. Für eine optimale
Wiedergabe empfehlen wir:
❒Verwenden Sie nur CDs folgender Marke:
AUTORADIO
223
❒jede CD sorgfältig mit einem weichen Tuch von
eventuellen Fingerabdrücken und Staub zu reinigen.
Die CDs immer am äußeren Rand anzufassen und
von der Mitte nach außen zu säubern;
❒zum Reinigen keine chemischen Mittel (wie z.B.
Sprayflaschen, antistatische Mittel oder Thinner) zu
benutzen, da diese die Oberfläche der CDs
beschädigen können;
❒nach dem Anhören der CDs, diese wieder in ihre
Hülle zu legen, damit sie nicht beschädigt werden;
❒die CDs nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder
Feuchtigkeit auszusetzen;
❒keine Etiketten auf die Oberfläche der CDs zu kleben
und die Leseoberfläche nicht mit einem Bleistift oder
Filzstift zu beschriften;
❒keine stark zerkratzten, gekrümmten oder verformten
CDs einzulegen. Die Verwendung solcher CDs führt
zu Funktionsstörungen oder Schäden am
Wiedergabegerät;
❒immer originale CDs zu benutzen, um die beste
Audiowiedergabe zu erzielen. Die einwandfreie
Funktionsweise ist nicht gewährleistet, wenn CD-
R/RW Datenträger verwendet werden, die nicht
richtig aufgezeichnet bzw. einen maximalen
Speicherplatz von mehr als 650 MB aufweisen;
❒keine handelsüblichen Schutzfolien oder CDs mit
Stabilisatoren usw. zu benutzen, da sich diese CDs im
Gerät verklemmen und beschädigt werden können;
❒werden kopiergeschützte CDs verwendet, kann es
einige Sekunden dauern, bis das System diese
wiedergibt. Außerdem kann nicht garantiert werden,
dass der CD-Player alle geschützten CDs wiedergibt.
Der Kopierschutz ist häufig in kleinen oder schwer
lesbaren Buchstaben auf der Hülle der CD angegeben
und durch Texte wie zum Beispiel „COPY
CONTROL“, „COPY PROTECTED“, „THIS CD
CANNOT BE PLAYED ON A PC/MAC“ bzw. durch
folgende Symbole angezeigt:
❒Der CD-Player kann die meisten
Kompressionssysteme, die im Handel verfügbar sind
(z.B. LAME, BLADE, XING, FRAUNHOFER) erfassen,
aber die Ablesung aller Kompressionsformate kann
aufgrund der Weiterentwicklung dieser Systeme nicht
garantiert werden.
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 223
Page 226 of 270

225
AUTORADIO
KURZANLEITUNG
Taste
FM
AM
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Einschalten
Ausschalten
Auswahl des Radiosenders FM1, FM2, FM Autostore
Wahl der Radiosensors MW1, MW2
Auswahl der Quelle CD/Media Player
(nur mit Blue&Me™)
Betriebsart
Kurzes Drücken der Taste
Längeres Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
F0U0542m
gON/OFF Abb. 1
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 225
Page 228 of 270

AUTORADIO
227
Taste
˚EJECT
CD-FUNKTIONEN
Auswurf der CD
Wiedergabe des vorhergehenden/nächsten Titels
Schneller Rücklauf/Vorlauf des CD-Titels
Wiedergabe voriger/nächster Ordner (für MP3-CD)
Betriebsart
Kurzes Drücken der Taste
Kurzes Drücken der Tasten ¯oder ˙
Langes Drücken der Tasten ¯oder ˙
Kurzes Drücken der Tasten ▲oder ▼
FUNKTIONEN Media Player
(nur mit BlueMe™)
Wahl Ordner/Interpret/vorheriges/nachfolgendes Album je nach
aktiver Wahlfunktion
Wiedergabe des vorhergehenden/nächsten Titels
Betriebsart
Kurzes Drücken der Taste
Kurzes Drücken der Taste
Taste
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 227
Page 229 of 270

BEDIENUNGEN AM LENKRAD
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
F0U518Ab
Taste
&
+
−
SRC
▲
▼
FUNKTION
Ein-/Ausschalten AudioMute (Betriebsart Radio)
oder Funktion Pause (Betriebsart MP3 oder Media Player
nur mit Blue&Me™)
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Frequenzauswahl Radio (FM1, FM2, FMT, FMA, MW1, MW2)
und Wahl der Audioquellen (Radio, MP3 oder Media Player
nur mit BlueMe™)
Radio: automatische Suche des nächsten einstellbaren
Senders
CD/CD MP3: Wahl des nächsten Titels
Radio: automatische Suche des vorherigen einstellbaren
Senders
CD/CD MP3: Wahl des vorherigen TitelsBetriebsart
Kurzes Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
Drücken der Taste
AUTORADIO
228
Abb. 2
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 228
Page 231 of 270

AUTORADIO
230
MP3-CD
❒Funktion MP3-Info (ID3-TAG);
❒Auswahl des (vorhergehenden/nächsten)
Verzeichnisses;
❒Auswahl des Titels (vorwärts/rückwärts);
❒schneller Vorlauf (vorwärts/rückwärts) der Titel;
❒Funktion MP3 Display: Anzeige Name Ordner, ID3-
TAG-Informationen, abgelaufene Spielzeit des Titels,
Dateiname;
❒Lesen von Audio- oder Daten-CD, CD-R und CD-RW.
Bereich Audio
❒Funktion Mute/Pause;
❒Funktion Soft Mute;
❒Funktion Loudness;
❒Graphischer Equalizer mit 7 Bereichen;
❒Getrennte Regelung von Tief-/Hochtönen;
❒Balance der Kanäle rechts/links.
Bereich Media Player
(nur mit Blue&Me™)
Für die Funktionen des Media Players beziehen Sie sich
bitte auf die Angaben in der Ergänzung Blue&Me™.
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 230
Page 234 of 270

233
AUTORADIO
AUDIO-EINSTELLUNGEN
Die vom Audiomenü vorgeschlagenen Funktionen
unterscheiden sich je nach aktivierter Umgebung:
AM/FM/CD/Media Player (nur mit Blue&Me™).
Betätigen Sie, um die Funktionen Audio zu ändern, kurz
die Taste AUDIO. Nach dem ersten Druck der Taste
AUDIO erscheint auf dem Display der Wert des
Bassniveaus für die aktive Quelle (z.B., wenn man sich in
Modalität FM befindet, zeigt das Display die Aufschrift
„FM Bass +2“).
Verwenden Sie zum Durchblättern der Menüfunktionen
die Tasten ▲oder ▼. Verwenden Sie zum Ändern der
Einstellungen für die gewählte Funktion die Tasten ¯
oder ˙.
Auf dem Display erscheint der Iststatus der gewählten
Funktion.Die vom Menü gesteuerten Funktionen sind:
❒BASS (Regelung der Tieftöne);
❒TREBLE (Regelung der Höhen);
❒BALANCE (Regelung des Ausgleichs rechts/links);
❒FADER (Regelung des Ausgleichs vorn/hinten);
❒LOUDNESS (Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
LOUDNESS);
❒EQUALIZER (Aktivierung und Auswahl der
werkseitigen Entzerrungsfunktion);
❒USER EQUALIZER (Einrichtung der
kundenspezifischen Entzerrungsfunktion).
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 233
Page 239 of 270

238
AUTORADIO
Funktion TRAFFIC INFORMATION
(Verkehrsinformationen)
Einige Sender im Frequenzbereich FM (FM1, FM2 und
FMA) sind in der Lage, Informationen zur Verkehrslage
zu übermitteln. In diesem Fall erscheint auf dem Display
die Meldung „TA“.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten der Funktion TA
wie folgt vor:
❒die Taste MENU kurz drücken und den Punkt „Traffic
Info“ wählen;
❒die Tasten ¯/˙drücken, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Wurde die Funktion TA aktiviert, leuchtet auf dem
Display die Ikone „TA“.
ZUR BEACHTUNG Wird die Funktion TA mit einer
Audioquelle aktiviert, die anders ist als die des Tuners
(Radio) (CD, MP3, Telefon oder Mute/Pause), kann das
Radio die automatische Suche durchführen und es ist
somit möglich, wenn Sie die Quelle Tuner (Radio)
wieder aktivieren, dass die eingestellte Frequenz anders
ist als die vorher eingestellte.
Mit der Funktion TA ist es möglich:
❒nur nach RDS-Sendern zu suchen, die im Bereich FM
übertragen und zur Übermittlung von
Verkehrsinformationen in der Lage sind;
❒Verkehrsinformationen zu empfangen, auch wenn der
CD-Player in Betrieb ist;❒Verkehrsinformationen bei einer vorab festgelegten
Mindestlautstärke zu empfangen, auch wenn die
Lautstärke des Radios gleich null ist.
ZUR BEACHTUNG In einigen Ländern gibt es
Radiosender, die trotz aktiver TP-Funktion (auf dem
Display erscheint die Ikone „TP“) keine
Verkehrsinformationen übermitteln.
Arbeitet das Radio im Bereich AM wird beim Aktivieren
der Funktion TA zum Bereich FM1 und zum zuletzt
eingestellten Sender gewechselt.
Die Lautstärke, mit der die Verkehrsmeldung übertragen
wird, ändert sich je nach der Hörlautstärke:
❒Bei einer Lautstärke unter dem Wert 5 beträgt die
Lautstärke der Verkehrsnachrichten 5 (fester Wert);
❒Bei einer Lautstärke über dem Wert 5 beträgt die
Lautstärke der Verkehrsnachrichten +1.
Wird die Lautstärke während einer Verkehrsmeldung
geändert, wird der Wert nicht auf dem Display angezeigt.
Der neue Wert wird nur für die laufende Meldung
beibehalten.
Während des Empfangs von Verkehrsinformationen zeigt
das Display die Meldung „TRAFFIC INFORMATION“.
Die Funktion TA wird durch Betätigen einer beliebigen
Taste des Autoradios unterbrochen.
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 238
Page 242 of 270

241
AUTORADIO
ANMERKUNGEN
❒Mit dem Menü kann nur die
Aktivierung/Deaktivierung der Funktion und nicht den
Mindest- oder Maximalwert der Lautstärke eingestellt
werden.
❒Ist beim Einschalten des Autoradios die Funktion
„TA“, „TEL“ oder eine externe Audioquelle aktiv,
wird das Radio mit der eingestellten Lautstärke dieser
Quellen eingeschaltet. Wird die externe Audioquelle
deaktiviert, kann die Lautstärke zwischen dem
Mindest- und Maximalwert eingestellt werden.
❒Bei ungenügender Batterieladung kann die Lautstärke
nicht zwischen dem Mindest- und Maximalwert der
Lautstärke geregelt werden.Funktion EXTERNAL AUDIO
(Einstellung der Telefonlautstärke)
Diese Funktion erlaubt durch Drehen des Drehgriffes
Abb. 1 oder durch Drücken der Tasten ¯/˙
die Lautstärke (Einstellung von 1 bis 40) zu regeln oder
die Lautstärke des Telefons, des Blue&Me™
auszuschließen (Einstellung OFF) (Außer Funktion Media
Player).
Das Display zeigt den aktuellen Zustand der Funktion an:
❒„EXT Audio Off“: Funktion deaktiviert.
❒„EXT Audio Volume 23“: Funktion mit
Lautstärkeneinstellung 23 aktiv.
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 241
Page 245 of 270

AUTORADIO
244
RADIO (Tuner)
EINFÜHRUNG
Wenn das Autoradio eingeschaltet wird hört man die
zuletzt gewählte Funktion, bevor das Radio ausgeschaltet
wurde: Radio, CD, CD MP3 oder Media Player (nur mit
Blue&Me™).
Betätigen Sie, um die Funktion Radio zu wählen, während
eine andere Audioquelle gehört wird, kurz die Tasten FM
oder AM, je nach dem gewünschten Bereich.
Nach Aktivierung der Radio-Betriebsart zeigt das Display
den Namen (nur bei RDS-Sendern), die Frequenz des
gewählten Radiosenders, den gewählten Wellenbereich
(z.B. FM1) sowie die Nummer der Vorwahltaste
(z.B. P1) an.AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS
Betätigen Sie bei aktivem Radio-Modus kurz und
wiederholt die Taste FM oder AM, um den gewünschten
Empfangsbereich zu wählen.
Bei jeder Betätigung der Taste werden nacheinander die
Bereiche gewählt:
❒Bei Drücken der Taste FM: „FM1“, „FM2“ o „FMA“;
❒Bei Drücken der Taste AM: „MW1“, „MW2“.
Jeder Bereich wird durch die entsprechenden Meldungen
auf dem Display angegeben. Der zuletzt gewählte Sender
im entsprechenden Wellenbereich wird abgestimmt.
Der Wellenbereich FM ist in folgende Abschnitte
unterteilt: FM1, FM2 und FMA. Der Empfangsbereich
FMA ist den automatisch mit der Funktion Autostore
gespeicherten Sendern vorbehalten.
221-258 GPUNTO EVO Abarth DE 2ed 23-04-2010 16:58 Pagina 244