Alfa Romeo 159 2005 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2005, Model line: 159, Model: Alfa Romeo 159 2005Pages: 275, PDF-Größe: 4.06 MB
Page 261 of 275

259
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
2.2 JTS
1490
1200
1100
2010
520
1500
70
80
1.9 JTDM8v
1525
1200
1100
2045
520
1500
70
80
1.9 JTDM16v
1535
1200
1100
2055
520
1500
70
80
2.4 JTDM
1630
1300
1100
2150
520
1500
70
80
1.9 JTS
1480
1200
1100
2000
520
1500
70
80
GEWICHTE
Gewichte (kg)
Gewicht
des fahrbereiten Fahrzeugs
Max. zulässiges Gewicht (*)
– Vorderachse
– Hinterachse
– insgesamt
Zuladung einschließlich
Fahrer (**)
Anhängelasten
Max. Last
auf dem Kugelkopf
Max. Dachlast (***)
(*) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
(**) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht, und folglich verringert sich die Zu-
ladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(***) Universal-Gepäckträgerstangen Lineaccessori Alfa Romeo, maximale Tragfähigkeit: 50 kg.
3.2 JTS
1740
1300
1100
2260
520
1800
70
80
Page 262 of 275

260
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
BETRIEBSMITTEL
1.9 JTDM8v
70❍
10❍
7,5
4,6
❑
2,3
6,0
1.9 JTDM16v
70❍
10❍
7,5
4,6
❑
2,3
6,0
2.4 JTDM
70❍
10❍
7,35
6,4
❑
2,8
6,0
1.9 JTS
70●
10●
8,15
5,4
■
2,3
6,0
2.2 JTS
70●
10●
8,15
5,4
■
2,3
6,0
3.2 JTS
69●
10●
10,3
5,4
■
2,8
6,0
Vorgeschriebene
Kraftstoffe
Empfohlene Produkte
●Bleifreies Superbenzin
mit Mindestoktanwert
von 95 R.O.Z.
(Spezifikation EN228)
❍PKW-Diesel
(Spezifikation EN590)
Mischung aus Wasser
undPARAFLU UP zu 50%
■SELENIA StAR
❑SELENIA WR
TUTELA CAR MATRYX
Mischung aus Wasser und
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Kraftstoffbehälter: Liter
– einschließlich
einer Reserve von Liter
Motorkühlanlage Liter
Schmierkreis Liter
Motor
Getriebe/Differential Liter
Scheibenwasch/
Scheinwerferwaschflussig-
keitsbehälter Liter
Page 263 of 275

261
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Anwendung Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Schmiermittel
Schmiermittel für den korrekten Betrieb und Schmiermittel
des Fahrzeugs Empfohlene
Schmiermittel für
Benzinmotoren
Schmiermittel für
Dieselmotoren
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 5W-40
Übertreffen die Spezifikation FIAT 9.55535-H2
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 5W-40.
Übertreffen die Spezifikation FIAT 9.55535-M2SELENIA StAR
SELENIA WR
Page 264 of 275

262
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Getriebeöl auf synthetischer Basis SAE-Klasse 75W-85
Übertrifft die Spezifikationen API GL 4
Schmiermittel für hydrostatische Getriebe, das die Spezifikation
“ATF DEXRON III” übertrifft
Lithiumverseiftes Fett mit Molybdänsulfid,
Konsistenz NLGI 2
Lithiumverseiftes Fett. Konsistenz NLGI 0
Synthetikflüssigkeit FMVSS Nr. 116, DOT 4, ISO 4925, SAE J-
1704 CUNA NC 956-01
Rotes Schutzmittel mit Frostschutzeigenschaften auf Glykolbasis
mit inhibiertem Monoäthyl mit organischer Formulation.
Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden CUNA NC 956-11TUTELA CAR
MATRYX
TUTELA GI/E
TUTELA STAR 500
TUTELA
MRM ZERO
TUTELA TOP 4
PARAFLU UP
TUTELA
PROFESSIONAL
SC 35Getriebe und Differential
Hydraulische
Servolenkung
Homokinetisches Gelenk
auf der Radseite
Homokinetische Getriebe
Differentialseite
Hydraulische Betätigung
für Bremsen und Kupplung
Kühlkreise
Prozentsatz:
50% Wasser
50% Paraflu UP
Unverdünnt oder
verdünnt in den
Scheibenwaschanlagen
verwenden
Produkte für
Bremsen
Scheibenwasch-/
Scheinwerferwasch-
flüssigkeit
Anwendung Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und Schmiermittel Flüssigkeiten und Schmiermittel
Anwendungsbereich für den korrekten Betrieb des Fahrzeugs Empfohlene
Schutzmittel für
Kühler Schmiermittel
für die
Kraftübertragung
Page 265 of 275

263
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
–Landstraßenzyklus: er besteht
aus häufigen Beschleunigungen in allen
Gängen, entsprechend dem üblichen Ein-
satz des Fahrzeugs; die Geschwindigkeit
variiert dabei von 0 bis 120 km/h;
–kombinierter Durchschnitts-
verbrauch: er errechnet sich aus der
Kombination von ca. 37% Stadtzyklus
und ca. 63% Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnis-
se, atmosphärische Bedingungen,
Fahrweise, der allgemeine Zu-
stand des Fahrzeugs, Ausstat-
tungsumfang/Sonderausstat-
tung/Zubehör, Benutzung der
Klimaanlage, Beladung des Fahr-
zeugs, Dachgepäckträger, sowie
andere, die Windschlüpfrigkeit
beeinträchtigende Zustände oder
der Fahrtwiderstand können
natürlich unterschiedliche Ver-
brauchswerte gegenüber den er-
mittelten bewirken.KRAFTSTOFF-
VERBRAUCH
Die Kraftstoffverbrauchswerte der nach-
stehenden Tabelle wurden auf Grund der
Zulassungstests ermittelt, die von den
europäischen Richtlinien vorgeschrieben
sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden
folgende Verfahren angewandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation ei-
ner gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;
Verbrauch nach der Vorschrift 1999/100/CEStadtzyklusLandstraßenzyklusKombiniert
Verbrauch (Liter x 100 km)
1.9 JTS12,2 6,6 8,7
2.2 JTS13,2 7,3 9,4
3.2 JTS 15,9 8,5 11,5
1.9 JTDM8v7,8 4,9 5,9
1.9 JTDM16v8,1 4,8 6,0
2.4 JTDM9,3 5,4 6,8
Page 266 of 275

264
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
CO2EMISSIONEN
Die Werte der Emissionen an CO2in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN NACH DER VORSCHRIFT 1999/100/CE (g/km)
1.9 JTS 2.2 JTS 3.2 JTS 1.9 JTDM8v 1.9 JTDM16v 2.4 JTDM
205 221 270 157 159 179
Page 267 of 275

265
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Aschenbecher ........................... 86
ASR (System) .......................... 108
Aufhängungen ......................... 251
Außenlicht ............................... 70
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs ............................. 160
Auswechseln einer Sicherung ..... 205
Auswechseln eines Außenlichts ... 192
Auswechseln eines Innenlichts .... 201
Automatische Zwei-/
Dreizonenklimaanlage ............. 58
Autoradio
(Anlage zur Vorrüstung) .......... 112
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 178
– Aufladen ............................ 215
– Austausch .......................... 235
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer.. 236
– Kontrolle des Ladezustands .. 234
– Pflege ............................... 225
Bedientasten ....................... 81
Beim Parken ........................ 151Blinkzeichen ........................ 70
Bordinstrumente ................... 21
Bremsen ............................. 251
Brillenhalterung .................... 87
CO
2-Emissionen ....................... 264
CODE Card .............................. 11
Cruise Control .......................... 76
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 202
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 204
Deckenleuchte, hinten
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 81
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 201
– Bedientasten ...................... 78
Der elektronische Schlüssel ........ 11 Abblendlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 196
– Bedientasten ...................... 70
Ablagefach .............................. 88
Abmessungen .......................... 257
ABS-System ............................. 104
Aschenbecher ........................... 86
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 217
Alarmanlage ............................ 17
Alfa Romeo CODE-System .......... 9
An der Tankstelle .............. 121-260
Anheben des Fahrzeugs ............ 216
Anlage zur Vorrüstung
des Autoradios ........................ 112
Anlassen und Fahrt ................... 147
Anlassvorrichtung ..................... 19
Armaturenbrett ......................... 7
Armaturenbrett und
Bedienelemente................ 6
Armlehne
– Hintere .......................... 83-84
– Mittlere ............................. 82
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
Page 268 of 275

266
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Getränkehalterung .................... 87
Getriebe (Bedienung) ............... 152
Gewichte ................................. 259
Glühlampe
(Auswechseln einer) ............... 192
– Allgemeine Angaben ........... 192
– Lampenarten ..................... 193
Gummischlauchleitungen ........... 239
Gurtstraffer .............................. 128
Handbremse ........................... 151
Handschuhfach ........................ 85
Handschuhfach-Beleuchtung
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 203
Hill Holder (System) ................. 107
Höchstgeschwindigkeiten ........... 258
Im Notfall............................ 177
Innenausstattung ...................... 83
Innenleuchten
– hintere .............................. 80
– vordere ............................. 78
Innenraum .............................. 244
Instrumententafel ..................... 8
Intelligentes Waschen ............... 74Isofix Universal (Kindersitz) ....... 136
Karosserie (Reinigung) ............. 241
Kenndaten ............................... 246
Kennzeichenleuchte .................. 200
Kinder (Sicherheit der
mitreisenden Kinder)
– Vorrüstung für die Montage
der Kindersitze
“Isofix Universal“ ............... 136
– Sitze für den Transport
von Kinder in Sicherheit
befördern .......................... 134
Kinder sicher befördern............... 131
Kindersicherung ........................ 93
Kindersitze (Eignung für
die Verwendung) .................... 134
Klimatisierung ........................... 53
Kofferraum .............................. 97
Kofferraumbeleuchtung
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 204
Kontrolle der Füllstände ............. 226
Kontrollleuchten
und Anzeigen .................... 161
Kopfstützen ........................ 48-49 Dieselfilter ............................... 233
Drehzahlmesser ....................... 21
Drittes Bremslicht ..................... 200
Elektrische Fensterheber ............ 95
EOBD-System .......................... 111
Fahrtrichtungsanzeiger
– Auswechseln einer
Glühbirne ........... 196-197-199
– Bedientasten ...................... 70
Felgen
– Korrekte Ablesung ................ 253
Fensterscheiben (reinigen) ........ 243
Fernlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 195
– Bedientasten ...................... 70
Fix & Go Automatic
(Vorrichtung) ......................... 186
Flüssigkeiten und
Schmiermittel ........................ 261
Follow me home (Vorrichtung) ... 71
Front-Airbags ........................... 137
Funkgeräte und Handys ............ 113
Gepäckträger/Skihalter ............ 102
Page 269 of 275

267
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Motorhaube ............................. 101
Motoröl
– Standkontrolle .................... 228
– Technische Merkmale .......... 260
– Verbrauch .......................... 229
MSR-System ............................ 110
Multifunktionsdisplay ................ 24
Nebellicht
– Bedientasten ...................... 72
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 197
Nebelschlussleuchte
– Auswechseln einer
Glühbirne ........................... 198
– Bedientasten ...................... 72
Parklicht
– Bedientasten ...................... 72
Parksensoren ........................... 114
Radeinstellung ........................ 256
Räder
– Reifenwechsel .................... 179
– Technische Merkmale .......... 252
Räder und Reifen ...................... 237
Radwechsel ............................. 179Regensensor ............................ 74
Reifen
– Fülldruck ........................... 255
– Korrekte Ablesung der
Reifenkennzeichnung .......... 252
– Mitgelieferte ...................... 254
– Reifenwechsel .................... 179
– Winterreifen ...................... 158
Reifenschnellreparaturkit
Fix&Go Automatic .................. 186
Reinigung der Fenster ............... 73
Rekonfigurierbares
Multifunktionsdisplay .............. 30
Rückfahrscheinwerfer
– Auswechseln einer Glühbirne 198
Rückspiegel .............................. 50
Safe lock (Vorrichtung) ............. 14
S.B.R.-System........................... 127
Scheibenwaschanlage
– Bedientasten ...................... 73
– Flüssigkeitsstand ................ 231
Scheibenwischer
– Bedientasten ...................... 73
– Spritzdüsen ....................... 240
– Wischblätter ...................... 239 Kraftstoff
– Kraftstoffsperrschalter .......... 81
– Kraftstoffstandanzeige ......... 22
– Verbrauch .......................... 263
Kraftstoff sparen ....................... 153
Kraftstoffsperrschalter
und Stromversorgung............... 81
Kraftstoffstandanzeige .............. 22
Kraftübertragung ...................... 250
Lack ....................................... 242
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ....................... 160
Leistungen ............................... 258
Lenkrad .................................. 251
Lenkrad (Einstellung) ................ 49
Lenkradschloss ......................... 21
Luftdüsen Innenraum ................ 54
Luft-/Pollenfilter ....................... 233
Manuelle Klimaanlage .............. 55
Motor
– Code des Fahrzeugtyps ........ 248
– Kenndaten ......................... 249
– Kennzeichnung ................... 247
Motor anlassen ........................ 148
Page 270 of 275

268
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
– Vordersitze mit
elektrischer Verstellung ........ 47
Skiöffnung .............................. 84
Sonnenblende .......................... 88
Sonnenschutzrollo ..................... 88
Standlicht
– Auswechseln einer
Glühbirne .................. 196-199
– Bedientasten ...................... 70
Symbole ................................. 9
System Hill Holder .................... 107
Tankverschluss ........................ 122
Tasten auf dem Armaturenbrett .. 72
Technische Merkmale ......... 245
T.P.M.S. (System) .................... 118
Türen ...................................... 92
Umweltschutz ......................... 123
VDC-System ............................ 106
Versorgung .............................. 250
Vom Benutzer
zugekauftes Zubehör .............. 113
Vorrüstung Autoradio ................ 112
Warnblinkleuchten ................... 72
Wartung und Pflege............ 219– Programmierte Wartung ...... 220
– Plan der programmierten
Wartung ............................ 221
– Plan der jährlichen
Inspektion ......................... 223
– Zusätzliche Einschritte ......... 223
Ziehen von Anhängern ............. 155
– Installation der
Anhängerkupplung .............. 155
Zigarettenanzünder ................... 85
Zusätzliche Standheizung .......... 69 Scheinwerfer ........................... 65
– Ausrichtung des Lichtkegels ... 102
– Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .............. 103
– Einstellung der Scheinwerfer
im Ausland ........................ 103
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ...... 102
Scheinwerferwaschanlage
– Bedientasten ...................... 75
– Flüssigkeitsstand ................ 231
Schiebedach ............................ 89
Schilder
– Kenndaten ......................... 246
– Lackkenndaten ................... 247
Schneeketten .......................... 159
Sensor für die automatischen Schein-
werfer .................................. 71
Sicherheit............................ 125
Sicherheitsgurte ....................... 126
Sicherungen (Auswechseln) ....... 205
Sitze
– mit elektrischer Beheizung ... 4
– Reinigung .......................... 244
– Vordersitze mit
manueller Verstellung .......... 46