Alfa Romeo 159 2006 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2006, Model line: 159, Model: Alfa Romeo 159 2006Pages: 299, PDF-Größe: 4.62 MB
Page 271 of 299

269
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
–Landstraßenzyklus: er besteht
aus häufigen Beschleunigungen in allen
Gängen, entsprechend dem üblichen Ein-
satz des Fahrzeugs; die Geschwindigkeit
variiert dabei von 0 bis 120 km/h;
–kombinierter Durchschnitts-
verbrauch: er errechnet sich aus der
Kombination von ca. 37% Stadtzyklus
und ca. 63% Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse,
atmosphärische Bedingungen,
Fahrweise, der allgemeine Zustand
des Fahrzeugs, Ausstattungs-
umfang/Sonderausstattung/Zu
behör, Benutzung der Klimaanla-
ge, Beladung des Fahrzeugs, Dach-
gepäckträger, sowie andere, die
Windschlüpfrigkeit beeinträchti-
gende Zustände oder der Fahrt-
widerstand können natürlich un-
terschiedliche Verbrauchswerte ge-
genüber den ermittelten bewirken.KRAFTSTOFF-
VERBRAUCH
Die Kraftstoffverbrauchswerte der nach-
stehenden Tabelle wurden auf Grund der
Zulassungstests ermittelt, die von den
europäischen Richtlinien vorgeschrieben
sind. Bei dieser Verbrauchsermittlung
werden folgende Verfahren angewandt:
–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation ei-
ner gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;
Verbrauch nach der Vorschrift 1999/100/CEStadtzyklusLandstraßenzyklusKombiniert
Verbrauch (Liter x 100 km)
1.9 JTS12,2 (
) 6,6 () 8,7 ()12,4 () 6,7 () 8,8 ()
2.2 JTS13,0 (
) 7,3 () 9,4 ()13,2 () 7,3 () 9,5 ()
3.2 JTS 16,9 (
) 8,4 () 11,5 ()17,0 () 8,4 () 11,6 ()
1.9 JTD
M8v7,8 () 4,9 () 5,9 ()7,9 () 4,9 () 6,0 ()
1.9 JTD
M16v8,1 () 4,8 () 6,0 ()8,3 () 4,8 () 6,1 ()
2.4 JTD
M9,2 () 5,4 () 6,8 ()9,4 () 5,6 () 7,0 ()
(
) Limousine
(
) Sportwagon
Page 272 of 299

270
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
CO2EMISSIONEN
Die Werte der Emissionen an CO2in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO2-EMISSIONEN NACH DER VORSCHRIFT 1999/100/CE (g/km)
1.9 JTS 2.2 JTS 3.2 JTS 1.9 JTDM8v 1.9 JTDM16v 2.4 JTDM
205 221 273 157 159 179
Limousine
Sportwagon
1.9 JTS 2.2 JTS 3.2 JTS 1.9 JTDM8v 1.9 JTDM16v 2.4 JTDM
209 224 275 159 162 184
Page 273 of 299

A A
L L
F F
A A
1 1
5 5
9 9
S S
P P
O O
R R
T T
W W
A A
G G
O O
N N
HECKSCHEIBENWISCHER .................................... 272
KOFFERRAUM ................................................... 273
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ................................ 280
VORRÜSTUNG FÜR DIE MONTAGE DES
KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL“ .................... 281
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINEM AUSSENLICHT ................................... 282
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ........................................... 285
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ..................... 287
271
ALFA 159 SPORTWAGON
Page 274 of 299

❒Den neuen Arm korrekt positionie-
ren, die Mutter Bfest anziehen und
dann die Abdeckung Aherunter-
drücken.
SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdü-
sen austritt, muss zuerst kontrolliert wer-
den, ob Flüssigkeit im Behälter der
Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der Füll-
stände“ im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge“).
Dann kontrollieren, dass die Löcher A,
Abb.3im Spritzer nicht verstopft sind,
sie können eventuell mit einer Nadel ger-
einigt werden.
HECKSCHEIBEN-
WISCHER
BETRIEB
Durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad
(nicht einrastende Stellung) werden der
Strahl der Heckscheibenwaschanlage
und der Dauerbetrieb des Heckschei-
benwischers eingeschaltet. Der Betrieb
wird durch Loslassen des Hebels been-
det.
Durch Drehen des Reglers A, Abb. 1
von der Position ON/OFFauf die Po-
sition
&wird der Scheibenwischer im In-
tervallbetrieb eingeschaltet.
AUSWECHSELN DES
WISCHBLATTS
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒Die Abdeckung A, Abb. 2anhe-
ben, die Mutter Babschrauben, und
den Wischarm Centfernen;
272
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0264mAbb. 1
A0E0267mAbb. 2
A0E0268mAbb. 3
Page 275 of 299

KOFFERRAUM
NOTÖFFNUNG DES
KOFFERRAUMS VON INNEN
Sollte die Batterie entladen sein oder bei
einer Anomalie des elektrischen Schlos-
ses der Heckklappe, gehen Sie zur Öff-
nung des Kofferraums von innen fol-
gendermaßen vor:
❒Klappen Sie die Rücksitze ganz um
(siehe Abschnitt „Gepäckraumer-
weiterung“ im Kapitel „Armaturen-
brett und Bedienelemente“).
273
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0269mAbb. 4A0E0263mAbb. 5
❒Entfernen Sie die Kopfstützen der
Rücksitze.
❒den Schraubenzieher aus dem Werk-
zeugkasten nehmen und innen im
Kofferraum (im hinteren Teil) in die
AufnahmeA, Abb. 4einführen
und dann den Hebel B, Abb. 5be-
dienen.
Page 276 of 299

ABLAGEFÄCHER
Abb. 8 – 9
An den Seiten des Kofferraums befinden
sich zwei Ablagefächer, die mit einer Ab-
deckung verschlossen sind.
Zum Öffnen der Abdeckung die Taste A
drücken und nach unten drehen.
274
ALFA 159 SPORTWAGONWenn man bei einer
Fahrt durch ein Gebiet,
wo das Tanken problematisch
ist, einen Reservekanister mit-
nimmt, müssen die gesetzli-
chen Vorschriften beachtet
werden. Benutzen Sie nur ei-
nen zugelassenen Reserveka-
nister. Dieser muss korrekt an
den Befestigungsringen ange-
bracht werden. Trotzdem er-
höht sich die Brandgefahr bei
einem Unfall.
ZUR BEACHTUNG
Ein schweres, nicht ge-
sichertes Gepäckstück
kann bei einem Unfall die In-
sassen schwer verletzen.
ZUR BEACHTUNG
A0E0273mAbb. 8
A0E0272mAbb. 9
A0E0270mAbb. 6A0E0271mAbb. 7
VERANKERUNG
DER GEPÄCKSTÜCKE
Im Gepäckraum befinden sich 4 Ringe
(sieheAbb. 6und7) für die Veran-
kerung der Riemen, die die feste An-
bindung der transportierten Ladung si-
chern.
Die Ringe dienen auch zur Befestigung
des Gepäcknetzes (verfügbar auf An-
frage, für Versionen/Märkte wo vorge-
sehen, beim Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst).
Page 277 of 299

275
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0274mAbb. 10
Kein Zubehör mit einer
Stromaufnahme, die
über der angegebenen
max. Stromaufnahme liegt, an
der Steckdose anschließen. Eine
lang andauernde Stromaufnah-
me kann die Batterie entladen
und das darauf folgende Anlas-
sen des Motors verhindern.
STECKDOSE
(auf Anfrage für Versionen/
Märkte wo vorgesehen)
Sie befindet sich auf der linken Seite des
Kofferraums. Zur Benutzung der Steck-
dose die Klappe A, Abb. 10öffnen.
Die Steckdose wird bei in das Zünd-
schloss eingeführtem Schlüssel mit
Strom versorgt und darf nur für Zubehör
mit einer max. Stromaufnahme von 15A
(Leistung 180W) verwendet werden.
A0E0281mAbb. 11 A0E0282mAbb. 12
ABLAGENETZ
(auf Anfrage für Versionen/
Märkte wo vorgesehen)
Auf der rechten und linken Seite des Kof-
ferraums ist ein Gepäcknetz vorhanden.
–Abb. 11- Version mit Klappe an
der Seite (wo vorgese-
hen)
–Abb. 12- Version ohne Klappe an
der SeiteAuf Anfrage für Versionen/Märkte wo
vorgesehen kann außerdem ein weite-
res Gepäcknetz vorhanden sein.
Page 278 of 299

Das Gepäcknetz in der in Abb. 13an-
gegebenen Position befestigen, indem
die Aufnahmen A, Abb. 16am vor-
deren Teil des Kofferraums verwendet
werden.
Für die Einhakung des Netzes im hinte-
ren Teil des Kofferraums werden dage-
gen die Aufnahmen B, Abb. 14be-
nutzt.
276
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0275mAbb. 13A0E0276mAbb. 15
A0E0277mAbb. 16
A0E0308mAbb. 14
Zur Befestigung des Netzes die Haken
A, Abb. 15in die Aufnahmen B ein-
führen und nach unten drücken.
Zur Entfernung das Gepäcknetz nach
oben herausziehen, dabei den Punkt C
der Befestigung gedrückt halten.
Page 279 of 299

277
ALFA 159 SPORTWAGON
ABDECKPLANE DER
GEPÄCKSTÜCKE
Die Abdeckplane der Gepäckstücke A,
Abb. 17kann aufgerollt und entfernt
werden.
Zum Aufrollen die zwei hinteren Bolzen
B, Abb. 18aus den entsprechenden
Aufnahmen herausziehen.
ZUR BEACHTUNGDie Plane beim
Aufrollen begleiten, indem Sie sie am
GriffC, Abb. 17festhalten.
A0E0278mAbb. 17A0E0279mAbb. 18A0E0280mAbb. 19
Die Zeltplane wird in folgender Weise
wieder eingesetzt:
❒Die Zeltplane in ihre Aufnahme auf
der linken Seite (Seite ohne Hebel)
einführen;
❒bei hochgezogenem Hebel D,
Abb. 19die Zeltplane in ihre Auf-
nahme auf der rechten Seite ein-
führen;
❒Den Hebel Dfreigeben. ZUR BEACHTUNGUm die Zeltpla-
ne zu entfernen, muss sie aufgerollt und
kontrolliert werden, dass auch das Trenn-
netz zum Fahrgastraum (wo vorgese-
hen) aufgerollt ist (siehe den nachfol-
genden Abschnitt), dann wird der Hebel
D, Abb. 19nach oben verstellt. Die
Zeltplane heben und aus dem Koffer-
raum ausziehen.
Page 280 of 299

PLANE MIT OBEREM
TRENNUNGSNETZ DES
FAHRGASTRAUMS
(wo vorgesehen)
Auf einigen Versionen ist außer der Ab-
deckplane der Gepäckstücke auch ein
oberes Trennungsnetz des Fahrga-
straumsAbb. 20vorhanden.
Das Trennnetz zwischen Fahrgastraum
und Kofferraum befindet sich in einem
spezifischen Stab.
A0E0283mAbb. 20A0E0287mAbb. 21
A0E0288mAbb. 22
Zum Glätten das Netz durch Ergreifen
der Zunge A, Abb. 21aus dem Auf-
roller ziehen, und die Endstücke B,
Abb. 22in den beiden Aufnahmen C,
Abb. 23am Dach des Fahrzeugs be-
festigen (eine pro Seite).
278
ALFA 159 SPORTWAGON
Keine Gegenstände auf
der Plane ablegen, da-
mit sie nicht beschädigt
wird.
Bei einem Unfall oder
plötzlichen Bremsungen
besteht die Gefahr, dass die
Gegenstände, die sich auf der
Abdeckplane der Gepäckstücke
befinden, in den Fahrgastraum
geschleudert werden und die
Insassen verletzen. Es emp-
fiehlt sich, das Trennungsnetz
des Fahrgastraums zu benut-
zen.
ZUR BEACHTUNG