audio Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2017Pages: 228, PDF Size: 4.67 MB
Page 208 of 228

In jedem Verzeichnis kann mit der
grafischen Taste „ABC” zum gewünschten
Buchstaben in der Liste gesprungen
werden.
Einstellung der Vorwahlen
Vorwahlen sind in jedem Betriebsmodus
des Systems verfügbar und werden durch
Berühren einer der grafischen
Vorwahltasten im oberen Displaybereich
aktiviert.
Soll der eingestellte Radiosender
gespeichert werden, muss die
entsprechende grafische Taste des
gewünschten Preset anhaltend gedrückt
werden, bis ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
Das System kann bis zu 12 Radiosender
in jedem Betriebsmodus speichern: Im
oberen Displaybereich werden
4 Radiosender angezeigt.
Die grafische Taste „Durchs.” auf dem
Display drücken, um alle im gewählten
Frequenzbereich gespeicherten
Radiosender anzuzeigen.
Audio
Um das Menü „Audio” zu verlassen, die
grafische Taste „Audio” am Display
drücken.
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Zum Einstellen der
niedrigen, mittleren und hohen Töne.
„Geschw.abh. Lautst.” (ausgenommen
Versionen mit HI-FI-Anlage)
automatische Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit.
„Loudness” (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen): Verbessert die
Audioqualität bei niedriger Lautstärke.
„Auto-On Radio”: Es kann zwischen
Radio ein, Radio aus oder
Wiederherstellen des aktiven Zustands,
der beim letzten Drehen des
Zündschlüssels auf STOP vorhanden war,
ausgewählt werden.
MEDIA-MODUS
In diesem Kapitel werden die Bedienmodi
zur Funktion der SD-Karten (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) oder
Bluetooth®, AUX, USB/iPod Geräten
beschrieben.
Die grafische Taste „Quelle wählen”
drücken, um unter den verfügbaren die
gewünschte Audioquelle auszuwählen.
Titelwechsel
(nächster/vorhergehender)
Die grafische Taste
kurz drücken
bzw. die Taste/den Drehgriff BROWSE
ENTER nach rechts drehen, um den
nächsten Titel abzuspielen, oder die
grafische Taste
bzw. die Taste/den
Drehgriff BROWSE ENTER nach linksdrehen, um zum Beginn des gewählten
Titels zurückzukehren oder - wenn die
Wiedergabe des Titels seit weniger als
8 Sekunden begonnen hat - um zum
Anfang des vorhergehenden Titels
zurückzukehren.
Schneller Vor-/Rücklauf der Titel
Die grafische Taste
drücken und
gedrückt halten, um den gewählten Titel
schnell vorlaufen zu lassen, bzw. die
grafische Taste
gedrückt halten,
um den Titel schnell rücklaufen zu lassen.
Titelwahl (Durchsuchen)
ANMERKUNG Einige
Bluetooth®-Geräte
ermöglichen kein Durchblättern der Titel
in den genannten Kategorien.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
Geräte
Apple®deaktiviert werden.
Die grafische Taste „Durchs.” drücken, um
diese Funktion für die Wiedergabequelle
zu aktivieren.
Die Taste/den Drehgriff BROWSE ENTER
drehen, um die gewünschte Kategorie
auszuwählen, und dann die Taste/den
Drehgriff drücken, um die Wahl zu
bestätigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Funktion abzubrechen.
206
MULTIMEDIA
Page 209 of 228

Titelinformationsanzeige
Die grafische Taste „Info” drücken, um bei
Audiogeräten mit dieser Funktion die
Informationen zum laufenden Titel auf
dem Display anzuzeigen.
Die grafische Taste „X” drücken, um die
Seite zu verlassen.
Zufällige Titelwiedergabe
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Shuffle” (zufällige
Wiedergabe) drücken, um die auf der
SD-Karte (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) oder auf dem USB-/iPod-
bzw.
Bluetooth®-Audioträger
gespeicherten Titel in zufälliger
Reihenfolge abzuspielen.
Die grafische Taste „Shuffle” ein zweites
Mal drücken, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wiederholung des Titels
Die grafische Taste „>” und dann die
grafische Taste „Wdhl.” drücken, um die
Funktion zu aktivieren.
Die grafische Taste „Wiederholen” ein
zweites Mal drücken, um die Funktion
abzuschalten.
Bluetooth®-QUELLE
Kopplung einesBluetooth®-Audioträgers:DieBluetooth®-Funktion am
Audioträger aktivieren.
Die Taste MEDIA an der Frontlende
drücken.
Bei aktiver „Media”-Quelle die
grafische Taste „Quelle auswählen”
drücken.
DieBluetooth®-Medienunterstützung
wählen.
Die grafische Taste „Gerät hinzuf.”
drücken.
Den EintragUconnect™auf dem
Bluetooth®-Audioträger suchen.Wenn der Audioträger dies verlangt,
den auf dem Systemdisplay angezeigten
PIN-Code eingeben und den auf dem
Audioträger angezeigten PIN bestätigen.
Das System fragt nach, ob der
Bluetooth®-Audioträger zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll.
Die Kopplung eines Audioträgers kann
auch durch Drücken der Taste
auf der
Frontblende und durch Wählen der
Option "Telefon/Bluetooth" erfolgen.
USB-/iPod-QUELLE
151)
Wird ein USB-/iPod-Audioträger bei
eingeschaltetem System eingesteckt,
beginnt dieser mit der Wiedergabe der
darauf gespeicherten Titel.
ZUR BEACHTUNG
151)Bei der Einführung einer (USB- oder
iPod-Vorrichtung) in den USB-Port immer
darauf achten, dass hierdurch die
Bewegungen des Handbremshebels nicht
beeinträchtigt wird.
SD-Card-Quelle
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der System ist mit einem SD- und
SD-HC-Kartenleser ausgerüstet, mit dem
Karten mit SPI-Technologie gelesen und
verwaltet werden können.
Um den SD-Modus zu aktivieren, eine
entsprechende SD-Karte im Fahrzeug
anschließen.
AUX-Quelle
152)
Wird ein Gerät an der AUX-Buchse
angeschlossen, beginnt das System mit
der Wiedergabe der angeschlossenen
AUX-Audioquelle, falls diese sich bereits
im Wiedergabemodus befindet.
Die Lautstärke mit der Taste / dem Knopf
an der Frontblende oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
HINWEIS: Die Funktionen des Gerätes,
das an der AUX-Steckbuchse
angeschlossen ist, werden direkt von
diesem aus verwaltet.
207
Page 210 of 228

ZUR BEACHTUNG
152)Beim Anschluss eines Geräts an der
AUX-Buchse immer darauf achten, dass
hierdurch die Bewegungen des
Handbremshebels nicht beeinträchtigt
werden.
TELEFONMODUS
Aktivierung des Telefon-Modus
Zum Aktivieren des Telefon-Modus die
Taste PHONE auf der Frontblende
drücken.
Die Telefonverbindung wird mit einer
Mitteilung am Display bestätigt.
ANMERKUNG Für eine Auflistung der
kompatiblen Mobiltelefone und der
unterstützten Funktionen die Seite
www.driveuconnect.eu aufsuchen.
Wichtigste Funktionen
Mithilfe der auf dem Display angezeigten
grafischen Tasten bestehen folgende
Möglichkeiten:
Wählen einer Telefonnummer (unter
Zuhilfenahme der grafischen Tastatur auf
dem Display),
Anzeigen und Anrufen der Kontakte im
Adressbuch des Mobiltelefons.
Anzeigen und Anrufen der Kontakte in
den Verzeichnissen der zuletzt
erhaltenen Anrufe.
Kopplung von bis zu 10 Telefonen/
Audiogeräten für einen einfacheren und
schnelleren Zugriff und
Verbindungsaufbau,
Weiterleiten der Anrufe vom System
zum Mobiltelefon und umgekehrt und
Deaktivieren des Mikrofontons der
Anlage für Privatgespräche.
Um das Verzeichnis der Mobiltelefone
und der unterstützten Funktionen
aufzurufen, besuchen Sie die Website
www.driveuconnect.euoder rufen den
Kundendienst an (die Nummer ist
länderspezifisch: beachten Sie die
Tabelle im Abschnitt „Verzeichnis der
Kundendienst-Telefonnummern” in dieser
Veröffentlichung).
Registrierung des Mobiltelefons
Koppeln eines Mobiltelefons:
Aktivieren Sie dieBluetooth®-
Funktion am Mobiltelefon.
Die Taste PHONE an der Frontblende
drücken.
Ist bisher noch kein Telefon an das
System gekoppelt, erscheint auf dem
Display eine entsprechende
Bildschirmseite.
Mit „Ja” den Kopplungsvorgang
starten. Dann dieUconnect™-Vorrichtung
am Mobiltelefon suchen.
Wenn vom Mobiltelefon verlangt, mit
der Telefontastatur den auf dem
Systemdisplay angezeigten PIN-Code
eingeben oder den auf dem Mobiltelefon
angezeigten PIN-Code bestätigen.
Auf der Seite „Telefon” kann jederzeit
ein Mobiltelefon gekoppelt werden,
indem die grafische Taste „Einstell.”
gedrückt wird: Drücken Sie die grafische
Taste „Gerät hinzuf.” und fahren Sie dann
wie oben beschrieben fort.
Das System fragt nach, ob das
Mobiltelefon zu den Favoriten
hinzugefügt werden soll: Zum Fortfahren
mit „Ja” oder „Nein” antworten.
HINWEIS Um Funktionsstörungen nach
einem Software-Update des Telefons zu
vermeiden, wird empfohlen, das Telefon
aus der Liste der mit dem Radio
gekoppelten Geräte zu entfernen, die
vorherige Kopplung des Systems
ebenfalls aus der Liste der
Bluetooth-Geräte am Telefon löschen
und eine neue Einstellung vornehmen
Übertragen der Telefondaten
(Adressbuch und letzte Anrufe)
Diese Möglichkeit ist nur gegeben, wenn
das Mobiltelefon mit der Funktion
Übertragen des Adressbuchs mittels
Bluetooth®-Technologie ausgestattet ist.
Mit „Ja” auf die Frage nach dem Kopieren
des Adressbuchs in das System
antworten.
208
MULTIMEDIA
Page 215 of 228

den Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren.
Die Analyse des Fahrstils ist an vier
Bewertungsstufen gebunden, die
folgende Parameter überwachen:
Beschleunigung, Abbremsung,
Schaltvorgänge, Geschwindigkeit.
Anzeige des Efficient Drive
Um diese Funktion zu bedienen, die
grafische Taste Efficient Drive drücken.
Am Radio erscheint eine Bildschirmseite,
auf der 4 Bewertungsstufen angezeigt
werden: Beschleunigung, Verlangsamung,
Geschwindigkeit und Gang. Alle
Bewertungsstufen sind grau, solange das
System nicht über genügend Daten
verfügt, den Fahrstil zu bewerten. Nach
dem Erfassen ausreichender Daten
nehmen die Anzeigen je nach Bewertung
5 verschiedene Farben an: Dunkelgrün
(hervorragend), hellgrün, gelb, orange und
rot (sehr schlecht).
Im Falle von längeren Stillstandzeiten
werden am Display die bis zu diesem
Moment berechneten
Durchschnittswerte der
Bewertungsstufen angezeigt
(„Durchschnitt der Bewertungsstufen”).
Sobald das Fahrzeug weiterfährt,
schaltet das System wieder auf den
normalen Betrieb mit den
Echtzeitwerten.my:Car
my:Car ermöglicht die ständige Kontrolle
des Fahrzeugzustands.
Mit my:Car werden Fehlbetriebe sofort
erkannt und der Fahrer an die
Fälligkeitstermine der Service-
Inspektionen erinnert. Zur Interaktion mit
der Applikation die grafische Taste
„my:Car” drücken.
Am Display wird eine Bildschirmseite
angezeigt, auf der der Abschnitt
„care:Index” mit allen detaillierten
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs enthalten sind. Mit der
grafischen Taste „Anstehende
Fehleranzeigen” können die Details der
an Bord des Fahrzeugs ermittelten
Störungen abgerufen werden, die das
Aufleuchten der Warnleuchten ausgelöst
haben.
EINSTELLUNGEN
Die Tasteauf der Frontblende
drücken, um auf dem Display das
Hauptmenü der „Einstellungen”
anzuzeigen.
ANMERKUNG Die Anzeige der
Menü-Optionen variiert je nach Version.
Display
DNA-Meldungen;
Uhr;
Sicherheitsassistenz und Führung;
Beleuchtung;
Türen und Türverriegelung
Opt. Fahrzeugausschalten ;
Audio;
Telefon/Bluetooth;
Konfiguration Radio;
Informationen zum System;
Default-Einstellungen wieder
herstellen;
Löschen der persönlichen Daten;
INFORMATIONEN ZUM FAHRSTIL
(DNA) AKTIVIEREN
Mit dieser Funktion kann eingestellt
werden, ob die Meldungen bzgl. des Alfa
DNA System am Display angezeigt
werden sollen oder nicht („ON” bzw.
„OFF”).
SPRACHBEFEHLE
Benutzung der Sprachbefehle
Die Betätigung der Taste
an den
Lenkradbedienungen ermöglicht die
Aktivierung der Stimmerkennung
"Telefon". Es ertönt ein Piepton
(akustisches Signal) und auf dem Display
wird eine Seite mit den Anregungen
eingeblendet, die den Benutzer dazu
auffordern, einen Befehl auszusprechen.
Die Taste
am Lenkrad, wenn sie
während einer Stimmnachricht des
Systems gedrückt gehalten wird, dient
zur Aktivierung der Stimmerkennung
„Radio/Media”, die das Steuern des
Radios und der USB/iPod/SD-Geräte
ermöglicht (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
213