alarm Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2017Pages: 228, PDF Size: 4.67 MB
Page 9 of 228

Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz einfache Art und Weise,
wie alles funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme Lektüre an Bord Ihres
Autos empfohlen, damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.
DAS FAHRZEUG KENNEN
DIE SCHLÜSSEL................................8
ANLASSVORRICHTUNG..........................10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM......................11
ALARMANLAGE...............................11
TÜREN.....................................12
SITZE......................................14
KOPFSTÜTZEN. . ..............................16
LENKRAD...................................17
RÜCKSPIEGEL................................17
AUSSENBELEUCHTUNG..........................18
INNENBELEUCHTUNG ...........................21
FRONT-/HECKSCHEIBENWISCHER . . .................22
KLIMAANLAGE................................24
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER.....................29
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .....................30
MOTORHAUBE................................32
KOFFERRAUM................................33
SCHEINWERFER...............................34
SYSTEM “Alfa DNA”(Dynamisches Kontrollsystem des
Fahrzeuges)..................................35
AUSSTATTUNG MIT LPG-ANLAGE....................36
Page 12 of 228

ANLASSVORRICHTUNG
Für den Schlüssel sind drei verschiedene
Positionen Abb. 4 vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige
elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig.
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
2) 3)
LENKRADSPERRE
Aktivierung
Wenn die Anlassvorrichtung auf STOP
steht, den Schlüssel abziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten drehen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den
Schlüssel auf MAR drehen.
4) 5)
ZUR BEACHTUNG
2)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Alfa Romeo Kundendienstnetz
überprüft werden.
3)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer
den Schlüssel abziehen um zu vermeiden,
dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug an
einer Steigung geparkt ist, den 1. Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen an
einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
4)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit den daraus folgenden
Umbauten der Lenkung oder der Lenksäule
(z. B. Montage einer Diebstahlsicherung) ist
strikt untersagt. Sie verschlechtern nicht nur
die Fahrzeugleistungen, sondern führen auch
zum Verfall der Garantie und zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie zu einem nicht
der Zulassung konformen Fahrzeug.5)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch für den Fall, dass
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
4A0K0362C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 13 of 228

ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM
Das System Alfa Romeo Code verhindert
die unerlaubte Benutzung des Fahrzeugs,
indem es das Anlassen des Motors
sperrt.
1)
Betrieb
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre
aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa
Romeo-CODE-System den vom
Zündschlüssel gesendeten Code erkannt
hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Alfa Romeo-CODE-
System die Funktionen der
Motorsteuerung.
Funktionsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf
der Instrumententafel die
Kontrollleuchte
.
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR drehen.
Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,
andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren.Ist es weiterhin unmöglich, den Motor
anzulassen, wenden Sie sich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während der Fahrt
Leuchtet das Symbolam Display
auf, bedeutet dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls).
Sollte das Symbolam Display
nicht wieder ausgehen, bitte das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um eine
einwandfreie Funktion der elektronischen
Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte
Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ALARMANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm löst die Betätigung der Sirene
und der Richtungsanzeiger aus.
HINWEIS Das Alarmsystem wird vom
Hersteller den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst, in der das
Fahrzeug verkauft wird.
EINSCHALTEN DER ALARMANLAGE
Bei geschlossenen Türen, Motorhaube
und Kofferraum und Zündschlüssel auf
der Position STOP oder abgezogen, den
Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen
Bestimmungsländern gibt die Anlage ein
sichtbares und ein akustisches Signal ab
und aktiviert die Türverriegelung.
11
Page 14 of 228

AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG DER
ALARMANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Wurde der Alarm der Diebstahlsicherung
nicht mit der Fernbedienung aktiviert,
erfolgt dies ca. 30 Sekunden nach Drehen
des Zündschlüssels auf STOP und
nachdem eine der Türen bzw. die
Heckklappe zum letzten Mal geöffnet
und wieder geschlossen wurde,
automatisch.
Dieser Zustand wird durch das Blinken
der LED auf der Taste zum Ausschalten
des Alarmsystems an der Deckenleuchte
und durch die oben beschriebenen
Einschaltsignalisierungen gemeldet.
Um den Alarm auszuschalten, die Taste
auf der Fernbedienung drücken.
Die automatische Aktivierung der
Alarmanlage erfolgt auch dann, wenn die
Türen mit dem mechanischen Schlüssel
am Fahrertürschloss verriegelt werden.
Wenn das System automatisch aktiviert
wird, werden nicht verriegelte Türen nicht
blockiert.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der
Zentralverriegelung mit Hilfe des
Metallschlüsseleinsatzes schaltet sich
der Alarm nicht ein.
TÜREN
ZENTRALVER-/-ENTRIEGELUNG DER
TÜREN
Türverriegelung von Außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
an
der Fernbedienung des Schlüssel drücken
oder den Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
Die Türverriegelung wird aktiviert:
wenn alle Türen geschlossen sind;
wenn alle Türen geschlossen sind und
der Kofferraum offen ist;
Türentriegelung von außen
Die Taste
an der Fernbedienung des
Schlüssel drücken oder den
Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
Ver-/Entriegelung der Türen von innen
Die Taste
am Armaturenbrett drücken.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Zentralverriegelung wird die
Beifahrertür entriegelt, indem man deren
Innengriff betätigt. Wird hingegen am
inneren Griff der Fahrertür gezogen,
werden alle Türen zentral entriegelt.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können
nicht von innen geöffnet werden, wenn
die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
Fällt die Stromversorgung aus
(durchgebrannte Sicherung,
abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf
jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Vorrichtung 1 Abb. 5 ist nur bei
offenen Türen einschaltbar:
Position A - Vorrichtung eingeschaltet
(Tür blockiert).
Position B - Vorrichtung nicht
eingeschaltet (Tür lässt sich von Innen
öffnen).
Die Funktion bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
2) 3)
5A0K0579C
12
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 62 of 228

Symbol am Display Bedeutung Was tun?
STÖRUNG DER PARKSENSOREN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, wenn eine
Störung der Parksensoren vorliegt.Wenden Sie sich bitte umgehend an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu
lassen.
FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO CODE
SYSTEMS/DEFEKT DES ALARMS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Auf dem Display erscheint das Symbol, um auf eine
Funktionsstörung des Systems Alfa Romeo CODE oder
der Alarmanlage (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
hinzuweisen.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz
aufsuchen.
Einbruchversuch
Das Aufleuchten des Symbols am Display weist auf einen
Einbruchversuch hin.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
KRAFTSTOFFRESERVE/BESCHRÄNKTE REICHWEITE
(nur für LPG-Versionen)
Das Symbol leuchtet auf, wenn noch ca. 8-10 Liter
Kraftstoff im Tank sind. Auf dem Display blinken der erste
Balken und die Umrisse der anderen 3 LPG-Stufen der
„LPG”-Anzeige.
ALLGEMEINER FEHLER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol wird zusammen mit den unten gezeigten
Ereignissen auf dem Display angezeigt.Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen, um die Störung zu beheben.
Überhitzung der Kupplung
Das Symbol wird angezeigt, wenn eine Überhitzung der Kupplung ermittelt wurde.
Fehler des Motoröldrucksensors
Das Symbol schaltet sich ein, wenn eine Störung am Motoröldrucksensor festgestellt wird.
Kraftstoffunterbrechung
Das Symbol wird angezeigt, wenn eine Störung der Kraftstoffunterbrechung ermittelt wurde.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 153 of 228

BATTERIE
Die Batterie 5 (siehe vorhergehende
Seiten) erfordert kein Auffüllen des
Elektrolyts mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom Alfa
Romeo-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
KONTROLLE DES LADEZUSTANDS UND
DES ELEKTROLYTFÜLLSTANDS
140) 141) 142) 143)
47)
5)
Ggf. die Batterie durch eine andere
Original-Batterie mit den selben
Eigenschaften ersetzen. Halten Sie sich
für die Wartung der Batterie strikt an die
Angaben des Batterieherstellers.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, beachten Sie
bitte unbedingt die nachstehenden
Hinweise:
vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind um zu
vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben;
Schalten Sie die Deckenleuchten im
Fahrgastraum aus: das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet;
bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu lange
eingeschaltet bleiben (z.B. Autoradio,
Warnblinklicht usw.);
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch
das Aufleuchten des Symbols
angezeigt wird. Dazu genügt es, das
Lenkrad von einem Anschlag zum
anderen zu drehen oder einfach etwa
hundert Meter geradeaus zu fahren.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere Zeit
verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt; dadurch verringern sich die
Kapazität und das Startvermögen.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei einem
längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs” im
Kapitel „Anlassen und Fahren”.Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut werden,
das eine ständige Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage usw.) oder
Zubehör, das Strom entnimmt, den Alfa
Romeo Kundendienst aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG
140)Die Flüssigkeit in der Batterie ist giftig
und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen Flammen
oder Funken der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.
141)Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie,
die nicht mehr repariert werden kann, und
kann eine Explosion verursachen.
142)Wenn das Fahrzeug über längere Zeit
bei starker Kälte stillgelegt werden muss,
die Batterie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, in dem sie nicht einfrieren
kann.
143)Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie
oder in ihrer Nähe immer eine geeignete
Schutzbrille.
151
Page 223 of 228

INHALTS- VERZEICHNIS
Electronic Q2”-System (E-Q2)
.....67
„Follow me Home”.............20
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe......112
ABS......................66
Abschleppen des Fahrzeuges.....131
Montage des Abschlepprings. . . .131
Aktive Sicherheitssysteme........66
Alarmanlage.................11
Alfa-Romeo-Code-System........11
Alfa-TCT-Getriebe.............92
Zündschlüssel abziehen.......129
Anheben des Fahrzeugs.........152
Anlassvorrichtung.............10
Lenkradsperre.............10
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System).....21
ASR-System (AntiSlip Regulation) . . .66
Auftanken des Fahrzeugs. . . .103 ,104
Außenleuchten...............18
Ausstiegsleuchten.............20
Auswechseln einer Glühlampe.....108
Allgemeine Hinweise.........108
Außenbeleuchtung..........112
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
AUX-Quelle.............194 ,207
Batterie..................151
Austausch...............151Tipps für eine längere
Lebensdauer..............151
Batterie (Aufladen)............148
BEDIENELEMENTE
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente an der
Frontblende..............202
Bedientasten................41
Beifahrer-Frontairbag...........83
Beim Parken.................91
Handbremse...............91
Bluetooth®..............194 ,207
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......147
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................67
CO2-Emissionen.............182
Cruise Control...............98
Dämmerungssensor...........19
Deckenleuchten
Vordere Deckenleuchte........21
Die Schlüssel.................8
Mechanischer Schlüssel.........8
Schlüssel mit Fernbedienung......8
Dieselkraftstofffilter..........150
Display....................41
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen ........114DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................66
EBD-System................67
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal.................80
Einbau des universalen
Kindersitzes . . .............77
Einparksensoren.............100
Elektrische Fensterheber.........29
Bedienelemente............29
Elektrisches Schiebedach........30
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................67
Fahrer-Frontairbag............83
Fahrleistungen . .............179
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Austausch der Glühlampe......112
Ersatz der Glühlampen........113
Funktion „Lane change”........20
Fernlicht ...................19
Austausch der Glühlampe......112
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .176
Front-/Heckscheibenwischer......22
Frontairbags................83
Füllmengen................172
„