light Alfa Romeo Giulietta 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2017, Model line: Giulietta, Model: Alfa Romeo Giulietta 2017Pages: 228, PDF Size: 4.67 MB
Page 20 of 228

AUSSENSPIEGEL
Elektrische Einstellung
Die Einstellung/das Umklappen der
Außenspiegel ist nur mit dem
Zündschlüssel auf MAR möglich.
Den gewünschten Spiegel mit dem
Schalter 1 Abb. 17
12)wählen:
Position A: Wahl des linken Spiegels;
Position B: Wahl des rechten Spiegels;
Um den Spiegel auszurichten, die Taste
2 in die vier Pfeilrichtungen drücken.
ZUR BEACHTUNG Nach der Einstellung
den Schalter 1 auf 0 stellen, um
unabsichtliche Verschiebungen zu
vermeiden.
Elektrisches Umklappen des Spiegels
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Um die Spiegel einzuklappen, die Taste 3
Abb. 17 drücken. Um die Spiegel wieder
in Fahrposition zu bringen, die Taste
erneut betätigen.
Manuelles Abklappen des Spiegels
Wenn notwendig, die Außenspiegel
manuell einklappen.
ZUR BEACHTUNG Während der Fahrt
müssen die Spiegel immer ausgeklappt
sein.
ZUR BEACHTUNG
12)Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
AUSSENBELEUCHTUNG
Der linke Hebel dient zum Einschalten der
meisten Außenlichter. Die
Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
Mit Startvorrichtung auf Position MAR
und Stellring 1 Abb. 18 auf Position
gedreht, werden die Taglichter
eingeschaltet. Die anderen Lampen und
die Innenbeleuchtung bleiben aus.
ZUR BEACHTUNG Die Tagfahrlichter
sind eine Alternative zu den
Abblendlichtern während der Fahrt am
Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch dort
erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben ist.
17A0K0551C
18A0K0556C
18
DAS FAHRZEUG KENNEN
Page 21 of 228

ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht das Abblendlicht während
der Fahrt in einem Tunnel oder während
der Nacht. Die Benutzung des
Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem man sich befindet.
STANDLICHT/ABBLENDLICHT
Bei Startvorrichtung auf MAR den
Einstellrad 1 Abb. 18 auf
drehen.
Das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet und
das Stand- und Abblendlicht wird
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings 1
Abb. 18 zuerst auf Position
und
anschießend auf Position
eingeschaltet werden.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
AUTOMATISCHE KONTROLLE DER
LICHTER (AUTOLIGHT)
(Dämmerungssensor)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Ein Sensor ermittelt die
Lichtverhältnisse in der Umgebung des
Fahrzeugs und aktiviert oder deaktiviert
die Scheinwerfer und Heckleuchten
automatisch.Aktivierung
Den Stellring 1 Abb. 18 auf Stellung
drehen. Zur Aktivierung des
automatischen und gleichzeitigen
Einschaltens des Stand- und des
Abblendlichts, abhängig von der
Außenhelligkeit.
Beim automatischen Ausschalten der
Lichter werden auch die
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert)
ausgeschaltet. Beim nächsten
automatischen Einschalten müssen diese
Lichter u.U. wieder aktiviert werden.
FERNLICHT
Um das Fernlicht einzuschalten, den
Hebel, mit Stellring 1 Abb. 18 auf
Position
zum Lenkrad über den
Anschlag ziehen. Auf der
Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Wenn der Hebel erneut über den
Anschlag in Richtung des Lenkrades
gezogen wird, geht das Fernlicht aus, das
Abblendlicht ein und die Leuchte
erlischt.
LICHTHUPE
Zur Aktivierung der Lichthupe den Hebel,
unabhängig von der Position des
Stellrings 1 Abb. 18, in Richtung des
Lenkrads ziehen (instabile Position). Auf
der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Regler funktioniert nur, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Scheinwerfereinstellung
Für die Einstellung drücken Sie die Tasten
undAbb. 19. Auf dem Display
wird die der Einstellung entsprechende
Position angezeigt.
Position 0: bei einer oder zwei
Personen auf den Vordersitzen.
Stellung 1: 4 Personen.
Stellung 2: 4 Personen + Ladung im
Kofferraum.
Position 3: bei Fahrer + max. zul.
Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel ist bei jeder Veränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.
19A0K0541C
19
Page 23 of 228

Die Lichter bleiben für 25 Sekunden
eingeschaltet, außer wenn die Türen und
der Kofferraum wieder mit der
Fernbedienung verriegelt werden, die
Türen oder der Kofferraum geöffnet und
wieder geschlossen werden. In diesem
Fall werden die Lichter innerhalb
5 Sekunden wieder ausgeschaltet.
ANPASSUNGSFÄHIGE SCHEINWERFER
AFS
(Adaptive Frontlight System)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System ist mit den
Xenon-Scheinwerfern kombiniert, richtet
den Haupt-Leuchtstrahl aus und passt
diesen beim Wenden/in der Kurve
fortlaufend und automatisch den
Fahrbedingungen an.
Die anpassungsfähigen Scheinwerfer
werden automatisch beim Start des
Fahrzeugs eingeschaltet.
INNENBELEUCHTUNG
VORDERE DECKENLEUCHTE
Der Schalter 5 Abb. 21 dient für das Ein-
und Ausschalten der Deckenleuchte.
Schalterposition 5:
Mittelstellung: die Lampen 1 und
4 gehen an/aus, wenn die Türen
geöffnet/geschlossen werden.
Wird der Schalterlinks gedrückt
(Position OFF), sind die Lampen 1 und
4 immer ausgeschaltet.
Wird der Schalterrechts gedrückt
(Position
), sind die Lampen 1 und
4 immer eingeschaltet.
Die Lichter schalten sich progressiv ein
und aus.
Der Schalter 2 schaltet die Leuchte
1 ein/aus.
Der Schalter 3 schaltet die Leuchte
4 ein/aus.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie sich
vor dem Aussteigen, dass sich beide
Schalter in Mittelstellung befinden, so
dass die Lichter bei geschlossenen Türen
ausgeschaltet sind und das Entladen der
Batterie verhindert wird.
Wird der Schalter in der eingeschalteten
Position vergessen, schaltet die
Deckenleuchte 15 Minuten nach dem
Abschalten des Motors automatisch aus.
ZEITSCHALTUNG DER
DECKENLEUCHTEN
(Für Versionen, wo vorgesehen)
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchten schalten sich beim
Verriegeln, Öffnen und Schließen der
Türen ein.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des
Zündschlüssels auf "MAR" unterbrochen.
Zeitschaltung beim Aussteigen
Die Deckenleuchten schalten sich beim
Abziehen des Zündschlüssels innerhalb
2 Minuten ab Abstellen des Motors sowie
beim Öffnen und Schließen einer Tür bei
abgezogenem Schlüssel ein.
Die Zeitschaltung endet automatisch
beim Verriegeln der Türen.
21A0K0805C
21
Page 46 of 228

Autoclose
Aktivierung der automatischen
Türverriegelung beim Überschreiten von
20 km/h.
Maßeinheit
Einstellung der Maßeinheiten in drei
Untermenüs: “Entfernung”, “Verbrauch”
und “Temperatur”.
Wenn die Maßeinheit Entfernung in “km”
eingestellt ist, ermöglicht das Display die
Einstellung der Maßeinheit (km/l oder
l/100km) in Bezug auf die verbrauchte
Kraftstoffmenge. Wenn jedoch die
Maßeinheit für die Entfernung auf “mi”
eingestellt ist, zeigt das Display die
verbrauchte Kraftstoffmenge in “mpg”
an.
Sprache
Auswahl der Anzeigesprache auf dem
Display.
Lautstärke für Hinweise
Lautstärkeregelung (8-stufig) des
akustischen Signals (Summer), das mit
der Anzeige von Fehlern/Warnhinweisen
einhergeht.
Gurtwarnsignal
Die Funktion kann nur nach erfolgter
Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz
angezeigt werden (siehe Kapitel
„Sicherheit” im Abschnitt
„S.B.R.-System”).Service
Anzeige der Angaben zu Fälligkeiten der
Inspektionen auf Kilometer oder Meilen
oder, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, zeitlich vorgegebenen
Inspektionen.
Airbag Beifahrer
Aktivierung/Deaktivierung vorderer
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und Unterköroper
und der Schultern - Side bag
Tagfahrlichter
Aktivierung/Deaktivierung Tagfahrlicht
(D.R.L.).
Anpassungsfähige Scheinwerfer AFS
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung/Deaktivierung der
anpassungsfähigen Scheinwerfer AFS
(Adaptive Frontlight System).
Einstiegsleuchten
Diese Funktion erlaubt, beim Öffnen der
Türen oder des Kofferraumes mit der
Fernbedienung, das Einschalten der
Positionslichter, der Kennzeichenleuchte
und der Deckenleuchten für
25 Sekunden. Die Einstiegsleuchten
schalten sich beim Schließen der Türen
oder bei Türverriegelung mittels
Fernbedienung aus.
Verlassen des Menüs
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wurde. Hierzu arbeitet das System mit
zwei voneinander getrennten
Speicherungen, die „Trip A” und „Trip B”
genannt werden, und in der Lage sind, die
Daten von „kompletten Fahrstrecken”
des Fahrzeugs (Reisen) voneinander
unabhängig zu registrieren. Beide
Speicher können nullgestellt werden:
Reset - Beginn einer neuen Fahrt.
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Reichweite
Zurückgelegte Stecke A
Durchschnittsverbrauch A
Aktueller Verbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit A
Reisezeit (Fahrzeit) A.
„Trip B” erlaubt die Anzeige folgender
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip B”).
Die Werte „Reichweite” und der
„Aktueller Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 223 of 228

INHALTS- VERZEICHNIS
Electronic Q2”-System (E-Q2)
.....67
„Follow me Home”.............20
Abblendlicht
Austausch der Glühlampe......112
ABS......................66
Abschleppen des Fahrzeuges.....131
Montage des Abschlepprings. . . .131
Aktive Sicherheitssysteme........66
Alarmanlage.................11
Alfa-Romeo-Code-System........11
Alfa-TCT-Getriebe.............92
Zündschlüssel abziehen.......129
Anheben des Fahrzeugs.........152
Anlassvorrichtung.............10
Lenkradsperre.............10
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System).....21
ASR-System (AntiSlip Regulation) . . .66
Auftanken des Fahrzeugs. . . .103 ,104
Außenleuchten...............18
Ausstiegsleuchten.............20
Auswechseln einer Glühlampe.....108
Allgemeine Hinweise.........108
Außenbeleuchtung..........112
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage........26
AUX-Quelle.............194 ,207
Batterie..................151
Austausch...............151Tipps für eine längere
Lebensdauer..............151
Batterie (Aufladen)............148
BEDIENELEMENTE
Zusammenfassende Tabelle der
Bedienelemente an der
Frontblende..............202
Bedientasten................41
Beifahrer-Frontairbag...........83
Beim Parken.................91
Handbremse...............91
Bluetooth®..............194 ,207
Bremsen
Bremsflüssigkeitsstand.......147
CBC-System (Cornering Braking
Control)..................67
CO2-Emissionen.............182
Cruise Control...............98
Dämmerungssensor...........19
Deckenleuchten
Vordere Deckenleuchte........21
Die Schlüssel.................8
Mechanischer Schlüssel.........8
Schlüssel mit Fernbedienung......8
Dieselkraftstofffilter..........150
Display....................41
Dritte Bremsleuchte
Ersatz der Glühlampen ........114DST-System (Dynamic Steering
Torque)..................66
EBD-System................67
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal.................80
Einbau des universalen
Kindersitzes . . .............77
Einparksensoren.............100
Elektrische Fensterheber.........29
Bedienelemente............29
Elektrisches Schiebedach........30
ESC-System (Electronic Stability
Control)..................67
Fahrer-Frontairbag............83
Fahrleistungen . .............179
Fahrtrichtungsanzeiger..........20
Austausch der Glühlampe......112
Ersatz der Glühlampen........113
Funktion „Lane change”........20
Fernlicht ...................19
Austausch der Glühlampe......112
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .176
Front-/Heckscheibenwischer......22
Frontairbags................83
Füllmengen................172
„