Alfa Romeo MiTo 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2010Pages: 262, PDF-Größe: 7.19 MB
Page 111 of 262

110DAS FAHRZEUG KENNEN
BRAKE ASSIST (Hilfe bei Notbremsungen)
Das nicht ausschließbare System erkennt Notbremsungen (auf-
grund der Geschwindigkeit der Pedalbetätigung) und bewirkt ein
schnelleres Einschreiten auf den Bremskreis. Brake Assist wird de-
aktiviert, wenn eine Störung des VDC-Systems anliegt.
MSR-SYSTEM
Dieses System ist fester Bestandteil des ASR-Systems, schreitet bei
plötzlichem Herunterschalten der Gänge ein und verleiht dem Mo-
tor ein neues Drehmoment. So wird vermieden, dass die An-
triebsräder zu stark angetrieben werden, was - ganz besonders bei
schlechten Haftbedingungen - ein Schleudern des Fahrzeugs ver-
ursachen könnte.
CBC-System
Diese Funktion optimiert die Bremskraftverteilung auf die vier Rä-
der (um die ganze Bodenhaftung ausnutzen zu können, die zur
Verfügung steht) bei Bremsungen in der Kurve mit Eingriff des ABS.
Dies verbessert die Bremswege in der Kurve und vor allem die
Stabilität des Fahrzeuges.
System “ELECTRONIC Q2” (“E-Q2”)
Das System “Electronic Q2” nutzt die Bremsanlage, welche ein
ähnliches Verhalten wie ein Differenzial mit begrenzter Gleitung er-
zeugt. Die vordere Bremsanlage wirkt bei Beschleunigungen in der
Kurve auf das interne Rad und erhöht so die Antriebskraft des ex-
ternen Rades (mehr belastet) und verteilt das Drehmoment dyna-
misch und fortlaufend, je nach Fahrstil und Straßenbelag, unter den
vorderen Antriebsrädern.
Zusammen mit der Vorderradaufhängung Mc Pherson erlaubt das
System eine äußerst wirksame und sportliche Lenkung des Fahr-
zeuges.
DST-SYSTEM (Dynamic Steering Torque)
Dies ist ein “aktives” Kontrollsystem des Fahrzeuges. Auf Straßen
mit niedriger Bodenhaftung führt es automatisch Lenkkorrekturen
durch und kontrolliert auch die Servolenkung. Dieses System er-
zeugt ein Drehmoment am Lenkrad, welches das Sicherheitsgefühl
des Fahrzeuges erhöht und so dabei hilft, die Kontrolle zu behal-
ten und den Eingriff des VDC “diskreter” zu gestalten.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 110
Page 112 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN111
1SYSTEM “Alfa DNA”
(System für die dynamische
Kontrolle des Fahrzeuges)
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Diese Vorrichtung erlaubt, durch Betätigung des Hebels A - Abb. 70
(am Mitteltunnel), drei unterschiedliche Fahrstile zu wählen:
❍d = Dynamic (sportlicher Fahrstil);
❍n = Normal (normaler Fahrstil);
❍a = All Weather (Fahrt bei niedriger Straßenhaftung, z.B. bei
Regen und Schnee)
Die Vorrichtung wirkt ausserdem auf die dynamischen Kontrollsy-
steme des Fahrzeuges ein (Motor, Lenkung, VDC-System, Instru-
mententafel).
Abb. 70A0J0090m
FAHRSTIL
Der Hebel A - Abb. 70 ist einstabil, d.h. er bleibt immer in Mittelstel-
lung. Der eingestellte Fahrstil wird, wie nachstehend beschrieben, durch
das Aufleuchten des entsprechenden Led an der Blende und der An-
zeige auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay angezeigt:
A0J0227mA0J0290m
Fahrstil Dynamic Fahrstil
All Weather
Fahrstil Normal
Ist die Modalität “Normal” eingeschaltet, erscheint keine Mittei-
lung/kein Symbol auf dem Display.
VDCundASR: Standardeinstellung
Tuning Lenkung: Standardeinstellung
DST: Standardkontrolle der koordinierten Bremsung mit ABS
Standardkontrolle der Seitenbeschleunigung
Ausgleich der Überlenkung: ein leichter Impuls am Lenkrad
fordert den Fahrer auf, ein korrekteres Manöver
auszuführen
Motor: Standardantwort
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 111
Page 113 of 262

112DAS FAHRZEUG KENNEN
EIN-/AUSSCHALTEN FAHRSTIL “Dynamic”
Einschaltung
Verschieben Sie den Hebel A - Abb. 70 nach oben (zum Buchsta-
ben “d”) und halten Sie ihn in dieser Position für 0,5 Sekunden
und auf alle Fälle, bis das entsprechende Led “leuchtet” oder die
Anzeige “Dynamic” auf dem Display erscheint (siehe Abbildungen).
Nachdem der Hebel A losgelassen wurde, kehrt er in die Mittel-
stellung zurück.Wird die Betriebsart "Dynamic“ bei den Versionen 1.4 Turbo Multi
Air gewählt, wird auch die Ladedruckfunktion des Turboladers (Over-
boost) aktiviert: die Motorkontrollsteuerung erlaubt, je nach Gas-
pedalposition und für begrenzte Zeit, maximale Druckwerte im Tur-
bolader zu erreichen, wodurch das Motordrehmoment im Vergleich
zum normal erreichbaren Drehmoment, erhöht wird. Diese Funk-
tion ist vor allem nützlich, wenn die maximale Leistung für nur kur-
ze Zeit benötigt wird (wie beispielsweise beim Überholen).
ZUR BEACHTUNG In den Beschleunigungsphasen könnten u.U. bei
der Fahrstileinstellung "Dynamic" Ruckbewegungen bei der Fahrt
spürbar sein. Dabei handelt es sich um eine für den sportlichen Fahr-
stil typische Erscheinung.
Ausschaltung
Um den Fahrstil “Dynamic” auszuschalten und auf “Normal”
zurückzukehren wiederholt man die selbe Bewegung des Hebels
mit den selben Zeiten. In diesem Fall leuchtet das Led des Fahrstils
“Normal” und auf dem konfigurierbaren Multifunktionsdisplay er-
scheint die Anzeige “Normal Ein” (siehe Abbildung).
A0J0186mA0J1055d
A0J1052d
VDCundASR: Sportliche Einstellung, Eingriff nur im Falle eines
Kontrollverlustes
Tuning Lenkung: Sportlichere Einstellung
DST: Standardkontrolle der koordinierten Bremsung mit ABS
Bessere Kontrolle über die Seitenbeschleunigung
Ausgleich der Überlenkung: ein leichter Impuls am Lenkrad
fordert den Fahrer auf, ein korrekteres Manöver auszu-
führen
Motor: Schnellere Antwort + Overboost, um das Drehmoment
auf ein Maximum zu erhöhen (wo vorgesehen)
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 112
Page 114 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN113
1
EIN-/AUSSCHALTEN FAHRSTIL “All Weather”
Einschaltung
Verschieben Sie den Hebel A - Abb. 70 nach unten (zum Buchsta-
ben “a”) und halten Sie ihn in dieser Position für 0,5 Sekunden und
auf alle Fälle, bis das entsprechende Led “leuchtet” oder die An-
zeige “All Weather” auf dem Display erscheint (siehe Abbildungen).
A0J0187mA0J1180d
VDCundASR: Einstellung für die Garantie der maximalen
Sicherheit
Tuning Lenkung: Maximaler Komfort
DST: Bessere Kontrolle der koordinierten Bremsung mit VDC
Standardkontrolle der Seitenbeschleunigung
Ausgleich der Überlenkung: ein leichter Impuls am Lenkrad
fordert den Fahrer auf, ein korrekteres Manöver
auszuführen
Motor: Standardantwort
Ausschaltung
Um den Fahrstil “All Weather” auszuschalten und auf “Normal”
zurückzukehren, wiederholt man den selben Vorgang für “Dyna-
mic” mit dem Unterschied, dass der Hebel A - Abb. 70 zum Buch-
staben “a” verschoben werden muss.
ZUR BEACHTUNG
❍Man kann nicht direkt vom Fahrstil “Dynamic§” auf “All Wea-
ther” und umgekehrt wechseln. Sie müssen immer zuerst auf
den Fahrstil “Normal” wechseln und dann den anderen Fahr-
stil wählen.
❍War vor dem Abstellen des Motors der Fahrstil “Dynamic” ge-
wählt, wird beim nächsten Motorstart automatisch der Fahr-
stil “Normal” eingestellt. War der eingestellte Fahrstil vor dem
Abstellen des Motors “All Weather” oder “Normal”, wird die-
se Wahl beim nächsten Motorstart beibehalten.
❍Bei mehr als 110 km/h kann die Modalität “Dynamic” nicht
eingestellt werden.
❍Bei einer Störung des Systems oder des Hebels A - Abb. 70,
kann kein Fahrstil ausgewählt werden. Auf dem Display er-
scheint dann ein Warnhinweis.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 113
Page 115 of 262

114DAS FAHRZEUG KENNEN
AnmerkungDer Motor stellt nur automatisch ab, wenn die Fahr-
geschwindigkeit über 10 km/h liegt, um ein ständiges Stoppen
des Motors bei Schrittgeschwindigkeit zu vermeiden. Wenn der Mo-
tor stoppt, leuchtet im Display das Symbol
UAbb. 71.
Motor-Start-Betrieb
Um den Motor erneut zu starten, das Bremspedal betätigen.
MANUELLE AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
Mit der Taste Abb. 72 in der Blende neben dem Lenkrad kann das
System aktiviert und deaktiviert werden. Wenn das System deak-
tiviert ist, geht die Leuchte
Uauf der Instrumententafel an.
Für Versionen/Märkte wo vorgesehen, erscheint außerdem
eine Mitteilung + das Symbol auf dem Display wenn das
System aktiviert/deaktiviert wird.
START&STOP-SYSTEM
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Das Start&Stop-System stoppt den Motor bei Fahrzeugstillstand
und setzt ihn wieder in Betrieb, sobald der Fahrer die Fahrt fort-
setzen will. Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine Ver-
ringerung des Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen, sowie der Lärm-
belastung.
Das System wird bei jedem Anlassen des Motors aktiviert.
BETRIEBSART
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der Motor, wenn das Getriebe in den
Leerlauf geschaltet und das Kupplungspedal losgelassen werden.
Abb. 71A0J0279mAbb. 72A0J0247m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 114
Page 116 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN115
1
BEDINGUNGEN, BEI DENEN DER MOTOR
NICHT ABSCHALTET
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung des Kom-
forts, zur Verringerung der Emissionswerte und Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der folgenden Bedingungen,
nicht abstellen:
❍Motor noch nicht warmgelaufen;
❍Sehr kalte Außentemperaturen;
❍Batterie nicht ausreichend geladen;
❍Heckscheibenheizung aktiviert;
❍Scheibenwischer auf Höchstgeschwindigkeit;
❍Laufende Regenerierung des Partikelfilters (DPF - nur für Die-
sel-Motoren);
❍Fahrertür nicht geschlossen;
❍Sicherheitsgurt des Fahrers nicht angeschnallt;
❍Rückwärtsgang eingelegt (z.B. beim Ein- und Ausparken);
❍Bei den Versionen mit Zweizonenklimaanlage (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), falls noch kein geeigneter Wärmekomfort erreicht
wurde oder bei Aktivierung der MAX-DEF-Funktion.
❍Bei der ersten Inbetriebnahme, zur Initialisierung des Systems.
Unter diesen Bedingungen wird auf dem Display eine Mitteilung an-
gezeigt und für Versionen/Märkte, wo worgesehen, bei denen die-
ses System vorgesehen ist, blinkt das Symbol
Uauf dem Display.
BEDINGUNGEN, BEI DENEN DER
MOTOR STARTET
Zur Verbesserung des Komforts, zur Verringerung der Emissionswerte
und zur Gewährleistung der Sicherheit kann der Motor automatisch er-
neut starten, ohne dass der Fahrer dazu eingreifen muss, falls minde-
stens eine der folgenden Bedingungen gegeben sind:
❍Batterie nicht ausreichend geladen;
❍Scheibenwischer auf Höchstgeschwindigkeit;
❍Niedriger Druck in der Bremsanlage (zum Beispiel nach mehreren
Betätigungen des Bremspedals);
❍Fahrzeug in Bewegung (z.B. bei Fahren an Hängen);
❍Motorstillstand mit Start&Stop-System über ca. 3 Minuten;
❍Für Versionen mit Zweizonen-Klimaautomatik (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen), um einen geeigneten Wärmekom-
fort zu ermöglichen oder die MAX-DEF-Funktion zu aktiveren.
Mit eingerücktem Gang ist der automatische Start des Motors nur mög-
lich, wenn das Kupplungspedal voll nieder getreten wird. Unter diesen
Bedingungen wird auf dem Display eine Mitteilung angezeigt und für
Versionen/Märkte, wo worgesehen, in denen dieses System vorgese-
hen ist, blinkt das Symbol
Uauf dem Display.
Anmerkungen
Wird die Kupplung nicht betätigt, so kann der Motor 3 Minuten nach Ab-
stellen des Motors nur noch mit Hilfe des Zündschlüssels gestartet werden.
Wenn der Motor auch abstellt, wenn dies nicht erwünscht ist, z.B. bei
einem plötzlichen Loslassen des Kupplungspedals bei eingerücktem Fahr-
gang, kann der Motor bei aktiviertem Start&Stop-System durch Nie-
dertreten des Kupplungspedals oder indem das Getriebe in den Leer-
lauf geschaltet wird, neu gestartet werden.
Für einen besseren klimatischen Komfort kann das
Start&Stop-System deaktiviert werden, damit der
Betrieb der Klimaanlage nicht unterbrochen wird.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 115
Page 117 of 262

116DAS FAHRZEUG KENNEN
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-System abgestellt wird und der
Fahrer seinen Sicherheitsgurt löst und die Fahrer- oder Beifahrertür
öffnet, kann der Motor nur mit dem Zündschlüssel wieder gestar-
tet werden.
Diese Bedingung wird auf dem Display über einen Summton und
eine Mitteilung angezeigt; für die Versionen und für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen, blinkt das Symbol
Uauf dem Dis-
play.
FUNKTION “ENERGY SAVING”
(für Versionen/Märkte, wo worgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors der Fahrer 3
Minuten lang nichts unternimmt, stellt das Start&Stop-System
den Motor definitiv ab, um Kraftstoff einzusparen. Unter diesen
Bedingungen kann der Motor nur noch mit dem Zündschlüssel
gestartet werden.
ANMERKUNG Der Motor kann jedoch weiter laufen, wenn das
Start&Stop-System deaktiviert wird.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Bei Störungen wird das Start&Stop-System deaktiviert. Die Feh-
lerleuchte
èauf der Instrumententafel informiert den Fahrer über
die Störung und für Versionen/Märkte, wo worgesehen, in de-
nen dieses System vorgesehen ist, werden eine Meldung und ein
Symbol auf dem Display aktiviert. Weitere Informationen erteilt je-
de Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 116
Page 118 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN117
1
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
(mit Start&Stopp System und Blindpol)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges ist es sehr wich-
tig, die elektrische Batterieversorgung richtig zu unterbrechen. Hier-
zu muss die Schnellverbindung der Minuspolklemme A-Abb. 73
vom blinden Minuspol B abgeklemmt werden. Am Minuspol C der
Batterie befindet sich ein Sensor D, der für die Überwachung der
Batterie zuständig ist. Dieser Sensor darf ausschließlich für Batte-
riewechsel abgeklemmt werden.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
(mit Start&Stopp System ohne Blindpol)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges ist es sehr wich-
tig, die elektrische Batterieversorgung richtig zu unterbrechen. Der
Vorgang erfolgt durch Trennen des Steckverbinders A - Abb. 74 (durch
Betätigung der Taste B) vom Batterieladezustandssensor C, der am
Minuspol D der Batterie installiert ist. Dieser Sensor darf nie vom
Pol getrennt werden, außer wenn die Batterie ausgetauscht wird.
Abb. 73A0J0249m
Batteriewechsel müssen immer von Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz durchgeführt werden. Batteri-
en immer um gleichwertige (HEAVY DUTY) Mo-
delle mit gleichen Eigenschaften ersetzen.
Abb. 74A0J0207m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 117
Page 119 of 262

118DAS FAHRZEUG KENNEN
NOTSTART
(mit Start&Stopp System und Blindpol)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Im Falle eines Notstarts mit Zusatzbatterie darf das Minuskabel (–)
der Zusatzbatterie nie an den Minuspol B-Abb. 75 der Fahrzeugbat-
terie angeschlossen werden. Der Anschluss muss entweder am Blind-
pol A oder an einem Massepunkt des Motors/Getriebes erfolgen.
Abb. 75A0J0251m
NOTSTART
(mit Start&Stopp System ohne Blindpol)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einem Notstart mit Hilfsbatterie darf das Minuskabel (–) der Hilfs-
batterie nie am Minuspol A - Abb. 76 der Batterie des Fahrzeuges an-
geschlossen werden, sondern muss an einem Massepunkt des Mo-
tors/Getriebes angeschlossen werden.
Abb. 76A0J0323m
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 118
Page 120 of 262

DAS FAHRZEUG KENNEN119
1Vor dem Öffnen der Motorhaube immer sicher-
stellen, dass der Motor steht und der Zünd-
schlüssel auf STOP gedreht ist. Immer die Anga-
ben auf dem Kennschild unter der Motorhaube Abb. 77
beachten. Wenn sich weitere Personen im Fahrzeug be-
finden, sollte der Zündschlüssel sicherheitshalber immer
abgezogen werden. Vor dem Aussteigen muss der Zünd-
schlüssel immer abgezogen oder auf STOP gedreht wer-
den. Beim Tanken immer sicherstellen, dass der Motor
steht und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
Abb. 77A0J0341m
DYNAMIC SUSPENSION
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System arbeitet mit dem System "Alfa DNA" (siehe Kapitel
"Alfa DNA"). Je nach Fahrstrecke und Fahrbahnbedingungen kann
dem Hebel A - Abb. 70 zwischen drei verschiedenen
Fahreinstellungen gewählt werden:
❍d = Dynamic (sportlicher Fahrstil);
❍n = Normal (normaler Fahrstil);
❍a = All Weather (Fahrt bei niedriger Straßenhaftung, z.B. bei Re-
gen und Schnee)
In der Betriebsart "Normal" und "All Weather" regeln die aktiven
Stoßdämpfer die Dämpfung des Fahrzeugs, passen es an die Art der
Straße und Belastungen bei der Fahrt an, wodurch der Fahrkom-
fort insbesondere auf unebenen Strecken merklich verbessert wird.
Mit der Einstellung "Dynamic" ist der Fahrstil sportlich und ge-
währleistet nicht nur eine höheres Beschleunigungspotential und
eine bessere Ansteuerung des Lenkrades für ein geeignetes Fahr-
gefühl, sonder auch eine gute Einstellung und Aufteilung der Dämp-
fung bei den Stoßdämpfern mit einer besseren Genauigkeit und
Antwortgeschwindigkeit des Fahrzeugs bei unverändert hohem
Fahrkomfort. Der Fahrer spürt, dass das Fahrzeug präziser in die
Kurven fährt und schneller auf Richtungswechsel reagiert.
001-130 Alfa MiTo D 2ed:001-130 Alfa MiTo D 23-12-2009 12:48 Pagina 119