lock Alfa Romeo MiTo 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2014, Model line: MiTo, Model: Alfa Romeo MiTo 2014Pages: 280, PDF Size: 8.02 MB
Page 11 of 280

Handbremse angezogen (rot)Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
die Handbremse angezogen wird. Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt
auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Kontrollleuchte während der Fahrt
aufleuchtet, bitte prüfen, ob die Handbremse angezogen ist.
EBD defekt
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrolleuchten
(rot) und
(bernsteingelb) bei laufendem Motor deutet auf einen Fehlzustand
des EBD-Systems hin oder gibt an, dass das System nicht verfügbar
ist. In diesem Fall kann es bei starken Bremsungen zu einem
vorzeitigen Blockieren der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
In diesem Fall sofort und sehr vorsichtig zum Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz fahren.
ABS-SYSTEM defekt
(bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
das System nicht korrekt funktioniert. In diesem Fall behält die
Bremsanlage ihre Wirksamkeit, aber ohne die durch das ABS-System
gebotenen Möglichkeiten.
Vorsichtig weiter fahren und sich schnellstmöglich an das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Bremsbeläge abgenutzt
(bernsteingelb)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet, wenn
die Bremsbeläge der Vorder- und Hinterbremsen abgenutzt sind. In
diesem Fall müssen die Beläge so bald als möglich ersetzt werden.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.Airbag defekt (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die Kontrollleuchte, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage
eine Störung vorliegt.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
7DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 41 of 280

MECHANISCHER SCHLÜSSELDer Metalleinsatz A Abb. 15 aktiviert:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒die Türschlösser.SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 16 löst aus:
❒Die Anlassvorrichtung;
❒die Türschlösser.
Die Taste B drücken, um den Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
Die Taste B Abb. 16 nur drücken, wenn der Schlüssel weit
vom Körper, insbesondere von den Augen und von
verwüstlichen Gegenständen (wie Kleidung), entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen, damit keine Unbefugten,
insbesondere Kinder, mit dem Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
Entriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung der Türen, der Heckklappe,
zeitbegrenzte Einschaltung der Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung der Türen, der Heckklappe mit
Ausschaltung der Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die Verriegelung nicht. Dies
wird durch ein schnelles Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist der Kofferraum offen, wird
die Türverriegelung ausgeführt.
Abb. 15
A0J0211
Abb. 16
A0J0072
37DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 42 of 280

Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h erfolgt eine
automatische Verriegelung der Türen, wenn die entsprechende Funktion
eingerichtet wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).
Werden die Türen verriegelt, leuchtet die LED A Abb. 17 einige
Sekunden lang auf und beginnt dann zu blinken
(Abschreckungsfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt (Drücken der Taste
),
leuchtet die LED ständig.
Öffnung Kofferraum
Drücken Sie die Taste
, um den Kofferraum auf Abstand zu
öffnen. Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch zweimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
BEANTRAGEN ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGENDas System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Wenn Sie eine
neue Fernbedienung beantragen müssen, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz und bringen Sie die CODE Card
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), einen Ausweis und den
Kraftfahrzeugschein und Fahrzeugbrief mit.ERSATZ DER BATTERIE DES SCHLÜSSELS
MIT FERNBEDIENUNGGehen Sie wie folgt vor:
❒Drücken Sie die Taste A Abb. 18 und bringen Sie den Metalleinsatz
B in Öffnungsstellung; drehen Sie dann die Schraube C mit einem
kleinen Schraubenzieher auf
.
❒Nehmen Sie das Batteriefach D heraus und ersetzen Sie die Batterie
E unter Beachtung der Polarität; setzen Sie das Batteriefach D wieder
in den Schlüssel ein und blockieren Sie es, indem Sie die Schraube
C auf
drehen.
Abb. 17
A0J0027
Abb. 18
A0J0073
38
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 43 of 280

Leere Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie müssen
wie vorgeschrieben in den eigens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder können beim Alfa Romeo
Kundendienstnetz abgegeben werden, das sie entsprechend entsorgt.
SAFE-LOCK-VORRICHTUNG(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist eine Sicherheitseinrichtung, welche die Funktion der Innengriffe
des Fahrzeuges und der Ver-/Entriegelungstaste der Türen verhindert.
Wir raten Ihnen, diese Funktion jedes Mal zu aktivieren, wenn Sie
das Fahrzeug parken.
Einschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird automatisch für alle Türen eingeschaltet, wenn
man zweimal schnell auf die Taste
des Schlüssels drückt.Das erfolgte Einschalten der Vorrichtung wird durch dreimaliges
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger und durch Blinken der LED A Abb.
19 signalisiert. Das Dead-Lock schaltet sich nicht ein, wenn eine oder
mehrere Türen nicht ordnungsgemäß geschlossen sind.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet:
❒Wenn der Metalleinsatz des Schlüssels in der Fahrertür auf
Öffnungsposition gedreht wird;
❒wenn die Taste
an der Fernbedienung betätigt wird;
❒wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wird.
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist es nicht mehr
möglich, die Türen von innen zu öffnen, vergewissern
Sie sich deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind. Wenn die Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung leer ist, kann die Vorrichtung nur
mit dem Metalleinsatz am Türschloss deaktiviert werden.
Abb. 19
A0J0027
39DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 44 of 280

Nachstehend sind die Hauptfunktionen aufgeführt, die mit den Schlüsseln (mit und ohne Fernbedienung) aktiviert werden können:SchlüsseltypEntriegelung
der SchlösserVerriegelung
der Schlösser
von außenEinschalten des
Safe Lock
(*)
Entriegelung
der
HeckklappeÖffnen der
Scheiben
(*)
Schließen der
Scheiben
(*)
Mechanischer
Schlüssel/
Schlüssel mit
FernbedienungSchlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)----
Schlüssel mit
FernbedienungKurzer Druck auf
die Taste
Kurzer Druck auf
die Taste
Doppelter Druck
auf die Taste
Kurzer Druck auf
die Taste
Längerer Druck
(mehr als 2
Sekunden) auf die
Taste
Längerer Druck
(mehr als 2
Sekunden) auf die
Taste
Blinken der
Fahrtrichtungs
anzeiger (nur mit
Schlüssel mit
Fernbedienung)2 Aufblinker 1 Blinkzeichen 3 Blinkzeichen 2 Aufblinker 2 Aufblinker 1 Blinkzeichen
Abschreckungs-
LEDsAusschaltenStändiges
Leuchten für 3
Sekunden und
dann Blinken zur
AbschreckungDoppeltes Blinken
und dann Blinken
der
Abschreckungs-
LEDBlinken als
Abschreckungs
funktionAusschaltenBlinken als
Abschreckungs
funktion(*)Für Versionen/Märkte, wo vorgesehen.ZUR BEACHTUNG Die Öffnung der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Das Anheben der Fenster ist die Folge einer
Steuerung zur Türverriegelung.
40
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 46 of 280

Um den Alarm auszuschalten, die Taste
auf der Fernbedienung
drücken.
Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt auch dann,
wenn die Türen mit dem mechanischen Schlüssel am Fahrertürschloss
verriegelt werden. Wenn das System automatisch aktiviert wird,
werden nicht verriegelte Türen nicht blockiert.
AUSSCHALTEN DER ALARMANLAGEDrücken Sie die Taste
. Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit
Ausnahme in einigen Bestimmungsländern):
❒zweimaliges kurzes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger;
❒zwei kurze akustische Signale;
❒Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wird die Zentralentriegelung mit dem Metalleinsatz
des Schlüssels aktiviert, wird die Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/SCHUTZ
GEGEN ANHEBENUm die korrekte Funktion des Schutzes zu garantieren, schließen Sie
bitte alle Scheiben und das eventuelle Schiebedach (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen).
Um die Funktionen auszuschließen, drücken Sie die Taste A Abb. 20,
bevor Sie die Alarmanlage aktivieren. Das Ausschalten der Funktion
wird durch ein sekundenlanges Aufblinken des LEDs auf der Taste
angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des Schutzes
gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem Ausschalten der
Instrumententafel wiederholt werden.
AUSSCHLUSS ALARMANLAGEFür den vollständigen Ausschluss des Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) schließen Sie einfach das Fahrzeug,
indem Sie den Metallschlüsseleinsatz mit Fernbedienung im Türschloss
drehen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedienungsschlüssels
leer sind oder ein Defekt des Systems vorliegt, führen Sie den Schlüssel
in das Zündschloss und drehen Sie ihn auf die Position MAR, um die
Alarmanlage abzuschalten.
Abb. 20
A0J0226
42
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 47 of 280

ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat drei verschiedene Stellungen Abb. 21:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zentralverriegelung
der Türen, Alarmanlage usw.) sind funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen sind
funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem Sicherheitsmechanismus versehen,
die den Fahrer bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der Anlassvorgang
wiederholt werden kann.
Bei einer Beschädigung der Anlassvorrichtung (z. B.
nach einem Diebstahlversuch) lassen Sie die
Funktionstüchtigkeit bitte vor der Weiterfahrt durch
das Alfa Romeo Kundendienstnetz prüfen.
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen, immer den Schlüssel
abziehen, um zu vermeiden, dass jemand
unbeabsichtigt die Bedientasten aktiviert. Daran
denken, die Handbremse zu ziehen. Wenn das Fahrzeug an einer
Steigung geparkt ist, den 1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den Rückwärtsgang
einlegen. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
LENKRADSPERREAktivierung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzuziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Deaktivierung
Das Lenkrad leicht bewegen und den Schlüssel auf MAR drehen.
Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgenden Veränderungen der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der Systemleistungen und zum Verfall
der Garantie auch zu schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen Fahrzeug führen können,
sind strengstens verboten.Den Schlüssel nie bei fahrendem Fahrzeug abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer Gültigkeit, d.h.
auch wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Abb. 21
A0J0031
43DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 50 of 280

SPORT-VORDERSITZE(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 24 hochziehen und den Sitz nach vorne oder
hinten schieben: Beim Lenken sollen die Arme auf dem Lenkradkranz
aufliegen.
Einstellung der Rückenlehnenneigung
Drehen Sie den Griff B Abb. 24, bis die gewünschte Position erreicht
ist.
Umklappen des Rücksitzes
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, muss der Griff C (hinter der
Rücklehne) betätigt werden Abb. 24. Danach den Hebel loslassen, und
den Sitz durch Verschieben der Lehne nach vorne schieben.RÜCKSITZBei den Versionen mit Sport-Vordersitzen ist der Rücksitz in der Version
mit einheitlicher Rückbank oder zweigeteilter Rückbank für nur 2
Personen erhältlich.EASY ENTRYDiese Funktion den einfachen Zugang zu den Rücksitzen.
Um zu den Rücksitzen zu gelangen, den Griff E nach oben ziehen: Auf
diese Weise wird die Rückenlehne nach vorne umgeklappt, und der
Sitz kann durch Druck auf die Rückenlehne frei nach vorn gleiten.
Bringt man die Rückenlehne wieder in die normale Position, arretiert
der Sitz und geht in die Ausgangsposition zurück.Trifft die Rückenlehne während der Arretierung auf ein Hindernis (z.B.
die Knie des Insassen auf dem Rücksitz), bleibt der Sitz stehen und
verschiebt sich einige Zentimeter nach vorne und blockiert dann.
Abb. 24
A0J0163
46
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 52 of 280

HINTENFür die Rücksitze sind zwei höhenverstellbare Kopfstützen vorgesehen
(für die Einstellung siehe die Beschreibung im vorherigen Abschnitt).
Bei einigen Versionen ist auch eine Kopfstütze für den mittleren
Rücksitzplatz vorgesehen.
Um die Kopfstützen zu entfernen:
❒Die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe anheben;
❒Drücken Sie die Tasten A Abb. 26 und entfernen Sie die
Kopfstützen, indem Sie sie nach oben herausziehen.
LENKRADDieses kann axial und senkrecht eingestellt werden.
Für die Einstellung entriegeln Sie den Hebel A Abb. 27, indem Sie ihn
nach vorne schieben (Position 1) und dann das Lenkrad einstellen.
Dann den Hebel A blockieren, indem Sie ihn zum Lenkrad ziehen
(Position 2).
Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug
und abgestelltem Motor durchgeführt werden.Jede Verwendung von Aftermarkt-Produkten mit
daraus folgenden unbefugten Eingriffen an der
Lenkung oder an der Lenksäule (z. B. Montage einer
Diebstahlanlage), die außer zur Verschlechterung der Leistungen
des Systems und zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zulassungskonformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens verboten.
Abb. 26
A0J0083
Abb. 27
A0J0034
48
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 70 of 280

Wird das Fahrzeug ausgeschaltet und der Hebel in der Position
"Automatisch" gelassen, erfolgt beim nächsten Motorstart kein
Wischzyklus, auch wenn es regnet. Dies verhindert ungewollte
Aktivierungen des Regensensors während des Motorstarts (z.B.
während des Waschens der Windschutzscheibe, Blockierung der
Wischblätter auf den vereisten Scheiben).
Um die automatische Funktion des Systems wieder aufzunehmen
führen Sie eine der nachstehenden Manöver durch:
❒Verschiebung des linken Hebels aus der automatischen Position in
jede andere Position und zurück in die automatische Position;
❒Verändern der Empfindlichkeit (durch Drehen des entsprechenden
Rändelrings A (Zu- oder Abnahme)).
Beim Reset des Regensensors mit einem der oben beschriebenen
Vorgänge erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, unabhängig von
den Bedingungen der Scheibe, um die erneute Aktivierung
anzuzeigen.
Verändert man die Sensibilität des Regensensors während des
Betriebs, erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, um die
Ausführung der Veränderung anzuzeigen.
Bei einem Fehlbetrieb des aktivierten Regensensors funktioniert der
Scheibenwischer intermittierend mit einer Einstellung, die der
eingestellten Empfindlichkeit des Regensensors entspricht, unabhängig
davon, ob es regnet oder nicht (auf dem Display der Instrumententafel
wird die Störung des Sensors angezeigt).
Der Sensor funktioniert weiter und man kann die Scheibenwischer in
im Dauerbetrieb aktivieren (1. oder 2. Geschwindigkeit). Die
Störungsmeldung ist während der Aktivierungszeit des Sensors aktiv.
HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Aktivierung
Die Bedienung ist nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Drehen Sie den Ring B Abb. 36 aus der PositionOin die Position
,
wird der Heckscheibenwischer folgendermaßen aktiviert:
❒Intervallbetrieb, wenn der Frontscheibenwischer nicht eingeschaltet
ist;
❒Synchronbetrieb (mit halber Frequenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb ist;
❒Dauerbetrieb bei eingelegtem Rückwärtsgang und mit
eingeschalteter Steuerung.
Bei eingeschaltetem Scheibenwischer und eingelegtem Rückwärtsgang
wird der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb eingeschaltet. Drückt
man den Hebel länger als eine halbe Sekunde in Richtung
Armaturenbrett (nicht einrastende Stellung), wird die Spritzwasserdüse
der Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei Loslassen des Hebels schaltet sich
der "intelligente" Waschzyklus ein, wie beim Scheibenwischer.
66
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS