Abarth 124 Spider 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 236

ARMATURENBRETT UND INSTRUMENTE
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und Tageskilometerzählertaste/Armaturenbrettbeleuchtung - 2. Drehzahlmesser -
3. Tachometer - 4. Info Automatikgetriebe - 5. Kilometerzähler/Info Tageskilometerzähler / Motorkühlmitteltemperaturanzeige /
Kraftstoffanzeige/Außentemperatur / Geschwindigkeitsbegrenzer / Tempomat/Anzeige INFO-Schalter
4905020103-121-001AB
49

Page 52 of 236

Fahrzeuge mit Rechtslenkung
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und Tageskilometerzählertaste/Armaturenbrettbeleuchtung - 2. Drehzahlmesser -
3. Tachometer - 4. Info Automatikgetriebe - 5. Kilometerzähler/Info Tageskilometerzähler / Motorkühlmitteltemperaturanzeige /
Kraftstoffanzeige/Außentemperatur / Geschwindigkeitsbegrenzer / Tempomat/Anzeige INFO-Schalter
5005020107-121-001AB
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Page 53 of 236

KILOMETERZÄHLER/
TAGESKILOMETERZÄHLER
Der Anzeigemodus kann geändert
werden: vom Kilometerzähler zum
"Tageskilometerzähler A" zum
"Tageskilometerzähler B" und dann
zurück zum Kilometerzähler durch
Drehen des Wahlschalters 1 Abb. 51,
wenn eine der Funktionen angezeigt
wird. Der ausgewählte Modus wird
angezeigt.
Wenn die Zündung auf ACC oder OFF
gestellt wird, kann der Kilometerzähler
oder der Tageszähler nicht angezeigt
werden; durch Drücken des Schalters
können jedoch versehentlich die
Kilometerzähler während einer Zeit von
zehn Minuten in folgenden Fällen
geschaltet oder rückgesetzt werden:
nach dem Abschalten der Zündung;
nach Öffnen der Fahrertür.Tageskilometerzähler
Der Tageskilometerzähler kann die
Fahrkilometer von zwei Fahrten
aufzeichnen. Einer wird in "Trip A" und
der andere in "Trip B" aufgezeichnet.
"Trip A" kann zum Beispiel die
Entfernung vom Ausgangspunkt und
"Trip B" die Entfernung von der letzten
Tankstelle aufzeichnen.
Benutzen Sie den Zähler, um
Wegstrecken zu messen oder den
Kraftstoffverbrauch zu berechnen.
Wenn die Verbrauchsdaten in der
Kraftstoffverbrauchsanzeige oder „Trip
A“ auf dem Tageskilometerzähler
zurückgestellt werden, wenn die
Sync-Funktion der Verbrauchsanzeige
mit dem Tageskilometerzähler
eingeschaltet ist, werden die
Verbrauchsdaten und Trip A gleichzeitig
zurückgesetzt.
HINWEIS Nur der Tageskilometerzähler
zeichnet Zehntel Kilometer (Meilen) auf.
Rücksetzen des
Tageskilometerzählers
Der Tageskilometerzähler wird gelöscht,
wenn die Stromversorgung
unterbrochen wird (Sicherung
durchgebrannt oder Batterie
abgeklemmt) oder wenn das Fahrzeug
mehr als 9999,9 km (Meilen) gefahren
ist.
BELEUCHTUNG DER
INSTRUMENTENTAFEL
Helligkeitseinstellung
Zur Einstellung der Helligkeit der
Instrumententafel und des
Armaturenbretts den Knopf 1
die Helligkeit wird verringert
durch Drehen des Knopfes nach links.
Wenn der Knopf die maximale
Dimmerstellung erreicht, ertönt ein
Signalton;
die Helligkeit wird erhöhtdurch
Drehen des Knopfes nach rechts.
Aufheben des
Beleuchtungsdimmers
Den Knopf nach rechts drehen, bis ein
Signalton erhöht, während das
Kombi-Instrument verdunkelt und die
Zündung eingeschaltet ist. Wenn die
Sichtbarkeit des Kombi-Instruments
durch Spiegelung der
5105020102-121-001AB-high.jpg
5205020102-121-001AB-high.jpg
51

Page 54 of 236

Umgebungshelligkeit reduziert ist, den
Beleuchtungsdimmer abschalten.
Nach Abschaltung des
Beleuchtungsdimmers kann das
Kombi-Instrument selbst bei
Einschaltung des Standlichts nicht
mehr gedimmt werden. Nach
Abschaltung des Beleuchtungsdimmers
schaltet der Bildschirm der mittleren
Anzeige auf konstanten
Tageslichtmodus.
TAGESKILOMETERZÄHLER
UND INFO-SCHALTER
Die folgenden Informationen können
durch Drücken des INFO-Schalters
Abb. 53 bei eingeschalteter Zündung
abgerufen werden:
Restreichweite (ungefähre
Entfernung, die Sie mit der verbleibende
Tankfülle fahren können);
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch;
Aktueller Kraftstoffverbrauch;
Durchschnittliche
Fahrzeuggeschwindigkeit;
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung;
Bei eventuellen Störungen des
Tageskilometerzählers (Trip Computer)
das Abarth-Servicenetz zu Rate ziehen.Modus
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
In diesem Modus wird die aktuelle
Einstellung der
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
angezeigt. Sie können die Einstellung
der Fahrzeuggeschwindigkeit ändern,
bei der die Warnung ausgelöst wird.
ZUR BEACHTUNG Die
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
wird gleichzeitig mit dem Warnton
aktiviert. Die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit blinkt
mehrmals.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann mit dem INFO-Schalter eingestellt
werden.
Die Funktion der
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann zwischen 30 und 250 km/h
eingestellt werden.
ZUR BEACHTUNG Die
Fahrzeuggeschwindigkeit immer
entsprechend den Gesetzen und
Bestimmungen des Landes oder der
Stadt einstellen, in denen das Fahrzeug
gefahren wird. Kontrollieren Sie
außerdem die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf dem Tachometer.
Die Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
kann wie folgt eingestellt werden:
den INFO-Schalter drücken, um den
Modus
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
aufzurufen;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. In der Anzeige
der Fahrzeuggeschwindigkeit blinkt die
dritte Stelle (hundertstel Stelle) Abb. 54;
den INFO-Schalter drücken und die
dritte (hundertstel Stelle) auf die
gewünschte Fahrzeuggeschwindigkeit
530620500-122-001AB
5405020110-121-002
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Page 55 of 236

einstellen. Der Zahlenwert ändert sich
mit jedem Druck auf den
INFO-Schalter;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. In der Anzeige
der Fahrzeuggeschwindigkeit blinken
die niedrigeren Stellen (Zehntel- und
Einer-Stelle) Abb. 55;
den INFO-Schalter drücken und die
niedrigeren Stellen (Zehntel- und
Einer-Stelle) auf die gewünschte
Fahrzeuggeschwindigkeit einstellen. Der
Zahlenwert ändert sich mit jedem Druck
auf den INFO-Schalter;
den INFO-Schalter niederdrücken,
bis ein Signalton ertönt. Die eingestellte
Fahrzeuggeschwindigkeit wird auf dem
Bildschirm
Fahrzeuggeschwindigkeitswarnung
angezeigt.
GANGSTUFENANZEIGE
Die Gangempfehlung hilft Ihnen,
optimale Kraftstoffeffizienz und
leichtgängiges Fahren zu erzielen.
Sie zeigt die gewählte Gangstufe 1
Abb. 56 auf dem Kombi-Instrument an
und weist den Fahrer gegebenenfalls
darauf hin, in die für die aktuellen
Fahrbedingungen geeignetere
Gangstufe 2 zu wechseln.
Anzeige Zustand
GangstufeDie angewählte
Gangstufe wird
angezeigt
und GangstufeEmpfehlung, in die
angezeigte
Gangstufe zu
wechseln
ZUR BEACHTUNG Vertrauen Sie nicht
nur den eingeblendeten Empfehlungen,
um hoch- oder herunter zu schalten.
Die aktuellen Straßenverhältnisse
können eine von der Anzeige
abweichende Gangstufe erfordern. Zur
Vermeidung von Unfällen muss der
Fahrer die jeweiligen Verkehrs- und
Straßenverhältnisse korrekt
einschätzen.
Modelle mit Schaltgetriebe
Die Gangstufenanzeige wird bei
folgenden Aktionen abgeschaltet:
das Fahrzeug wird angehalten;
der Schalthebel wird auf Neutral
gestellt;
das Fahrzeug wird rückwärts
gefahren;
beim Beschleunigen aus dem Stand
wird nicht richtig eingekuppelt;
das Kupplungspedal wird beim
Fahren für 2 Sekunden oder länger
getreten.
5505020110-121-003
5605210102-12A-001AB-high.jpg
53

Page 56 of 236

Modelle mit Automatikgetriebe
Die Gangstufenanzeige wird bei
folgenden Aktionen abgeschaltet:
das Fahrzeug wird angehalten;
die Handgangschaltung ist
abgeschaltet.
Manuelles Hochschalten
(Modelle mit Automatikgetriebe)
Benutzung des Gangwählers: um in
einen höheren Gang zu schalten, den
Gangwähler einmal + zurückschieben.
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Page 57 of 236

WARNLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ZUR BEACHTUNG Die Warnleuchte erscheint auf dem Armaturenbrett mit einer Meldung und ggf. mit einem akustischen
Signal. Diese Angaben sind Hinweise und laden zur Vorsicht ein; sie dürfen daher nicht als allumfassend und/oder als
Alternative zu den Informationen in der Betriebsanleitung, die in allen Fällen sorgfältig durchgelesen werden sollte, angesehen
werden. Halten Sie sich bei einer Fehleranzeige immer an die Informationen in diesem Abschnitt.
ZUR BEACHTUNGDie
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Ursache der Störung behoben ist.
Der Inhalt der Warnung kann im Audio-System kontrolliert werden. Versionen mit Radio 7”
Folgendermaßen vorgehen:
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, das Symbolauf der Homepage anwählen, um die Anwendungsseite anzuzeigen;
Wählen Sie “Warnmeldungen”, um die anstehenden Warnungen anzuzeigen;
wählen Sie die anwendbare Warnung, um die Einzelheiten abzurufen.
55

Page 58 of 236

Die folgenden Kontroll-/Warnleuchten:
Haupt-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Bremsanlage;
ABS-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Aufladesystem;
Motoröl-Kontrollleuchte;
Motorkontrollleuchte;
Kontrollleuchte
Motorkühlmitteltemperatur;
Automatikgetriebe-Kontrollleuchte;
Warnleuchte Störung der
Servolenkung;
Warnleuchte für Air Bag/
Gurtstraffersystem;
Warnleuchten der aktiven
Motorhaube;
Kraftstoffstandwarnleuchte;
Sicherheitsgurtwarnleuchte;
Sicherheitsgurtwarnleuchte;
Kontrollleuchte offene Tür;
Wasserstandswarnleuchte;
Reifendruckkontrollsystem
TPMS-Warnleuchte;
KEY-Warnleuchte;
LED-Scheinwerfer KEY Warnleuchte;
Schraubenschlüssel-Kontrollleuchte;
TCS-/DSC-Kontrollleuchte;
DSC-AUS-Kontrollleuchte;
Sicherheits-Kontrollleuchte;
Kontrollleuchte Beifahrerairbag-
Deaktivierung (soweit installiert).leuchten nach Einschalten der Zündung
für eine Funktionsprüfung auf und
erlischen nach einigen Sekunden oder
nach dem Anspringen des Motors.
Wenn die Lampe nicht aufleuchtet oder
nicht erlischt, das Abarth-Servicenetz
kontaktieren.
Nur bei „Kontrollleuchte
Bremsanlage“: die Leuchte geht
immer an, wenn die Feststellbremse
betätigt wird.
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Page 59 of 236

WARNLEUCHTEN AN DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Warnleuchten
Kontrollleuchte Bedeutung
WARNLEUCHTE FESTSTELLBREMSE - WARNLEUCHTE WARTUNG - WARNLEUCHTE
NIEDRIGER BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND
Warnleuchte Feststellbremse / Warnleuchte Wartung
Die Lampe leuchtet bei eingelegter Feststellbremse auf, wenn die Zündung auf START oder ON
gestellt wird. Sie erlischt, wenn die Feststellbremse voll gelöst wird.
Warnung niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Wenn die Bremswarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse nicht erlischt, kann der
Bremsflüssigkeitsstand niedrig sein oder im Bremssystem liegt eine Störung vor. Das Fahrzeug
sofort an einem sicheren Ort abstellen und das Abarth-Servicenetz kontaktieren.
WICHTIG Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug, wenn die Warnleuchte der Bremsanlage leuchtet.
Die Bremsen schnellstmöglich durch das Abarth-Servicenetz kontrollieren lassen. Das Fahren
mit aktivierter Warnleuchte des Bremssystems ist gefährlich. Sie zeigt an, dass die Bremsen
nicht funktionstüchtig sind und ganz ausfallen können. Wenn die Warnleuchte nach dem Lösen
der Feststellbremse nicht erlischt, die Bremse sofort kontrollieren lassen.
WICHTIG Außerdem kann die Bremswirkung nachlassen, sodass Sie das Bremspedal stärker
als normal treten müssen, um das Fahrzeug anzuhalten.
Das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort anhalten und das Abarth-Servicenetz kontaktieren.
WARNLEUCHTE EBD (Electronic Brake-force Distribution)
Wenn das Steuergerät EBD (Elektronische Bremskraftverteilung) eine Funktionsstörung einiger
Komponenten erkennt, aktiviert es gleichzeitig die Warnleuchte der Bremsanlage und die
Warnleuchte des ABS-Systems. Der Fehler liegt wahrscheinlich im System der elektronischen
Bremskraftverteilung. Das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort anhalten und das
Abarth-Servicenetz kontaktieren.
WICHTIG Auf keinen Fall das Fahrzeug fahren, wenn gleichzeitig die ABS- und die
Bremswarnleuchte eingeschaltet sind. Die Bremsen schnellstmöglich durch das Abarth-
Servicenetz kontrollieren lassen. Das Fahren, wenn gleichzeitig die ABS- und die
Bremswarnleuchte eingeschaltet sind, ist gefährlich. Wenn beide Warnleuchten aktiviert sind,
können die Hinterräder bei einer Notbremsung schneller blockieren als unter normalen
Umständen.
57

Page 60 of 236

Kontrollleuchte Bedeutung
KONTROLLLEUCHTE LICHTMASCHINE;
Wenn die Warnleuchte beim Fahren aufleuchtet, weist dies auf eine Störung der Lichtmaschine
oder des Aufladesystems hin. Fahren Sie auf die Straßenseite und parken Sie neben der Straße.
Das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort anhalten und das Abarth-Servicenetz kontaktieren.
WICHTIG Fahren Sie nicht, wenn die Warnleuchte des Aufladesystems leuchtet; der Motor
könnte plötzlich aussetzen.
MOTORÖL-KONTROLLLEUCHTE;
Diese Warnleuchte zeigt einen niedrigen Motoröldruck an.
WICHTIG Fahren Sie nicht mit niedrigem Motoröldruck. Das kann zu ernsthaften Motorschäden
führen.
Wenn die Warnleuchte beim Fahren aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird:
fahren Sie auf die Straßenseite und parken Sie neben der Straße auf ebenem Boden;
schalten Sie den Motor ab und warten Sie 5 Minuten, bis das Öl in die Ölwanne
zurückgelaufen ist;
kontrollieren Sie den Motorölstand. Ist der Ölstand niedrig, die fehlenden Menge Motoröl
nachfüllen, ohne zu überfüllen.
Den Motor anlassen und die Warnleuchte kontrollieren.WICHTIG Fahren Sie nicht mit niedrigem Motorölstand. Das kann zu ernsthaften Motorschäden
führen.
Wenn die Warnleuchte nach dem Auffüllen und bei normalen Ölstand weiterhin leuchten, den
Motor abschalten und sich an das Abarth-Servicenetz wenden.
KONTROLLLEUCHTE OFFENE TÜR;
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine beliebige Tür nicht sicher geschlossen ist.
Die Tür fest schließen.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 240 next >