Abarth 500 2011 Betriebsanleitung (in German)
Page 101 of 170
100
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Bei einem Platzen des Reifens
durch Fremdkörper ist es
möglich, Reifen zu reparieren,
die Schäden mit einem maxi-
malen Durchmesser von 4 mm auf der
Lauffläche und an der Oberseite erlit-
ten haben.
Es können keine Beschädi-
gungen an den Seiten des
Reifens repariert werden. Verwenden
Sie das Schnellreparaturset, wenn der
Reifen in Folge des Fahrens mit plat-
tem Reifen beschädigt wurde.
ZUR BEACHTUNG
Bei Schäden an der Radfel-
ge (Verformung des Kanals,
so dass es zu Luftaustritten kommt)
ist keine Reparatur möglich. Vermei-
den Sie es, Fremdkörper (Schrauben
oder Nägel) zu entfernen, die in den
Reifen eingedrungen sind.
ZUR BEACHTUNGDAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Fix & Go wirkt bei
Außentemperaturen zwischen –20 °C und
+50 °C.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Ver-
fallsdatum.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 100
Page 102 of 170
101
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Die Sprayflasche, mit der ver-
fallenen Dichtflüssigkeit aus-
tauschen. Die Flasche und die
Dichtflüssigkeit nicht weg-
werfen. Gemäß den Vorgaben der na-
tionalen und lokalen Bestimmungen
entsorgen.
Betreiben Sie den Verdichter
fortlaufend nicht mehr als 20
min. Überhitzungsgefahr. Das
Schnellreparaturset eignet sich nicht
für eine endgültige Reparatur. Des-
halb können die reparierten Reifen
nur vorübergehend benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Die Sprayflasche enthält
Ethylenglykol. Enthält Latex:
kann eine allergische Reaktion her-
vorrufen. Beim Verschlucken giftig. Für
die Augen reizend. Kann eine Emp-
findlichkeitsreaktion bei Einatmen und
Berührung hervorrufen. Den Kontakt
mit Augen, Haut und Kleidungsstücken
vermeiden. Bei einem Kontakt sofort
mit reichlich Wasser spülen. Beim Ver-
schlucken keinen Brechreiz auslösen,
sondern den Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Sofort einen Arzt auf-
suchen. Aus der Reichweite von Kin-
dern fern halten. Das Produkt darf
nicht durch Asthmatiker verwendet
werden. Die Dämpfe während des Ein-
leitens und Absaugens nicht einatmen.
Wenn allergische Reaktionen auftre-
ten, sofort einen Arzt aufsuchen. Die
Sprayflasche im entsprechenden Fach,
von Wärmequellen entfernt aufbe-
wahren. Die Dichtflüssigkeit unterliegt
einem Verfallsdatum.
ZUR BEACHTUNG
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 101
Page 103 of 170
102
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 14F0S087AbAbb. 13
A
B
F0S086Ab
AUFPUMPEN
❒die Handbremse anziehen. Die
Kappe vom Reifenventil abschrauben,
den Auflassschlauch herausziehen A-
Abb. 13und die Nutmutter Bauf das
Reifenventil schrauben;
Die mit dem Reifenschnell-
reparaturkit gelieferten
Schutzhandschuhe anziehen.
ZUR BEACHTUNG
❒Prüfen, ob sich der Schalter D-Abb. 14
des Verdichters in der Position 0 (aus-
geschaltet) befindet, den Motor starten,
den Stecker E-Abb. 15in die Strom-
steckdose einführen und den Verdich-
ter durch Umstellen des Schalters D-
Abb. 14auf die Position I(eingeschal-
tet) betreiben. Den Reifen mit dem im
Abschnitt “Auflassdruck” des Kapitels
“Technische Daten” vorgeschriebenen
Druck auflassen.
Für eine genaue Ablesung wird emp-
fohlen, den Wert des Drucks auf dem
Druckmesser F-Abb. 14bei ausge-
schaltetem Verdichter zu prüfen;
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 102
Page 104 of 170
103
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 15
F0S088AbAbb. 16F0S089Ab
❒falls innerhalb von 5 Minuten nicht der
Druck von mindestens 1,5 bar erreicht
werden kann, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose heraus-
ziehen, dann das Fahrzeug ca. 10 Meter
vor oder zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und den Vorgang wiederholen;
❒wenn der Reifen mit dem korrekten
Fülldruck gemäß Vorschrift im Ab-
schnitt “Fülldruck” des Kapitels “Tech-
nische Daten” aufgepumpt wurde, so-
fort weiterfahren;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von
5 Minuten nach Einschaltung des Kom-
pressors nicht der Druck von minde-
stens 1,8 bar erreicht werden kann,
nicht weiterfahren, weil der Reifen zu
stark beschädigt ist und der Schnellre-
paraturkit nicht die notwendige Haftung
garantieren kann. Wenden Sie sich an
das Abarth-Kundendienstnetz;
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 103
Page 105 of 170
104
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Den Aufkleber an einer für
den Fahrer gut sichtbaren
Stelle anbringen, um darauf hinzu-
weisen, dass der Reifen mit den
Schnellreparaturset behandelt wur-
de. Vor allem in den Kurven vorsich-
tig fahren. 80 km/h nicht überschrei-
ten. Nicht abrupt beschleunigen und
bremsen.
ZUR BEACHTUNG❒nach einer Fahrt von etwa 10 Minuten
anhalten und den Reifendruck kontrol-
lieren; denken Sie daran, die Hand-
bremse anzuziehen;
Sinkt der Druck unter 1,8
bar, die Fahrt nicht fortset-
zen: das Schnellreparaturset Fix & Go
automatic kann die erforderliche
Dichtheit nicht gewährleisten, da der
Reifen zu stark beschädigt ist. Wen-
den Sie sich an das Abarth-Kunden-
dienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 104
Page 106 of 170
105
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 17F0S090Ab
❒wird dagegen ein Druck von minde-
stens 1,8 bar festgestellt, den Reifen (bei
laufendem Motor und angezogener
Handbremse) auf den korrekten
Druckwert aufpumpen und weiterfah-
ren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst gele-
gene Abarth-Kundendienstnetz an.
Es muss unbedingt mitgeteilt
werden, dass der Reifen mit
dem Schnellreparaturset repariert
wurde. Übergeben Sie das Faltblatt
dem Personal, das den mit dem mit
dem Reifenreparaturset behandelten
Reifen Umgang hat.
ZUR BEACHTUNG
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND
ZUM AUFPUMPEN MIT DEM
RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Verdichter kann auch nur zur Wie-
derherstellung des Drucks verwendet
werden. Den Schnellanschluss lösen und
direkt an das Reifenventil Abb. 17ansch-
ließen. Auf diese Weise ist die Sprayfla-
sche nicht an den Verdichter angeschlos-
sen und es wird keine Dichtflüssigeit ein-
gespritzt.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 105
Page 107 of 170
106
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER SPRAYFLASCHE
Gehen Sie zum Austausch der Sprayflasche
wie folgt vor:
❒den Anschluss A-Abb. 18lösen;
❒die auszutauschende Sprayflasche gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anhe-
ben;
Abb. 18F0S091Ab
❒die neue Sprayflasche einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒die Sprayflasche mit dem Anschluss A
verbinden und den durchsichtigen
Schlauch Bin die entsprechende Auf-
nahme einsetzen.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 106
Page 108 of 170
107
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSWECHSELN EINER
GLÜHLAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln einer
Glühlampe, dass deren Kontakte nicht
oxidiert sind;
❒durchgebrannte Glühlampen sind durch
neue, gleichen Typs und gleicher Lei-
stung zu ersetzen;
Veränderungen oder Repa-
raturen der Elektroanlage,
die nicht in korrekter Weise und oh-
ne Berücksichtigung der technischen
Eigenschaften der Anlage ausgeführt
wurden, können Betriebsstörungen
mit Brandgefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG❒nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe der Scheinwerfer ist aus Sicher-
heitsgründen stets die Einstellung des
Leuchtkegels zu kontrollieren.
❒wenn eine Glühlampe nicht funktio-
niert, vor ihrem Austausch prüfen, ob
die zugehörige Sicherung unversehrt ist:
zur Position der Sicherungen siehe im
Abschnitt “Austausch der Sicherungen”
in diesem Kapitel.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 107
Page 109 of 170
108
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Es wird empfohlen, nach
Möglichkeit den Austausch
der Leuchten beim Abarth-
Kundendienstnetz vornehmen
zu lassen. Die richtige Funktionsweise
und Ausrichtung der Außenlichter sind
wesentliche Anforderungen für die Si-
cherheit bei der Fahrt und verhindern,
dass man den gesetzlich vorgesehenen
Strafmaßnahmen unterzogen wird.
Die Halogenleuchten ent-
halten unter Druck stehen-
des Gas. Bei einem Brechen ist der
Ausstoß von Glassplittern möglich.
ZUR BEACHTUNGDie Halogenleuchten dürfen
ausschließlich an den metal-
lenen Teilen angefasst wer-
den. Kommt der durchsichti-
ge Lampenkolben mit den Fingern in
Kontakt, verringert sich die Intensität
des ausgestrahlten Lichts und kann
auch die Dauerhaftigkeit der Leuchte
beeinträchtigt werden. Bei einem un-
beabsichtigten Kontakt den Lampen-
kolben mit einem in Alkohol ange-
feuchteten Tuch abreiben und trock-
nen lassen.
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 108
Page 110 of 170
109
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
LAMPENARTEN Abb. 19
Im Fahrzeug sind verschiedene Lampen-
arten installiert:
A Lampen ganz aus Glas: durch Ein-
drücken befestigt. Um sie herauszu-
ziehen, muss daran gezogen werden.
B Lampen mit Bajonettsockel: zum
Herausnehmen aus der Halterung
kann der Lampenkolben nach Druck
darauf gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht und dann herausgenommen
werden.
C Zylinderförmige Lampen: um sie
herauszuziehen, müssen sie aus den
entsprechenden Kontakten gelöst
werden.
D Halogenleuchten: zum Entfernen
der Lampe, die Arretierfeder aus der
Vertiefung lösen.
E Halogenleuchten: zum Entfernen
der Lampe, die Arretierfeder aus der
Vertiefung lösen.
F Lampen mit Gasentladung: (Xe-
non). ZUR BEACHTUNG Auf der inneren
Oberfläche des Scheinwerfers kann eine
dünne beschlagene Schicht entstehen: da-
bei handelt es sich nicht um eine Störung,
sondern um eine natürliche Erscheinung
auf Grund der niedrigen Temperatur und
der Luftfeuchtigkeit. Beim Einschalten der
Scheinwerfer verschwindet er von selbst.
Das Vorhandensein von Tropfen im
Scheinwerfer weist auf das Eindringen von
Wasser hin. Wenden Sie sich diesbezüg-
lich an das Abarth-Kundendienstnetz.
F0S092AbAbb. 19
095-122 ABARTH 500 TED 28-01-2010 14:18 Pagina 109