Alfa Romeo 159 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 275

❒wenn der Reifen mit dem im Ab-
schnitt “Räder” im Kapitel “Techni-
sche Merkmale” vorgeschriebenem
Füllwert aufgepumpt wurde, sofort
weiterfahren;
❒wenn innerhalb von 5 Minuten nicht
der Druck von mindestens 1,5 bar
erreicht wird, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose zie-
hen, dann mit dem Fahrzeug etwa
10 Meter vorfahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und dann den Vorgang wie-
derholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb
von 5 Minuten nach dem Einschal-
ten des Kompressors nicht der Druck
von mindestens 1,8 bar erreicht
wird, nicht weiterfahren, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist und
der Reparaturkit nicht die notwen-
dige Dichte garantieren kann, son-
dern wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kundendienst;
189
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT❒sicherstellen, dass der Schalter A,
Abb. 19des Kompressors auf 0
(ausgeschaltet) steht, den Motor an-
lassen, den SteckerA, Abb. 20in
die Steckdose/Zigarettenanzünder
auf dem vorderen Tunnel stecken,
und den Kompressor einschalten, in-
dem der Schalter A, Abb. 19auf
I(eingeschaltet) gestellt wird;
❒den Reifen mit dem im Abschnitt “Rä-
der” im Kapitel “Technische Merk-
male” vorgeschriebenem Druckwert
aufpumpen. Es empfiehlt sich, den
Reifendruck für eine noch genauere
Ablesung am Manometer B, Abb.
19mit ausgeschaltetem Kompres-
sor zu kontrollieren;
A0E0213mAbb. 19A0E0217mAbb. 20Der Aufkleber muss gut
sichtbar angebracht
werden, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit dem
Reparaturkit repariert wurde.
Mit Vorsicht fahren, 80 km/h
nicht überschreiten. Starke Be-
schleunigung und scharfes
Bremsen vermeiden.
ZUR BEACHTUNG

Page 192 of 275

190
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Es muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass
der Reifen mit dem Schnellre-
paraturkit repariert worden
ist. Der Faltprospekt ist dem
Personal auszuhändigen, das
den mit dem Reifenreparatur-
kit behandelten Reifen hand-
haben muss.
ZUR BEACHTUNG
A0E0215mAbb. 21
A0E0216mAbb. 22
NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND WIEDERHERSTELLUNG
DES FÜLLDRUCKS
Der Kompressor kann auch nur für die
Wiederherstellung des Fülldrucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
A, Abb. 21abnehmen und direkt am
Ventil des aufzupumpenden Reifens
Abb. 22ansetzen. Auf diese Weise ist
die Spraydose nicht mit dem Kompres-
sor verbunden, und die Dichtflüssigkeit
wird nicht eingespritzt.
Wenn der Reifen beim
Aufpumpen nicht einen
Druckwert von mindestens 1,8
bar erreicht, nicht weiterfah-
ren: Der Schnellreparaturkit
Fix & Go Automatic kann nicht
die notwendige Dichte garan-
tieren, da der Reifen zu stark
beschädigt ist. Bitte wenden
Sie sich an den Autorisierten
Alfa Romeo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
❒nachdem Sie etwa 10 Minuten ge-
fahren sind, anhalten und nochmals
den Reifendruck überprüfen; bitte
denken Sie daran, zuvor die
Handbremse anzuziehen;
❒wird dagegen ein Druck von minde-
stens 1,8 bar festgestellt, den Rei-
fen (bei laufendem Motor und an-
gezogener Handbremse) auf den
korrekten Druckwert aufpumpen und
weiterfahren;
❒vorsichtig den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst anfahren.

Page 193 of 275

VERFAHREN ZUM
AUSTAUSCH DER
SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie
bitte wie folgt vor:
❒die Einrückvorrichtung A, Abb. 23
lösen und den Schlauch Babneh-
men;
❒die auszutauschende Spraydose ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❒die neue Spraydose einsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen;
❒die Einrückvorrichtung Aeinsetzen
oder den Schlauch Bmit seiner Auf-
nahme verbinden.
191
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0047mAbb. 23
Allen Personen, die das
Fahrzeug benutzen
sollten, muss unbedingt mit-
geteilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellreparatur-
kit repariert worden ist. Der
entsprechende Aufkleber mit
den entsprechenden Informa-
tionen ist dem Personal aus-
zuhändigen, das die notwen-
digen Reparaturarbeiten aus-
führen muss.
ZUR BEACHTUNG

Page 194 of 275

192
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprü-
fen Sie bitte vor dem Auswechseln der
Glühlampe, dass die betreffende Si-
cherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bit-
te dem Abschnitt “Auswechseln der Si-
cherungen” in diesem Kapitel;
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind;
❒Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und glei-
cher Leistung zu ersetzen;
❒Nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe der Scheinwerfer ist stets aus Si-
cherheitsgründen die Einstellung des
Leuchtkegels zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innen-
fläche der Scheinwerfer kann ein leichter
Beschlag erscheinen: Dies bedeutet keine
Anomalie, es handelt sich um ein natürli-
ches Vorkommnis bei niedrigen Tempe-
raturen aufgrund der Luftfeuchtigkeit. Der
Beschlag verschwindet schnell nach Ein-
schaltung der Scheinwerfer. Sind dagegen
Tropfen im Inneren der Scheinwerfer vor-
handen, lässt dies auf Wasserinfiltration
schließen, bitte wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
Veränderungen oder
Reparaturen an der
elektrischen Anlage (elektro-
nischen Steuerungen), die un-
sachgemäß oder ohne Berück-
sichtigung der technischen Ei-
genschaften der Anlage aus-
geführt wurden, können zu Be-
triebsstörungen mit Brandge-
fahr führen.
ZUR BEACHTUNG
Der eventuelle Ersatz
der Scheinwerferlam-
pen mit Gasentladung (Bi-Xe-
non) kann aufgrund der hohen
Einspeisungsspannung nur
durch Fachpersonal ausgeführt
werden: Lebensgefahr! Wen-
den Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen
befindet sich Gas unter
hohem Druck, bei einem Bruch
können daher Glasteilchen um-
her geschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei Halogenlampen soll-
te nur der Metallteil der
Lampe angefasst werden. Die
Berührung des Glaskolbens mit
den Fingern reduziert die abge-
gebene Helligkeit und kann auch
die Lebensdauer der Lampe
selbst verkürzen. Bei verse-
hentlicher Berührung kann der
Lampenkolben mit einem mit Al-
kohol befeuchteten Lappen ge-
säubert werden, dann trocknen
lassen.
ZUR BEACHTUNG

Page 195 of 275

193
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTB Glühlampen mit Bajonett-
sockel:zum Herausnehmen aus
der Halterung kann der Lampen-
kolben nach Druck darauf gegen
den Uhrzeigersinn gedreht werden,
dann herausziehen.
C Zylindrische Lampen:zum
Herausnehmen vorsichtig die Kon-
takte aufbiegen.D-E Halogenlampen: nach Lösung
der Haltefeder aus der Halterung
nehmen.
F Lampen mit Gasentladung
(Bi-Xenon).LAMPENARTEN Abb. 24
Im Fahrzeug sind verschiedene Lam-
penarten installiert:
A Glühlampen vollständig aus
Glas:ihr Einsatz erfolgt durch
Druck. Zum Herausnehmen die
Lampe ziehen.
A0E0117mAbb. 24

Page 196 of 275

194
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
LAMPEN ABBILDUNG 24 TYP LEISTUNG
Fernlicht D H7 55W
Abblendlicht D H7 55W
Fernlicht/Abblendlicht (Versionen mit
Bi-Xenonscheinwerfern) (wo vorgesehen) F D1S 55W
Zusätzliches Fernlicht (wo vorgesehen) D H1 55W
Standlicht vorn (1 je Scheinwerfer) A W5WB 5W
Standlicht hinten (1 auf fester Leuchtgruppe -
1 auf beweglicher Leuchtgruppe) B P21/5W 5W
Nebelscheinwerfer E H7 55W
Fahrtrichtungsanzeiger vorn B PY21W 21W
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich A W5W 5W
Fahrtrichtungsanzeiger hinten B P21W 21W
Bremslicht B P21/5W 21W
Drittes Bremslicht A W2,3W 2,3W
Rückfahrlicht B P21W 21W
Nebelschlussleuchte B P21W 21W
Kennzeichenleuchte A W5W 5W
Vordere Deckenleuchte 2xA+1C 2xW5+10W 5+5+10W
Kofferraumleuchte C 10W 10W
Hintere Deckenleuchte A 2xW5W 5+5W
Beleuchtung des Make-up-Spiegels A 1,5W 1,5W
Beleuchtung des Handschuhfachs A W5W 5W
Einstieglicht/Türlicht A W5W 5W

Page 197 of 275

195
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Abblendlicht
(Halogenlampen)
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgen-
der Weise:
❒die Schutzkappe A, Abb. 25 ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen;
❒den elektrischen VerbinderA, Abb.
25abziehen;
❒die Haltefeder der Glühlampe Blö-
sen;
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
In den vorderen Leuchtgruppen befinden
sich die Lampen für Fernlicht, Standlicht,
Blinker und Nebelscheinwerfer.
Zum Auswechseln der Glühlampen muss
die entsprechende Schutzkappe durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ent-
fernt entfernt werden.
Die Anordnung der Lampen in der vor-
deren Leuchtgruppe Abb. 25ist fol-
gende:
AFernlicht
BStandlicht/Blinker
CAbblendlicht
A0E0191mAbb. 25
Nach erfolgtem Ersatz
sind die Schutzkappen
wieder korrekt anzubringen
und ihre korrekte Befestigung
zu prüfen.
ZUR BEACHTUNG
A0E0223mAbb. 26
❒die Glühlampe herausnehmen und
durch eine neue ersetzen;
❒die neue Glühbirne einsetzen, und
die Haltefeder B, Abb. 26wieder
einhaken;
❒den elektrischen Verbinder Awieder
aufstecken;
❒die Schutzkappe wieder korrekt auf-
setzen.

Page 198 of 275

Standlicht
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgen-
der Weise:
❒die Schutzkappe B, Abb. 25 ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen;
❒die Zunge A, Abb. 27 betätigen,
die Glühlampe herausziehen und
durch eine neue ersetzen;
❒die Lampenhalterung wieder einset-
zen, sie muss einrasten. Die korrekte
Positionierung der Glühlampe im
Scheinwerfer von außen aus kon-
trollieren;
❒den Schutzdeckel wieder korrekt auf-
setzen.
196
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0193mAbb. 27A0E0194mAbb. 28A0E0192mAbb. 29
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒den Schutzdeckel B, Abb. 25 ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen;
❒die Lampenhalterung A, Abb. 28
im Uhrzeigersinn drehen, die Lampe
herausziehen und durch eine neue er-
setzen;
❒die Lampenhalterung wieder einset-
zen, sie muss einrasten. Die korrekte
Positionierung der Glühlampe im
Scheinwerfer von außen aus kontrol-
lieren;
❒den Schutzdeckel wieder korrekt auf-
setzen.Abblendlicht (Halogenlampen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒den Schutzdeckel C, Abb. 25ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen;
❒den elektrischen Verbinder A, Abb.
29abziehen;
❒die Haltefeder der Glühlampe Blösen;
❒die Glühlampe herausnehmen und
durch eine neue ersetzen;
❒die neue Glühbirne einsetzen, die Hal-
tefederB, Abb. 29wieder einha-
ken;

Page 199 of 275

197
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTFahrtrichtungsanzeiger seitlich
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgen-
der Weise:
❒die transparente Abdeckung mit der
Hand entgegen der Fahrtrichtung
schieben, um die Haltefeder A,
Abb. 30zusammen zu drücken.
Den vorderen Teil freimachen und die
Gruppe herausziehen;
❒die Lampenhalterung B, Abb. 31
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
aus der transparenten Abdeckung C
herausziehen.
❒die Glühlampe Dherausnehmen und
durch eine neue ersetzen;Nebelscheinwerfer Abb. 32
(wo vorgesehen)
ZUR BEACHTUNGZum Auswech-
seln der Glühlampe der Nebelschein-
werfer und für die Einstellung der Schein-
werfer wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
A0E0163mAbb. 30A0E0164mAbb. 31
Mit Vorsicht vorgehen,
um nicht die Karosserie
oder die transparente
Abdeckung zu beschädigen.
A0E0196mAbb. 32
Der eventuelle Ersatz
der Scheinwerferlam-
pen mit Gasentladung (Bi-Xe-
non) kann aufgrund der hohen
Einspeisungsspannung nur
durch Fachpersonal ausgeführt
werden: Lebensgefahr! Wen-
den Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG
Abblendlicht/Fernlicht mit
Gasentladung (Bi-Xenon)
(wo vorgesehen)❒die Glühlampenhalterung Bin die
transparente Abdeckung Ceinfügen
und dann die Gruppe einsetzen, wo-
bei die Haltefeder A, Abb. 30 hör-
bar einrasten muss.

Page 200 of 275

Rückfahrlicht/
Nebelschlussleuchte
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒den Kofferraum öffnen;
❒die VorrichtungA, Abb. 33 dre-
hen, um die Klappe Bzu öffnen;
❒die Klappe absenken und die Grup-
pe der Lampenhalterung heraus-
nehmen, dabei auf die Haltezungen
C, Abb. 34einwirken;
❒die betroffene Glühlampe durch leich-
ten Druck und Drehung gegen den
Uhrzeigersinn Abb. 35 heraus-
nehmen und durch eine neue erset-
zen:
D:Glühlampe des Rückfahrlichts der
Beifahrer- oder rechten Seite;
D:Glühlampe des Rückfahrlichts der
Fahrer- oder linken Seite
❒die Gruppe der Lampenhalterung
wieder einsetzen und korrekt durch
die Haltezungen C, Abb. 34 in ih-
rer Position befestigen;
❒die KlappeB, Abb. 33wieder
schließen.
HINTERE LEUCHTGRUPPE
In den hinteren Leuchtgruppen befinden
sich die Lampen für Rückfahrlicht, Ne-
belschlussleuchte, Blinker, Standlicht,
Kennzeichenleuchte, Bremslicht und zu-
sätzliches Bremslicht (3. Bremslicht).
198
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0165mAbb. 33A0E0166mAbb. 34A0E0167mAbb. 35

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 280 next >