Alfa Romeo 4C 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 11 of 191
Page 12 of 191
GRAFISCHER INDEX
FRONTSCHEINWERFERLampenarten.................. 124Tagfahrlichter................... 29Standlicht/Abblendlicht.......... 30Fernlicht........................ 30Ersatz der Glühlampen......... 126
RÄDERFelgen und Reifen.............. 166Reifendruck................... 169Reparatur der Räder........... 116
AUSSENSPIEGEL
Einstellung...................... 22Einklappen...................... 22
TÜRENZentralverriegelung.............. 38
BREMS-/SCHEIBENWASCH-
Kontrolle der Füllstände........ 143
SCHEIBENWISCHERBetrieb......................... 31Auswechseln desScheibenwischerblatts............ 151
ABSCHLEPPÖSEBefestigung.................... 135
1A0L0120
9
FLÜSSIGKEIT
Page 13 of 191
HECKLEUCHTENLampenarten.................. 124Ersatz der Glühlampen......... 123
KOFFERRAUM/MOTORHAUBEÖffnen/Schließen................ 40
MOTORKontrolle der Füllstände........ 143Technische Daten.............. 160
TANKDECKEL
Öffnen/Schließen................ 57
2A0L0121
10
GRAFISCHER INDEX
Page 14 of 191
BELÜFTUNGSDÜSENKlimaanlage..................... 23
LINKER HEBELAußenleuchten.................. 29
INSTRUMENTENTAFELInstrumententafel und
Bordinstrumente................... 61
Kontrollleuchten................. 72
RECHTER HEBELScheibenreinigung.............. 31
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
Betrieb......................... 98
BEDIENUNGEN AM
ARMATURENBRETT
Nebelschlussleuchte............ 34Türverriegelung.................. 34Beschlagentfernung der
Seitenspiegel...................... 29
HEIZUNG/KLIMAANLAGEKlimakomfort................... 24Heizung und Belüftung.......... 25Manuelle Klimaanlage........... 27
LENKRADEinstellung...................... 21
Fahrer-Frontairbag.............. 98
BEDIENTASTENSetup-Menü.................... 63Menüoptionen.................. 65
3A0L0144
11
Page 15 of 191
SITZELängseinstellung................ 19Einstellung der Rückenlehne..... 19
ELEKTRISCHE FENSTERHEBERBetrieb......................... 39
SCHALTHEBELBenutzung des Getriebes...... 105
NOTBELEUCHTUNGBetrieb......................... 34
ALFA-D.N.A.-SYSTEMBetrieb......................... 47
HANDBREMSEBetrieb........................ 104
STROMABGRIFF/ZUGARETTEN-
Steckdose...................... 36Zigarettenanzünder.............. 37
SICHERHEITSGURTEBenutzung...................... 90
Hinweis......................... 90
4A0L0009
12
GRAFISCHER INDEX
ANZÜNDER
Page 16 of 191
DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE.....14
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM....14
DIE SCHLÜSSEL.............15
ALARMANLAGE.............16
ANLASSVORRICHTUNG........18
SITZE....................19
LENKRAD.................21
RÜCKSPIEGEL..............22
KLIMAANLAGE..............23
KLIMAKOMFORT.............24
HEIZUNG UND BELÜFTUNG.....25
MANUELLE KLIMAANLAGE......27
AUSSENBELEUCHTUNG........29
SCHEIBENREINIGUNG.........31
CRUISE CONTROL............32
DECKENLEUCHTE............33
BEDIENELEMENTE...........34
INNENAUSSTATTUNG.........36
TÜREN...................38
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER . . .39
KOFFERRAUM/MOTORHAUBE . . .40
SCHEINWERFER.............42
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)...................43
„Alfa DNA”-System (Dynamisches
Kontrollsystem des Fahrzeuges)....47
EOBD-SYSTEM (European On Board
Diagosis)..................50
AUTORADIO-ANLAGE..........50VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR.................51
PARKSENSOREN.............52
T.P.M.S.-SYSTEM (Tyre Pressure
Monitoring System)............54
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .57
UMWELTSCHUTZ............59
13
Page 17 of 191
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges
befinden sich farbige Schilder, die auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen
hinweisen, die in Bezug auf das
betreffende Bauteil einzuhalten sind.
Außerdem befindet sich unter der
Motorhaube ein zusammenfassendes
Schild der Symbole.
ALFA-ROMEO-CODE-
SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Dieses Signal
ist ein „Kennwort”, das sich bei jedem
Anlassen ändert. Daran erkennt die
Steuerung den Schlüssel und gestattet
das Anlassen.
1)
Betrieb
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Alfa-Romeo-CODE-System
einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Alfa-Romeo-
CODE-System den vom Zündschlüssel
gesendeten Code erkannt hat.
Bei Drehen des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Alfa-Romeo-
CODE-System die Funktionen der
Motorsteuerung.Funktionsstörungen
Wenn beim Anlassvorgang der Code
nicht einwandfrei erkannt wurde,
leuchtet am Display die digitale
Kontrollleuchte
.
In diesem Fall den Zündschlüssel auf
STOP und dann wieder auf MAR
drehen. Ist die Wegfahrsperre weiterhin
aktiv, andere mitgelieferte Schlüssel
ausprobieren. Startet der Motor
trotzdem nicht, muss das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz aufgesucht werden.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während der Fahrt
Leuchtet die digitale Kontrollleuchte
am Display, bedeutet dies, dass
das System eine Selbstdiagnose
ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
Leuchtet die Kontrollleuchte
weiterhin, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Page 18 of 191
DIE SCHLÜSSEL
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Funktionsweise
Der Metalleinsatz A Abb 5 aktiviert:
die Anlassvorrichtung
die Türschlösser.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
Funktionsweise
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb 6 aktiviert:
die Anlassvorrichtung
die Türschlösser.
Die Taste B drücken, um den
Metalleinsatz zu öffnen/schließen.
1)
Türentriegelung
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung
der Türen, zeitbegrenzte Einschaltung
der Deckenleuchte und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das System für die
Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollten bei der Türverriegelung eine
oder mehrere Türen nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED
schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.
Türverriegelung
Kurzer Druck der Taste
: Verriegelung
der Türen, Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaliges
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken derRichtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist
der Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h erfolgt eine automatische
Verriegelung der Türen, wenn die
entsprechende Funktion eingerichtet
wurde.
Nach Verriegelung der Türen von außen
mit der Fernbedienung leuchtet die LED
A Abb 7 für einige Sekunden und
beginnt dann zu blinken
(Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt
(Drücken der Tasteam
Armaturenbrett), leuchtet die LED fest.
5A0L0005
6A0L0006
7A0L0007
15
Page 19 of 191
BEANTRAGEN
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen, können
diese über das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz bestellt werden. Hierzu
müssen CODE Card, Personalausweis
und Fahrzeugpapiere vorgelegt werden.
ERSATZ DER BATTERIE
DES SCHLÜSSELS MIT
FERNBEDIENUNG
VerfahrenDie Taste A Abb 8 drücken und den
Metalleinsatz B in Öffnungsstellung
bringen; dann die Schraube C mit
einem kleinen Schraubenzieher auf
drehen.
Das Batteriefach D herausnehmen
und die Batterie E unter Beachtung der
Polarität ersetzen; das Batteriefach D
wieder in den Schlüssel einführen und
blockieren, indem die Schraube C auf
gedreht wird.
ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Betrieb
Der Alarm wird in folgenden Fällen
ausgelöst:
bei unbefugtem Öffnen einer Tür oder
der Heckklappe (Umfangsschutz);
bei unerlaubter Betätigung der
Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
bei Durchschneiden der
Batteriekabel;
bei Bewegungen im Fahrgastraum
(volumetrischer Schutz);
bei abnormalem Anheben/Neigen
des Fahrzeugs.
Das Auslösen des Alarms wird durch
ein akustisches und sichtbares Signal
(Blinken der Richtungsanzeiger für
einige Sekunden) angezeigt. Die
Aktivierungsweise kann je nach Markt
variieren. Es ist eine maximale Anzahl
der akustische/sichtbaren Zyklen
vorgesehen; nach deren Ablauf kehrt
die normale Funktion zurück.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der
Motorsperre wird vom Alfa Romeo
CODE gewährleistet, und wird
automatisch beim Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss
aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird jeweils den Bestimmungen der
jeweiligen Länder angepasst.
8A0L0008
16
DAS FAHRZEUG KENNEN
1)
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B nur drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper, insbesondere
von den Augen und von empfindlichen
Gegenständen (wie Kleidung) entfernt ist.
Den Schlüssel nicht unbeaufsichtigt lassen,
damit keine Unbefugten, insbesondere
Kinder, mit dem Schlüssel spielen und
unabsichtlich die Taste drücken können.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien der Fernbedienung sind
umweltschädlich und müssen daher
entsprechend den einschlägigen
Umweltschutzvorschriften in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern oder über
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz entsorgt
werden.
Page 20 of 191
Einschaltung
Bei geschlossenen Türen und
Heckklappe, mit abgezogenem oder
auf STOP gedrehtem Zündschlüssel,
den Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
drücken und wieder loslassen.
Für Versionen und Märkte, wo
vorgesehen, löst die Anlage ein
sichtbares Signal aus und aktiviert die
Blockierung der Türen.
Vor dem Einschalten des Alarms wird
eine Selbstdiagnose durchgeführt, die
30 Sekunden in Anspruch nimmt:
Während dieser Zeit blinkt die LED am
Armaturenbrett mit einer Frequenz von
ca. 1 Blinksignal pro Sekunde.
Am Ende der Selbstdiagnose blinkt die
LED langsamer (circa ein Blinksignal alle
3 Sekunden).
Wird etwa 4 Sekunden nach dem
Einschalten der Alarmanlage ein zweites
akustisches Signal und/oder ein Signal
mittels LED am Armaturenbrett
abgegeben, den Alarm mit der Taste
ausschalten. Prüfen, ob alle Türen
und die Heckklappe korrekt
geschlossen sind und dann das System
wieder mit der Taste
aktivieren.
Gibt das Alarmsystem trotz korrekt
verschlossener Türen und Heckklappe
ein Signal ab, bedeutet das, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt:
in diesem Fall das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen.
Ausschaltung
Die Tastebetätigen.
Es geschieht Folgendes (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen):
zweimaliges kurzes Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger;
Türentriegelung.
ZUR BEACHTUNG Bei der
Zentralentriegelung mit Hilfe des
Metalleinsatzes des Schlüssels wird die
Alarmanlage nicht ausgeschaltet.
VORSICHT Im Falle einer zufälligen
Aktivierung des Alarms oder zur
Unterbrechung der akustischen und
visuellen Signale nach erfolgtem Eingriff,
kann die Taste
gedrückt oder der
Zündschlüssel mindestens 5 sec lang
auf MAR gedreht werden, danach
schaltet das System aus.
Ausschluss
Um die elektronische Alarmanlage
vollständig auszuschließen (zum
Beispiel bei längerem Stehen des
Fahrzeugs), das Fahrzeug einfach nur
durch Drehen des Metalleinsatzes des
Schlüssels mit Fernbedienung im
Türschloss abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
den Schlüssel in das Zündschloss
stecken und auf MAR drehen.
Volumetrischer
Schutz/Schutz gegen
Anheben
Damit der Schutz voll wirksam ist, die
seitlichen Fenster vollständig schließen.
Um den volumetrischen Schutz
auszuschließen, den Zündschlüssel
zweimal nacheinander von STOP auf
MAR drehen und den Alarm innerhalb
von 15 sec durch Drücken der Taste
der Fernbedienung einschalten. Das
Ausschalten der Funktion wird durch
ein sekundenlanges Aufblinken des
LEDs am Armaturenbrett angezeigt.
Um den volumetrischen Schutz gegen
Anheben auszuschließen, den
Zündschlüssel dreimal nacheinander
von STOP auf MAR drehen und den
Alarm innerhalb von 15 sec durch
Drücken der Taste
der
Fernbedienung einschalten.
Das Ausschalten der Funktion wird
durch ein sekundenlanges Aufblinken
des LEDs am Armaturenbrett
angezeigt.
Eventuelle Ausschlüsse des
volumetrischen Schutzes und des
Schutzes gegen Anheben müssen bei
jeder Ausschaltung der
Instrumententafel wiederholt werden.
17