service Alfa Romeo 8C 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 5 of 223

EINFÜHRUNG
3
BITTE UNBEDINGT
LESEN!
Tanken
Benzinmotoren: Das Fahrzeug darf
nur mit bleifreiem Benzin mit einer
Oktanzahl (RON) von mindestens 95
befüllt werden.
Anlassen des Motors
Sicherstellen, dass die Handbremse
EPB angezogen ist; den Leerlauf
einlegen (N); den elektronischen
Schlüssel in das Zündschloss stecken
und ihn bis zum Anschlag drehen
(MAR); das Bremspedal ganz nach
unten drücken, ohne das Gaspedal zu
betätigen; die Taste START drücken
und sofort loslassen, sobald der Motor
angelassen ist.
Parken auf brennbarem Material
Während des Betriebs entwickelt
der Katalysator hohe Temperaturen.
Deshalb das Fahrzeug nicht auf Gras,
trockenem Laub, Piniennadeln oder anderem brennbaren Material parken:
Brandgefahr.
Umweltschutz
Das Fahrzeug ist mit einem System
ausgestattet, das eine kontinuierliche
Diagnose der Komponenten, die
mit den Emissionen verbunden
sind, ermöglicht, um den besten
Umweltschutz zu garantieren.
Zusätzliche Elektrogeräte
Wenn nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehörteile installiert werden
sollen, die eine elektrische Speisung
benötigen (mit dem Risiko, die
Batterie allmählich zu entladen),
wenden Sie sich bitte an die
autorisierten Servicezentren, die
zu dem Kundendienstnetz des
Herstellers gehören. Dort wird die
elektrische Aufnahme insgesamt
bewertet und geprüft, ob die Anlage
des Fahrzeugs in der Lage ist, die
erforderliche Ladung zu unterstützen.Code Card
Bewahren Sie sie an einem sicheren
Ort und nicht im Fahrzeug auf.
Wartungsprogramm
Die korrekte Instandhaltung ist
der beste Weg, um die Leistungen
und Sicherheitseigenschaften, die
Umweltfreundlichkeit und die niedrigen
Betriebskosten des Fahrzeugs auch im
Laufe der Zeit unverändert zu erhalten.
In dem Gebrauchs- und
Wartungshandbuch…
… nden Sie Informationen,
Hinweise und wichtige Warnhinweise
zur korrekten Benutzung,
Fahrsicherheit und zur dauerhaften
Erhaltung Ihres Fahrzeugs. Richten
Sie besondere Aufmerksamkeit auf
folgende Symbole:
- Sicherheit der Personen
- Schutz der Umwelt
- Unversehrtheit des Fahrzeugs.

Page 7 of 223

00 800 2532 8200Alfa8Care
EINFÜHRUNG
5
KUNDENDIENST
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen
Informationen beschränken sich auf die zum
Gebrauch und zur Werterhaltung Ihres Fahrzeugs
erforderlichen Informationen.
Wenn Sie sich an diese Angaben gewissenhaft
halten, werden Sie sicherlich mit Ihrem Fahrzeug
sehr zufrieden sein und mit ihm beste Ergebnisse
erzielen.
Es wird außerdem empfohlen, alle Wartungs-
und Kontrollarbeiten bei den autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.durchführen zu lassen,
da sie über Fachpersonal und entsprechende
Ausrüstungen verfügen.Kontaktieren Sie die entsprechende
Kundennummer Alfa8Care für die Versetzungen
der autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören.
”Q-SELECT”
Das Fahrzeug ist mit einem
Automatikgetriebesystem mit Zweischeibentr
ockenkupplung ausgestattet, welches mittels
Lenkradhebeln von einem elektrohydraulischen
System gesteuert wird.
Obwohl die Möglichkeit besteht, das System mit
“automatischer” Funktionsweise zu benutzen,
ist das ”Q-Select” nicht als Automatikgetriebe
anzusehen. Daher muss für einen korrekten
Gebrauch ausschließlich der betreffende
Abschnitt dieser Betriebsanleitung beachtet
werden.AUDIO UND TELEMATIK
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Systemen
ausgestattet:
- CD-Autoradio Becker mit Sprachsteuerung,
Bluetooth und MP3-Player.
- Hi-Fi-Anlage Bose mit 8 Hochleistungslautsp
rechern (auf Wunsch).
- Anschluss für iPod (auf Wunsch).
- Navigationssystem mit 3D-Piktogrammen
mit Routenanzeige (auf Wunsch).
SCHLEPPEN
Aufgrund seiner spezi schen Konstruktions-
und Zulassungsmerkmale kann das Fahrzeug
nicht zum Schleppen anderer Fahrzeuge (z.B.
Anhänger, Campingwagen usw.) verwendet oder
mit Dachgepäckträgern versehen werden. Die
Montage derartiger Strukturen kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs führen.

Page 17 of 223

15
1
FAHRZEUG-NR
In diesem Falle emp ehlt es sich, den
Schlüssel erneut in Position STOP und
dann wieder auf MAR zu drehen. Wenn die
Sperre anhält, versuchen Sie es mit den
anderen ausgehändigten Schlüsseln.
Gelingt es wieder nicht, den Motor zu
starten, muss der Notstart durchgeführt
werden. Außerdem wenden Sie sich bitte
an die autorisierten Servicezentren, die
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Während der Fahrt mit Zündschlüssel in der
Position MAR:
1) Wenn die Kontrollleuchte CODE

au euchtet, bedeutet das, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt. Beim ersten
Anhalten ist es möglich, einen Anlagetest
durchzuführen: Den Motor abstellen, dazu
den Zündschlüssel auf Position STOP und
dann wieder auf Position MAR drehen:
Die Kontrollleuchte CODE leuchtet
auf und muss innerhalb einer Sekunde
erlöschen. Wenn die Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, den oben genannten
Vorgang wiederholen, nachdem der Schlüssel länger als 30 Sekunden in
Position STOP gelassen wurde. Wenn die
Störung anhält, wenden Sie sich bitte an
die autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
2) Wenn die Kontrollleuchte CODE blinkt,
bedeutet das, dass das Fahrzeug nicht
durch die Motorsperrvorrichtung geschützt
ist. Wenden Sie sich unverzüglich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören um die Speicherung aller Schlüssel
vornehmen zu lassen.
HINWEIS: Starke Stöße können die
elektronischen Bauteile im Schlüssel
beschädigen.
HINWEIS: Jeder ausgehändigte Schlüssel besitzt
einen eigenen Code, der sich von den anderen
unterscheidet und vom Steuergerät des Systems
gespeichert sein muss.

Page 21 of 223

19
2
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um die Wirkung der Sicherheitsgurte zusätzlich
zu erhöhen, sind alle Sicherheitsgurte des
Fahrzeug mit ETD-Gurtstraffern (Emergency
Tensioning Device) ausgestattet.
Diese Vorrichtungen “fühlen” durch einen
Sensor, wenn eine starke Kollision stattfindet
und holen das Gurtband um einige Zentimeter
ein. Damit wird das perfekte Anliegen der Gurte
am Körper der Fahrzeuginsassen vor Beginn der
Rückhaltewirkung gesichert.
Die Blockierung des Gurtes zeigt die Auslösung
der Vorrichtung an, es ist eine leichte
Rauchabsonderung festzustellen.
Dieser Rauch ist unschädlich und weist nicht auf
einen Brandherd hin.
Die Gurtstraffer aktivieren sich in folgenden
Fällen:
- Kollisionen in bestimmter Stärke im
vorderen und hinteren Bereich
- Bei bestimmten Arten von Überschlagen
Der Gurtstraffer aktiviert sich nur dann, wenn der
Sicherheitsgurt angelegt ist.
Nach einer Aktivierung des Gurtstraffers kann
der Sicherheitsgurt normal durch Drücken auf die
Taste im Schlossteil gelöst werden.Der Gurtstraffer erfordert keinerlei Wartung
oder Schmierung. Jegliche Änderung seines
ursprünglichen Zustands führt zu seiner
Unwirksamkeit. Im Falle, dass die Vorrichtung
durch außergewöhnliche Naturereignisse
(Überschwemmungen, Hochwasser, usw.)
Wasser oder Schlamm ausgesetzt wird, muss sie
unbedingt ausgewechselt werden.
Zur Gewährleistung des höchstmöglichen
Schutzes durch den Gurtstraffer den Gurt in gut
am Oberkörper und am Becken anliegender
Position halten.
ACHTUNG
Die Gurtstraffer sind nur
einmal einsetzbar und werden
nur dann ausgelöst, wenn die
Sicherheitsgurte angelegt sind. Nach
ihrem Eingriff müssen Sie sich deshalb
an die autorisierten Servicezentren,
die zu dem Kundendienstnetz des
Herstellers gehören, wenden, um die
Gurtstraffer auswechseln und die alten
Komponenten entsorgen zu lassen. Die
Gültigkeit der Vorrichtungen beträgt
14 Jahre ab Herstellungsdatum. Vor
dem Verfall dieser Frist müssen die
Gurtstraffer ausgewechselt werden.HINWEIS: Maßnahmen, die Stöße,
Schwingungen oder eine lokale Erhitzung (über
100°C bei einer Höchstdauer von 6 Stunden) im
Gurtstrafferbereich hervorrufen, können Schäden
oder Auslösen der Vorrichtungen verursachen:
Dies gilt nicht für durch Straßenunebenheiten
verursachte Vibrationen. Wenden Sie sich an
die autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören,
falls Maßnahmen erforderlich sind.
ACHTUNG
Es ist streng verboten, die
Komponenten der Gurtstraffer
abzubauen oder zu verändern.
Jeglicher Eingriff muss von
qualifiziertem und befugtem Personal
vorgenommen werden. Wenden
Sie sich immer an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.

Page 24 of 223

22
2
Bewahrung der Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitsgurte
1) Immer Gurte mit nicht verdrehtem, gut
gespanntem Band verwenden; prüfen, ob
der Gurt sich ungehindert bewegt.
2) Nach jeder Auslösung der Gurtstraffer und in
jedem Fall, wenn deutliche Beschädigungen
oder Abnutzung der Gurte festzustellen sind,
müssen die Gurte ausgewechselt werden.
3) Die Gurte zur Reinigung mit neutralem
Seifenwasser waschen, spülen und im
Schatten trocknen lassen. Keine aggressiven
Waschmittel, Bleichmittel oder Farbstoffe
bzw. andere chemische Substanzen
verwenden, die schädlich für die Fasern sein
könnten.
4) Die Aufrollvorrichtungen dürfen nicht
nass werden: Sie funktionieren nur bei
Vermeidung von Wassereintritt einwandfrei. KINDER SICHER
BEFÖRDERN
Um im Falle eines Aufpralls eine optimale
Schutzfunktion zu garantieren, müssen
alle Insassen sitzend und bei Einsatz der
entsprechenden Rückhaltesysteme reisen. Das
gilt besonders für Kinder.
Diese Vorschrift ist gemäß der Richtlinie
2003/20/CE in allen Mitgliedstaaten der
Europäischen Union obligatorisch.
Ihr Kopf ist im Vergleich zu dem der Erwachsenen
proportional größer und schwerer im Vergleich
zum Rest des Körpers, während Muskeln und
Knochenstruktur noch nicht voll entwickelt sind.
Deshalb sind andere Rückhaltesysteme als die
Sicherheitsgurte für Erwachsene erforderlich,
um sie im Falle eines Aufpralls korrekt
zurückzuhalten. Die Forschungsergebnisse in Bezug auf
den besten Schutz für Kinder werden in
den Europäischen Bestimmungen ECE-R44
zusammengefasst, die Rückhaltesysteme
nicht nur für obligatorisch erklären, sondern sie
darüber hinaus in fünf Gruppen unterteilen:
Gruppe 0 - bis 10 kg Gewicht
Gruppe 0+ - bis 13 kg Gewicht
Gruppe 1 9-18 kg Gewicht
Gruppe 2 15-25 kg Gewicht
Gruppe 3 22-36 kg Gewicht
Bei einer Größe von über 1,50 m und einem
Gewicht von über 36 kg können Kinder, was
die Rückhaltesysteme betrifft, Erwachsenen
gleichgestellt werden und normal die
Sicherheitsgurte anlegen.
HINWEIS: Aufgrund der besonderen
Beschaffenheit der Fahrzeugsitze kann nur ein
einziges Kindersitzmodell eingebaut werden.
Dieser Sitz ist erhältlich bei den autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.

Page 27 of 223

25
2
A
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
GRUPPE 3
Kinder mit einem Gewicht von 22 bis 36 kg
haben einen so großen Brustkorb, dass die
Distanz erzeugende Rückenlehne nicht mehr
erforderlich ist. Die Abbildung zeigt ein Beispiel
für eine korrekte Positionierung des Kindes auf
dem Rücksitz.
Ab einer Größe von 1,50 m können Kinder die
Sicherheitsgurte wie Erwachsene anlegen.
ACHTUNG
Die Abbildungen für die
Installation sind nur richtungsweisend.
Der Sitz ist laut den Anweisungen zu
installieren, die demselben beiliegen
müssen.
Im Folgenden werden die wesentlichen
Sicherheitsbestimmungen aufgeführt, die bei
der Beförderung von Kindern einzuhalten
sind:
- Ist der Frontal-Airbag Beifahrerseite
deaktiviert, kontrollieren Sie immer, ob die
Kontrollleuchte
A auf der Deckenleuchte im
Innendach über der Schrift ”PASSENGER
AIRBAG OFF” kontinuierlich leuchtet und so
die erfolgte Deaktivierung anzeigt.
- Die dem Kindersitz beigefügte
Gebrauchsanleitung genau befolgen
und sie zusammen mit den Unterlagen
und diesem Handbuch im Fahrzeug
aufbewahren. Benutzen Sie ausschließlich
den Kindersitz, der für dieses Fahrzeug geeignet und in der Zubehörlinie Alfa
Romeo vorhanden ist. Dieser ist erhältlich
bei den autorisierten Servicezentren, die
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
- Kontrollieren Sie immer durch Ziehen am
Gurt, dass der Gurtverschluss in das Schloss
eingerastet ist.
- Jedes Rückhaltesystem ist rigoros einsitzig;
befördern Sie darin nie zwei Kinder
gleichzeitig.
- Überprüfen Sie immer, dass der Gurt nicht
am Hals des Kindes anliegt.
- Erlauben Sie dem Kind während der
Fahrt nicht, ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt zu lösen.
- Befördern Sie Kinder nie auf dem Arm,
auch Neugeborene nicht, denn niemand
ist in der Lage, sie im Falle eines Aufpralls
festzuhalten.
- Nach einem Unfall ist der Kindersitz durch
einen neuen zu ersetzen.

Page 30 of 223

28
2
ACHTUNG
Das Lenkrad auf keinen Fall
abnehmen; dieser Arbeitsgang ist
eventuell von einem autorisierten
Servicecenter, das zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers
gehört, ausführen zu lassen.
Bei geringfügigen Frontalkollisionen (bei denen
die Rückhaltefunktion der Sicherheitsgurte
ausreichend ist) wird der Airbag nicht ausgelöst.
Bei einem Aufprall hinten (wie zum Beispiel bei
Auffahren eines anderen Fahrzeugs) und an der
Seite wird der Airbag nicht ausgelöst, da er in
diesen Fällen keinen zusätzlichen Schutz bietet.
Deshalb ist die ausbleibende Auslösung in
diesen Fällen keine Anzeige für eine defekte
Funktionsweise des Systems. SYSTEM ”SMART BAG”
(FRONTAL-AIRBAG
MULTISTAGE)
Der Frontal-Airbag (Fahrer- und Beifahrerseite)
ist eine Sicherheitsvorrichtung, die bei
Frontalkollision ausgelöst wird.
Sie besteht aus einem sich sofort aufblähendem
Luftsack in einem entsprechenden Fach:
- im Mittelteil des Lenkrads auf der
Fahrerseite;
- im Armaturenbrett und mit größerer
Dimension (full size air bag) auf der
Beifahrerseite.
Der Airbag (Fahrer- und Beifahrerseite) ist eine
Vorrichtung zum Schutz der Fahrzeuginsassen
bei mittleren und starken Frontalkollisionen.
Das Luftkissen platziert sich zwischen dem
Körper der Person und dem Lenkrad oder dem
Armaturenbrett.
Im Falle eines Aufpralls verarbeitet das
Steuergerät die von einem Sensor kommenden
Signale zur Geschwindigkeitsabnahme und löst,
wenn notwendig, das Aufblasen des Luftkissens
aus.Das Luftkissen bläht sich sofort auf und wirkt als
Schutz zwischen dem Körper des Fahrers oder
Beifahrers und den Strukturen, die Verletzungen
hervorrufen können. Sofort danach entleert sich
das Luftkissen.
Beide Airbags haben eine Zwei-Stufen-Zündung.
Die Auslösung der Stufen richtet sich nach der
Unfallschwere. Bei leichten Unfällen ist die
Aufblashärte des Airbags geringer, bei schweren
Unfällen höher.
ACHTUNG
Bei einem Aufprall kann eine
nicht angegurtete Person nach vorne
geschleudert werden und in Kontakt
mit dem Luftkissen in Öffnungsphase
kommen. In diese Situation ist die
Schutzfunktion des Luftkissens
geringer. Der Frontal-Airbag (Fahrer-
und Beifahrerseite, mit Beifahrer im
Wagen) ist also kein Ersatz, sondern
eine Ergänzung der Sicherheitsgurte,
die immer anzulegen sind. Dies ist auch
von der Gesetzgebung in Europa und in
den meisten außereuropäischen Länder
vorgeschrieben.

Page 32 of 223

30
2
A
SCHALTER ZUR
MANUELLEN
DEAKTIVIERUNG DES
BEIFAHRER-AIRBAGS
Muss ein Kind auf dem Vordersitz befördert
werden, ist der Beifahrer-Airbag stets
auszuschalten, bevor der Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung angebracht wird. Die Deaktivierung
erfolgt durch Betätigung des Schließschalters auf
der rechten Seite des Armaturenbretts mit dem
Zündschlüssel des Fahrzeugs. Der Schalter ist nur
bei geöffneter Tür zugänglich.
In Fahrzeugen, die für die USA, Kanada, Japan,
Australien und den Mittleren Osten hergestellt
werden, ist diese Vorrichtung nicht vorgesehen.Der Schließschalter hat zwei Positionen:
1) Beifahrer-Airbag aktiviert: (Stellung ON
) Leuchtdiode
A ausgeschaltet; In diesem
Zustand ist der Transport von Kindern auf
dem Beifahrersitz in einem entgegen der
Fahrtrichtung angebrachten Kindersitz strikt
untersagt.
2) Beifahrer-Airbag deaktiviert: (Stellung OFF
) Leuchtdiode
A eingeschaltet; Kinder können
durch spezielle Rückhaltesysteme geschützt
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Vordersitz
befördert werden.
Die Leuchtdiode A auf dem Innendach leuchtet
kontinuierlich, bis der Beifahrer-Airbag wieder
aktiviert wird. Bei geöffneter Tür kann der Zündschlüssel in
beiden Stellungen eingesteckt bzw. wieder
abgezogen werden.
ACHTUNG
Wenn der Beifahrer-Airbag
deaktiviert ist, weil eine Person
befördert wird, die nach den
bestehenden Bestimmungen zur
Risikogruppe gehört und deshalb
nur mit Sicherung durch zusätzliche
Rückhaltesysteme fahren kann,
genießt der Insasse im Falle eines
Aufpralls nicht den zusätzlichen Schutz
des Airbags.
HINWEIS: Den Airbag nur deaktivieren, wenn
eine Person der Risikogruppe befördert werden
muss, und am Ende der Beförderung ist er sofort
wieder zu aktivieren.
HINWEIS: Die Airbaganlage hat eine Gültigkeit
von 14 Jahren. Kurz vor Ablauf dieser Frist
wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes
Servicecenter, das zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehört.

Page 33 of 223

31
2
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
HINWEIS: Bei einem Besitzwechsel des
Fahrzeugs muss der neue Halter über die
Einsatzmodalitäten und die oben angegebenen
Hinweise informiert werden und das Handbuch
“Gebrauchs- und Wartungsanleitung” erhalten.ALLGEMEINE HINWEISE
ACHTUNG
Bei Drehen des Zündschlüssels
auf MAR schaltet sich die
Kontrollleuchte
ein, sie muss
sich aber nach etwa 5 Sekunden
wieder ausschalten. Wenn sich die
Kontrollleuchte nicht einschaltet
oder eingeschaltet bleibt oder sich
während der Fahrt einschaltet,
wenden Sie sich unverzüglich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
ACHTUNG
Durch Drehen des
Zündschlüssels auf die Position MAR
schaltet sich die Lichtdiode auf der
Deckenleuchte auf dem Innendach über
der Schrift ”PASSENGER AIRBAG OFF”
(mit Schalter zur Deaktivierung des
Frontal-Airbags Beifahrerseite in der
Position ON) für etwa 4 Sekunden ein,
blinkt dann für weitere 4 Sekunden,
um daran zu erinnern, dass sich
der Beifahrer-Airbag im Falle eines
Aufpralls aktivieren wird, und muss
sich anschließend ausschalten.
ACHTUNG
Wenden Sie sich nach
einem Unfall, bei dem der Airbag
ausgelöst wurde, an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, und lassen Sie die gesamte
Sicherheitsvorrichtung, Steuergerät,
Sicherheitsgurte, Gurtstraffer
austauschen und die Unversehrtheit
der Elektroanlage überprüfen.
ACHTUNG
Alle Eingriffe zur Kontrolle,
Reparatur und Austausch des
Airbags müssen in den autorisierten
Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, durchgeführt werden.
HINWEIS: Wenn das Fahrzeug verschrottet
werden soll, wenden Sie sich an die
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören,
um die Anlage deaktivieren zu lassen.

Page 34 of 223

32
2
ACHTUNG
Beim Fahren die Hände immer
am Lenkradkranz halten, so dass der
Airbag beim Auslösen aufgeblasen
werden kann, ohne auf Hindernisse
zu treffen, die schwere Verletzungen
hervorrufen könnten. Nicht mit nach
vorne geneigtem Körper fahren,
sondern die Rückenlehne senkrecht
stellen und den Rücken gut anlehnen.
ACHTUNG
Außerdem müssen der Fahrer
und der Beifahrer einen Abstand von
mindestens 25 cm vom Lenkrad bzw.
vom Armaturenbrett einhalten, damit
sich die Frontal-Airbags korrekt und
so wirksam wie möglich ausdehnen
können.
ACHTUNG
Nicht mit auf dem Schoß
liegenden, vor dem Brustkorb
befindlichen Gegenständen und umso
weniger der Pfeife oder einem Bleistift
usw. im Mund fahren. Bei einer
Kollision könnten diese bei Auslösen
des Airbags zu schweren Verletzungen
führen.
ACHTUNG
Es wird darauf hingewiesen,
dass die Airbags bei Zündschlüssel
in Position MAR und stehendem
Motor auch bei stehendem Fahrzeug
ausgelöst werden können, falls
dieses von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Andererseits wird
darauf hingewiesen, dass die Airbags
bei stehendem Fahrzeug, wenn der
Schlüssel nicht eingesteckt und gedreht
ist, bei einem Aufprall nicht ausgelöst
werden. Die Tatsache, dass die Airbags
in diesen Situationen nicht ausgelöst
werden, ist also kein Hinweis auf
mangelhafte Funktionsweise des
Systems.ACHTUNG
Falls das Fahrzeug Gegenstand
eines Diebstahls oder eines
versuchten Diebstahls war, falls
es Vandalismus, Hochwasser oder
Überschwemmungen erlitten hat,
sollten Sie das Airbag-System von den
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, überprüfen lassen.
ACHTUNG
Bei nicht korrekten Eingriffen
an der Elektroanlage kann der Airbag
ausgelöst werden und den in der
Nähe befindlichen Personen Schaden
zufügen.
ACHTUNG
Der Airbag ist kein Ersatz für
die Sicherheitsgurte, sondern erhöht
deren Wirkung. Bei Frontalkollision bei
niedrigen Geschwindigkeiten, Seiten-
und Heckkollisionen oder Überschlagen
werden die Insassen außerdem nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt,
die daher immer anzuschnallen sind.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 70 next >