Alfa Romeo 8C 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 181 of 223
179
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
VERBRAUCHSWERTE NACH EG-RICHTLINIE
2004/3/CE (LITER X 100 KM)Stadtfahrt Überlandfahrt Kombiniert
23,6 11,4 15,8HINWEIS: Beschaffenheit der Strecke, Verkehrsverhältnisse, atmosphärische Bedingungen, Fahrstil, der
allgemeine Zustand des Fahrzeugs, Umfang an Ausstattung/Sonderausstattung/Zubehör, Gebrauch
der Klimaanlage, Beladung des Fahrzeugs und andere, die Windschlüpfrigkeit verschlechternde
Fahrzeugzustände, oder der Fahrwiderstand können zu Verbrauchswerten führen, die von den nach
dieser Messvorschrift ermittelten Werten abweichen.CO
2 -EMISSIONEN
Die CO
2 Emissionswerte sind in folgender Tabelle enthalten und beziehen sich auf den Gesamtverbrauch.
CO2-EMISSION NACH RICHTLINIE
2002/80B/CE (G/KM)
Stadtfahrt Überlandfahrt Kombiniert
567 270 377 Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten
Kraftstoffverbrauchswerte werden aufgrund der
Zulassungsverordnungen gemäß der spezifischen
europäischen Richtlinien ermittelt.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs werden
folgende Verfahren angewendet:
- Stadtzyklus: Er beginnt mit dem
Kaltstart und wird durch Simulation einer
gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;
- Überlandzyklus: Er besteht aus
einer Fahrt mit der Simulation des
Fahrzeugeinsatzes auf Landstraßen mit
häu ger Beschleunigung in allen Gängen;
Die Geschwindigkeit variiert dabei von 0 bis
120 km/h;
- Kombinierter Verbrauch: Er wird
ermittelt durch Ponderation von ca.
37% des Stadtzyklus und ca. 63% des
Überlandzyklus.
Page 182 of 223
180
7
TECHNISCHE DATENMOTORAllgemeines
Typ-Kennnummer AR8C
Zyklus Otto
Zylinderzahl- und -position V 8 - 90°
Ventile pro Zylinder 4
Bohrung und Hub mm 94x84,5
Gesamthubraum cm3 4.691
Verdichtungsverhältnis 11,25±0,2
Maximale Leistung (CEE) kW 331
PS 450
bei U/min 7.000
Maximales Drehmoment (CEE) Nm 480
kgm 49
bei U/min 4.750EINSPRITZUNG –
ZÜNDUNG
Die Steuerung der Zünd- und Einspritzanlage
ist in ein einziges Mikroprozessor-Steuergerät
(ECU) integriert.
Einspritzung
- Bosch Motronic ME7.1.1.
Zündung
- Statische Zündung
- Zündfolge: 1-8-6-2-7-3-4-5
- Zündspule
ELDOR 78407003.C00
- Zündkerzen NGK PMR8C-H.
Batterie
EXIDE 12V 88Ah 580A
Generator
Nippondenso SC2 150A
Page 183 of 223
181
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
SCHMIERUNG
Die Schmierung erfolgt mittels
Nasssumpfschmierung durch eine in das
Kurbelgehäuse integrierte Ölpumpe und ein
Tauchelement.ANTRIEB
Kupplung
Zweischeibentrockenkupplung mit
servogestützter hydraulischer Steuerung. KÜHLUNG
Die Motorkühlung wird durch Zirkulation
einer Frostschutzmischung in einem
Kreislauf mit Kühler, Zentrifugalpumpe und
Ausdehnungsbehälter erreicht.
Page 184 of 223
182
7
GANGWECHSEL
Sechs Vorwärtsgänge und Rückwärtsgang.Gang Getriebeübersetzung
Im 1. Gang 3,214
Im 2
. Gang 2,050
Im 3. Gang 1,435
Im 4. Gang 1,107
Im 5. Gang 0,903
Im 6. Gang 0,757
Im Rückwärtsgang 3,286
Differential
Verhältnisse:
Untersetzungsmoment des Differentials 4,182BREMSEN
Betriebs- und Notbremsen
Selbstbelüftende Scheibenbremsen an allen vier
Rädern.
Zwei überkreuzte, voneinander unabhängige
hydraulische Betätigungskreise. Unterdruck-
Servobremse.
4-Kanal-ABS-Anlage mit elektronischer
Bremskorrektur (EBD).
Elektrische Parkbremse (EPB), sie wirkt an den
Hinterrädern.
Sie wird von Hand durch Anheben des Hebels am
mittleren Abdeckrahmen des Tunnels betätigt,
siehe S. 137.
Page 185 of 223
183
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
AUFHÄNGUNGEN
Vorder- und Hinterradaufhängungen
Parallelogrammaufhängungen.
LENKUNG
Servolenkung mit Ritzel und Zahnstange, mit
von der Antriebswelle betätigter Pumpe und
Behälter. Knautschlenksäule mit Gelenk, axial
und in der Neigung verstellbar.
- Wendekreisdurchmesser = 10,7 m
- Zahl der Lenkraddrehungen = 1,3
(nach links und nach rechts)RÄDER
Felgen und Reifen
Felgenabmessungen Reifenabmessungen
vorne 8.5”J x 20” 245/35 ZR20
hinten 10.5”J x 20” 285/35 ZR20
*vorne 8.5”J x 20” 245/35 ZR20 VM+S
*hinten 10.5”J x 20” 275/35 ZR20 VM+S
* Winterreifen
ACHTUNG
Alternativ dazu können Winterreifen in der Größe der zur
Fahrzeugaussstattung gehörenden Reifen montiert werden.
ACHTUNG
Sind Winterreifen aufgezogen, wird empfohlen, die Geschwindigkeit von
220 km/h nicht zu überschreiten. In jedem Fall sind die gültigen Bestimmungen des
Landes, in dem man fährt, sowie die Angaben des Reifenherstellers zu beachten.
Reserverad (Notrad nur in Japan)
Leichtmetallfelgen.Reifengröße Reifenmarke
175/55 R18 VREDESTEIN
Page 186 of 223
184
7
Schneeketten
Max. Kettenüberstand vom Reifenprofil: 9 mm.Hinterreifen Schneeketten: Marke/Typ
285/35 ZR20 König SuperMagicHINWEIS: Die Schneeketten dürfen nur an den Hinterrädern montiert werden. Für den Erwerb
von Schneeketten wenden Sie sich bitte an dieautorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören.LEISTUNGENHöchstgeschwindigkeit km/h mph
292 181
ACHTUNG
Sind Winterreifen aufgezogen, wird empfohlen, die Geschwindigkeit von
220 km/h nicht zu überschreiten. In jedem Fall sind die gültigen Bestimmungen des
Landes, in dem man fährt, sowie die Angaben des Reifenherstellers zu beachten.
Beschleunigung aus dem Stand (in Sekunden) 0-100 km/H 0-400 m
4,2 Sek. 12,4 Sek.
GEWICHTE
Gewichte
Leergewicht Fahrzeug (mit Betankung, Ausrüstungen und Zubehör) 1.585 kg
Gewicht bei Volllast (2 Personen und Gepäck) 1.785 kg
Page 187 of 223
185
7
910 mm 2645 mm
4381 mm826 mm
1590 mm
1341 mm
1589 mm
1894 mm
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
ABMESSUNGEN
Page 188 of 223
186
7
REIFENDRUCKReifenfülldruck bei kalten Reifen (bar).
FelgenabmessungenReifenabmessungen Reifenfülldruck bei kalten
Reifen (bar)
vorne 8.5”J x 20” 245/35 ZR20 2,2
hinten 10.5”J x 20” 285/35 ZR20 2,2
*vorne 8.5”J x 20” 245/35 ZR20 VM+S 2,2
*hinten 10.5”J x 20” 275/35 ZR20 VM+S 2,2
* Winterreifen
ACHTUNG
Alternativ dazu können Winterreifen in der Größe der zur
Fahrzeugaussstattung gehörenden Reifen montiert werden.
ACHTUNG
Sind Winterreifen aufgezogen, wird empfohlen, die Geschwindigkeit von
220 km/h nicht zu überschreiten. In jedem Fall sind die gültigen Bestimmungen des
Landes, in dem man fährt, sowie die Angaben des Reifenherstellers zu beachten.
Page 189 of 223
7
Page 190 of 223
8FAHRZEUG-NR
AKTIVE UND PASSIVE SICHERHEIT
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
VOR DEM LOSFAHREN
FAHRZEUGBENUTZUNG
IM NOTFALL
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
WARTUNG
INHALTSVERZEICHNIS