Alfa Romeo 8C 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 61 of 223
59
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Die beiden Modalitäten des Trip Computers
können durch einen kurzen Druck auf die
Taste TRIP ausgewählt werden; Mit Hilfe der
Taste“+”ist es möglich, den in dem oberen Teil
des Displays angezeigten Eintrag zu scrollen,
während es mit der Taste “-” möglich ist, den
in dem unteren Teil des Displays angezeigten
Eintrag zu scrollen.
Um von den Informationen des Trip A zu denen
des Trip B überzugehen, drücken Sie bitte die
Taste TRIP mit einem kurzen Tastendruck.Prozedur bei Fahrtbeginn (Rückstellung)
Die Rückstellung des Trip A und des Trip B sind
unabhängig voneinander.
Rückstellung Trip AUm die Nullstellung des “Trip A” durchzuführen,
drehen Sie den Schlüssel in die Position MAR,
drücken die Taste TRIP und halten diese für die
Dauer von mehr als 2 Sekunden gedrückt. HINWEIS: Die Nullstellung kann nur in den
folgenden Fällen automatisch erfolgen:- wenn die “zurückgelegte Strecke” den Wert
9999,9 Km oder aber die “Fahrtdauer”
den Wert von 99.59 (99 Stunden und 59
Minuten) erreicht;
- nach jedem Abtrennen und folgendem
Neuanschluss der Batterie. Wenn der Trip
zurückgestellt wird, erscheint auf dem
Display ein Warnhinweis.HINWEIS: Die Rückstellung des Trip A führt nicht
zur Nullstellung der Größen “Autonomie” und
“Augenblicklicher Verbrauch”.
Rückstellung Trip BFür die Größen in Bezug auf den Trip B ist es mit
Hilfe des “Setup-Menüs” möglich, die Modalität
für die Ausführung auszuwählen (manuell oder
automatisch) (siehe Abschnitt “Setup-Menü” auf
den vorherigen Seiten):
- Manuelle Rückstellung: Sie erfolgt
dadurch, dass die Taste TRIP für die Dauer
von mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten
wird.
- Automatische Rückstellung: Sie erfolgt
jedes Mal, wenn der elektronische Schlüssel
in die Zündvorrichtung gesteckt wird.
Wenn der Trip B zurückgestellt wird, erscheint auf
dem Display ein Warnhinweis.HINWEIS: Die Rückstellung des Trip B führt nicht
zur Nullstellung der Größen “Autonomie” und
“Augenblicklicher Verbrauch”.
Page 62 of 223
60
3
KONTROLLLEUCHTEN
UND NACHRICHTEN
Berücksichtigen Sie im Falle einer
Störungsanzeige immer und in jedem Fall die
Ausführungen in diesem Kapitel.
Sehr schwere Störungen
Sie werden auf dem Display für unbegrenzte
Zeit angezeigt und unterbrechen alle anderen
Anzeigen, die vorher auf dem Display zu sehen
waren. Sie erscheinen jedes Mal, wenn der
Schlüssel auf MAR gedreht wird, bis die Ursache
der Fehlfunktion, die die Störung hervorgerufen
hat, beseitigt ist. Es ist möglich, diesen “Zyklus”
durch Drücken der Taste MENÜ zu unterbrechen.
In diesem Fall bleibt das Symbol für die Störung
unten links im Display zu sehen, bis die Ursache
der Fehlfunktion, die die Störung hervorgerufen
hat, beseitigt ist.Schwere Störungen
Sie werden auf dem Display für ca. 20 Sekunden
angezeigt und verschwinden dann. Aber sie
erscheinen jedes Mal, wenn der Schlüssel auf
MAR gedreht wird. Am Ende des Anzeigezyklus
von ca. 20 Sekunden oder durch Drücken der
Taste MENÜ bleibt das Symbol für die Störung
unten links im Display zu sehen, bis die Ursache
der Fehlfunktion, die die Störung hervorgerufen
hat, beseitigt ist. ALLGEMEINE HINWEISE
Die Störungsanzeigen, die auf dem Display
erscheinen, werden in zwei Kategorien unterteilt:
Sehr schwere Störungen und schwere Störungen.
Alle Störungsanzeigen werden durch das
Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel (sofern vorgesehen)
und eventuell von spezifischen Warnhinweisen
begleitet.
In einigen Fällen können die Störungsanzeigen
auch von einem (einstellbaren) akustischen
Signal begleitet werden. Diese Signalanzeigen
sind knapp und dienen der Vorsicht. Sie haben
den Zweck, den Fahrer darauf aufmerksam
zu machen, dass er beim Auftreten einer
Fehlfunktion des Fahrzeugs sofort handeln
muss. Diese Anzeige darf deshalb nicht
als abschließend und/oder alternativ zu
den Ausführungen in dem “Gebrauchs- und
Wartungshandbuch” verstanden werden.
Trotzdem wird empfohlen, diese Handbuch
immer aufmerksam und konzentriert zu lesen.
Page 63 of 223
61
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGENDie Kontrollleuchte schaltet sich aus, wenn die
Störung verschwindet, das System speichert aber
die Meldung.HINWEIS: Sollte sich bei Drehung des Schlüssels
in die Position MAR die Kontrollleuchte
nicht einschalten oder aber während der
Fahrt aufleuchten, wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
Zu hohe Kühlmitteltemperatur (*)
Schaltet sich in Verbindung mit
”Thermometer Kühlmittel” und der
Kontrollleuchte in der Instrumententafel ein und
signalisiert eine zu hohe Kühlmitteltemperatur.
Unter solchen Bedingungen das Fahrzeug
anhalten und die Kühlanlage bei den
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören,
kontrollieren lassen. KONTROLLLEUCHTEN
Nebelschlussleuchte
Wenn die Nebelschlussleuchte
eingeschaltet wird.
Standlicht/Abblendlicht
Sie leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Fernlicht
Sie leuchtet auf, wenn das Fernlicht
eingeschaltet ist oder die Lichthupe
betätigt wird.
Abblendlicht
Sie leuchtet auf, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Kraftstoffreserve
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt an, dass sich nur noch circa 14
Liter Kraftstoff im Tank befinden.Störung Motorkontrollsystem
(EOBD)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet bei Drehung des Zündschlüssels in
Position MAR die Kontrollleuchte auf, muss sich
aber bei laufendem Motor wieder ausschalten.
Dieses anfängliche Aufleuchten bedeutet die
korrekte Arbeitsweise der Kontrollleuchte.
Sollte die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleiben oder während der Fahrt aufleuchten,
bedeutet dies eine Störung des Zuführungs-
/Zündsystems und der Emissionskontrolle,
wodurch höhere Abgasemissionen, ein möglicher
Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten und
hoher Verbrauch verursacht werden.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, es sollen aber hohe
Anforderungen an den Motor oder hohe
Geschwindigkeiten vermieden werden.
Eine längere Benutzung des Fahrzeugs mit
leuchtender Warnleuchte könnte Schäden
verursachen: Wenden Sie sich so schnell wie
möglich an die autorisierten Servicezentren,
die zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Page 64 of 223
62
3
Unzureichender
Bremsflüssigkeitsstand (*)
Schaltet sich ein, wenn der
Füllstand der Bremsflüssigkeit unter das
Minimum fällt. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte kann durch Drücken des Knopfes
auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehält
ers im Motorraum geprüft werden. Erscheint
gleichzeitig eine spezifische Meldung, zeigt dies
eine Störung des EBD-Systems an. In diesem Fall
keine starken Bremsmanöver ausführen, weil
sich ein verfrühtes Blockieren der Hinterreifen
ergeben kann. Fahren Sie sehr vorsichtig und
fahren Sie direkt zu der nächstgelegenen
Werkstatt, die zu dem Kundendienstnetz des
Herstellers gehört, um die Anlage überprüfen
zu lassen.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, sofort
den Stand der Bremsflüssigkeit
prüfen. Wenn der Füllstand unter
dem Mindeststand ist, könnte ein
Leck im Bremskreis bestehen: In
diesem Fall wenden Sie sich an die autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, bevor Sie die Fahrt
fortsetzen.
Anti-Blockier-System der Räder
(ABS) unwirksam (*)
Leuchtet auf, wenn das ABS-System
außer Betrieb ist. Die normale Bremsanlage
funktioniert weiterhin, aber wenden Sie
sich baldmöglichst an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
Sicherheitsgurte
Sie schaltet sich ein, wenn
einer oder beide vorderen
Sicherheitsgurte nicht oder nicht korrekt angelegt
sind. Die Kontrollleuchte für den Gurt des
Beifahrers schaltet sich nur ein, wenn er auf dem
Sitz sitzt.
Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet und
wird eine Geschwindigkeit von 20 km/h
überschritten, aktiviert sich auch ein akustisches
Signal.Störung Airbag/ Gurtstraffer (*)
Zeigt eine Störung des Airbag-
Systems und/oder der Gurtstraffer
an.
ACHTUNG
Beim Drehen des Schlüssels in
Position MAR leuchtet die Anzeige auf,
muss aber bei laufendem Motor nach
einigen Sekunden erlöschen.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte beim
Anlassen eingeschaltet bleibt oder sich
nicht einschaltet oder sich während
der Fahrt einschaltet, halten Sie
sofort an und wenden Sie sich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Feststellbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Feststellbremse betätigt
wird.
Page 65 of 223
63
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Störung VDC-Anlage
Sie signalisiert eine Störung oder
den Ausschluss des VDC-Systems.
Blinkendes Einschalten signalisiert den Eingriff
des VDC- oder ASR-Systems.
Richtungsanzeiger rechts
Schaltet sich ein, wenn die
Richtungsanzeiger rechts oder das
Warnblinklicht eingeschaltet werden.
Richtungsanzeiger links
Schaltet sich ein, wenn die
Richtungsanzeiger links oder das
Warnblinklicht eingeschaltet werden.
Cruise Control
Zeigt an, dass der
Geschwindigkeitsregler Cruise
Control eingeschaltet ist.
(*) Auch im Display visualisiertKONTROLLLEUCHTEN IM
DISPLAY
Inertialschalter, Kraftstoffsperre
eingeschaltet
Leuchtet auf, wenn der
Inertialschalter durch eine Kollision ausgelöst
wird und somit die Kraftstoffzufuhr unterbricht.
ACHTUNG
Falls Sie nach der Kollision
Kraftstoffgeruch feststellen oder
Kraftstoff aus der Zuführungsanlage
austritt, stellen Sie den Schalter nicht
wieder zurück, um Brandgefahr zu
vermeiden.
Scheibenwaschflüssigkeit
Signalisiert einen unzureichenden
Stand der Füssigkeit im Behälter der
Scheibenwaschanlage.
Störung Lichtmaschine
Bei einer Störung der
Wiederaufladungsanlage. Wenn die
Batterie unzureichend oder übermäßig geladen
ist.Störung Lichtanlage
Schaltet sich bei einer Störung
der Lichtanlage oder bei
durchgebrannten Lampen des Standlichts, der
Richtungsanzeiger, der Nebelschlussleuchte und
der Kennzeichenbeleuchtung ein.
Störung der Bremslichter
Schaltet sich bei einer Störung in
der Anlage oder Durchbrennen der
Lampe im Bremslicht ein.
Störung Dämmerungssensor
Schaltet sich bei einer Störung des
Tageslichterfassungssensors ein.
Zu hohe Motoröltemperatur
Sie leuchtet auf, wenn die
Temperatur zu hohe Werte
erreicht. In diesem Fall ist es erforderlich, die
Motordrehzahlen zu reduzieren, bis sich die
Kontrollleuchte ausschaltet.
Page 66 of 223
64
3
Unzureichender Öldruck (*)
Bei normalen Bedingungen muss
sich die Kontrolleuchte einschalten,
wenn der Schlüssel in Position MAR gedreht
wird, bei angelassenem Motor aber wieder
ausschalten.
Bleibt die Kontrollleuchte eingeschaltet oder
schaltet sie sich während der Fahrt ein, zeigt
dies einen zu niedrigen Motoröldruck an. In
diesem Fall sofort den Motor abstellen und die
notwendigen Kontrollen durchführen.
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich
bitte an dieautorisierten Servicezentren, die
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Hohe Katalysatorentemperatur
Bei unregelmäßiger Funktionsweise
des Motors mit daraus folgender
hoher Temperatur im Abgassystem.
ACHTUNG
WENN DAS EINSCHALTEN
DER KONTROLLLEUCHTE MIT
DER NACHRICHT ”HOHE
KATALYSATORENTEMPERATUR- VERLANGSAMEN” VERBUNDEN IST:
Die Temperatur der Katalysatoren
hat sich zu stark erhöht. Der Fahrer
muss sofort verlangsamen, bis sich die
Kontrollleuchte ausschaltet.
Zu hohe
Katalysatorentemperatur
ACHTUNG
WENN NACH
VERLANGSAMUNG DIE
NACHRICHT ”ZU HOHE
KATALYSATORENTEMPERATUR- NICHT
WEITERFAHREN” ERSCHEINT: Dies
bedeutet, dass die Temperatur der
Katalysatoren ein gefährliches Niveau
erreicht hat und die Katalysatoren
selbst beschädigen könnte. Halten Sie
das Fahrzeug an und wenden Sie sich
an die autorisierten Servicezentren,
die zu dem Vertragshändlernetz des
Herstellers gehören.ACHTUNG
Schaltet sich die Kontrollleuchte
3 mal dauerhaft ein, stoppt der
Motor. Das Fahrzeug kann nur über
einen Key-off / Key-on Zyklus
erneut gestartet werden. Fahren Sie
deshalb mit geringer Geschwindigkeit
direkt zu dem nächstgelegenen
autorisierten Servicezentrum, das zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehört.
ACHTUNG
Alfa Romeo lehnt jede Haftung
für Sach- oder Personenschäden ab,
die durch Nichtbefolgung der obigen
Hinweise entstehen könnten.
Zu niedriger Ölstand Getriebe
Q-Select
Das rote Piktogramm zeigt einen
zu niedrigen Stand des Getriebeöls an. Halten
Sie das Fahrzeug an und wenden Sie sich an
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören,
um das Fahrzeug kontrollieren zu lassen.
Page 67 of 223
65
3
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Störung Getriebe Q-Select
Sie zeigt eine Störung des
Automatikgetriebes an.
Sofern die Störung dies zulässt, langsam zum
nächsten autorisierten Servicezentrum, das
zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehört, fahren.
Parkbremsdefekt
Je nach angezeigter Nachricht
signalisiert sie auch die folgenden
Störungen an der EPB-Anlage:
- Störung der Parkbremse.
falls auf dem Display der Vorschlag
erscheint, zu dem nächstgelegenen
autorisierten, Servicezentrum, das zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehört,
zu erreichen, fahren Sie langsam weiter und
denken Sie daran, dass die Vorrichtung der
elektrischen Parkbremse nicht funktioniert.
- Zu hohe Temperatur.
schaltet sich die Kontrollleuchte nach
einem Fahrzeugstillstand (Schlüssel
auf STOP) von circa 15 Minuten ohne
Benutzung der Parkbremse beim erneuten
Motorstart wieder ein, fahren Sie langsam zu dem nächstgelegenen autorisierten
Servicezentrum, das zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehört.
Ist die Störung der Bremse mit der Meldung
“Nur mechanische Entriegelung zulässig”
verbunden, muss das manuelle Notentriegel
ungsverfahren durchgeführt werden, um die
Parkbremse zu lösen, siehe Seite 137.
- Überholung Parkbremsensystem
Das System EPB benötigt Wartungseingriffe.
Deshalb wenden Sie sich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, um das System wiederherstellen
zu lassen.
Störung ASR-Anlage
Zeigt die Deaktivierung oder
Störung des ASR-Systems an.
Wenden Sie sich im Falle einer Störung an die
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören.
Störung Regensensor
Zeigt eine Störung des
Regensensors an.Allgemeine Anzeige Getriebe
Zeigt die Informationen und
Störungen in Bezug auf das
Getriebe an.
Der Umfang der Störungen wird dann in dem
angefügten Text spezifiziert.
Türen offen
Signalisiert, dass die Türen geöffnet
oder nicht korrekt geschlossen sind.
Die angefügte Nachricht erläutert die “nicht
geschlossene Tür”.
HINWEIS: Vor dem Losfahren schließen Sie die
offenen oder nicht korrekt geschlossenen Türen.
Haube offen
Signalisiert, dass die Motorhaube
geöffnet oder nicht korrekt
geschlossen ist.
Kofferraumdeckel offen
Signalisiert, dass der
Kofferraumdeckel geöffnet oder
nicht korrekt geschlossen ist.
Page 68 of 223
66
3
Eisbildungsgefahr
Schaltet sich ein, wenn die
Außentemperatur 3° C oder weniger
beträgt, um die Gefahr von Eisbildung auf der
Straße anzuzeigen. Bei diesen Bedingungen
vorsichtig fahren und die Geschwindigkeit
verringern, da die Reifen erheblich schlechter
haften.
Unter diesen Bedingungen nicht die
Betriebsweise “SPORT” einschalten.
Fahrzeugschutzsysteme”
Sie leuchtet auf, wenn das System
folgende Bedingungen vorfindet:
- Alarm nicht verfügbar
- Einbruch Fahrzeug festgestellt
Bremsbelagverschleiß
Schaltet sich ein, wenn die
Bremsbeläge die Verschleißgrenze
erreicht haben.
Wenden Sie sich bitte an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
INSTRUMENTE
UND ANZEIGERTACHOMETER
Zeigt die Fahrtgeschwindigkeit an. Das
Instrument beginnt ab einer Geschwindigkeit von
über 4 km/h mit der Lieferung von Daten.DREHZAHLMESSER
Er zeigt die Motordrehzahl an. Bei korrektem
Fahren kann der Motor ohne nutzlose
Überdrehzahlen voll ausgelastet werden.
Page 69 of 223
67
3
°C
50
°C90 130
50 90 130
0 1/2 1
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
KRAFTSTOFF-
STANDANZEIGER
Die Anzeige des Kraftstofffüllstands ist bei KEY
ON immer sichtbar, wenn sich der Display in der
normalen oder der TRIP-Modalität befindet.
Die Reserve wird dadurch angezeigt, dass
die letzte der 8 vorhandenen Stufen in zwei
Halbstufen unterteilt ist.
- 8 Stufen leuchten bei vollem Tank
- Zwei ½ Stufen leuchten auf bei Fahrzeug in
Reserve
- Eine ½ Stufe leuchtet auf bei Fahrzeug in
halber Reserve. THERMOMETER
KÜHLFLÜSSIGKEIT
Die Anzeige der TMP Kühlflüssigkeit ist bei
KEY ON sichtbar, wenn sich der Display in der
Standard-Modalität befindet. Befindet sich der
Display in der TRIP-Modalität, ist sie nicht mehr
zu sehen.
Die Anzeige der TMP erfolgt durch Bargraph auf
dem Display.
Die Anzeige erfolgt durch 8 Stufen. Sie
entsprechen den Temperaturwerten, die die
Kühlflüssigkeit erreicht hat.
Die Anzeige besteht aus dem Symbol
,
neben dem sich 8 Stufen befinden. Sie tragen
die folgenden Werte °C °F
Beginn der Skala 50 120
Mittelwert 90 190
Ende der Skala 130 260
Beginn des
Gefahrenbereichs115 239
Page 70 of 223
68
3
A
THERMOMETER
MOTORÖL
Die Anzeige der TMP erfolgt durch Bargraph, der
auf dem Display zu sehen ist.
Die Anzeige ist bei KEY ON sichtbar, wenn sich
der Display in der Standard-Modalität befindet.
Befindet sich der Display in der TRIP-Modalität,
ist sie nicht mehr zu sehen.
Die Anzeige erfolgt durch 8 Stufen. Sie
entsprechen den Temperaturwerten, die das
Motoröl erreicht hat.
Die Anzeige besteht aus dem Symbol
,
neben dem sich 8 Stufen befinden. Sie sind den
folgenden Temperaturwerten zugeordnet: °C °F
Beginn der Skala 50 120
Mittelwert 105 220
Ende der Skala 160 320
Beginn des
Gefahrenbereichs140 284
BEDIENUNGEN Hupe
Durch Drücken auf das Symbol der Hörner
A wird
die Hupe aktiviert.