Alfa Romeo 8C 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: ALFA ROMEO, Model Year: 2010, Model line: 8C, Model: Alfa Romeo 8C 2010Pages: 223, PDF-Größe: 14.37 MB
Page 101 of 223

99
4
BAECD
VOR DEM LOSFAHREN
SCHEIBEN- UND
SCHEINWERFER-
WASCHANLAGEDie Scheibenwischer und die -waschanlage
funktionieren nur bei Zündschlüssel in Position
MAR .
SCHEIBENWISCHER
Der Hebel besitzt 5 Stellungen:A - Scheibenwischer ausgeschaltet.B - Automatische Betriebsweise. In dieser
Stellung wird die Empfindlichkeit des
Regensensors eingestellt (Hebel auf erster
Stufe).
C - Langsamer Dauerbetrieb (Hebel auf zweiter
Stufe).D - Schneller Dauerbetrieb (Hebel auf dritter
Stufe).E - Zeitlich begrenzter schneller Betrieb
(bewegliche Stellung).
SCHEIBENWASCHANLAGE
Sie wird betätigt, indem man den Hebel zum
Lenkrad hin drückt (bewegliche Stellung).
Bei Betätigung der Scheibenwaschanlage wird
automatisch der Scheibenwischer in Betrieb
gesetzt. Bei Freigabe des Hebels schaltet die
Waschanlage aus, während der Scheibenwischer
noch einige Bewegungen ausführt.
HINWEIS: In der kalten Jahreszeit ist es zu
vermeiden, die Waschanlage zu betätigen, bevor
die Windschutzscheibe warm ist . Andernfalls
könnte die Flüssigkeit auf der Scheibe festfrieren
und die Sicht beeinträchtigen.
HINWEIS: Befindet sich Eis oder Schnee auf der
Windschutzscheibe, nicht die Scheibenwischer
betätigen, damit sie nicht beschädigt werden.
Page 102 of 223

100
4
F
SCHEINWERFER-
WASCHANLAGE
Die Scheinwerferwaschanlage tritt automatisch
in Betrieb, wenn das Abblendlicht eingeschaltet
ist.
Der Behälter der Scheinwerferwaschflüssigkeit
dient auch für die Scheibenwaschanlage. Geht
die Flüssigkeit zu Ende, wird das durch
Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte
im Display angezeigt.
Die Scheinwerferwaschanlage deaktiviert sich
beim Überschreiten einer Geschwindigkeit von
130 km/h.REGENSENSOR
Der Regensensor hat die Aufgabe, die
Scheibenwischerfrequenz während des
intermittierenden Betriebs automatisch an die
Regenstärke anzupassen.
Alle anderen vom Hebel rechts gesteuerten
Funktionen (Ausschalten der Scheibenwischer,
kontinuierliches langsames und schnelles
Wischen, zeitlich begrenztes schnelles Wischen
der Scheiben- und der Scheinwerfer) bleiben
unverändert.
Der Regensensor wird automatisch aktiviert,
wenn der rechte Hebel in die Position
B gebracht
wird. Sein Einstellungsbereich reicht progressiv
vom ausgeschalteten Scheibenwischer bei
trockener Scheibe bis zum Scheibenwischer im
zweiten schnellen Dauerbetrieb bei starkem
Regen. Um die Frequenz der Intervallschaltung
einzustellen, muss sich der Hebel in der Position
B befinden und der Wählschalter
F gedreht
werden.
Bei Drehen des Wählschalters im
Gegenuhrzeigersinn wird das Intervallwischen
allmählich von Maximum (schneller
intermittierender Betrieb) auf Minimum
(langsamer intermittierender Betrieb)
eingestellt.
Wird der Motor bei automatischem Betrieb des
Scheibenwischers ausgeschaltet und befindet
sich der Hebel in der Position
B, ist es beim
nächsten Motorstart zur erneuten Aktivierung der
Funktion erforderlich, den Hebel zunächst in die
Ruheposition
A und dann wieder in die Position
B zu bringen.
Page 103 of 223

101
4
VOR DEM LOSFAHREN
ACHTUNG
Vor Reinigung der
Windschutzscheibe (beispielsweise an
einer Tankstelle) sicherstellen, dass
der Regensensor ausgeschaltet oder
der Zündschlüssel in Position STOP
gedreht ist. Der Regensensor muss
auch dann ausgeschaltet werden, wenn
das Fahrzeug von Hand oder in einer
Autowaschanlage gewaschen wird.HINWEIS: Ist Eis oder Schnee auf der
Windschutzscheibe, nicht den Regensensor
einschalten, damit der Scheibenwischermotor
nicht beschädigt wird.
STÖRUNG DES SENSORS
Ist der Regensensor aktiviert, wird bei
einer Funktionsstörung des Sensors
unabhängig davon, ob Regenwasser auf der
Windschutzscheibe ist, der intermittierende
Scheibenwischerbetrieb mit der vom Anwender
eingestellten Empfindlichkeit aktiviert. Auf dem
Display der Instrumententafel erscheint eine
Störungsmeldung.
In diesem Fall empfehlen wir, den Regensensor
auszuschalten und die Scheibenwischer ggf. mit
kontinuierlichem Betrieb einzuschalten. Wenden
Sie sich sobald wie möglich an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
Page 104 of 223

102
4
D
A
C
B
C
A
D
E
A
KLIMAANLAGE
Page 105 of 223

103
4
VOR DEM LOSFAHREN
A) Verstellbare mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen.B) Bedienelemente für Heizung, Lüftung und
Klimatisierung.C) Düsen für die Fußraumbelüftung. D) Festeingebaute Düsen für die
Seitenfensterbelüftung.E) Festeingebaute Düsen für die Windschutzsc
heibenbelüftung.
Das Fahrzeug ist mit einer Zwei-Zonen-
Klimaanlage ausgestattet.
Mit dieser speziellen Klimaanlage können die
Temperatur, die Luftverteilung und die Luftmenge
in zwei verschiedenen Bereichen reguliert
werden: Fahrer- und Beifahrerseite.FUNKTIONSWEISE
Automatisch
Reguliert automatisch die Feuchtigkeits- und
Belüftungswerte, entsprechend der eingestellten
Temperatur.
Teilweise automatisch
Ermöglicht die manuelle Regulierung einiger
Parameter unter Beibehaltung anderer in
automatischem Betrieb.
Manuell
Ermöglicht die Werteeinstellung entsprechend
dem Bedarf.
Page 106 of 223

104
4
AB
D
F
H
J
C
E
G
I
Bedienungen A) Temperatureinstellung linke SeiteB) Aktivierung/Deaktivierung
KlimaanlagenkompressorC) Auswahl Luftverteilung linke SeiteD) Trocknen/Entfrosten der WindschutzscheibeE) Einstellung LüftergeschwindigkeitF) UmluftfunktionG) Auswahl Luftverteilung rechte SeiteH)
Trocknen/Entfrosten der Heckscheibe und der
Außenrückspiegel
I) Temperatureinstellung rechte SeiteJ) Restwärme-Funktion.
Page 107 of 223

105
4
VOR DEM LOSFAHREN
Zündung
Vollständig automatische Steuerung: stellen Sie
die Schalter
C, E und
G in die Position “AUTO”.
Ausschalten
Deaktivieren Sie den Kompressor durch Betätigen
der Taste
B und stellen Sie die Bedienung
E in die
Position “OFF”
(Lüftergeschwindigkeit).
Bedienschalter
Klimaanlage B
Nicht gedrückt
Die Klimaanlage ist eingeschaltet. Die Luft
wird abgekühlt bzw. nur entfeuchtet, ja nach
eingestellter Temperatur.
Gedrückt (Leuchtdiode eingeschaltet)
Die Klimaanlage ist ausgeschaltet.
Die Heizung ist je nach eingestellter Temperatur
in Betrieb.
Bedienelemente
Luftverteilung C und G
Erfüllen zwei Funktionen:
Automatisch “AUTO”
Die Luftverteilung wird, abhängig von den
Witterungsverhältnissen und der eingestellten
Temperatur vom elektronischen System
gesteuert.
Manuell
Hiermit kann der Luftstrom zu sechs Positionen
des entsprechenden Bereiches (Fahrer-
Beifahrer) geleitet werden.
Bedienelemente
Temperatureinstellung
A und I
Dient der Einstellung der für den
Fahrzeuginnenraum gewünschten Temperatur.
An den Außenpositionen können die Funktionen
“LO” und “HI” (jeweils Minimum und
Maximum der Lufttemperatur) eingeschaltet
werden.
Bedienelement
Ventilatorgeschwindi
gkeit E
Erfüllt drei Funktionen:
Automatisch “AUTO”
Der Luftstrom wird vom elektronischen System
so gesteuert, dass die eingestellte Temperatur
erreicht und aufrechterhalten wird.
Manuell “OFF”
Schaltet die Klimaanlage aus und erlaubt nur
die Zuführung von Außenluft in das fahrende
Fahrzeug.
Lüftergeschwindigkeit
Die vier Positionen ermöglichen die Auswahl der
Luftstrommenge.
Page 108 of 223

106
4
Schalter Trocknen/
Entfrosten der
Windschutzscheibe D
Wenn er gedrückt ist (Leuchtdiode
eingeschaltet), wird das Trocknen/Entfrosten
der Windschutzscheibe aktiviert.
Zum Ausschalten der Funktion den Schalter
drücken.
Restwärme-Funktion J
QDiese Funktion ermöglicht es, die eingestellte
Innenraumtemperatur für einen gewissen
Zeitraum (15 Minuten) beizubehalten,
auch nachdem der Schlüssel in die Position
STOP gedreht wurde. Um diese Funktion zu
aktivieren, ist es erforderlich, die Taste “REST”
zu drücken, bevor der Schlüssel auf STOP
gedreht wird.
Ist diese Funktion voreingestellt, wird sie
aktiviert, wenn der Schlüssel in die Position
STOP gedreht wird. Sie führt zur Einstellung der
folgenden Funktionalität:
- Bilevel-Luftverteilung
- Ausschalten des Kompressors
- Aktivierung minimale Lüftergeschwindigkeit
- Aktivierung Umluft
- Aktivierung der Wasserrückführun gspumpe
Das System deaktiviert sich nach 15 Minuten
oder wenn der Schlüssel in die Position MAR
gedreht wird.
Die Funktion REST (sofern aktiviert)
wird außerdem deaktiviert, wenn die
Batteriespannung unter 11,5 V oder die
Außentemperatur über 25°C liegt und es nicht
möglich ist, sie unter diesen Bedingungen zu
aktivieren.
Umluftschalter F
Nicht gedrückt
Die Luftzufuhr erfolgt mit Außenluft.
Bei Außentemperaturen von mehr als 35 °C
ist immer die Umluft eingeschaltet, mit einer
120 Sekunden dauernden Unterbrechung alle
zwanzig Minuten für den Luftaustausch.
Gedrückt (Leuchtdiode eingeschaltet)
Der Luftstrom kommt aus dem
Fahrzeuginnenraum.
Die Umluft beschleunigt das Aufheizen bzw.
Abkühlen der Luft.
Von längerem Gebrauch wird abgeraten.
Page 109 of 223

107
4
D
I
A
J
VOR DEM LOSFAHREN
Schalter Trocknen/
Entfrosten der
Heckscheibe und der
Außenrückspiegel H
Er wird durch Betätigen des Schalters
H
eingeschaltet und die Aktivierung wird von der
Leuchtdiode angezeigt.
Wenn die Funktion nicht vom Anwender
ausgeschaltet wird, wird sie nach Ablauf von
30 Minuten nach dem Einschalten automatisch
ausgeschaltet.
Die Vorrichtung sollte jedenfalls nach erfolgtem
Trocknen/Entfrosten ausgeschaltet werden.
Nach Festlegen der Innentemperatur auf den
gewünschten Wert wird empfohlen, die Position
des Temperaturreglers nicht zu verändern,
solange keine starken Änderungen der
Außentemperatur eintreten.
Eine Veränderung in der Position des
Temperaturwählschalters führt zu einem
gewissen Unterschied zwischen der Temperatur
im Fahrzeuginnenraum und der aus den
Belüftungsdüsen ausströmenden Luft. Dieser
Temperaturunterschied verringert sich
allmählich, bis sich die Anlage temperiert hat.VERSTELLBARE
LUFTAUSTRITTSDÜSEN
Sie können in Vertikal- und Längsrichtung mit der
Bedienung
I verstellt werden.
Mit Hilfe der Bedienung
J kann der Luftstrom
reguliert werden.
Dies ist bei den Luftaustrittsdüsen
A möglich.LUFTAUSTRITTSDÜSEN
MIT FESTER
LUFTVERTEILUNG
Sie können nicht eingestellt werden und
dienen zum Entfrosten/Trocknen oder Kühlen
bestimmter Bereiche.
Dies ist bei den Luftaustrittsdüsen
C, D und
E
möglich.
Page 110 of 223

108
4
2
1
RADIODie Anlage besteht aus folgenden Komponenten:1) Zwei Tweeter 38 mm mit einer Leistung von
25 Wrms, eingebaut im Armaturenbrett.2) Zwei Mid-Woofer 165 mm mit einer Leistung
von 20 Wrms, eingebaut in der Tür.