Alfa Romeo GT 2005 Betriebsanleitung (in German)
Page 191 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
189
Auswahl der nächsten/
vorherigen Karte
Druck auf Taste 6(
N) für Auswahl der
nächsten Karte oder Druck auf Taste 8(
O)
für Auswahl der vorherigen. Der Name der
neuen Karte erscheint auf dem Display.
Die Auswahl der Karten erfolgt zyklisch:
nach Auswahl der letzten folgt die erste und
umgekehrt.
ZUR BEACHTUNGNur Karten, die we-
nigstens einen Titel enthalten, könnnen aus-
gewählt werden.
Wird keine andere Karte/Titel innerhalb
von 2 Sekunden ausgewählt, erfolgt die
Wiedergabe des ersten Titels der neuen Kar-
te.
Wird dagegen der letzte Titel auf der aus-
gewählten Karte abgespielt, erfolgt die Wie-
dergabe des der nächsten Karte mit we-
nigstens einem Titel.Anzeigen auf dem Display
Nach Eingabe einer CD MP3 erscheint auf
dem Display “MP3” mit Angaben, die fol-
gende Bedeutung haben:
– “T05”: steht für die Titelnummer der
MP3 CD;
– “BEST OF”: ist der Name der Karte (so-
weit die betreffende Menüfunktion aktiv
ist);
– “XXXXX”: steht für den Titelnamen (so-
weit die betreffende Menüfunktion aktiv ist);
– “03:42”: zeigt die Spielzeit des Titels
an (soweit die betreffende Menüfunktion
aktiv ist);
– “BEST 01”: ist der Name der MP3 CD
(soweit die betreffende Menüfunktion ak-
tiv ist).
Wurde der Modus CD Name ausgewählt
und ist kein CD-Name gespeichert, erscheint
auf dem Display die Wiedergabezeit des Ti-
tels.Titelauswahl (vor/zurück)
Kurzer Druck auf Taste 4(
¯¯) für die
Wiedergabe des vorherigen Titels oder auf
Taste 7(
˙˙) für Auswahl des nächsten Ti-
tels. Die Titelauswahl erfolgt zyklisch, nach
dem letzten Titel wird der erste abgespielt
und umgekehrt.
Wird keine andere Karte/Titel innerhalb 2
Sekunden ausgewählt, erfolgt die Wieder-
gabe des nächsten Titels.
Wird der Titel länger als 3 Sekunden ab-
gespielt, erfolgt nach Druck auf die Taste
4(
¯¯) die Wiedergabe des gleichen Titels
von Beginn an. Wird in diesem Fall die Wie-
dergabe des vorherigen Titels gewünscht,
drücken Sie zweimal nacheinander die Ta-
ste.
Page 192 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
190
Schnelldurchlauf der Titel
vor/zurück
Bei gedrückt gehaltener Taste 7(
˙˙) er-
folgt der Schnellvorlauf des ausgewählten
Titels, wird die Taste 4(
¯¯) gedrückt ge-
halten, der Schnellrücklauf des Titels. Der
Schnelldurchlauf vor/zurück wird durch Frei-
gabe der Taste unterbrochen.
Ist im Menü die Anzeigefunktion der Kar-
tendaten, CD Name oder Titelname einge-
schaltet, wird diese durch die Anzeigefunk-
tion der CD Spielzeit für ungefähr 2 Sekun-
den unterbrochen.
Funktion Scan
(Anspielen der auf der MP3 CD
vorhandenen Titel)
Diese Funktion ermöglicht die Wiederga-
be des Anfangs aller Titel der CD.
Die Taste 14(SRC-SC) bis zum Tonzei-
chen gedrückt halten, um die ersten 10 Se-
kunden eines jeden Titels der CD anzuhören.
Während der Wiedergabe des Titels er-
scheint auf dem Display abwechselnd für ca.
2 Sekunden die Angabe der ausgewählten
CD-Funktion (Zeit, Name oder Nummer der
CD) und der Schriftzug “SCAN”. Bei aktiver
Scan-Funktion werden die Funktionen Re-
peat und Mix ausgeschlossen.Das Anspielen der Titel erfolgt in dieser Rei-
henfolge:
– vom wiedergegebenen bis zum letzten
Titel der Karte;
– Wechsel der Karte und Abtasten der dar-
auf enthaltenen Titel von Anfang bis Ende
(und so weiter für alle Karten der CD und
zwar solange, bis die Funktion unterbrochen
wird).
Die Scan-Funktion wird in folgenden Fäl-
len unterbrochen:
– bei erneutem Druck der Taste 14
(SRC-SC), um den zur Zeit wiedergege-
benen Titel weiter zu hören;
– bei Druck einer der Tasten 6(
N) oder
8(
O) (im MP3 CD Modus wird die vor-
herige/nächste Karte ausgewählt);
– bei Druck einer der Vorwahltasten (von
1 bis 6);
– bei Aktivierung der Funktion Mute;
– bei Übergang auf ein anderes Gerät;
– bei Druck der Taste 14(SRC-SC),9
(MENU-PS) oder 18(AUD-LD);
– wenn die TA-Funktion aktiv ist und der
eingestellte Sender Verkehrsnachrichten
überträgt.
Die Scan-Funktion erfolgt solange konti-
nuierlich, bis sie vom Benutzer unterbrochen
wird.Funktion Repeat
(Titelwiederholung)
Die Taste 12(4-RPT) drücken, um wie-
derholt den zuletzt wiedergegebenen Titel
anzuhören: auf dem Display erscheint ca. 2
Sekunden lang “REPEAT TR”.
Der erneute Druck der Taste 12(4-RPT)
bewirkt die kontinuierliche Wiedergabe der
MP3-Titel einer Karte: auf dem Display er-
scheint ca. 2 Sekunden lang “REPEAT DIR”.
Der erneute Druck der Taste 12(4-RPT)
schaltet die Repeat-Funktion aus: auf dem
Display erscheint ca. 2 Sekunden lang “RE-
PEAT OFF”.
Nach der Wiedergabe eines Titels erscheint
auf dem Display für ungefähr 2 Sekunden
“REPEAT TRACK” oder “REPEAT DIREC-
TORY”.
Bei Übergang auf ein anderes Gerät wird
die Funktion deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Bei eingeschalteter
Titelwiederholungsfunktion werden die Funk-
tionen Scan und Mix deaktiviert.
Page 193 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
191
Funktion Mix
(zufällige Titelwiedergabe)
Für Start der zufälligen Titelwiedergabe der
ausgewählten Titel der MP3 CD in einer Kar-
te drücken Sie die Taste 11(5-MIX). Es
wird ein neuer Titel abgespielt und auf dem
Display erscheint für ca. 2 Sekunden
“MIX DIRECTORY”.
Der erneute Druck auf die Taste 11(5-
MIX) bewirkt die zufällige Wiedergabe al-
ler Karten, die MP3-Titel enthalten: auf dem
Display erscheint für ungefähr 2 Sekunden
“MIX ALL DIRECTORIES”. In diesem Zu-
sammenhang werden zuerst zufällig alle Ti-
tel abgespielt, die im laufenden Ordner ent-
halten sind, dann wechselt die Wiederga-
be auf den nächsten Ordner, dessen Titel
in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Dieser Vorgang wird für alle verbleibenden
Ordner der Platte wiederholt.
Der erneute Druck auf die Taste 11(5-
MIX) bewirkt die Ausschaltung der Funk-
tion: auf dem Display erscheint für 2 Se-
kunden “MIX OFF”.
Bei aktiver Mix-Funktion werden in zufäl-
liger Reihenfolge alle Titel der zur Zeit aus-
gewählten CD oder einer beliebigen, im CD-
Wechsler vorhandenen CD wiedergegeben.
Nach der Titelwiedergabe erscheint auf
dem Display für ungefähr 2 Sekunden “MIX
DIRECTORY” oder “MIX ALL DIRECTORIES”.Bei Übergang auf ein anderes Gerät wird
die Funktion deaktiviert.
ZUR BEACHTUNGBei eingeschalteter
Funktion der zufälligen Titelwiedergabe wer-
den die Funktionen Scan und Repeat deak-
tiviert.
Funktion Info MP3
(Informationen über
die Kartendaten)
Nach kurzem Druck der Taste 10(6-
MP3
|) wird die zur Zeit abgespielte Kar-
te angezeigt: auf dem Display erscheint 2
Mal, für ungefähr 5 Sekunden, der Karten-
name. Daraufhin erscheint auf dem Display
erneut die zuvor ausgewählte CD-Betriebs-
weise.
Wird die Taste 10(6-MP3
|) erneut
während der Anzeige des Kartennamens ge-
drückt, erscheint auf dem Display der wie-
dergegebene MP3 Titelname 2 Mal für un-
gefähr 5 Sekunden. Daraufhin erscheint auf
dem Display erneut die zuvor ausgewählte
CD-Betriebsweise.
MENÜ
Funktionen der Taste 9
(MENU-PS)
Zur Aktivierung der Menüfunktionen
drücken Sie kurz die Taste 9(MENU-PS).
Auf dem Display erscheint “MENÜ”.
Für Durchlauf der Menüfunktionen benut-
zen Sie die Taste 6(
N) oder 8(O), für
das Ein-/Ausschalten der ausgewählten
Funktion die Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die vom Menü verwalteten Funktionen
sind:
– USER EQ SETTINGS (Einstellungen des
Entzerrers, aber nur dann, wenn die USER-
Entzerrungseinstellung ausgewählt ist);
– PRESET/USER/CLASSIC/ROCK/JAZZ
(Ein-/Ausschluss und Auswahl der vorge-
gebenen Entzerrereinstellungen);
– REGIONAL MODE (Regionalprogram-
me);
– CD DISPLAY (CD-Displayeinstellung);
Page 194 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
192
– MP3 DISPLAY (MP3 CD-Displayeinstel-
lung);
– CDC DISPLAY (CD Wechsel-Displayein-
stellung, soweit vorhanden);
– SENSITIVITY (Empfindlichkeit der Sen-
dereinstellung);
– SVC SETTING (automatische Lautstär-
kenkontrolle auf Grund der Geschwindigkeit)
(ausgeschlossen Versionen mit HIFI BOSE-
Anlage);
– CD NAMING FUNCTION (CD-Benennung,
nur dann, wenn CD oder CD Wechsler aus-
gewählt ist);
– PHONE setting (Telefonlautstärke, so-
weit vorhanden);
– HICUT FUNCTION (Reduzierung der ho-
hen Töne);
– IGNITION TIME (Abschaltungsmodus);
Für Ausgang aus der Menü-Funktion
drücken Sie erneut die Taste 9(MENU-
PS).Funktion PRESET/USER/
CLASSIC/ROCK/JAZZ
(Ein-/Ausschluss des Entzerrers)
Die eingebaute Entzerrung kann ein-/aus-
geschaltet werden. Wenn diese Funktion
nicht eingeschaltet ist, können als Audio-Ein-
stellungen nur die Tieftöne (“BASS”) und
Höhen (“TREBLE”) reguliert werden, bei Ein-
schaltung der Funktion dagegen die akusti-
schen Kurven.
Für Ausschaltung der Entzerrfunktion rufen
Sie die Funktion “PRESET” durch die Taste
6(
N) oder 8(O) ab.
Für Einschaltung der Entzerrfunktion
wählen Sie mit der Taste 6(
N) oder
8(
O) eine der folgenden Einstellungen:
– “USER” (Regulierung der 7 Entzerr-
bänder, die durch den Benutzer verändert
werden können);
– “CLASSIC” (vorgegebene Einstellung
des Entzerrers für den optimalen Empfang
von klassischer Musik);
– “ROCK” (vorgegebene Einstellung des
Entzerrers für den optimalen Empfang von
Rock und Popmusik);
– “JAZZ” (vorgegebene Einstellung des
Entzerrers für den optimalen Empfang von
Jazzmusik).Nach Abruf aus dem Menü durch die Taste
6(
N) oder 8(O) kann die zuletzt vor-
genommene Einstellung durch die Taste
4(
¯¯) oder 7(˙˙) verändert werden.
Ist eine der Einstellungen des Entzerrers
aktiv, erscheint auf dem Display “EQ”.
Funktion USER EQ SETTINGS
(Einstellung des Entzerrers, nur
wenn USER ausgewählt ist)
Für eine individuelle Einstellung des Entzer-
rers mit der Taste 6(
N) oder 8(O) die
Funktion “USER EQ SETTINGS” aufrufen.
Für Veränderung der Entzerrereinstellun-
gen benutzen Sie die Taste 4(
¯¯) oder
7(
˙˙).
Auf dem Display erscheinen 7 Barren, von
denen jeder eine Frequenz für den linken
oder rechten Kanal darstellt. Wählen Sie un-
ter Benutzung der Taste 4(
¯¯) oder 7
(
˙˙) den zu regulierenden Barren aus; er
beginnt zu blinken und kann jetzt durch die
Taste 6(
N) oder 8(O) reguliert werden.
Zur Speicherung der neuen Einstellung
drücken Sie erneut die Taste 9(MENU-
PS). Auf dem Display erscheint nochmals
“USER EQ SETTINGS”.
Page 195 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
193
Funktion REGIONAL MODE
(Empfang von
Regionalsendungen)
Einige landesweite Sender strahlen zu be-
stimmten Tageszeiten in den verschiedenen
Regionen unterschiedliche Regionalpro-
gramme aus. Diese Funktion ermöglicht den
alleinigen Empfang dieser lokalen Sender
(Regionalsender). Deshalb muss man beim
Hören eines Regionalprogramms die Funk-
tion einschalten, sofern man dieses Pro-
gramm weiter empfangen möchte.
Für Ein-/Ausschluss der Funktion benutzen
Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “REGIONAL MODE: ON”: Funktion ak-
tiviert;
– “REGIONAL MODE: OFF”: Funktion de-
aktiviert.
Wenn bei ausgeschalteter Funktion ein Re-
gionalsender eingestellt ist, der nur in einem
bestimmten Bereich überträgt, und man in
einen anderen Bereich kommt, empfängt
man automatisch den Regionalsender des
neuen Gebietes.ZUR BEACHTUNGBei ausgeschlosse-
ner Funktion (“REGIONAL MODE-OFF”) und
eingeschlossener Funktion AF (alternative Fre-
quenzen) geht das Autoradio automatisch auf
die Sendefrequenz mit stärkerem Signal.
Funktion CD DISPLAY
(Anzeige der CD-Daten)
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl der
auf dem Display erscheinenden Daten bei
der Wiedergabe einer C D.
Nach Auswahl der Funktion “CD” im Menü
durch die Taste 6(
N) oder 8(O) er-
scheint auf dem Display “CD DISPLAY”. Für
die Veränderung der Einstellung benutzen
Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Zwei Einstellungen sind möglich:
– “TIME” (Spielzeit ab Titelbeginn);
– “NAME” (Name der CD).
Funktion MP3 DISPLAY
(Anzeige der MP3 CD-Daten)
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl der
auf dem Display erscheinenden Daten bei
der Wiedergabe einer CD mit MP3-Titeln.
Die Funktion kann nur bei eingelegter MP3
CD aktiviert werden: in diesem Fall erscheint
auf dem Display “MP3 DISPLAY”. Für Ver-
änderung der Funktion benutzen Sie die Ta-
ste4(
¯¯) oder 7(˙˙).Vier Einstellungen sind möglich:
– “DIR” (Kartenname);
– “TRACK” (Titelname);
– “TIME” (Spielzeit seit Titelbeginn);
– “NAME” (CD-Name).
Funktion CDC DISPLAY
(Anzeige der CD-Wechslerdaten)
(soweit vorhanden)
Diese Funktion kann nur ausgewählt wer-
den, wenn ein CD Wechsler vorhanden ist.
In diesem Fall erscheint auf dem Display
“CDC DISPLAY”.
Für Veränderung der Funktion benutzen
Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Drei Einstellungen sind möglich:
– “TIME” (Spielzeit seit Titelbeginn);
– “CD NR” (CD-Nummer);
– “NAME” (CD-Name).
Page 196 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
194
Funktion SENSITIVITY
(Einstellung der
Empfangsempfindlichkeit)
Diese Funktion ermöglicht die Veränderung
der Empfindlichkeit für den automatischen
Suchdurchlauf der Radiosender. Wenn eine
niedrige Empfindlichkeit “SENSITIVITY LO-
CAL” eingestellt ist, werden nur Sender mit
optimalem Empfangssignal gesucht, ist da-
gegen eine hohe Empfindlichkeit “SENSI-
TIVITY DISTANCE” eingestellt, werden alle
Sender gesucht. Wenn man sich in einem
Bereich befindet, in dem viele Sender über-
tragen und nur die mit stärkstem Emp-
fangssignal empfangen werden sollen, muss
die niedrige Empfindlichkeit “SENSITIVITY
LOCAL” eingestellt werden.
Für die Einstellung der Empfindlichkeit be-
nutzen Sie Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “SENSITIVITY: LOCAL”: niedrige Emp-
findlichkeit;
– “SENSITIVITY: DISTANCE”: hohe Emp-
findlichkeit.Funktion SVC SETTING
(Veränderung der Lautstärke
mit der Geschwindigkeit)
(ausgeschlossen Versionen mit
HIFI BOSE-Anlage)
Diese Funktion bewirkt die automatische
Anpassung der Lautstärke an die Fahrge-
schwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt mit
der Geschwindigkeit zu, damit das Verhält-
nis zwischen Klang im Innenraum und
Geräuschentwicklung beibehalten wird.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion be-
nutzen Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7
(
˙˙). Auf dem Display erscheint der ak-
tuelle Zustand der Funktion:
– “SVC SETTING: ON”: Funktion aktiviert;
– “SVC SETTING: OFF”: Funktion nicht ak-
tiviert.Funktion CD NAMING
(Namenbeiordnung für CD)
Durch die Funktion CD NAME können bis
zu maximal 30 CD benannt werden (Na-
men mit maximal 8 Zeichen).
Diese Funktion kann nur dann ausgewählt
werden, wenn die Betriebsweise Compact
Disc oder CD Wechsler eingeschaltet ist. Für
Einschaltung der Funktion benutzen Sie Ta-
ste4(
¯¯) oder 7(˙˙): auf dem Dis-
play erscheint “CD NAMING FUNCTION”.
Wurde die CD bereits benannt, erscheint der
Namen auf dem Display, anderernfalls acht
Bindestriche. Ist kein Speicherraum mehr für
einen weiteren Namen vorhanden, erscheint
auf dem Display der erste, gespeicherte Na-
me.
Für Veränderung des Namens oder Be-
nennung einer neuen CD drücken Sie Taste
4(
¯¯) oder 7(˙˙). Bei erneutem
Druck kommen Sie auf die Stelle des zu ver-
ändernden Buchstabens. Der Druck auf Ta-
ste6(
N) oder 8(O) bewirkt die Auswahl
oder Veränderung des Buchstabens.
Für Speicherung des Namens drücken Sie
erneut Taste 9(MENU-PS). Auf dem Dis-
play erscheint “CD NAME”.
Page 197 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
195
Für Löschung des Namens der eingelegten
CD schalten Sie die Funktion ein und
drücken Taste 16(2-CLR) für ungefähr
5 Sekunden. Das Gerät gibt ein akustisches
Signal ab und auf dem Display erscheint für
ca. 2 Sekunden “ONE NAME DELETED”.
Jetzt kann der Vorgang für die Neubenen-
nung gestartet werden.
Sollen alle Namen gelöscht werden, schal-
ten Sie die Funktion ein und halten die Ta-
ste16(2-CLR) länger als 8 Sekunden ge-
drückt. Das Gerät gibt zwei akustische Sig-
nale ab und auf dem Display erscheint für
ca. 2 Sekunden “ALL NAME DELETED”. Jetzt
kann der Vorgang für die Neubenennung ge-
startet werden.
Funktion PHONE
(Regulierung der
Telefon-Lautstärke)
Durch diese Funktion kann die Lautstärke
des Telefons reguliert (Werte von 1 bis 66)
oder das Telefon-Audio stumm geschaltet
werden.
Zur Ein-/Ausschaltung dieser Funktionen
benutzen Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7
(
˙˙).
Zur Einstellung der Lautstärke Taste 19
(VOL–) oder 21(VOL+) drücken.Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “PHONE FUNCTION”: Funktion aktiv;
– “PHONE VOLUME: 23”: Funktion ak-
tiv und Lautstärkenwert 23;
– “OFF”: Funktion deaktiviert.
Funzione HICUT
(Reduzierung der hohen Töne)
Diese Funktion ermöglicht die dynamische
Reduzierung der hohen Töne in Abhängig-
keit des Empfangssignals. Zum Ein-/Aus-
schluss der Funktion benutzen Sie die Taste
4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
– “HICUT FUNCTION: ON”: Funktion ak-
tiv;
– “HICUT FUNCTION: OFF”: Funktion de-
aktiviert.Funktion IGNITION TIME
(Ausschaltungsmodus)
Diese Funktion ermöglicht die Abschaltung
des Radios in drei unterschiedlichen Weisen.
Für Ein-/Ausschluss der Funktion benutzen
Sie die Taste 4(
¯¯) oder 7(˙˙).
Auf dem Display erscheint die ausgewähl-
te Abschaltungsart:
– “00 MIN”: Abschaltung abhängig vom
Zündschlüssel. Das Radio schaltet sich au-
tomatisch bei Drehen des Zündschlüssels auf
STOPab;
– “20 MIN”: Abschaltung unabhängig
vom Zündschlüssel. Das Radio bleibt für
höchstens 20 Minuten eingeschaltet, auch
wenn der Zündschlüssel auf STOPgedreht
wird.
ZUR BEACHTUNGWenn die Aus-
schaltung des Radios automatisch bei Dre-
hen des Zündschlüssels auf STOPerfolgt
(d.h. sofort oder nach 20 Minuten), schal-
tet es sich automatisch bei Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARwieder ein. Wird das
Radio dagegen durch Druck auf die Taste 20
ausgeschaltet, bleibt es ausgeschaltet, wenn
der Zündschlüssel auf MARgedreht wird.
Page 198 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
196
Sicherungen
Das Autoradio ist mit einer Sicherung zu
10A im Rückteil des Gerätes ausgestattet.
Für Ersatz der Sicherung muss das Autora-
dio ausgezogen werden: bitte wenden Sie
sich dazu an den Alfa Romeo Kundendienst.
Abb. 160
A0A0128b
Abb. 159
A0A0127b
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Autoradio
Höchstleistung: 4 x 40W.
Antenne(Abb. 158)
Sie befindet sich auf dem Dach des Fahr-
zeugs. Es empfiehlt sich, die Antenne los-
zuschrauben und vom Dach zu nehmen, um
Beschädigungen bei der Autowäsche in ei-
ner automatischen Anlage zu vermeiden.
Abb. 158
A0A0641b
Lautsprecher(Abb. 159-160)
Die Lautsprecheranlage umfasst ein Sy-
stem bestehend aus:
– 4 Tweeter (A) (2 vorn und 2 hinten)
mit einer Potenz von 30W
– N° 4 Lautsprechern (B) mit 165 mm
Durchmesser (2 vorn und 2 hinten) mit ei-
ner Potenz von 40W.
Page 199 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
197
AUDIO-SYSTEM
HI-FI BOSE
(auf Wunsch für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Das Audiosystem HI-FI BOSE wurde sorg-
fältig für den
Alfa GTentwickelt, um auf
jedem Platz im Fahrgastraum die besten
akustischen Leistungen und die Musikqua-
lität eines Live-Konzertes zu gewährleisten.
Unter den Eigenschaften des Systems he-
ben sich die getreue Wiedergabe der hohen
kristallinen Töne und der vollen und reichen
Bässe hervor, die unteren anderem die Funk-
tion Loudness überflüssig machen. Außer-
dem wird die ganze Klangpalette im ge-
samten Fahrgastraum wiedergegeben, wo-
bei die Insassen mit einem natürlichen
Raumklanggefühl umgeben werden, das sie
beim Hören von Livemusik erleben.
Die verwendeten Bauteile sind patentiert
und das Ergebnis der ausgereiftesten Tech-
nolgie, aber gleichzeitig leicht und intuitiv
zu bedienen, was auch den Ungeübten den
optimalen Gebrauch der Anlage leicht macht.
Abb. 163
A0A0642b
Abb. 161
A0A0336b
Abb. 162
A0A0337b
TECHNISCHE INFORMATIONEN
(Abb. 161-162-163)
Das System besteht aus:
– vier hochleistungsfähigen Woofer (A)
mit Durchmesser 165 mm, zwei vorn und
zwei hinten, mit je einem koaxialen inter-
nen Tweeter;– einer Bass Box mit 12 dm
3Volu-
men(B)auf der linken Seite im Kofferraum;
– einem hochleistungsfähigen HI-FI-Ver-
stärker (150W) mit 6 Kanälen, analoger
Breitenentzerrung, Signalphase und einem
Sub-Woofer mit 130 mm Durchmesser.
Page 200 of 307
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
198
TANKVERSCHLUSS
Die Bedienung der Tankklappe (C, Abb.
164) des Fahrzeugs erfolgt elektrisch. Zum
Öffnen drücken Sie die Taste (D, Abb.
165); was jedoch nur bei abgestelltem Mo-
tor möglich ist.
Der Tankverschluss (A, Abb. 164), der
nach Öffnung der Klappe (C) zugänglich wird,
hat einen Verlustschutz (B), der an der Klap-
pe selbst befestigt ist.
Während dem Tankvorgang haken Sie den
Verschluss in die Aufnahme innen auf der
Klappe ein, wie in der Abbildung gezeigt.
AN DER TANKSTELLE
BENZINMOTOREN
Nur bleifreies Benzin tanken.
Zur Vermeidung von Fehlbetankungen hat
der Tankeinfüllstutzen einen zu kleinen
Durchmesser für den Zapfhahn von verblei-
tem Benzin.
Die Oktanzahl des Benzins (R.O.Z.) darf
nicht kleiner als 95 sein.
ZUR BEACHTUNG Der unwirksame
Katalysator bewirt den Ausstoß von giftigen
Schadstoffen und belastet somit die Umwelt.
ZUR BEACHTUNGNie - auch nicht in
Notfällen - kleinste Mengen von verbleitem
Benzin in den Tank füllen, der Katalysator
würde hierdurch beschädigt und unbrauch-
bar.
MOTOREN JTD
Bei niedrigen Temperaturen kann die
Fließfähigkeit des Diesels wegen Bildung von
Paraffinen nicht mehr ausreichend sein, es be-
steht daher die Gefahr einer Störung der Kraft-
stoffversorgungsanlage. Um Betriebsstörun-
gen zu vermeiden, werden normalerweise, je
nach Jahrenszeit, Sommer- oder Winter- und
Artikdiesel (in kalten Gebirgszonen) verkauft.
Bei Tanken von Diesel, der nicht für die Be-
triebstemperaturen geeignet ist, empfiehlt sich
der Zusatz von DIESEL MIXim Verhältnis,
das auf dem Behälter angegeben ist, wobei
jedoch erst das Frostschutzmittel und dann der
Diesel eingefüllt werden muss.
Für Dieselfahrzeuge kann
nur Diesel für Pkw getankt
werden, der den europäi-
schen Normen EN590 entspricht.
Die Verwendung von anderen
Produkten oder Mischungen kann
den Motor irreparabel beschädigen
und hat damit den Verfall der Ga-
rantierleistungen zur Folge. Wird
das Fahrzeug versehentlich mit ei-
ner anderen Kraftstoffart betankt,
den Motor nicht anlassen und den
Tank entleeren. Wurde der Motor
dagegen auch nur für kurze Zeit
angelassen, muss außer dem Tank
auch der gesamte Kraftstoffver-
sorgungskreis entleert werden.
Abb. 164
A0A0644b