BMW 5 SERIES 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 381

TasteFunktionAUTO-Programm, siehe
Seite 241.Luftmenge manuell, siehe
Seite 242.Luftverteilung, manuell, siehe
Seite 242.Sitzheizung, siehe Seite 91.
KlimafunktionenimDetail
Ein-/Ausschalten

Page 242 of 381

Ein-/AusschaltenTaste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
AUTO-Programm.
Abhängig von der gewählten Temperatur, der
AUTO-Intensität und äußeren Einflüssen wird die Luft in Richtung Oberkörper und in den
Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion mit eingeschaltet.
Intensit

Page 243 of 381

SicherheitshinweiseGEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder
unzureichender Belüftung können gesundj
heitsschädliche Abgase in das Fahrzeug einj
dringen. Die Abgase enthalten farb- und gej
ruchlose Schadstoffe. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des
Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgej
fahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreij
chend Belüftung sorgen. Standheizung nicht in geschlossenen Räumen einschalten.'

Page 244 of 381

Ausschalten1.Display des BMW Display Schlüssels einjschalten.2.xEinstellung Klimav3. oder Symbol antippen.4.xStoppv
Anzeige
Symbol an der Klimaautomatik signalisiert
das eingeschaltete System.
REST wird an der Klimaautomatik angezeigt. Die Restwärme des Motors wird genutzt.
Abfahrtszeit Um bereits bei Fahrtantritt eine angenehme Injnenraumtemperatur im Fahrzeug sicherzusteljlen, können verschiedene Abfahrtszeiten einjgestellt werden.
'yEinmalige Abfahrtszeit: Die Uhrzeit kann
eingestellt werden.
Das System wird einmal eingeschaltet.'yAbfahrtszeit mit Wochentag: Uhrzeit und
Wochentag können eingestellt werden.
Das System wird an den gewünschten Woj chentagen, rechtzeitig vor der eingestellj
ten Abfahrtszeit eingeschaltet.
Das Vorwählen der Abfahrtszeit besteht aus
zwei Schritten:
'yAbfahrtszeiten einstellen.'yAbfahrtszeit aktivieren.
Abfahrtszeiteinstellen

Page 245 of 381

, Symbol an der Klimaautomatik signalj
isiert eine aktivierte Abfahrtszeit.
AmbientAirPaket Prinzip Mit dem Ambient Air Paket kann die Innenj
raumluft gereinigt und mit hochwertigen Düfj
ten dezent parfümiert werden.
Durch Ionisation wird die Luft von Schwebej
teilchen gereinigt. Zusammen mit dem gej wählten Duft trägt die Ionisation zum Wohlbejfinden und zur Entspannung während der
Fahrt bei.
Allgemein
Im Fahrzeug kann zwischen zwei Düften gej
wählt werden. Durch Austausch der Duftkartuj
schen sind weitere Düfte möglich.
Folgende Kriterien können die Duftwahrnehj
mung im Fahrzeuginnenraum beeinflussen:'yEinstellungen der Klimaautomatik.'yTemperatur und Luftfeuchtigkeit.'yTages- und Jahreszeit.'yKörperliche Verfassung der Fahrzeuginj
sassen, z. B. Müdigkeit.
BMW empfiehlt die Verwendung von original
BMW Duftkartuschen.
Die original BMW Duftkartuschen sind nicht
zum Nachfüllen vorgesehen und sind nach
Verbrauch durch neue Duftkartuschen zu erj
setzen.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Bei nachgefüllten BMW Duftkartuschen
kann es zum Ausstoß von Schadstoffen, zu Funktionsstörungen und zu Beschädigungendes Systems kommen. Es besteht Verletjzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäjden. Duftkartuschen nicht nachfüllen und nach
Verbrauch durch neue Duftkartuschen ersetj
zen.'

Page 246 of 381

4.xDuftv5.Gewünschte Einstellung auswählen.
Die Einstellung wird für das momentan verj
wendete Fahrerprofil gespeichert.
Parf

Page 247 of 381

4.Den entfernten Deckel auf der Rückseite
der Duftkartusche aufstecken.5.Duftkartusche so positionieren, dass der
Chip von der Kartuschenhalterung wegj weist.6.Duftkartusche ohne Druck in die Kartuj
schenhalterung einsetzen. Die Kartusche rastet leicht spürbar ein.7.Kartuschenhalterung nach oben schieben,
bis sie einrastet.
Darauf achten, dass keine Gegenstände
von unten gegen die Kartuschenhalterung drücken, sonst könnte die Funktion des
Ambient Air Pakets beeinträchtigt werden.8.Handschuhkasten schließen.Duftkartuschenentnehmen
Die Duftkartuschen befinden sich im Handj
schuhkasten.1.Handschuhkasten öffnen, siehe Seite 256.2.Auf die Unterseite der Kartuschenhaltej
rung drücken.
Die Kartuschenhalterung gleitet nach unj ten.3.Gewünschte Duftkartusche aus Halterung
ziehen.
Duftkartusche, Pfeil 1: Erster Duft, der am Control Display angezeigt wird.Seite 247KlimaBedienung247
Online Version für Sach-Nr. 01402978673 - II/17

Page 248 of 381

Duftkartusche, Pfeil 2: Zweiter Duft, der am
Control Display angezeigt wird.4.Gewünschte Duftkartusche aus der Haltej
rung ziehen.
Recycling
Leere Duftkartuschen können zum Rejcycling bei einem Service Partner desHerstellers oder einem anderen qualifij
zierten Service Partner oder einer Fachwerkj
statt abgegeben werden.
Seite 248BedienungKlima248
Online Version für Sach-Nr. 01402978673 - II/17

Page 249 of 381

InnenausstattungFahrzeugausstattungIn diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherj
heitsrelevante Funktionen und Systeme. Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen
und Systeme sind die jeweils geltenden Gej
setze und Bestimmungen zu beachten.
IntegrierteUniversal-
Fernbedienung
Prinzip
Mit der im Innenspiegel integrierten Universal-
Fernbedienung können bis zu 3 Funktionen von funkferngesteuerten Anlagen bedient werjden, z. B. von Garagentorantrieben oder Bej
leuchtungssystemen.
Allgemein Die Integrierte Universal-Fernbedienung erj
setzt bis zu 3 unterschiedliche Handsender.
Zur Bedienung müssen die Tasten am Innenj
spiegel mit den gewünschten Funktionen proj
grammiert werden. Zum Programmieren wird
der Handsender der jeweiligen Anlage benöj
tigt.
Vor Verkauf des Fahrzeugs zur Sicherheit die
gespeicherten Funktionen löschen.
Sicherheitshinweis WARNUNG
Bei der Bedienung von funkferngesteuj
erten Anlagen mit der integrierten Universal-
Fernbedienung, z. B. Garagentor, können Körjperteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachj schäden. Beim Programmieren und Bedienendarauf achten, dass der Bewegungsbereich
der jeweiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherj
heitshinweise zum Handsender beachten.'

Page 250 of 381

Die beiden äußeren Tasten am Innenspiejgel gleichzeitig ca. 10 Sekunden lang gejdrückt halten, bis die LED am Innenspiegelschnell grün blinkt. Alle Programmierungen
der Tasten am Innenspiegel werden gej
löscht.3.Die zu programmierende Taste am Innenj spiegel drücken. Die LED blinkt orange.4.Den Handsender der zu bedienenden Anjlage mit einem Abstand von ca. 2 bis 8 cman die Tasten am Innenspiegel halten. Der
erforderliche Abstand ist vom Handsender
abhängig.5.Die Taste der gewünschten Funktion am Handsender gedrückt halten. Die LED amInnenspiegel blinkt zunächst langsam
orange.6.Sobald die LED schneller grün blinkt oder leuchtet, die Taste loslassen. Grünes
Leuchten zeigt an, dass die Taste am Inj
nenspiegel programmiert wurde. Schnellej res grünes Blinken zeigt an, dass es sich
um Wechsel-Code-Funksystem handelt.
Blinkt die LED nach längstens 60 Sekunj den nicht schneller, den Abstand zwischen
Innenspiegel und Handsender verändern
und den Schritt wiederholen. Evtl. sind
mehrere Versuche mit unterschiedlichen
Abständen nötig. Zwischen den Versuchen
mindestens 15 Sekunden warten.7.Zum Programmieren weiterer Funktionen auf andere Tasten die Schritte 3. bis 5.
wiederholen.
Die Anlagen können mit den Tasten am Innenj
spiegel bedient werden.
BesonderheitbeiWechsel-Code-
Funksystemen
Lässt sich die Anlage nach wiederholtem Proj
grammieren nicht bedienen, prüfen, ob die zu
bedienende Anlage mit einem Wechsel-Code-
Funksystem ausgestattet ist.
Dazu in der Bedienungsanleitung der Anlage nachlesen oder die programmierte Taste am
Innenspiegel länger drücken. Wenn die LED
am Innenspiegel erst schnell blinkt und dann 2 Sekunden konstant leuchtet, ist die Anlage
mit einem Wechsel-Code-Funksystem ausgej
stattet. Das Blinken und Leuchten der LED
wiederholt sich ca. 20 Sekunden lang.
Bei Anlagen mit einem Wechsel-Code-Funkj
system müssen die Integrierte Universal-Fernj
bedienung und die Anlage zusätzlich synj
chronisiert werden.
Informationen zur Synchronisation auch der
Bedienungsanleitung der einzustellenden Anj
lage entnehmen.
Eine zweite Person erleichtert die Synchronij sation.
Integrierte Universal-Fernbedienung mit Anj lage synchronisieren:1.Fahrzeug in Reichweite der funkferngej
steuerten Anlage abstellen.2.Die entsprechende Taste am Innenspiegel
wie beschrieben programmieren.3.Taste für die Synchronisation an der einzuj
stellenden Anlage lokalisieren und drüj cken. Es bleiben ca. 30 Sekunden Zeit fürden nächsten Schritt.4.Die programmierte Taste am Innenspiegelca. 3 Sekunden lang gedrückt halten unddann loslassen. Diesen Arbeitsschritt wiejderholen, ggf. bis zu dreimal, um die Synj
chronisation zu beenden. Bei beendeter
Synchronisation wird die programmierte
Funktion ausgeführt.
EinzelneTastenneuprogrammieren
1.Betriebsbereitschaft einschalten.2.Die zu programmierende Taste am Innenj spiegel gedrückt halten.3.Sobald die LED am Innenspiegel langsam
orange blinkt, den Handsender der zu bej
dienenden Anlage mit einem Abstand von
ca. 2 bis 8 cm an die Tasten am Innenspiej
gel halten. Der erforderliche Abstand ist vom Handsender abhängig.Seite 250BedienungInnenausstattung250
Online Version für Sach-Nr. 01402978673 - II/17

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 390 next >