BMW MOTORRAD C1 2000 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 96

111
19
Übersicht und Bedienungd Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann:
 Lenkerarmatur nicht
verdrehen!
1 Not-Ausschalter f ür
Z ündung (
b70)
VZ ündstromkreis
unterbrochen
UZ ündstromkreis
geschlossen
2 Druckknopf - Wisch-
Waschanlage (
b20) 3
Handbremshebel Vorderrad
(
b34)
4 Scheibenwischerschalter
Scheibenwischer aus
Intervallbetrieb
Dauerbetrieb
\f Hinweis:
Bei stehendem Fahrzeug wird
der Scheibenwischer automa-
tisch auf Intervallbetrieb um-
geschaltet.
5 Anlassdruckschalter
y
(b71)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Lenkerarmatur rechts
45
123


Page 22 of 96

11
20
Übersicht und Bedienung
Scheibe reinigen Druckknopf 1 - Wisch -
Waschanlage
R dr ücken und
gedr ückt halten:
– Waschfl üssigkeit wird auf die
Frontscheibe gespr üht und
der Scheibenwischer wird
kurzfristig eingeschaltet
– schä umt die Waschflü ssig-
keit, geht der Waschflü ssig-
keitsvorrat zu Ende (
b44)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
d Warnung:
Wascheinrichtung nur benut-
zen, wenn ein Gefrieren der
Waschflüssigkeit auf der
Frontscheibe ausgeschlos-
sen ist, sonst wird die Sicht
beeinträ chtigt - Frostschutz-
mittel verwenden
Wascheinrichtung nicht bei
leerem Vorratsbeh älter be-
nutzen, sonst wird die Wasch-
fl üssigkeitspumpe
beschä digt
Wisch-Waschanlage

1


Page 23 of 96

111
21
Übersicht und Bedienung
Frontverkleidung abneh-
men, montieren
 Frontverkleidung an seinen
4 Befestigungspunkten
lösen, dazu
 Frontverkleidung am
Punkt 1 fassen und
 nach vorne oben ziehen,
anschließ end
 Frontverkleidung nach vorne
abnehmen Vor der Montage:

Zapfen mit s äurefreiem Fett,
z.B. Vaseline fetten
– Schmierstoff (
bService-
und Technikheft - Kapitel 3)
 Montage in umgekehrter
Reihenfolge
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
Frontverkleidung
1


Page 24 of 96

11
22
Übersicht und Bedienung
Sitz öffnen/verriegeln Schl üssel im Sitzschloss in
Stellung 1 drehen und halten
 Sitz nach vorne oben klappen
– Kraftstofftankverschluss,
Typenschild und Fahrgestell-
nummer sind zug ängliche Achtung:
Beim Schlie ßen des Sitzes auf
korrekte Verriegelung achten!
 Sitz mit leichtem Druck in der
Halterung verriegeln
Sitz
1


Page 25 of 96

111
23
Übersicht und Bedienung
Rückenlehne abnehmen Sitz ö ffnen
 Schrauben 1 der R ücken-
lehne lö sen
 Rückenlehne nach oben vorne
schieben und abnehmen
– Kü hlmittelbeh älter,
Bordwerkzeug und
Sicherungsbox sind zug äng-
lich. Kü hlmittel nachf üllen,
Sicherungswechsel
(
bService- und Technikheft -
Kapitel 2)
e Achtung:
Bei der Montage auf feste Ver-
ankerung der R ückenlehne
achten!
d Warnung:
Sicherheitsgurte nicht ein-
klemmen!
R ückenlehne montieren  Befestigungshaken einf ühren
 Rückenlehne nach hin-
ten/unten schieben
 Kontrollieren, dass die
Sicherheitsgurte nicht einge-
klemmt sind
 Schrauben 1 montieren
 feste Verankerung der
Rückenlehne pr üfen
 Sitz schlie ßen
( ) KlammerzahlbSeite mit Erl äuterung
R ückenlehne
1


Page 26 of 96

11
24
Übersicht und Bedienung
Hardtop*
d Warnung:
Um die Finger beim Schlie ßen
des Hardtop nicht einzuklem-
men:
 Stütze 1 des Hardtops vor-
sichtig nach vorne dr ücken!
Hardtop öffnen/schlie ßen Verriegelung 4 nach hinten
ziehen und Hardtop 2 nach
oben ö ffnen
Hardtop schlie ßen, dazu:
 St ütze 1 vorsichtig nach vorne
drü cken und Hardtop nach
unten ziehen
 Kontrollieren, ob das Hardtop
sicher verriegelt ist
Hardtop
abnehmen/montieren
Hardtop ö ffnen
 Sicherungsriegel 3 nach
vorne ziehen und St ütze 1
aush ängen
 Hardtop 2 ganz ö ffnen und
nach oben abnehmen
 Montage erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge
* Sonderausstattung
1
4
2
3


Page 27 of 96

111
25
Übersicht und Bedienung
1
2
A
B
Staufach
öffnen, verriegeln
 Falls vorhanden, Sozius-Sitz**
(
b26) bzw. Gepä cksystem*
demontieren (
b27)
 Schl üssel im Staufachschloss
in Stellung 1 drehen
 Deckel nach hinten oben
klappen
– Batterie, R ück- und Brems-
lichtlampen sind zug änglich.
Aus-/Einbau und Pflege der
Batterie sowie Wechseln der
Gl ühlampen (
b Service- und
Technikheft - Kapitel 2)
– Bordliteratur
– Pannenhilfesatz f ür Schlauch-
losreifen 
Deckel schlie ßen
 Schl üssel im Staufachschloss
in Stellung 2 drehen
 Sozius-Sitz** (
b26) bzw.
Gep äcksystem* montieren
(
b27)
Stauraumbefestigungskit* Befestigungspunkte A,B fü r
Sozius-Sitz** bzw. Gep äck-
system*
* Sonderausstattung
** Sonderzubeh ör
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
Staufach


Page 28 of 96

11
26
Übersicht und Bedienung
d Warnung:
Hinweise zur Benutzung des
Sozius-Sitzes auf Seite 67
und 76 beachten!
e Achtung:
Sozius-Sitz auf festen Sitz und
korrekte Verriegelung kontrol-
lieren!
Hinweise zur Montage auf
Seite 55 beachten!
Sozius-Sitz
abnehmen/montieren
 Schl üssel im Schloss 2 in
Pfeilrichtung drehen und
gedreht halten
 Sitz 1 nach oben aus seiner
Verriegelung l ösen
 Sitz 1 nach hinten abnehmen
 Sitz in umgekehrter Reihen-
folge wieder montieren
** Sonderzubeh ör
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung
Sozius-Sitz**
1
2
A


Page 29 of 96

111
27
Übersicht und Bedienung
321 Gep
äckreling*
d Warnung:
Nach Sturz oder Umfallen des
BMW C1 - Gep äcksystem auf
einwandfreien Sitz über-
pr üfen!
Gep äcksystem max. mit 20 kg
beladen!
Gepä ckreling montierenGep äckreling in die Befesti-
gungs öffnung an der R ück-
seite der R ückenlehne
einf ühren
 Gep äckreling in seine hintere
Halterung einf ühren
 Griff 1 schlie ßen und mit
Schloss 2 gegen Diebstahl
sichern
e Achtung:
Beim Befestigen der Gepä ckre-
ling auf festen Sitz und korrekte
Verriegelung achten!
Hinweise zur Montage auf
Seite 55 beachten!
Gep äckreling abnehmen  Schl üssel im Schloss 2 in
Pfeilrichtung drehen
 Griff 1 nach oben ziehen
– Gep äckreling ist entriegelt
 Gep äckreling am Griff 3 nach
oben ziehen und nach hinten
abnehmen
– das Staufach ist zugä nglich
* Sonderausstattung
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erl äuterung


Page 30 of 96

2
28
Sicherheitskontrolle
Sicherheitskontrolle
anhand der Checkliste –
und zwar vor jeder Fahrt
Nehmen Sie die Sicherheits-
kontrolle genau. Sie erhalten
dadurch die Gewissheit, dass
Ihr BMW C1 den gesetzlichen
Verkehrsbestimmungen ent-
spricht.
Grundvoraussetzung f ür Ihre
Sicherheit sowie f ür die Sicher-
heit der anderen Verkehrsteil-
nehmer ist ein technisch
einwandfreies Fahrzeug.
Wir empfehlen, dass Sie sich
bei Problemen oder Schwierig-
keiten am besten an Ihren
BMW Partner wenden. Er steht
Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Pr
üfen Sie deshalb vor Fahrt-
beginn anhand des folgenden
Abschnittes:
– Kü hlmittelstand
– Kraftstoffvorrat
– Scheibenwischer
– Handbremshebel
– Bremsdruck
– Bremsfl üssigkeitsstand
Vorder- und Hinterradbremse
– Beleuchtung
– Felgen, Reifenzustand, Profil-
tiefe und Luftdruck
– Beladung, Gesamtgewicht
Pr üfen Sie in regelm äßigen
Abst änden
(jeden 2./3. Tankstopp):
– Motor ölstand
– Bremsbel äge
Checkliste


Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 100 next >