CITROEN C-ELYSÉE 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 51 of 330
49
3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und seitenscheiben
Windschutzscheibe, s
e
itenscheiben und
Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche sowie
Belüftungsdüsen im Fußraum.
Die Ver teilung des Luftstroms lässt sich
individuell anpassen, indem man den
Regler in eine Zwischenstufe stellt oder
die Belüftungsdüsen schließt. F
V
erschieben Sie den manuellen
Schalter nach rechts, um erneut
den "Einlass von Außenluft" zu
ermöglichen.
F
V
erschieben Sie den manuellen
Schalter nach links, um ihn auf die
Position "Luftumwälzung Innenraum"
einzustellen.
5. Klimaanlage
ein / aus
Sie ermöglicht es Ihnen:- im Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,- im Winter bei über 3°C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
Ein
F drücken si e die ta ste "5", der dazugehörige
Schalter leuchtet auf.
Aus
F drücken si e erneut die ta ste "5", der
dazugehörige Schalter erlischt.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu
unerwünschten
n
eb
eneffekten führen (Feuchtigkeit,
Beschlagen der Scheiben). Die Klimaanlage ist für den
Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur
effizient funktionieren, wenn die
s
c
heiben
geschlossen sind.
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn der
Regler für die g
e
bläsestärke 2 auf "0"
steht.
Um schneller frische Luft zu erhalten, können Sie für
einige Sekunden die Innenluftumwälzung ver wenden.
Anschließend kehren Sie zur Luftzufuhr von außen
zurück.
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
4. Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf
Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird
und die Scheiben nicht beschlagen.
3
Bordkomfort
Page 52 of 330
50
Elektrische Klimaanlage (mit Anzeige)
Dieses System funktionier t nur bei laufendem Motor.
1. Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
1. Temperaturregelung
F 6 5 dr ücken si e auf die ta sten
'Pfeil nach oben' (rot für warm) und
'Pfeil nach unten' (blau für kalt),
um die Temperatur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen.
Die Temperaturbalken in der Anzeige der
Klimaanlage erlöschen stufenweise oder
leuchten auf.
Deaktivieren Sie so bald wie möglich die Funktion,
damit die Luft nicht schlechter wird und die Scheiben
nicht beschlagen.
F
D
rücken Sie auf die Taste, um den
Frischlufteinlass zu unterbrechen und die
l
u
ft
im Innenraum umwälzen zu lassen. Dies wird
durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der
Anzeige der Klimaanlage dargestellt. F
d
r
ücken
s
i
e erneut auf die
t
a
ste,
um den Frischlufteinlass wieder zu
öffnen. Dies wird durch das Erlöschen
der Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage dargestellt.
3. Beschlagentfernung - Enteisung vorn
Siehe entsprechende Rubrik.
Bordkomfort
Page 53 of 330
51
4. Ein- / Ausschalten der Klimaanlage
F drücken si e die ta ste "A /C ", die
Kontrollleuchte in der Anzeige der
Klimaanlage schaltet sich ein.
Aus
Mit dieser Taste kann die Klimaanlage
im Fahrgastinnenraum schnell aktiviert
werden.
5. Klimaanlage: Taste A/C MA X
Ein
F drücken si e die ta ste "A /C M A X ", die
Kontrollleuchte in der Anzeige der Klimaanlage
schaltet sich an.
F
d
r
ücken
s
i
e die
t
a
ste "A /C " , die Kontrollleuchte
der Klimaanlage erlischt.
das
a
us
schalten kann
u
nb
ehagen hervorrufen
(Feuchtigkeit, Beschlag).
Ein
Aus
F drücken si e die ta ste "A /C M A X ", die
Kontrollleuchte in der Anzeige der Klimaanlage
erlischt.
6. Verteilung des Luftstroms
F drücken si e nacheinander auf
die Taste, um die Ver teilung des
Luftstroms folgendermaßen
auszurichten:
-
d
ie Windschutzscheibe und die
se
itenfenster (Beschlagentfernung
oder
e
n
teisung),
-
d
ie Windschutzscheibe,
die
s
e
itenfenster und die
Belüftungsdüsen,
-
d
ie Windschutzscheibe, die
se
itenfenster, die Belüftungsdüsen
und die Fußräume der Passagiere,
-
d
ie Windschutzscheibe, die
Seitenfenster und die Fußräume
der Passagiere,
-
d
ie Fußräume der Passagiere,
-
d
ie Belüftungsdüsen und die
Fußräume der Passagiere,
-
d
ie Belüftungsdüsen.
3
Bordkomfort
Page 54 of 330
52
7. Regelung der Gebläsestärke
F drücken si e auf die ta ste "Großer
Propeller" , um den Luftstrom zu
erhöhen.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste "Kleiner
Propeller" , um die Gebläsestärke zu
verringern.
Deaktivierung des Systems
F drücken si e die ta ste "Kleiner Propeller" der ge
bläsesträke, bis alle Balken in der an zeige der
Klimaanlage erloschen sind.
di
eser Vorgang deaktivier t alle Funktionen der
Klimaanlage.
Der Wärmekomfor t wird nicht mehr geregelt.
Ein leichter Luftstrom, der durch das Fahren des
Fahrzeugs entsteht, ist weiterhin wahrnehmbar.
ei
n erneutes d
r
ücken der t
a
ste "Großer Propeller"
der Luftzufuhr reaktivier t das System.
di
e Balken für die
geb
läsesträke leuchten stufenweise
auf.
Vermeiden Sie, über einen längeren
Zeitraum mit deaktivier tem System zu
fahren (
ge
fahr der Beschlagbildung und der
Verschlechterung der Luftqualität).
di
e Balken für die
g
e
bläsestärke erlöschen
stufenweise.
Bordkomfort
Page 55 of 330
53
Beschlagfreihalten - entfrosten vorn
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Mit dem Heizungs- und
Belüftungssystem Mit manueller Klimaanlage
(ohne Anzeige)Mit elektrischer Klimaanlage
(mit Anzeige)
F Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur und
Luftdurchsatz auf das vorgesehene Symbol.
F
s
t
ellen s
i
e die Betätigung für den l
u
fteinlass auf
die Position "Frischlufteinlass"
(
manuelle Betätigung nach rechts verschoben).
F
s
t
ellen s
i
e die Betätigung für die l
u
ftver teilung
auf die Position " Windschutzscheibe". F
D rücken Sie diese Taste. D
ie Kontrollleuchte der Taste leuchtet
auf.
F
U
m sie auszuschalten, drücken Sie
diese Taste erneut.
D
ie Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F
S tellen Sie die Betätigungen für Temperatur und
Luftdurchsatz auf das vorgesehene Symbol.
F
s
t
ellen s
i
e die Betätigung für den l
u
fteinlass auf
die Position "Frischlufteinlass"
(
manuelle Betätigung nach rechts verschoben).
F
s
t
ellen s
i
e die Betätigung für die l
u
ftver teilung
auf die Position " Windschutzscheibe".
F
A
ktivieren Sie die Klimaanlage durch Drücken der
entsprechenden Taste; die entsprechende grüne
Kontrollleuchte leuchtet auf.
3
Bordkomfort
Page 56 of 330
54
Beschlagfreihalten - abtauen der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Heizung/Belüftung oder der Klimaanlage.
Einschalten
das Beschlagfreihalten - en tfrosten der Heckscheibe
funktionier t nur bei laufendem Motor.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe
und, je nach Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
F
d
i
e Heizung kann durch erneutes d
r
ücken der
ta
ste auch ausgeschaltet werden, bevor sie
sich selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte erlischt.
F
s
c
halten s
i
e die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, je nach Version,
wenn
s
i
e es für geboten halten, denn niedriger
Stromverbrauch hilft, den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
Beheizbarer Sockel der
Frontscheibe*
Bei kaltem Wetter kann mit dem Abtau-en teisungsschalter der Heckscheibe auch der
Sockel der Frontscheibe beheizt werden, um die
Scheibenwischerblätter freizumachen, wenn diese
durch Frost oder Schnee festkleben.
di
e Funktion wird aktiviert, sobald die
Außentemperatur unter 0°C ist.
* Je nach Ver triebsland.
Bordkomfort
Page 57 of 330
55
innenausstattung
1. Sonnenblende
2. H andschuhfach
(ei
nzelheiten siehe nächste s
e
ite)
3.
T
ürablagen
4.
O
ffene Staufächer
5.
A
schenbecher / Dosenhalter
6.
U
SB-/Cinch-Stecker
Z
igarettenanz ünder / 12V-Anschluss für
Zubehör
(ei
nzelheiten siehe nächste s
e
ite)
7.
M
ittelarmlehne
o
der
A
schenbecherhalter / Dosenhalter /
Flaschenhalter
4
ausstattung
Page 58 of 330
56
Handschuhfach
Sonnenblende
schutz gegen das von vorn oder seitlich einfallende
Sonnenlicht.
Die Sonnenblenden auf der Beifahrerseite sind mit
einem Make-up Spiegel ausgestattet; mit Abdeckung
und Kartenhalter. Im Handschuhfach können Sie eine Wasser flasche,
Borddokumente des Fahrzeugs verstauen...
Je nach Version kann es mit einem Deckel
ausgestattet sein. In diesem Fall:
F
H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
de
aktivierung des Beifahrer-
ai
rbags A.
Ausstattung
Page 59 of 330
57
USB-Anschluss / Cinch-Anschluss
Eine Anschlusseinheit, die aus einem "AUX"-, einem
Cinch- und einem USB-Anschluss besteht, befindet
sich an der Mittelkonsole.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod
®
oder ein USB-Stick anschließen.
di
eses liest die
a
u
diodateien, die an
i
h
re
a
u
dioanlage
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
si
e können diese
d
a
teien über das Bedienteil
des
a
u
toradios steuern und diese in der
Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das
us
B
-
ge
rät in
a
n
wendung befindet,
wird es automatisch geladen.
Während des
a
u
fladens erscheint eine Meldung,
wenn der Verbrauch des mobilen Geräts höher ist als
die vom Fahrzeug bereitgestellte Amperezahl.
Armlehne vorn
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Staufächer
F Um an das geschlossene Staufach zu gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F
U
m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
Zigarettenanzünder /
12 V-Steckdose für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken si e ihn ganz ein und war ten si e kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehör teil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen
s
i
e den Zigarettenanzünder und
ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
Diese Steckdose ermöglicht Ihnen den Anschluss
eines
l
a
degerätes für ein Mobiltelefon, den a
n
schluss
eines Flaschenwärmers...
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wiedereinstecken.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie bitte die Rubrik "Audio und
Telematik".
4
Ausstattung
Page 60 of 330
58
Kofferraumausstattung
1. Kofferraumbeleuchtung
2. A blagebox
(ei
nzelheiten siehe nächste s
e
ite)
Ausstattung