CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 290

11
Praktische Tipps
159

Rad entnehmen
)Lösen Sie die mittlere gelbe Schraube, und
ziehen Sie sie heraus. )Heben Sie das Ersatzrad hinten an und
ziehen Sie es zu sich heran.
)Nehmen Sie das Rad aus dem Kofferraum.
Rad verstauen
) Ver st auen Sie das Rad wieder an seinem
Platz. ) Setzen Sie die mittlere gelbe Schraube wieder in die Mitte des Rads ein. )
Ziehen Sie die mittlere Schraube bis zum hörbaren Einrasten fest, damit das Radrichtigen Halt hat.
)Verstauen sie den Kunststoff-Staukasten
wieder an seinem Platz.)Verstauen Sie den Werkzeugbehälter wieder und klemmen Sie ihn fest.

Page 162 of 290

Praktische Tipps
160
Rad abmontieren
Vorgehensweise
)Ziehen Sie die Zierkappe auf den Radmuttern
mit dem Werkzeug 3 ab (ausschließlich bei Aluminiumfelgen).)Setzen Sie den Steckschlüsseleinsatz 4 auf den Radschlüssel 1 , um dieDiebstahlschutzmutter zu lösen (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist).)Lösen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1.
Fahr zeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigenUntergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an,schalten Sie die Zündung aus und legenSie den ersten Gang ein, sodass dieRäder blockiert sind. Setzen Sie bei Bedarf einen Keil unter dasRad, das dem auszuwechselnden Radschräg gegenüber liegt.Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten.
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahr zeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; ver wendenSie einen Stützbock.

Page 163 of 290

11
Praktische Tipps
161
)Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der beiden an der Karosserieunterseite dafür
vorgesehenen Stellen vorne ( A) oder hinten (AB )an, die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt. )Kurbeln Sie den Wagenheber 2 auseinander,
bis er mit der Sohle auf dem Boden aufliegt.
Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber
mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffenden Ansatzstelle Aoder Bsteht.
) Heben Sie das Fahrzeug so weit an, dassgenügend Platz zwischen Rad und Boden
bleibt, um später das (nicht defekte) Ersatzrad
leicht montieren zu können.) Entfernen Sie die Muttern und bewahren Siesie an einem sauberen Platz auf. )
Nehmen Sie das Rad ab.

Page 164 of 290

Praktische Tipps
162
Vorgehensweise
)Setzen Sie das Rad auf die Nabe.)Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum Anschlag ein. )Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (wenn
Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist) unter
Ver wendung des Steckschlüsseleinsatzes4 mit dem Radschlüssel 1 an.
)Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mitdem Radschlüssel 1 an.

Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Entfernen Sie zunächst die mittlereAbdeckung, um das defekte Rad im Koffer verstauen zu können. Bei Ver wendung des Notrads darf dieGeschwindigkeit von 80 km/h nichtüberschritten werden. Lassen Sie so schnell wie möglich von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern richtig festgezogen sind unddas Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat.Lassen Sie das defekte Rad reparieren und bringen Sie es gleich danach wieder am Fahrzeug an.

Page 165 of 290

11
Praktische Tipps
163
) Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist) unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4mit dem Radschlüssel 1fest. )
Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1
fest. )
Setzen Sie die Zierkappen auf die Radmuttern (ausschließlich bei Aluminiumfelgen).)
Ver st auen Sie das Werkzeug im Werkzeugbehälter.


)Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter.
)Kurbeln Sie den Wagenheber 2
zusammenund entfernen Sie ihn.

Page 166 of 290

Praktische Tipps
164










Austausch der Glühlampen
Vorgehensweise beim Austauschen einer defekten gegen eine neue Glühlampe.
1.Blinkleuchten (H21W bernsteingelb)2.Abblendlicht (H7-55W)3.Fernlicht (H1- 55W)4.
Standlicht (W5W)5.Nebelscheinwerfer (PSX24W)6.LED-Tagesfahrlicht

Frontleuchten
Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: )ver wenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuer tuchund auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel,)ver wenden Sie einen Schwamm undSeifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt,)wenn Sie har tnäckigeVerschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwer fer, Leuchten und derenRänder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden, )berühren Sie die Lampe nicht mitbloßen Fingern, ver wenden Sie ein faserfreies Tuch zum Anfassen.
Vor dem Austauschen von Glühlampen müssen die Scheinwerfer einige Minutenlang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen). Damit die Scheinwerfer nicht zerstört werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit den gleichen Angaben und Eigenschaften.

Page 167 of 290

11
Praktische Tipps
165


Austausch der
Blinkleuchten


)
Entfernen Sie den Kunststoffschutzdeckel. )Entfernen Sie den Lampenhalter und ersetzen Sie die Lampe.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter
Reihenfolge vor.







Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts


)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.

)
Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung.

)
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen
Sie sie aus.
Reihenfolge vor.
Ein schnelles Blinken des
Fahr trichtungsanzeigers (rechts oder links)
weist darauf hin, dass eine der Lampen
defekt ist.
Achten Sie beim Wiedereinbaudarauf, den Kunststoffdeckel sorgfältigzu schließen, um die Dichtigkeit desScheinwerfers zu gewährleisten.
Die bernsteingelben Glühlampen wie z.B.
die Blinkleuchten müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und gleicher Farbe
ersetzt werden.

Page 168 of 290

Praktische Tipps
166
Fernlichts
) Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen.) Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab.)
Ziehen Sie die Federn auseinander, um die Lampe zu lösen. )
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus. Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.


Austausch der Glühlampen des
Standlichts
) Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lasche ziehen. ) Ziehen Sie die Lampenfassung ab.)
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschenSie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Page 169 of 290

11
Praktische Tipps
167
Austausch der Glühlampen der
Nebelscheinwerfer
)Schutzabdeckung der Klappe, die sich neben
dem Nebelscheinwerfer befindet, entfernen.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Austausch dieser Lampen haben, können Sie sich auchan das CITROËN-Händlernetz oder einequalifizierte Fachwerkstatt wenden.
)
Durch die Klappe, die Zierleiste des Scheinwerfers entfernen, indem Sie sie zu sich heranziehen.
)Lösen Sie beide Befestigungsschrauben des Moduls und ziehen Sie es aus seiner Aufnahme heraus.)Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampe ab. )Entfernen Sie die Lampe und tauschen Sie dieseaus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.

Page 170 of 290

Praktische Tipps
168
Austausch der Dioden desTagesfahrlichts
Lassen Sie diesen Lampentyp mit Leuchtdioden
von einem CITROËN-Vertragspartner oder durcheine qualifizier te Fachwerkstatt austauschen.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
Ein Ersatzmodul erhalten Sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Wenn Sie beim Austausch dieser Zusatzblinker Schwierigkeiten haben sollten, können Sie sich auch an dasCITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierteFachwerkstatt wenden.

B
eim Ausbau:


- achten Sie darauf, nicht den Lack Ihres
Fahrzeugs mit dem Schraubenzieher zu beschädigen.

- vergewissern Sie sich, das weder Kabel noch Stecker ins Innere des Kotflügels rutschen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
)
Setzen Sie seitlich des Zusatzblinkers einenSchraubenzieher an.)
Kippen Sie den Schraubenzieher, um den Zusatzblinker herauszuhebeln und ziehen Sieihn ab.)
Klemmen Sie den Steckverbinder desZusatzblinkers ab.)
Tauschen Sie das Modul aus.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 290 next >