CITROEN C3 PICASSO 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 290

11
Praktische Tipps
169
Heckleuchten
1.Bremsleuchten/Standleuchten (12VP21/5 W)2.Nebelleuchte, links (PR21W)Rückfahrscheinwerfer, rechts(P21W)3. Blinkleuchten (P 21 W)
Austausch der Bremsleuchten/Standleuchten/Fahr trichtungsanzeiger
)drehen Sie den entsprechenden Lampenhalter um eine Vier teldrehung,)entfernen Sie die defekte Glühlampe und
wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
)
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben
der Leuchte,) ziehen Sie die Leuchte vorsichtig heraus,

Page 172 of 290

Praktische Tipps
170

Austausch der Nebel-/Rückfahrscheinwerfer
)Öffnen Sie den Kofferraum,)drücken Sie auf die Laschen mit Hilfe zweier Schraubenzieher,)klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte
ab,
)drehen Sie den Lampenhalter um eine
Vierteldrehung,)entfernen Sie die Lampe und wechseln Sie sieaus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.


Austausch der dritten Bremsleuchte (4 Lampen W5W)
)
Öffnen Sie den Kofferraum, )
entfernen Sie die zwei Abdeckungen auf demFüllblech, )
drücken Sie mit Hilfe zweier Schraubenzieher
auf das Gehäuse, um die Leuchte zu entfernen,) drehen Sie den entsprechenden Lampenhalter
der defekten Lampe um eine Vier teldrehung,) ziehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Austausch der Glühlampen der Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
)Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher
in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung, )schieben Sie sie nach außen, um sieauszuhaken,)entfernen Sie die Abdeckung,)ziehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.

Page 173 of 290

11
Praktische Tipps
171
Innenbeleuchtung

Deckenleuchte (1 / W5W)

Die transparente Abdeckung der Deckenleuchte 1
mit einem kleinen Schraubendreher auf Seite desSchalters ausrasten, um an die defekte Lampe zugelangen.


Kartenleseleuchten (2 / W5W)

Die transparente Abdeckung der Deckenleuchte
ausrasten. Um an die defekte Lampe zu gelangen,
gegebenenfalls die Abdeckung der betreffenden Leseleuchte2ausrasten.
Fußraumbeleuchtung (W5W)
Die Abdeckung mit einem Schraubenzieher ausrasten, um an die defekte Lampe zu gelangen.
LED Ambientbeleuchtung in der vorderen Deckenleuchte
Für den Austausch der LED wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.

Page 174 of 290

Praktische Tipps
172
Modulight Kofferraum-Handleuchte (Krypton 3,6V)
) Den Verschluss öffnen. )
Mit einem Schraubenzieher in das Loch unter dem Verschluss drücken und das Gehäuseherausnehmen.)
Zum Wechseln der Lampe, das Gehäuse ganz öffnen.



Beleuchtung der Außenspiegel(W5W)

Die Abdeckung mit einem Schraubenzieher lösen,
um an die defekte Lampe zu gelangen.



Kofferraumleuchten (W5W)

Das Gehäuse ausrasten, indem der Sockel nachhinten gedrückt wird.

Page 175 of 290

11
Praktische Tipps
173



















Austausch der Sicherungen

Die Zange zum Abziehen der Sicherungen und die für Ersatzsicherungen vorgesehenen
Einbaustellen befinden sich an der Deckelrückseite
des Sicherungskastens am Armaturenbrett.
Zugang:
)Ziehen Sie seitlich am Deckel und klappen Sie
ihn auf,
)nehmen Sie den Deckel ganz ab,)ziehen Sie die Zange ab.

Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss dieStörungsursache ermittelt und behoben werden. )
Stellen Sie fest, welche Sicherung defektist, indem Sie den Draht auf seinen Zustand untersuchen.
)
Benutzen Sie die Spezialzange, um dieSicherung abzuziehen.)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke. ) Vergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravier te Nummer und die oben auf
der Sicherung eingravier te Stärke mit den in
den nachstehenden Tabellen angegebenen Werten übereinstimmen.
In OrdnungDefekt
Für die Behebung von Funktionsstörungen,deren Ursache der Einbau und dieVerwendung von elektrischem Zubehör,welches nicht von CITROËN geliefert und empfohlen wird und/oder nicht nach denentsprechenden Richtlinien eingebaut wurde, übernimmt CITROËN grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz understattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten, insbesondere wenn der Verbrauch aller angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.


Einbau von elektrischem Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugswurde so konzipier t, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an dasCITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt bevor Sie nochweitere elektrische Zubehörteile einbauen.

Zugang zum Werkzeug

Page 176 of 290

Praktische Tipps
174

Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen
)Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"



Sicherungstabellen
Sicherung Nr.StärkeabgesicherterStromkreis
FH3
65 A Zentralsteuergerät Anhänger
FH37
15 A Ver sorgung für Stecker Anhängerzubehör
FH38 2
0A nachträglich installierte Navigation
FH3
920 A Sitzheizung
FH40
30 A Zentralsteuergerät Anhänger
Sicherung Nr.Stärkeabgesicherter Stromkreis
F
115 A Heckscheibenwischer
F2
- nicht belegt
F
35 A Steuergerät Airbags und pyrotechnische Gurtstraffer
F410 A Lenkradwinkelsensor, Klimaanlage, Kontaktschalter
Kupplungspedal, Pumpe Dieselpartikelfiltersystem,
Diagnoseanschluss, Luftmassenmesser
F
530 A Bedienteil Fensterheber, Betätigung der Fensterheber des Beifahrers,
Fensterhebermotor vorne
F
630 A Fensterhebermotor hinten und Fensterhebermotor des Fahrers
F75 A
Deckenleuchte und Kar tenleseleuchte vorne, BeleuchtungHandschuhfach, Handlampe, Leseleuchten hinten

Page 177 of 290

11
Praktische Tipps
175
Sicherung Nr.Stärkeabgesicherter Stromkreis
F8
20 A Multifunktionsbildschirm, Autoradio, Radio-Navigation
F
930 A
Autoradio (Nachrüstung), 12 V Anschluss
F1
015 A Lenkradbetätigungen
F1
115 A Zündschloss, Diagnoseanschluss
F1
215 A Regen- und Helligkeitssensor, Zentralschalteinheit Anhänger
F1
35 A Hauptkontaktschalter Stop, Motorschalteinheit
F1415 A
Steuergerät Einparkhilfe, Kontrollleuchte Sicherheitsgurt,Steuergerät Airbag, Kombiinstrument, Klimaanlage, USB-Box
F1
530 A Verriegelung
F1
6- nicht belegt
F1740 A
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
S
H- Shunt PARC

Page 178 of 290

Praktische Tipps
176
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum
neben der Batterie (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen
)
Haken Sie den Deckel aus. )
Ersetzen Sie die Sicherung (siehe
betreffenden Absatz). ) Schließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit desSicherungskastens zu gewährleisten.


Alle Arbeiten an den Sicherungen im
Kasten an der Batterie sind in einer CITROËN-Vertragswerkstatt oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen.

Page 179 of 290

11
Praktische Tipps
177

Sicherungstabelle
Sicherung Nr.StärkeA

bgesicherter Stromkreis
F
120 AStromversorgung Motorsteuergerät, Steuerung der Motor-Lüftereinheit, Multifunktionsrelais der Motorsteuerung
F215 AHupe
F
310 AFront-/und Heckscheibenwaschanlage
F420 ATagesfahrlicht
F5 15 AVor wär mung Diesel, Kraftstoffpumpe (Benzinmotor)
F6
10 ASteuergerät ABS/ESP, Abschaltrelais ABS/ESP,Sekundärbremslichtschalter
F710 AServolenkung
F
825 ASteuerung Anlasser
F9
10 ASchalt- und Sicherungseinheit (Diesel)
F10
30 AElektroventil Einspritzpumpe Dieselmotor; Einspritzventile und
Zündspulen (Benzinmotor)
F1140 AGebläse Klimaanlage

Page 180 of 290

Praktische Tipps
178
Sicherung Nr.StärkeA
bgesicherter Stromkreis
F12
30 A
Niedrige/hohe Geschwindigkeit Frontscheibenwischer
F13
40 A
Stromversorgung Zentralschalteinheit (Zündungsplus)
F1430 A
Stromversorgung Valvetronic (Benzin)
F1510 A
Fernlicht rechts
F16 10 A
F
ernlicht links
F17
15 A Abblendlicht links
F1
815 A Abblendlicht rechts
F19
15 A Ver sorgung des Motorsteuergerätes (Benzinmotor), Elektroventil
Luftdosierung (Diesel)
F2010 A Ver sorgung des Motorsteuergerätes (Benzinmotor), Magnetventil
Ladedruckregelung Turbo (Diesel), Sensor Motorkühlmittelstand
F2
15 A Stromversorgung Steuerung Motor-Lüftereinheit, Relais APC, ABS ESP

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 290 next >