CITROEN C4 AIRCROSS 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 301 of 368

299


Ebene 1


Ebene 2


Ebene 3


Kommentar

Die Tabs auswählen, um auf die 6 gespeicherten Sender zuzugreifen.
FM = 12 Sender.
Gespeicherte Sender
Nachdem ein Sender gewählt wurde, die Nummer gedrückt halten, um den
wiedergegebenen Sender zu speichern.
Die Senderverfolgung (wählt automatisch die beste Frequenz aus) aktivieren.
Die regionale Senderverfolgung aktivieren, um die Frequenz eines regionalen
Senders im Netz zu verfolgen.
Das zeitweise Umschalten eines Senders auf Verkehrsinformationen aktivieren.
Die Senderverfolgung nach Programmen/Themen aktivieren.
Die Tonqualität (Balance, Equalizer, ...) einstellen.
Die Frequenz ändern. Gedrückt halten, bis ein Signalton zu hören ist, um
automatisch den nächsten Sender zu suchen.
Die Liste der empfangenen Sender anzeigen.

Den Radiotext anzeigen (wenn keine Informationen vorhanden, wird "no text" angezeigt).

Informationen über den wiedergegebenen Titel.
Endlosschleife des wiedergegebenen Titels.
Jeden Titel für etwa 10 Sekunden wiedergeben.
Jeden Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
Die Tonqualität einstellen (Balance, Equalizer, ...).

Einen Titel auswählen oder für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf gedrückt halten.

Die Ordner nach oben oder nach unten gehen.
Auf einen Ordner oder Unterordner klicken, um den nächsten Titel wiederzugeben.
Die Titel nach Kategorien ordnen.

Page 302 of 368

300
03 ALLGEMEINE FUNKTIONEN


















Ebene 1



Ebene 2



Ebene 3



Das Telefon muss zuerst über
das Menü " Phone
" verbunden
werden.

Page 303 of 368

301


Ebene 1


Ebene 2


Ebene 3


Kommentar

Informationen über den wiedergegebenen Titel.
Endlosschleife des wiedergegebenen Titels.
Jeden Titel für etwa 10 Sekunden wiedergeben.
Jeden Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
Die Tonqualität (Balance, Equalizer, ...) einstellen.

Einen Titel auswählen oder für schnellen Vorlauf oder schnellen Rücklauf gedrückt halten.

Die Wiedergabe eines Titels anhalten.
Den Titel wiedergeben oder unterbrechen.

Die Tastatur verwenden, um eine Nummer einzugeben und dann auf das Telefon klicken.

Den Anruf starten.
Das Gespräch vom Fahrzeug auf das Mobiltelefon übertragen.
Das Mikro des Fahrzeugs unterbrechen (der Gesprächspartner hört die Stimme
nicht mehr, bleibt aber in der Warteschleife).
Das Gespräch beenden.
Die letzte Nummer erneut anrufen.
Einen Kontakt im Verzeichnis des Fahrzeugs auswählen.
Einen Kontakt im Verzeichnis des Telefons auswählen.

Einen Kontakt auswählen und dann auf "Edit" drücken, um die Nummer(n) einzusehen.

Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefone wählen.
Ein neues Telefon ankoppeln/verbinden.
Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefone löschen.
Einen Code speichern, der dem Ankoppeln von Telefonen dient.
Die Tastatur des Telefons verriegeln.
Alle gespeicherten Telefone löschen.

Page 304 of 368

302
03
07


Ebene 3



ALLGEMEINE FUNKTIONEN















Ebene 1



Ebene 2



Siehe Rubrik

Page 305 of 368

303


Ebene 1


Ebene 2


Ebene 3


Kommentar

Einen schwarzen Bildschirm anzeigen. Auf den Bildschirm drücken, um zur
letzten Anzeige zurückzukehren.
Den Tastenton einstellen.
Das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Die Sprache für die Sprachsteuerung wählen.
Die Helligkeit, den Kontrast und den Schwarzpegel des Menübildschirms, ...
einstellen
Die Helligkeit, den Kontrast und den Schwarzpegel des Bildes der Kamera
hinten einstellen.
Die Lautstärke jedes Lautsprechers einstellen.
Die Tonart einstellen (Rock, Pop, Hiphop, Jazz, Normal).
Die Surroundart (DTS, premidia wide) und den Typ des Schallfeldes auswählen.
Die Soundtiefe durch Optimierung der Kompression der tiefen und hohen
Audiodaten justieren.

SCV
speed compensated volume Den Ton entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs einstellen.

Dolby Volume Den Ton automatisch entsprechend den verschiedenen Klangquellen einstellen,
um einen klareren und natürlicheren Ton zu erhalten.
Die Uhrzeit ständig anzeigen.
Die Senderverfolgung aktivieren (wählt automatisch die beste Frequenz aus).
Die regionale Senderverfolgung aktivieren, um die Frequenz eines regionalen
Senders im Netz zu verfolgen.
Das zeitweise Umschalten auf einen Sender mit Verkehrsinformationen aktivieren.
Die Senderverfolgung nach Programmen/Themen aktivieren.
Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefon wählen.
Ein neues Telefon ankoppeln/verbinden.
Ein Telefon aus der Liste der verbundenen Telefone löschen.
Einen Code für die Ankopplung von Telefonen speichern.
Die Version des Systems anzeigen.

Page 306 of 368

304
04









Auswahl eines Senders FM / MW / LW


Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang verhindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.

Wählen Sie " FM
" oder " MW
" oder " LW
" aus.
Drücken Sie auf MENU
, um die Wahl der Klangquelle
anzuzeigen.

Wählen Sie aus der Liste (1 bis 6) einen Sender
aus oder drücken Sie " Tune
", um die Frequenz zu
ändern.

Drücken Sie anhaltend " Tune
", bis Sie einen
Signalton hören, um automatisch den nächsten
Sender zu suchen.

RADIO


Drücken Sie den Pfeil
, um das RDS oder die
Klangqualität (Balance, Equalizer, ...) einzustellen.
Drücken Sie " Station list
", um die Liste der in Ihrer
Umgebung empfangenen Radiosender anzuzeigen.

Ein langes Drücken auf die gespeicherten Nummern
speichert den Sender, den Sie gerade hören.

Speichern von bis zu 12 Stationen zwischen FM1 und
FM2.

Page 307 of 368

305
04

Das RDS-System

Mit der Funktion Radio Data System (RDS) können Sie bei FM-Frequenzen:


- denselben Sender während der Fahrt durch verschiedene Regionen
hören (sofern die Sendestellen dieses Senders das entsprechende
Gebiet abdecken)

- Verkehrsinformationen abhören

- den Sendernamen anzeigen lassen usw.
Die meisten FM-Sender verwenden RDS.
Diese Sender übertragen zusätzlich zu ihrem Sendeprogramm Nicht-Audio-
Daten.
Anhand der so gesendeten Daten haben Sie Zugang zu verschiedenen
Funktionen, dazu zählen hauptsächlich die Anzeige des Sendernamens,
das Abhören von Verkehrsinformationen oder die automatische
Senderverfolgung.
Durch die Senderverfolgung können Sie einen Sender ununterbrochen
hören. Unter bestimmten Umständen kann die RDS-Senderverfolgung
jedoch nicht landesweit sichergestellt werden. Die Radiosender werden
nicht überall ausgestrahlt, deshalb ist ein Radiosender im Laufe einer Fahrt
möglicherweise nicht mehr verfügbar.
"Regionale" Senderverfolgung

Einige Sender sind in einem Sendenetz organisiert.
Sie senden in unterschiedlichen Regionen je nach Tageszeit unterschiedliche
oder gemeinsame Programme.
Sie haben folgende Möglichkeiten für die Senderverfolgung:


- nur für einen Regionalsender

- für das gesamte Netz, wobei möglicherweise ein anderes Programm
empfangen wird.




















RDS, AF, REG, TP, PTY

RADIO


RDS-Sender-"verfolgung"

Ihr Radio prüft und wählt automatisch die günstigste Frequenz für den
eingestellten Radiosender (sofern der Sender über mehrere Sendestellen
oder Frequenzen übertragen wird).
Die Frequenz einer Radiosendestelle ist im Umkreis von etwa 50 km
empfangbar. Der Wechsel von einer Frequenz zu einer anderen kann
während der Fahrt zu einer kurzen Empfangsunterbrechung führen.
Wenn der eingestellte Sender in der Region, in der Sie sich befi nden,
nicht über mehrere Frequenzen verfügt, können Sie die automatische
Senderverfolgung deaktivieren.
"Verkehrs"-informationsfunktion

Die Funktion Traffic Program (TP) schaltet automatisch und vorübergehend
auf einen FM-Sender um, der Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die laufende Wiedergabe eines Radiosenders bzw. einer Klangquelle wird
dabei unterbrochen.
Nach den Verkehrsinformationen schaltet das System wieder auf den
Radiosender bzw. die Klangquelle um, die vorher wiedergegeben wurden.

Programm-"typen"

Einige Sender bieten die Möglichkeit, einen themenbezogenen Programmtyp
vorrangig zu hören, der aus folgender Liste gewählt werden kann:
NEWS, AFFAIRS, INFOS, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE,
SCIENCE, VARIED, POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLASSICS,
OTHER M, WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE
IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M, OLDIES, FOLK M,
DOCUMENT.

Page 308 of 368

306
04












RDS einstellen: AF, Reg, TP, PTY


Wählen Sie den Pfeil
aus.
Wählen Sie " Setting
" und dann
" RDS Setting
" aus.
Drücken Sie auf die Taste MENU
und dann auf
" Next
".

RADIO



oder




und dann



Aktivieren Sie die Einstellungen oder nicht.

Drücken Sie auf die Taste MENU
und wählen
Sie dann die Radioquelle ( FM
/ MW
/ LW
).

Page 309 of 368

307
05









Wiedergabe einer CD (CD-DA/CD-TEXT oder MP3/WMA/AAC)


Legen Sie eine CD ein und wählen Sie dann " CD
"
aus.
Drücken Sie auf die Taste MENU
, um die Wahl der
Quelle anzuzeigen.

Drücken Sie auf " Track
", um den vorherigen/
nächsten Titel anzuwählen.

CDS


Zum schnellen Rücklauf oder schnellen Vorlauf halten
Sie " Track
" gedrückt.
Drücken Sie den Pfeil
, um den Wiedergabemodus
der Titel einzustellen.
" Repeat
": Endlose Wiederholung des
wiedergegebenen Titels.
" Scan
": Wiedergabe jedes Titels für etwa die ersten
10 Sekunden.
" Shuffl e/Random
": Wiedergabe aller Titel des
aktuellen Ordners in zufälliger Reihenfolge.
" Sound control
": Einstellung von Balance,
Equalizer, ...

Drücken Sie auf " Track List
", um die Liste mit allen
Titel anzuzeigen.

Bei einer MP3/WMA/AAC-CD drücken Sie auf
" Folder
", um in den Ordnern nach unten oder nach
oben zu gehen.

Page 310 of 368

308
06


















Wiedergabe eines Titels auf einem iPod®


Schließen Sie einen iPod ®
an und wählen Sie dann
" iPod
" aus.
Drücken Sie auf die Taste MENU
, um die Wahl der
Quelle anzuzeigen.

Verwenden Sie die Taste " Track
", um den
vorherigen/nächsten Titel auszuwählen.

USB / IPOD®


Zum schnellen Rücklauf oder Vorlauf halten Sie
" Track
" gedrückt.
Drücken Sie auf den Pfeil
, um den Wiedergabemodus
der Titel einzustellen:
" Repeat
": Endlose Wiederholung des
wiedergegebenen Titels.
" Random/Shuffl e
": alle Titel des aktuellen Ordners in
zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
" Playback Speed
": Einstellung der
Wiedergabegeschwindigkeit (langsam, normal,
schnell).
" Sound control
": Einstellung von Balance,
Equalizer, ...

Drücken Sie auf " Chapter List
", um die Liste aller
Kapitel der Hörbücher anzuzeigen.

Drücken Sie auf " iPod Menu
", um die Liste der
Kategorien anzuzeigen und dann zu sortieren.
Anschließend erfolgt die Wahl der Titel entsprechend
der gewählten Kategorie.

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 370 next >