CITROEN C4 AIRCROSS 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 91 of 446

89
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Beschlagfreihalten - entfrosten der Heckscheibe
Einschalten
das Beschlagfreihalten - en tfrosten der Heckscheibe
funktionier t nur bei laufendem Motor.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
F
d
i
e Heizung kann durch erneutes d
r
ücken der
ta

ste auch ausgeschaltet werden, bevor sie
sich selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte erlischt.
F
s
c
halten s
i
e die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn Sie es für
geboten halten, denn niedriger Stromverbrauch
hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Klimaanlage.
F
d
r

ücken
s
i

e auf diese
t
a

ste,
um die Heckscheibe und, je nach
Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte
leuchtet auf.
3
Bordkomfort

Page 92 of 446

90
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Ausstattung vorne
1. sonnenblende
2. Handschuhfach
3.
H

erausnehmbarer Aschenbecher
4.


Zigarettenanzünder
1

2V-Anschluss (max. 120 W)
5.
A

rmlehne mit Staufächern
6.


Becherhalter
7.


Flaschenhalter
Bordkomfort

Page 93 of 446

91
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Fußmatten
Schieben Sie zum Entfernen der Fußmatte auf der
Fahrerseite den Sitz so weit wie möglich zurück und
entfernen Sie die Befestigungen.
Richten Sie beim Wiederanbringen die Fußmatte nach
den s
t
iften aus und lassen s
i
e die Befestigungen
einrasten. Vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte
richtig fixier t ist.
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
-

v
er wenden Sie nur Fußmatten, die auf die
bereits im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen. Diese müssen grundsätzlich benutzt
werden;
-

l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
sonnenblende Handschuhfach
das Handschuhfach enthält Ablagen, beispielsweise
für einer Wasser flasche, Borddokumente etc.
F

H
eben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der
Klappe ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur
de

aktivierung des Beifahrer-Airbags A .
Bei Ausstattung mit Klimaanlage enthält es eine
Belüftungsdüse B , die mit der gleichen klimatisier ten
Luft versorgt, die auch aus den Belüftungsdüsen im
Fahrzeuginnenraum austritt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem "Keyless-System"
ausgestattet ist, so ist darin die
n
o
tstar teinheit C
enthalten.di
e
so
nnenblenden werden nach vorne herunter
geklappt. Wenn man sie aushängt, können sie auch
zur Seite geklappt werden.
Sie sind mit einem Make-up-Spiegel und einem
Kartenhalter ausgestattet.
3
Bordkomfort

Page 94 of 446

92
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Herausnehmbarer
Aschenbecher
F Ziehen Sie zum Öffnen des Aschenbechers am deckel
F

Z
iehen Sie den Aschenbecher nach oben, um
diesen zu entleeren.
Zigarettenanzünder /
12V-Anschluss für
Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken si e ihn ganz ein und war ten si e kurze
Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F

U
m ein Zubehör teil mit 12V- Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
Watt) anzuschließen,
entfernen
s
i
e den Zigarettenanzünder und
ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss können Sie ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, ein Flaschenwärmer... anschließen.
Nach Nutzung umgehend den Zigarettenanzünder
wieder einstecken.
Bordkomfort

Page 95 of 446

93
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Armlehne vorne
Ziehen Sie den rechten Hebel, um den Deckel zu
öffnen, der als Armlehne dient.
Zum Schließen klappen Sie den Deckel herunter, bis
er einrastet.Ziehen Sie den linken Hebel, um den Deckel zu
öffnen.
Zum Schließen klappen Sie den Deckel herunter, bis
er einrastet.
di

eses s
t
aufach kann bis zu drei Zubehöranschlüsse
enthalten.
si
e ist betriebsbereit, wenn der Zündschlüssel auf
"LOCK", "ACC" oder "ON" steht.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an
den Anschluss zu gelangen.
Oberes Staufach Unteres Staufach
Vergewissern sie sich, dass das el ektrogerät
für 12V ausgelegt ist und seine elektrische
Leistung höchstens 120
Watt beträgt.
Bei längerem Betrieb eines Elektrogerätes,
ohne dass der Motor läuft, besteht die
g
e
fahr,
dass sich die Batterie entlädt.
12V-Anschluss
(maximal 120 W)
3
Bordkomfort

Page 96 of 446

94
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
An der USB- Box lässt sich ein tragbares Gerät, wie
ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an die
Steckdose zu gelangen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien und ermöglicht,
diese über die
l
a
utsprecher i hres Fahrzeuges
abzuspielen.
si

e können diese d
a
teien entweder über die
Betätigungen am Lenkrad oder über das Bedienteil
des Autoradios steuern. Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes
siehe "Audio und Telematik".
USB - Box
Das Gerät wird am USB-Ausgang
angeschlossen und während des laufenden
Betriebs automatisch geladen.
Zusätzliche Au
X-
Anschlüsse (RCA)
An diesen Anschlüssen kann ein tragbares ge rät
(MP3 -Player...) angeschlossen werden.
Öffnen Sie den Deckel der Armlehne vorne, um an die
Anschlüsse zu gelangen.
Für mehr Informationen zur Nutzung dieser
Ausstattung siehe "Audio und Telematik".
Bordkomfort

Page 97 of 446

95
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Ausstattung hinten
Ziehen Sie nach unten, um den Griff herunter zu
klappen.
Haltegriff
Am linken hinteren Haltegriff befindet sich ein
Kleiderhaken.
KleiderhakenAblagetaschen
3
Bordkomfort

Page 98 of 446

96
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Kofferraumausstattung
1. Hutablage (
siehe Details auf nächster Seite)
2.
B

efestigungsösen
3.
H

altegurt
4.
S

eitliche Ablagefächer
Bordkomfort

Page 99 of 446

97
C4-Aircross_de_Chap03_confort_ed01-2014
Hintere AblageBefestigungsösen
Im Kofferraum befinden sich vier Ösen zum
Befestigen der Gepäckstücke:
-

z
wei auf dem Kofferraumboden,
-

z
wei an den seitlichen hinteren Säulen.
Zum Ausbauen der Ablage:
F
h
aken Sie die beiden Kordeln aus,
F

h

eben
s
i

e die Ablage leicht an und ziehen
s
i

e sie
heraus.
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
-

e

ntweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-

o

der flach hinten im Kofferraum.
3
Bordkomfort

Page 100 of 446

98
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
- Position 1: LOCK D
ie Lenkung ist blockier t.
-

P
osition 2: ACC


D
as Zubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann
verwendet werden.
-

P
osition 3: ON


e
in
schalten der Zündung
-

P
osition 4: S TA R T


s
t
ar ten des Motors
Zündschloss
Wenn sie das Zubehör über einen längeren
Zeitraum nutzen (mit Zündschloss in Stellung
2 ( ACC ) ), besteht die Gefahr, dass die Batterie
entladen wird. Ihr Fahrzeug kann in diesem
Fall nicht mehr gestar tet werden. Seien Sie
vorsichtig .
Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten der
Zubehörstromversorgung".
Nicht abgezogener Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zündschloss
steckt, er tönt beim Öffnen der Fahrer tür ein
Warnsignal.
F

S

tecken Sie den Schlüssel ins Zündschloss.
F

D

rehen Sie den Schlüssel auf die Position
2


(ACC)
und lösen Sie die Lenkung, indem Sie
das Lenkrad leicht drehen.
F

T

reten Sie auf das Bremspedal und halten Sie es
getreten.
F

T

reten Sie kräftig auf das Kupplungspedal
(bei mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten
Fahrzeugen).
F

S

chalten Sie in den Leerlauf (bei mit einem
Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen) oder
auf die Position P (bei mit einem CV T- Getriebe
ausgestatteten Fahrzeugen).
F

B

etätigen
s
i

e die Zündung durch
d
r

ehen des
Schlüssels bis in Position 4

(START)
.
F

W

enn der Motor läuft, lassen
s
i

e den
Zündschlüssel los.
D

as Zündschloss bewegt sich automatisch in
Position 3

(ON) zurück.
Starten mit dem Schlüssel
Anhalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F
S chalten Sie in den Leerlauf (bei mit einem
Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen)
oder auf Position P (bei mit einem CV T- Getriebe
ausgestatteten Fahrzeugen).
F
d
r
ücken s
i
e auf den s
c
hlüssel und drehen s
i
e
den Zündschlüssel in Ihre Richtung in Position
1
(LOCK) .
F

Z
iehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
F

V
erriegeln Sie die Lenksäule.Befestigen Sie möglichst keinen schweren
Gegenstand am Schlüssel, der die
Schlüsselachse belastet, wenn dieser im
Zündschloss steckt. Dies könnte zu einer
Fehlfunktion führen.
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor war ten Sie
mit dem Zündschlüssel in Position 3

(ON)
ab, bis die Vorglühkontrollleuchte erloschen
ist, bevor Sie den Schlüssel bis auf Position
4

(START) drehen.
Wenn der Motor warm ist, leuchtet die
Kontrollleuchte nicht auf.
da

s Ausschalten des Motors hat den Verlust
der Bremsunterstützung zur Folge.
Fahrbetrieb

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 450 next >