CITROEN C4 CACTUS 2015 Betriebsanleitungen (in German)

Page 71 of 328

69
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
innenausstattung
bei s chaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. H andschuhfach
D

ies ist mit einem JACK-Anschluss und einem
USB-Anschluss ausgestattet ( je nach Version)
3.
Z

ubehöranschluss 12V (max. 120


W)
4.
U

SB-Anschluss
5.
O

ffene Staufächer
6.
B

echerhalter
7.
A

rmlehne vorne mit Staufach
(

je nach Version)
8.
T

ürstaufächer vorne
9.
F

ußmatten
4
ausstattung

Page 72 of 328

70
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
innenausstattung
bei automatisiertem Schaltgetriebe
1. Sonnenblende
2. H andschuhfach
D

ies ist mit einem JACK-Anschluss und einem
USB-Anschluss ausgestattet ( je nach Version).
3.
Z

ubehöranschlüsse 12V (max. 120


W).
4.
U

SB-Anschluss
5.
O

ffene Staufäche r
6.
B

echerhalter
7.
A

rmlehne vorne
8.
T

ürstaufächer vorne
9.
F

ußmatten
ausstattung

Page 73 of 328

71
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Handschuhfach
Sonnenblende
schutz gegen das von vorne oder seitlich einfallende
Sonnenlicht.
Die Sonnenblende auf der Fahrerseite ist mit
einem Make-up Spiegel mit Abdeckung und einem
Kar tenhalter (oder Ticketfach) ausgestattet.Im Handschuhfach können Sie eine Wasser flasche,
Borddokumente des Fahrzeugs oder Sonstiges verstauen.F Um ein Zubehör teil mit 12V- Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben
s
i
e den d
e
ckel hoch und ver wenden s
i
e
einen geeigneten Adapter.
12V-Anschluss für Zubehör
F Heben Sie den Deckel an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Beachten Sie die maximale Leistung des
Anschlusses (Gefahr der Beschädigung Ihres
Zubehörteils).
Im Handschuhfach befindet sich ein
JACK-Anschluss, ein USB-Anschluss

( je nach Ausstattung) und der Schalter zur
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags.
4
Ausstattung

Page 74 of 328

72
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
JACK-Anschluss
USB-Anschlüsse*
Für eine bessere Empfangsqualität wird
empfohlen den Datenstick CITROËN
MULTICIT Y CONNECT an den im
Handschuhfach befindlichen
us
B
-
ans
chluss
( je nach Version ver fügbar) anzuschließen. Während sich das
us
B
-
ge
rät in a
n
wendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio und
Telematik".
Für weitere
d
e

tails über die Ver wendung
dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio und
Telematik". An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die
l
a
utsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
di

e Ver waltung der d
a
teien er folgt über i
h
r tragbares
Abspielgerät.an i
hnen lässt sich ein tragbares
ge
rät oder ein
usB
-
Stick anschließen.
si

e lesen die
a
u

diodateien, die an
i
h

r
a
u

toradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
si

e können diese
d
a

teien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder Autoradio
steuern.
ei
ne Meldung erscheint, wenn der
Verbrauch des tragbaren g
e
räts höher als
die vom Fahrzeug zur Ver fügung gestellte
Amperezahl ist.
* Je nach
a
u

sstattung
Ausstattung

Page 75 of 328

73
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Kleiderhaken
Sie befinden sich oberhalb jeder Hinter tür.Automatisiertes Schaltgetriebe
Die Armlehne kann nach vorne gekippt werden, um
ihren Komfor t zu nutzen oder komplett nach hinten
hochgeklappt werden.
Armlehne, vorne
Schaltgetriebe
( je nach Ausstattung)
Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Telefon, MP3 -Player,
etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse
oder an den 12V-Zubehöranschluss der
Mittelkonsole angeschlossen werden können.
F

U

m an das geschlossene Staufach zu
gelangen, den Griff anheben, um den Deckel
hochzuklappen.
F

U

m an das geschlossene Staufach unterhalb der
Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig
nach hinten klappen.
4
Ausstattung

Page 76 of 328

74
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F

l
ösen s
i
e die Befestigungen,
F

e
ntfernen Sie die Fußmatte.
Fußmatten
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die
mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
EntfernenUm jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-

l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
di

e Ver wendung einer nicht von C
i
t
R

n

zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F

b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F

s
etzen s
i
e die Befestigungen unter d
r
uck ein,
F

v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
ausstattung

Page 77 of 328

75
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Ausstattung des Kofferraums
1. Hintere Ablage
2. Hak en
3.
St

aukasten
4.
A

blagenetz (Zubehör)
5.
Ö

sen zur Befestigung des Ablagenetzes
di

e Ösen zur Befestigung des a
b
lagenetzes
sind nicht zum Sichern der Ladungen oder
Zurückhalten des Gepäcks bestimmt.
4
Ausstattung

Page 78 of 328

76
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F

h
eben s
i
e die a
b
lage leicht an und ziehen s
i
e sie
heraus.
Hintere Ablage
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- e ntweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-

o
der flach hinten im Kofferraum. Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Haken
Staukasten
Für die Ausführungen mit Staukasten: dieser
muss unbedingt vor Beladen des Kofferraums
eingesetzt werden.
F

E

ntfernen Sie den Kofferraumbelag, um an den
Staukasten zu gelangen.
Je nach Ausrüstung enthält dieser spezielle Fächer für:
-
e

ine a
bs
chleppöse,
-
e

in provisorisches Reifenpannenset,
-
ei

n Warndreieck,
-
...
ausstattung

Page 79 of 328

77
C4-cactus_de_Chap04_amenagements_ed02-2014
Warndreieck (Staufach)
Bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um
das Warndreieck aufzustellen, schalten si e
die Warnblinkanlage ein und ziehen
s
i
e i
h
re
Sicherheitsweste über.
Für die Benutzung des Warndreiecks, lesen
Sie bitte die Anleitung des Herstellers.Aufstellen des Warndreiecks
auf der Straße
F Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß der im Land geltenden
Gesetzgebung.
Das Warndreieck kann unter dem Kofferraumbodenbelag (in dem Staukasten) verstaut werden oder, je nach Version, unter dem Beifahrersitz.
d

as Warndreieck wird als Zubehör
angeboten, wenden
s
i
e sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
4
ausstattung

Page 80 of 328

78
C4-cactus_de_Chap05_conduite_ed02-2014
einige Fahrhinweise
Respektieren sie in allen Fällen die
Straßenverkehrsordnung und seien Sie bei allen
Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und
lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und
auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahr t wird dringend empfohlen,
alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend,
bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das
g
e
triebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen. Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:
-

ü
berprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm nicht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10 km/h,
- h alten si e nicht an und schalten si e den Motor
nicht aus.
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands
i
hr
es
Fahrzeugs, wenden
s
i
e sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht
und lassen
s
i
e den Motor nicht drehen in
Bereichen, wo
s ubstanzen und brennbare
Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten
s
i
e das g
e
triebe, je nach
ge

triebetyp, in den l
e
erlauf oder auf
Position N oder P.
Fahrbetrieb

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 330 next >