CITROEN DS3 2011 Betriebsanleitungen (in German)

Page 241 of 324

239Technische Daten


Stoßfänger und unterer
Karosseriebereich
Die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs ist
eingeschränkt.
Fahren Sie vorsichtig bei Annäherung
an Bordsteine, Bodenschwellen,
Zufahrtsrampen, beim Durchqueren von
Furten sowie auf unbefestigten Wegen...

Page 242 of 324


















Kenndaten
Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung und zum Auffinden des Fahrzeugs.

A. Fahrgestellnummer im Motorraum

Diese Nummer ist an der Karosserie in der
Nähe des Innenraumfilters eingraviert.

B. Fahrgestellnummer am Armaturenbrett

Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber

Dieser Aufkleber befindet sich an der
Mittelsäule auf der linken Seite. Auf Reifen mit der Größe 205/45 R17
können keine Schneeketten aufgezogen
werden. Auskunft hierzu erteilt das
CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Werkstatt.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch. Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
C. Typenschild

Dieses befindet sich an der Mittelsäule auf der
linken Seite. Er enthält folgende Angaben:


- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,

- die Größen der Felgen und Reifen,

- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,

- den Reifendruckwert des Ersatzrads,

- die Lackreferenz.

Page 243 of 324

241Technische Daten

Page 244 of 324

013
Audio und Telematik


Dieser Abschnitt enthält neben den Informationen zum Not- oder
Pannenhilferuf sämtliche Informationen zu den Funktionen der
Radionavigationsausstattungen, wie z.B. MP3 -fähiges Autoradio, USB-
Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, MyWay mit 16/9 Farbbildschirm,
Zusatzanschlüsse, HI-FI Audiosystem.

Page 245 of 324

Page 246 of 324

Page 247 of 324

245
NOT- ODER PANNENHILFERUF

Page 248 of 324















NOT- ODER PANNENHILFERUF








CITROËN-NOTRUF MIT LOKALISIERUNG


Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.
Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird
bestätigt, dass die CITROËN-Notrufzentrale * angewählt
wurde.

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne Diode erlischt.
Die Anwahl der Notrufzentrale kann jederzeit storniert werden, indem man
zu einem beliebigen Zeitpunkt länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.


CITROËN-PANNENHILFERUF MIT LOKALISIERUNG


Beim Einschalten der Zündung leuchtet die
grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.


Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine
Funktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen
leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das CITROËN-
Händlernetz.


Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.



Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe
anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe
angewählt wurde * .


FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS


Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.

Dieser Notruf wird von der CITROËN-Notrufzentrale bearbeitet, die die
Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung
an den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in denen
eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der
Notdienstzentrale (112) bearbeitet.

Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird
auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags
automatisch ein Notruf abgesetzt.



*

Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz.


Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem CITROËN-Vertragspartner
gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von
einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern
lassen. In mehrsprachigen Ländern ist die Konfi guration auch in einer
Landessprache Ihrer Wahl möglich.

Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung
bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der
Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug
verbauten Telematiksystems durchzuführen.

Wenn Sie das Angebot CITROËN eTouch nutzen, verfügen Sie über
weitere Dienste in MyCITROEN über die Internetseite CITROËN Ihres
Landes, www.citroen.de.

Page 249 of 324

247

Das MyWay ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau
in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren
zu lassen.

Einige der Funktionen, die in dieser Anleitung
beschrieben sind, werden erst im Laufe des Jahres
verfügbar sein.


MYWAY


Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit
erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das MyWay nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.


AUTORADIO MULTIMEDIA/BLUETOOTH TELEFON
GPS EUROPE ÜBER SD-KARTE

01 Erste Schritte
INHALT

02 Lenkradbetätigungen

03 Allgemeine Funktionen

04 Navigation - Zielführung

05 Verkehrsfunk

06 Radio

07
Laufwerke für Musik-Speichermedien


08 Bluetooth Telefon

09 Einstellungen

10 Bordcomputer S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.

11 Bildschirmstrukturen

Häufig gestellte Fragen S.
S. 248
249
250
253
261
263
264
267
270
271
272
276

Page 250 of 324

01
1
5
10 234 6
1311
9
14 157812 16


1. Bei abgestelltem Motor:
- Kurzes Drücken: Ein/Aus
- Langes Drücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung
Bei laufendem Motor:
- Kurzes Drücken: Pause bei Wiedergabe
der CD, Radio Stummschaltung
-
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems
2. Lautstärkeregelung (jede Audio-Quelle ist
unabhängig, einschließlich Navigationsmeldung
und Warnmeldung des Navigationssystems)

3. Zugang zum Radio-Menü, Anzeige der Senderliste

4. Zugang zum Musik-Menü, Anzeige der Titel
5. Zugang zum Menü "SETUP"
Langes Drücken: Zugang zum GPS und
zum Demomodus

6.
Zugang zum Telefon-Menü, Anzeige der Anrufl iste

7. Zugang zum Menü "MODUS"
Auswahl der Funktion, in der sich nacheinander
folgende Menüs anzeigen lassen:
Radio, Karte, NAV (wenn eine Zielführung läuft), Telefon
(wenn ein Gespräch geführt wird), Bordcomputer.
Langes Drücken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK)

8. Zugang zum Navigations-Menü, Anzeige
der letzten Ziele

9. Zugang zum Verkehrs-Menü, Anzeige der
aktuellen Verkehrswarnmeldungen

10. ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs

11. CD-Auswurf
12. Auswahl des vorherigen/nächsten
Radiosenders auf der Liste

Auswahl des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses Auswahl der vorherigen/nächsten Seite einer Liste

13. Auswahl des vorherigen/nächsten Radiosenders Auswahl des vorherigen/nächsten CD- oder MP3-Titels Auswahl der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste

14. Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines gespeicherten Senders

Langes Drücken: Speichern des eingestellten Senders
15. Laufwerk SD-Karte nur für Navigation

16. Drehwählschalter für die Anzeige auf dem
Bildschirm und je nach Menükontext

Kurzes Drücken: Kontextmenü oder Bestätigung Langes Drücken: spezielles Kontextmenü der
angezeigten Liste

ERSTE SCHRITTE


MyWay-BEDIENFELD

3 - 4. Langes Drücken: Zugang zu den Audio-
Einstellungen: Balance vorn/hinten, links/rechts,
Bässe/Höhen, Klangbilder, Loudness, automatische
Lautstärkeregelung, Einstellungen initialisieren.

Page:   < prev 1-10 ... 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 ... 330 next >