CITROEN DS3 2011 Betriebsanleitungen (in German)

Page 271 of 324

08
1
3 2
2 1
269

Wählen Sie das Feld "Ja" an, um
den Anruf anzunehmen, oder "Nein" ,
um ihn abzulehnen und drücken Sie
zur Bestätigung den Drehknopf.

EINGEHENDER ANRUF
ANRUF TÄTIGEN


Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eine Meldung
in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt.


Ja


Um aufzulegen, drücken Sie die
Taste PHONE oder den Drehknopf,
wählen Sie "Aufl egen" und drücken
Sie zur Bestätigung den Drehknopf.

Aufl egen



Drücken Sie die Taste PHONE.
Wählen Sie "Nummer wählen" und
geben Sie dann die Telefonnummer
über die Bildschirmtastatur ein.
Nein


Wählen Sie die Funktion Telefon-
Menü und drücken Sie zur
Bestätigung den Drehknopf.

Die Liste mit den 20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigten und im Fahrzeug
eingegangenen Anrufen erscheint unter Telefon-Menü . Sie können daraus eine
Nummer wählen und den Drehknopf drücken, um den Anruf zu starten.


Die Nummer kann auch aus dem Adressbuch gewählt werden.
Dazu klicken Sie "Aus Adressbuch wählen" an. Mit dem MyWay
lassen sich bis zu 1 000 Einträge (Telefonnummern) speichern.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das Ende des
Bedienhebels unter dem Lenkrad, um Zugang zum Adressbuch zu
erhalten.


Telefon-Menü


Nummer wählen



Es ist möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen, aus
Sicherheitsgründen parken Sie dafür das Fahrzeug.

BLUETOOTH-TELEFON



Drücken Sie auf das Ende des Bedienhebels am
Lenkrad, um den Anruf anzunehmen oder das
laufende Gespräch zu beenden.



Um eine Nummer zu löschen, drücken Sie die Taste PHONE, danach erscheint
bei längerem Drücken einer Rufnummer eine Liste mit Befehlen, unter anderem:
Eintrag löschen
Liste löschen

Page 272 of 324

09
4 3 2 1
65
KONFIGURATION
















DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN

Über die Funktion SETUP erhalten Sie Zugriff auf die Einstelloptionen:
Systemsprache, Datum & Uhrzeit, Display (Helligkeit, Farbe, Kartenfarbe),
Fahrzeugparameter, Einheiten, Systemparameter.

Stellen Sie die Werte nacheinander
mithilfe der Richtungspfeile ein und
bestätigen Sie die Einstellung jeweils
durch Drücken des Drehknopfs.
Wählen Sie die Funktion
"Datumsformat" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.

Wählen Sie die Funktion "Datum &
Uhrzeit einstellen" und drücken Sie
zur Bestätigung auf den Drehknopf.

Bestätigen Sie das gewünschte Format durch Drücken des
Drehknopfs.
Wenn Sie länger als 2 Sekunden die Taste SETUP drücken,
erhalten Sie Zugang zu:
Das Einstellen ist nach jedem Abklemmen der Batterie erforderlich.

Drücken Sie die Taste SETUP.

Bestätigen Sie das gewünschte
Format durch Drücken des
Drehknopfs.
Wählen Sie die Funktion "Zeitformat"
und drücken Sie zur Bestätigung auf
den Drehknopf.

Datum & Uhrzeit einstellen


Wählen Sie die Funktion "Datum &
Uhrzeit" und drücken Sie zur
Bestätigung auf den Drehknopf.

Demo-Modus



GPS

Systembeschreibung



Datum & Uhrzeit

Page 273 of 324

10
1
271
BORDCOMPUTER/FAHRZEUGPARAMETER


BORDCOMPUTER

Drücken Sie mehrmals die
Taste MODE solange bis der
Bordcomputer angezeigt wird.
Reichweite:
gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank
verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach
dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der
Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu
berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km überschreitet.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der
Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
wenden.

Durch Drücken des Knopfes am Ende des Scheibenwischerhebels
lassen sich je nach Bildschirm nacheinander die verschiedenen
Daten des Bordcomputers anzeigen.



BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN



- Feld "Fahrzeug":
Reichweite, momentaner
Verbrauch und Entfernung zum
Ziel oder Zeitzähler des Stop &
Start-Systems.

- Feld "1" (Strecke 1) mit:
Durchschnittsgeschwindigkeit,
Durchschnittsverbrauch und
zurückgelegter Strecke,
berechnet auf Strecke "1".

- Feld "2" (Strecke 2) mit den
gleichen Daten für eine zweite
Strecke.
Momentaner Verbrauch:
wird erst ab einer Geschwindigkeit von
30 km/h berechnet und angezeigt.

Durchschnittsverbrauch:
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.

Zurückgelegte Entfernung:
berechnet ab der letzten Rückstellung
des Bordcomputers auf null.

Entfernung zum Ziel:
berechnet in Bezug auf das vom Benutzer
von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert
ist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet.

Durchschnittsgeschwindigkeit:
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers
auf null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).








Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System ausgestattet ist, erfolgt eine Addition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.

Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.

Page 274 of 324

11
RADIO
BILDSCHIRMSTRUKTUREN


Verkehrs-Menü


Alle Meldungen auf Route
Warnungen auf Route
Nur Warnungen
Alle Meldungen

In einem Umkreis von
3 km
Geografi scher Filter

In einem Umkreis von
5
km

In einem Umkreis von
10 km


In einem Umkreis von
50 km


In einem Umkreis von 100 km





Musik-Menü


Geräteteil wählen
Audioeinstellungen

Balance/Fader


Tiefen/Höhen

Linear
Equalizer

Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno Stimme

Loudness


Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke


Audioeinstellungen zurücksetzen




Radio-Menü


Frequenzband

AM


Linear
FM


Manuelle Frequenzeingabe
Audioeinstellungen

Balance/Fader


Tiefen/Höhen


Equalizer














HAUPTFUNKTION


AUSWAHL A

Auswahl A1


Auswahl A2




AUSWAHL B...

1
2
3
1
2
4
1
2
3
4
3
3
3
3
2
2
2
2
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
3
1
2
3
2
3

Page 275 of 324

273

Zielführung fortsetzen/Zielführung
abbrechen

Zieleingabe Geo-Koordinaten
Karte

Zwischenziele

Zwischenziel hinzufügen

Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Reihenfolge ändern

Aus letzten Zielen wählen
(Zwischen-) Ziel ersetzen


(Zwischen-) Ziel löschen


Neu berechnen

Schnellste Route
Kürzeste Route
Optimierte Route

Sonderzielsuche

Sonderziel in Umgebung


Routenoptionen

Routentyp

Kürzeste Route Schnellste Route


Navigations-Menü

Ort
Straße
Adresseingabe

Land
Nach Hause
Ortsteil
Hausnummer Zielführung starten
PLZ
Im Adressbuch speichern
Kreuzung
Adresseingabe
Sonderziel in Zielumgebung


Sonderziel in Ort


Sonderziel in Land


Sonderziel in Routennähe


Aus Adressbuch wählen

3
3


Aus letzten Zielen wählen


Verkehrsfunksender-Info


Loudness


Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke


Audioeinstellungen zurücksetzen



3
3
3
1
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
2
3
3
2
3
4
4
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
4
2
3
3
3
3
3
3
4

Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme 4
4
4
4
4

Page 276 of 324

Fähre meiden

Neu berechnen



Einstellungen

Lautstärke Sprachansagen


Sonderziele auf Karte


Parameter für Risikozonen setzen

Auf Karte zeigen
Visuelle Warnung
Akustische Warnung

3
2
4
3
3
3
4
4
4


Nummer wählen

Aus Adressbuch wählen


Telefon-Menü


Telefon suchen

Anrufl isten

Telefon verbinden

Klingelton auswählen


Telefon-/Klingelton-Lautstärke einstellen

Verbundene Telefone


Nummer der Mailbox wählen



Einstellungen Telefon trennen
Telefon umbenennen
Kopplung löschen
Alle Kopplungen löschen
Details anzeigen


Menü "SETUP"


Systemsprache *

English


Español

Deutsch


Italiano

Français


Nederlands


Polski


Portuguese



Datum & Uhrzeit *

Datum & Uhrzeit einstellen


Datumsformat



Zeitformat


1
2
2
2
2
3
3
4
4
4
4
4
2
3
3
3
1
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2

Autobahnen meiden
Routendynamik

TMC unabhängig
Semi-dynamisch

Vermeidungskriterien

Gebührenpfl ichtige Straßen meiden Optimierte Route
3
3
4
4
4
4
4


* Erhältlich je nach Modell

Page 277 of 324

275

* Erhältlich je nach Modell Dark blue

Kartenfarbe

Nachtfarbe
Einheiten
Tagfarbe

Fahrzeugeinstellungen *

Fahrzeuginformationen

Liste der Warnmeldungen
Funktionszustände
Temperatur

Celsius
Fahrenheit

Metrisch/Imperial

Kilometer (Verbrauch: l/100)
Kilometer (Verbrauch: km/l)
Meilen (Verbrauch: MPG)

Systemparameter
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung
Werkseinstellung wiederherstellen


Software-Version


Lauftext



3
4
4
2
4
3
4
4
2
3
4
4
3
4
4
4
2
4
3
3
3


Farbe

Pop titanium
Toffee
Blue steel
Technogrey 3
4
4
4
4


Display

Helligkeit
2
3

Page 278 of 324

HÄUFIGE FRAGEN



FRAGE



ANTWORT



ABHILFE


Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio,
CD-Spieler, etc.) ist
die Klangqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Tonqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung,
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was
zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-
Spieler, etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu
stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear"
zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird
grundsätzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine
Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.

- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.

- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.

- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie
dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.

-
Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.

- Einige selbst gebrannte CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage
nicht gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren
Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 ohne
eine musikalische Richtung zu wählen.

Page 279 of 324

277


FRAGE



ANTWORT



ABHILFE



Die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5 MHz
in der Anzeige, usw.). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige. Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,
FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5 MHz in der
Anzeige, etc.). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befi ndet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
usw.) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem CITROËN-
Vertragspartner überprüfen.
Tonausfall von 1
bis 2 Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders
ermöglicht. Deaktivieren Sie die "RDS"-Funktion, wenn dies
zu häufi g und immer auf der gleichen Strecke
vorkommt.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-
Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.

Page 280 of 324



FRAGE



ANTWORT



ABHILFE


Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus
auf der Route nicht in
Echtzeit angezeigt. Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die
Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen
erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der
Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnen
usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Ich erhalte eine Radarmeldung
für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet (gilt
nicht für Deutschland). Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug
befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder
Parallelstraßen befi nden, erkennen. Die Karte zoomen, um die genaue Position des
Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung
der Radaranlagen
funktioniert nicht (gilt
nicht für Deutschland). Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Die akustische Warnung unter Navigations-Menü,
Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzen
aktivieren.
Die akustische Warnung wird auf Minimallautstärke eingestellt. Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an
einem Radar erhöhen.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr
als 3 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP
lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage
können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Die Streckenberechnung
kommt nicht zum
Abschluss. Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen
Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen
Autobahn). Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 330 next >