CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 521

139
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Reisen ins ausland
LED/Xenon-Scheinwerfer
Bei Fahr ten in einem Land, in dem auf der dem
Vertriebsland Ihres Fahrzeugen entgegengesetzten
Seite gefahren wird, muss das Abblendlicht angepasst
werden, um entgegenkommende Verkehrsteilnehmer
nicht zu blenden.
F
Heben Sie die Motorhaube an, um an die
Einstellschraube zu gelangen (eine Schraube pro
Scheinwerfer).
F Führen Sie einen geeigneten Innensechskantschlüssel
(nicht im Lieferumfang enthalten) in den Sechskant der
Schraube ein.
F Drehen Sie den Schlüssel eine halbe Umdrehung im
Uhrzeigersinn.
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern,
müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung
in der Höhe eingestellt werden.
0.
nu
r Fahrer oder Fahrer + Beifahrer
- .
Z

wischenposition
1.
5 P

ersonen
-.
5 Pe

rsonen + Last im Kofferraum
2.
nu

r Fahrer + maximale Beladung des
Kofferraumes.
Diese Position reicht aus, um ein Blenden zu
vermeiden.
Bei den höheren Positionen besteht die Gefahr, dass
das Beleuchtungsfeld der Scheinwerfer eingegrenzt
wird.
Die Ausgangsstellung ist "0".
Vergessen Sie bei Ihrer Rückkehr nicht, die
ursprüngliche Einstellung Ihrer Scheinwerfer
wieder herzustellen, indem Sie den Vorgang in
umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Sicht

Page 142 of 521

DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen
Witterungsbedingungen anzupassen.
Scheibenwischerschalter
Programmierung
Sie haben die Möglichkeit, die folgenden Funktionen
einzustellen:
-
Fr
ontscheibenwischer mit Wischautomatik,
-
He

ckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
ausführung mit wis chautomatik
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem
Hebel a u
nd dem Ring B betätigt.
manuelle Bedienung
Frontscheibenwischer
a. Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit
K urz wischen (nach unten drücken und
loslassen)
Wischautomatik und dann kurz
wischen.
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
oder
ausführung ohne wis chautomatik
Siehe entsprechende Rubrik.

Page 143 of 521

141
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
B. Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers.
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
an der Heckklappe schalten Sie
bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers über das
Konfigurations- oder Parametrierungsmenü
des Fahrzeugs aus. Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfigurations- oder
Parametrierungsmenü des Fahrzeugs ein- bzw.
ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t.
Scheibenwaschanlage vorne
Schalter anziehen. Zunächst wird die
Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Sicht

Page 144 of 521

DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Frontscheiben-
wis
chautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspiegel erkennt, dass es
regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch
ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine
Wischgeschwindigkeit der Niederschlagsmenge an.
wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell
eingeschaltet, indem er die Betätigung a dur
ch
einmaliges Drücken auf "
aUT

O" stellt.
Beim Einschalten leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte im
Kombiinstrument auf und es erscheint eine
Meldung in der Multifunktionsanzeige.
wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausgeschaltet, indem er
die Betätigung a n ach oben bewegt und dann auf "0"
zurückstellt.
Die Kontrollleuchte erlischt im
Kombiinstrument und in der
Multifunktionsanzeige erscheint eine
entsprechende Meldung. Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden, indem
man die Betätigung
a n

ach unten drückt.

Page 145 of 521

143
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik arbeitet
der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis mit
den Flachblattwischern zu erzielen, empfehlen
wir Ihnen:
-
vo

rsichtig damit umzugehen,
-
si

e regelmäßig mit Seifenlauge zu reinigen,
-
ke

ine Pappe unter die Wischer zu
klemmen, um die Windschutzscheibe
damit abzudecken.
-
si

e bei den ersten Anzeichen von
Abnutzung zu ersetzen.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen zu
lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet
wird.
Auf diese Weise lassen sich die
Scheibenwischerblätter für das Parken im Winter, zum
Reinigen oder zum Austauschen hochklappen, ohne
die Motorhaube zu beschädigen.
Jede Betätigung des Scheibenwischerschalters
binnen einer Minute nach Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer ver tikal stehen
bleiben.
Um die Scheibenwischer wieder in ihre
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
Vertikale Position der
Frontscheibenwischer
Sicht

Page 146 of 521

DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
a. Deckenleuchte
B. Kar tenleseleuchten
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte
langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchte
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- be im Abziehen des Zündschlüssels,
-
be

im Öffnen einer Tür,
-
be

im Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug zu erkennen.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-
be

im Verriegeln des Fahrzeugs,
-
be

im Einschalten der Zündung,
-
30 S

ekunden nach dem Schließen der letzten
Tü r.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Wenn die Deckenleuchte im Modus "Dauerbeleuchtung"
eingeschaltet ist, leuchtet sie je nach Einsatzbedingungen
unterschiedlich lang:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn M inuten,- im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung den
en
tsprechenden Schalter.

Page 147 of 521

145
DS3_de_Chap05_visibilite_ed02-2015
AmbientebeleuchtungDie Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die Fußraumleuchten
und die Leuchten des Staufachs in der Mitte des
Armaturenbretts automatisch ein, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.
ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Betätigung der Taste
des Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes
ausgeschaltet werden.
F
Be
i eingeschalteter Beleuchtung, drücken
Sie mehrmals auf die linke Taste des
Kombiinstrumentes, um die Lichtintensität der
Instrumenteneinheit schrittweise zu verringern.
F
Dr

ücken Sie erneut auf die Taste, um die
Lichtintensität auf ein Mindestmaß zu verringern
und die Ambientebeleuchtung auszuschalten. Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variier t je nach
Einsatzbedingungen:
-
be

i ausgeschalteter Zündung ca. zehn
Minuten,
-
im E

nergiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-
be

i laufendem Motor unbegrenzt.Programmierung
Die Aktivierung und Deaktivierung der Funktion er folgt
über das Parametrierungsmenü des Fahrzeugs.
Sicht

Page 148 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Sicherheit
0

Page 149 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015

Page 150 of 521

DS3_de_Chap06_securite_ed02-2015
Fahrtrichtungsanzeiger
F Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach unten.
F
Re

chts: Drücken Sie den Lichtschalter über den
Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw.
n ach unten; die Blinkleuchten blinken 3 M al.
Warnblinker
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F
Du

rch Drücken dieses Schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des
war
nblinklichtes
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
Si

e können sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten.

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 530 next >