CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 31 of 521

29
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
motorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Ver treter des CITROËN-
Hänldernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserveununterbrochen Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 5 L
iter Kraftstoff im Tank.Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht ausreichend
nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 50
L

iter (Benzin) bzw.
46
L

iter (Diesel); (Je nach Version: ca. 30
L
iter (Benzin oder
Diesel)).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
maximale
K ühlmitteltemperaturununterbrochen Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle

Page 32 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
mot

oröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen Defekt
auf (verschmutzte oder gelocker te Klemmen,
Keilriemen der Lichtmaschine zu locker oder
gerissen etc.).Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossenununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit unter 10 k
m/h
Eine Tür oder der Kofferraum ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit über
10
k

m/h in Verbindung mit
einem akustischen Signal

Page 33 of 521

31
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
airbagsv orübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
akt
ionen / Beobachtungen
Nicht angelegter
Gurt
ununterbrochen, blinkt
anschließend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen SignalFahrer oder Beifahrer haben den
Sicherheitsgurt nicht angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Servolenkung ununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt auf.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-Vertragspartner oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Betriebskontrolle

Page 34 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
Unzureichender
Druck an einem
Reifen ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zu der Reifendrucküberwachung,
siehe entsprechenden Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion auf:
die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr
sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
kontrollieren.

Page 35 of 521

33
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
ad

ditiv
ad
Blue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600 k
m
und 2400 k
m.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
k

m und
600
k

m. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge von
3,8 L
itern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
Betriebskontrolle

Page 36 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Kontrollleuchteleuchtet Ursacheakt ionen / Beobachtungen
+
+
abg
asreinigungs-
system SCR (Diesel
BlueHDi)
ununterbrochen, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten und dem
System zur Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem akustischen Signal
und einer MeldungEine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
Emissionsniveau der Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung mit Angabe der Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems, können Sie bis zu
1
1

00
k
m fahren, bevor die Wegfahrsperre
des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um eine Panne zu verhindern .
blinkt, ab Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den SERVICE-
Kontrollleuchten und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems überschritten:
die Wegfahrsperre verhindert das erneute
Star ten des Motors.
Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
sich unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizier te Fachwerkstatt wenden.

Page 37 of 521

35
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich a s teht, ist die Temperatur korrekt,
-
im

Bereich B steht, ist die Temperatur zu
hoch; die Warnleuchte für die maximale
Kühlflüssigkeitstemperatur 1
un

d die STOP-
Warnleuchte leuchten in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm rot auf.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen CITROËN Ver tragspar tner
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Nach mehrminütiger Fahr t steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F
wa

r ten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
F
sc

hrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
F
en

tfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
F


llen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
"MA XI" nach.
Betriebskontrolle

Page 38 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
wartungsanzeige
Nächste wartung zwischen 1 0 00 k m
und 3 0 00 k m
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
S

ekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
8

00
k
m.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S

ekunden:
5
S

ekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der Grad der
Motorölverschlechterung berücksichtigt (je
nach Vertriebsland).
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten War tung verstrichenen Zeit:
Nächste war
tung in mehr als
3 0 00 k m
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.

Page 39 of 521

37
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Nächste wartung in weniger als
1 0 00 k m
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 k m.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S

ekunden:
5
S

ekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist. 5
S

ekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5 S
ekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
k

m
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
S

ekunden: Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der
Zündung, auch von dem ununterbrochenen
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte
begleitet.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die verstrichene Frist seit der
letzten, im War tungsplan des Herstellers
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten ( je nach Ver triebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von den
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
Betriebskontrolle

Page 40 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Rückstellung der wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf null
zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
F schalten Sie die Zündung aus,F drücken Sie auf den Rückstellknopf des
T
ageskilometerzählers und halten Sie ihn gedrückt,
F schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
K ilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F wenn in der Anzeige "=0" e rscheint, lassen Sie den
Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen
möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit
die Rückstellung auf null registriert wird.
abruf des war tungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F Dr
ücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers.
De

r War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 530 next >