CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 21 of 521

19
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
anzeigefeld
E. wartungsanzeige (k
m oder Meilen) danach,
Ge
samtkilometerzähler
Di
ese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.
F.
mot
orölstandsanzeige
Er
scheint einige Sekunden nach Einschalten der
Zündung und verschwindet dann wieder.a. Ge
schwindigkeitsbegrenzer (k
m/h oder mph) oder
Ge
schwindigkeitsregler
B.
Gan
gwechselanzeige
C.
In
formationen automatisiertes Schaltgetriebe
oder
aut
omatikgetriebe
D.
Reic
hweite
(k
m oder Meilen) oder
Ta
geskilometerzähler
Betriebskontrolle
Page 22 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Kombiinstrument Benzin Schaltgetriebe PERFORMANCE
1. Drehzahlmesser Ze
igt die Drehgeschwindigkeit des Motors an
(x 1000
U
/min oder rpm).
2.
Ge
schwindigkeitsmesser
Zei
gt die momentane Geschwindigkeit des
Fahrzeugs an (km/h oder mph).
3.
Kü
hlmitteltemperatur
Zei
gt die Kühlmitteltemperatur des Motors an.
messinstrumente
7. Taste des Helligkeitsreglers Re
gelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit
und die Ambientebeleuchtung.
4.
anze
igefeld
5. Kr
aftstofftankanzeige
Ze
igt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge
an.
6.
Tas
te für die
anze
igensteuerung
di
e Anzeige der Reichweite und des
Tageskilometerzählers.
Zei
gt die Wartungsinformation an.
St
ellt die gewählte Funktion auf null zurück
(Tageskilometerzähler oder Wartungsanzeige). Mehr dazu im betreffenden Absatz über den
Bedienungsknopf oder die Funktion und die
dazugehörige Anzeige.
Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs, die über eine dauerhafte Hintergrundbeleuchtung verfügt.
Page 23 of 521

21
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
anzeigefeld
C. wartungsanzeige (k
m oder Meilen) danach,
Ge
samtkilometerzähler
Di
ese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.
D.
mot
orölstandsanzeige
Er
scheint einige Sekunden nach Einschalten der
Zündung und verschwindet dann wieder.a. Ge
schwindigkeitsbegrenzer (k
m/h oder mph) oder
Ge
schwindigkeitsregler
B.
Reic
hweite
(k
m oder Meilen) oder
Ta
geskilometerzähler
Betriebskontrolle
Page 24 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung
eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder
Deaktivierung) oder das Auftreten einer Fehlfunktion
(Warnleuchten) informieren.
Kontroll- und warnleuchten
mit den Leuchten verbundene war nhinweise
Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt
gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit einer
Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Die Leuchten blinken oder leuchten
ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten tun beides. Ob es sich
um eine normale Situation handelt oder eine
Fehlfunktion vorliegt, lässt sich nur erkennen,
wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang
mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs
betrachtet.Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich,
bevor Sie losfahren, die Beschreibung der
betreffenden Warnleuchten durch.
Die Kontrollleuchte des Beifahrer-Airbags
bleibt nach dem Einschalten der Zündung,
selbst nach dem Motorstar t ungefähr 1
M
inute
lang eingeschaltet.Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten
der Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Sobald der Motor gestar tet ist, müssen diese
erlöschen.
Page 25 of 521

23
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Betriebskontrollleuchten
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten zeigt an, dass das betreffende System aktivier t ist.Kontrollleuchte leuchtetUrsache
akt
ionen / Beobachtungen
linker Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach unten
gedrückt.
rechter Blinker blinkt mit akustischem
Signal Der Lichtschalter wurde nach oben
gedrückt.
Standlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Standlicht".
abb
lendlicht ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in Position
"Abblendlicht".
Fernlicht ununterbrochen Der Lichtschalter wurde in Richtung Fahrer
gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um wieder
auf das Abblendlicht umzuschalten.
Nebelscheinwerfer ununterbrochen Die Nebelscheinwer fer werden mit Hilfe des
Rings am Lichtschalter eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten,
um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Nebelschlussleuchteununterbrochen
Die Nebelschlussleuchte wurde
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
war
nblinklicht
blinkt mit akustischem
Signal Der Warnblinklichtschalter am
Armaturenbrett wurde aktiviert. Die Blinkleuchten links und rechts sowie die zugehörigen
Kontrollleuchten blinken gleichzeitig.
Betriebskontrolle
Page 26 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
Vorglühen
Dieselmotor ununterbrochen
Der Schlüssel befindet sich in der
2.
P
osition (Zündung) im Zündschloss.War ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30
S
ekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und war ten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Feststellbremse ununterbrochen Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
S
TO
P
& STaRTunun
terbrochenDas STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen über das STOP & START siehe
entsprechende Rubrik.
Page 27 of 521

25
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Betätigung der
Bremseununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz durchgetreten
sein. Treten Sie beim automatisierten Getriebe auf das Bremspedal,
um den Motor zu star ten (Gangwählhebel auf N
).
Treten Sie beim Automatikgetriebe bei laufendem Motor vor
dem Lösen der Feststellbremse auf die Bremse, um den
Gangwählhebel zu lösen und die Position P zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte
eingeschaltet.
blinkt Wenn Sie beim automatisier ten Getriebe
das Fahrzeug am Berg zu lange mit dem
Gaspedal halten, überhitzt die Kupplung. Benutzen Sie die Fußbremse und/oder die Feststellbremse.
wis
chautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
akt
ionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle
Page 28 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erfolgen.Kontrollleuchte leuchtetUrsache
akt
ionen / Beobachtungen
Beifahrer-
air
bagununterbrochen Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF".
Der Beifahrer-Airbag ist deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahr trichtung" installieren, außer im Fall
einer Funktionsstörung der Airbags (Airbag-
Warnleuchte leuchtet). Stellen Sie den Schalter auf die Position "
ON", um den
Beifahrer-Airbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen
der Fahr trichtung".
Page 29 of 521

27
DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine
der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf
eine Funktionsstörung hin, auf die der Fahrer reagieren
muss.Bei jeder Funktionsstörung, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose
anhand der damit verbundenen Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache
akt
ionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen, alleine
oder in Verbindung mit
einer anderen Warnleuchte,
einem akustischen
Signal und einer
Bildschirmmeldung Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht
in Verbindung mit einer schwerwiegenden
Störung der Bremsanlage oder des
Kühlsystems.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, da
der Motor sonst während der Fahr t ausgehen könnte.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Service vorübergehend Kleinere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche
Störung vorliegt, z.B.:
- Motorölstand- Füllstand der Scheibenwaschanlage- Batterie der Fernbedienung- Sättigung des Partikelfilters bei Diesel-Fahrzeugen (siehe die
R ubrik "Par tikelfilter (Diesel)")
Wenden Sie sich bei allen anderen Störungen an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Größere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist.Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest, welche Störung
vorliegt, und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Betriebskontrolle
Page 30 of 521

DS3_de_Chap01_controle-de-marche_ed02-2015
Bremsanlageununterbrochen, in
Verbindung mit der STOP-
Warnleuchte Der Bremsflüssigkeitsstand im
Bremssystem ist nicht ausreichend.Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche Sicherheit
gewährleistet ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit den
Kontrollleuchten ABS und
STOPDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche Sicherheit
gewährleistet ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsacheakt ionen / Beobachtungen
antiblockiersystem
(aBS )ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/
aSR
)blinkt Die Systemregelung ist in Betrieb. Das System optimier t die Traktion und verbesser t die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen, zusammen
mit dem Aufleuchten
der Kontrollleuchte der
Deaktivierungstaste, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
MeldungDas DSC-/ASR-System oder der
Berganfahrassistent ist defekt.Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.