CITROEN DS3 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2017Pages: 521, PDF-Größe: 11.58 MB
Page 71 of 521

69
DS3_de_Chap02_ouvertures_ed02-2015
Kof ferraum
Öffnen
F Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, drücken
Sie auf die Öffnungsbetätigung und heben die
Heckklappe an.
Schließen
F Ziehen Sie die Heckklappe an dem Griff auf der
In nenseite herunter und schließen Sie sie.
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist:
-
Es l
euchtet bei laufendem
motor
d
iese Kontrollleuchte auf. Dies ist
verbunden mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm für die Dauer
einiger Sekunden.
-
Es l
euchtet während der Fahrt (Geschwindigkeit
über 10
k
m/h) diese Kontrollleuchte auf. Dies ist
verbunden mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
für die Dauer einiger Sekunden. Vorrichtung zur mechanischen Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen
der Zentralverriegelung.
Notbedienung
Entriegelung
F Klappen Sie die Rückbank vor, um vom
K
offerrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
Fü
hren Sie einen kleinen Schraubenzieher in die
Öffnung
a d
es Schlosses ein, um den Kofferraum
aufzuschließen.
Öffnungen
Page 72 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Komfort
0
Page 73 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Page 74 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
VordersitzeSitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfor tposition.
manuelle Einstellung
Längsverstellung
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den
Sitz nach vorne oder hinten.
Höhenverstellung
F Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu
stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn
tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die
gewünschte Position erreicht ist.
Verstellen der Lehne in der Neigung
F Drücken Sie den Hebel nach hinten.
U
m jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Page 75 of 521

73
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
weitere Einstellmöglichkeiten
Verstellung der Kopfstütze in der
Höhe
F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach
oben.
F
Zu
m Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung
a
u
nd ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Zum
Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne.
F
Zu
m Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die
Arretierung
a u
nd die Kopfstütze.
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst absenkt;
dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt
beheizt werden.
F
De
r Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient
zum Einschalten und Einstellen der gewünschten
Heizstufe:
0 : Au
s
1: Sc
hwach
2: Mi
ttel
3: St
ark
Bordkomfort
Page 76 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Zugang zu den Rücksitzen
F Ziehen Sie den Hebel hoch, um die Lehne
umzuklappen, und schieben Sie den Sitz vor.Achten Sie darauf, dass weder Personen noch
Gegenstände die Sitzschiene daran hindern, in
ihre Ausgangsposition zurückzukehren; dies ist
nötig, damit sie richtig einrasten kann.
Stellen Sie sicher, dass der Gur t richtig einrollt ist,
damit den Mitfahrern der Zugang zu den hinteren
Plätzen nicht versperr t wird.Haltegriff
Mithilfe dieses ergonomischen Griffes, der oben an
der seitlichen Verkleidung angebracht ist, kann:
-
di
e Haltefunktion für die Insassen auf den
seitlichen Rücksitzen während der Fahrt
sichergestellt werden,
-
de
r Zugang zu den hinteren Plätzen dank
Haltepunkt erleichtert werden,
-
de
r Ausstieg von den hinteren Plätzen aus
vereinfacht werden.
Sollte es hierbei Schwierigkeiten geben,
drücken Sie gleichzeitig den Einstellhebel
(unten an der Rückenlehne) und die
Rückenlehne nach hinten.
Nutzen Sie bitte nur den dazu vorgesehenen
Hebel, der sich oben an der Rückenlehne
befindet. F
Um d
en Sitz in die Ausgangsposition zu bringen,
die Rückenlehne nach hinten drücken.
Page 77 of 521

75
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Vordersitze PERFORMANCESitze, bestehend aus einem Sitzpolster und einer Rückenlehne, die verstellbar sind und damit für eine optimale Fahrposition und höchsten Sitzkomfor t sorgen.
manuelle Einstellungen
Längsverstellung
F Heben Sie den Hebel an und verschieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten.
Höhenverstellung
F Ziehen Sie den Hebel nach oben, um den Sitz
h öher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn so oft bis
die gewünschte Position erreicht ist nach unten,
um den Sitz tiefer zu stellen.
Verstellen der Rückenlehne in der
Neigung
F Drücken Sie den Hebel nach hinten und beugen
S ie die Rückenlehne vor oder zurück.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Bordkomfort
Page 78 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Zusätzliche Einstellungen
Zugang zu den Rücksitzen
F Ziehen Sie den Hebel nach vorne, um die
Rückenlehne umzuklappen, und schieben Sie
den Sitz vor.
Be
im Zurückschieben des Sitzes kehr t dieser in
seine Ausgangsposition zurück.
Haltegriff
Mithilfe dieses ergonomischen Griffes, der oben an
der seitlichen Verkleidung angebracht ist, kann:
-
di
e Haltefunktion für die Insassen auf den
seitlichen Rücksitzen während der Fahrt
sichergestellt werden,
-
de
r Zugang zu den hinteren Plätzen dank
Haltepunkt erleichtert werden,
-
de
r Ausstieg von den hinteren Plätzen aus
vereinfacht werden.
Die Rückkehr der Sitzschiene in die
Ausgangsposition darf nicht behindert werden,
und zwar weder durch Personen noch durch
Gegenstände; der Sitz muss in diese Position
zurückkehren, damit er richtig einrasten kann.
Achten Sie darauf, dass der Gur t richtig
eingerollt wird, damit der Zugang für
die Insassen auf den Rücksitzen nicht
beeinträchtigt wird.
Page 79 of 521

77
DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
RücksitzeRückbank, mit einteiliger fester Sitzfläche und umklappbarer Rückenlehne (1/3 - 2/3), um die Ladefläche im Kofferraum zu vergrößern.
F
Sc
hieben Sie den betreffenden Vordersitz bei
Bedarf vor.
F
Le
gen Sie den Sicherheitsgur t an die
Rückenlehne an.
F
Sc
hieben Sie die Kopfstützen ganz ein.
Rückenlehne umklappen
F Ziehen Sie den Hebel 1 n ach vorne, um die
Lehne 2 z u entriegeln.
F
Kl
appen Sie die Rückenlehne 2
a
uf die Sitzfläche
um. F
Kl
appen Sie die Rückenlehne 2
w
ieder hoch und
arretieren Sie diese;
F
Ve
rgewissern Sie sich, dass die rote Markierung
im Bereich der Betätigung 1
n
icht mehr sichtbar
ist.
Rückenlehne wieder zurückklappen
Achten Sie beim Zurückklappen der
Rückenlehne in die Ausgangsposition darauf,
dass die Sicherheitsgurte nicht eingeklemmt
werden.
Bordkomfort
Page 80 of 521

DS3_de_Chap03_confort_ed02-2015
Sie haben nur eine Benutzerposition (Hochstellung)
und eine Position zum Verstauen (Niedrigstellung).
Sie können auch ausgebaut werden.
Um die Kopfstütze zu entnehmen:
F
en
triegeln Sie die Lehne mithilfe der
Betätigung 1 ,
F
kl
appen Sie die Lehne 2
leic
ht nach vorne,
F
zi
ehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
hoch,
F
dr
ücken Sie dann auf die Arretierung
a.
Kopfstützen hinten
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen. Sie müssen an ihrem Platz und
richtig eingestellt sein.
Lenkradverstellung
F Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug d en Hebel,
um das Lenkrad zu entriegeln.
F
St
ellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Dr
ücken Sie den Hebel wieder ein, um das
Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad
nur bei stehendem Fahrzeug verstellt
werden.