CITROEN DS3 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 1 of 248

BEDIENUNGSANLEITUNG – DS 3

Page 2 of 248

Zugang zur vollständigen Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist auf der DS AUTOMOBILES-
Website im Bereich „MyDS“ oder unter folgender Adresse
verfügbar:
http://service.dsautomobiles.com.
Dieses Lesezeichen zeigt Ihnen die aktuellsten
Informationen an.
Wählen Sie aus:
-
d

ie Sprache,
-

d

as Fahrzeug, die Karosserieform,
-
d

en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der
Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Direkter Zugang zur Bedienungsanleitung .
Wählen Sie dann:
-

d

as Fahrzeug,
-

d

en Auflagezeitraum, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs
entspricht.
Laden Sie den Inhalt der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs herunter.
Laden Sie aus dem jeweiligen App-Store die Smartphone-App
Scan MyDS herunter.

Page 3 of 248

WillkommenIn diesem Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen, die Ihnen
helfen, Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen zu können. Wir
empfehlen Ihnen dringend, sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft
vertraut zu machen, um Informationen zu Gewährleistung, Service und
Pannendienst für Ihr Fahrzeug zu erhalten.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen DS

3

entschieden haben.
Dieses Dokument enthält Informationen und Empfehlungen, die Sie für den
sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den
Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem Dokument
beschriebenen Ausstattungen.
Beschreibungen, Abbildungen und Menüpunkte sind unverbindlich.
DS

AUTOMOBILES behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich Technik,
Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die vorliegende
Bedienungsanleitung aktualisieren zu müssen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiter verkauf Ihres Fahrzeugs die vollständige
Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiterzugeben. Für Arbeiten an der Anhängerkupplung wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Legende
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Nur DS
3 Limousine
Nur DS
3 Cabrio

Page 4 of 248

2
01
02
03
04
05
9 Kombiinstrumente
12

Kontrollleuchten
24


Anzeigen
31
B

lack Panel
31
M

onochrombildschirm A
33
M

onochrombildschirm C
34


Touchscreen
38
B

ordcomputer
40
E

instellung Datum und Uhrzeit 43
S

chlüssel mit Fernbedienung
46

Alarmanlage
47

Fensterheber
49
T
üren
51

Schiebedach
57 Kofferraum
61

Vordersitze
66
R

ücksitze
67
L

enkrad verstellen
67
I

nnen- und Außenspiegel
68
B

elüftung
71
H

eizung
71
M

anuelle Klimaanlage
72
A

utomatische Klimaanlage
74


Umluftfunktion
74
B

eschlagfreihalten/Entfrosten vorne
75
B

eschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe
76


Duftspender
77


Deckenleuchte
77


Ambientebeleuchtung
78


Innenausstattungen
81


Kofferraumausstattung84


Lichtschalter
86
F
ahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
86
E
inschaltautomatik Scheinwerfer
87

LED-Tagfahrlicht
87
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
88 Scheibenwischerschalter
92
A
llgemeine Sicherheitshinweise
93
W

arnblinker
93
H

upe
93
N

otfall oder Pannenhilfe
96
E

lektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
98


Sicherheitsgurte
101


Airbags
104


Kindersitze
105
D

eaktivierung Beifahrer-Front-Airbag
111


ISOFIX-Kindersitze
ÜbersichtBordinstrumente Öffnungen
Ergonomie und Komfort Sicherheit Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Inhalt

Page 5 of 248

3
07
08
0609
bit.ly/helpPSA
116 Fahrempfehlungen
118
S
tarten-Ausschalten des Motors
120


Feststellbremse
120


6-Gang-Schaltgetriebe
120
A

utomatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
124


Automatikgetriebe
127
A

utomatikgetriebe (EAT6)
130
G

angwechselanzeige
131


Berganfahrassistent
132
S

TOP & START
13 4


Reifendrucküberwachung
136


Geschwindigkeitsbegrenzer
138


Geschwindigkeitsregler
14 0
A

ctive City Brake
14 3


Einparkhilfe
14 4


Rückfahrkamera 14 8
Kraftstofftank
14 8
S

icherung gegen Falschtanken (Diesel)
15 0
K

ompatibilität von Kraftstoffen
151


Schneeketten
152


Anhängerkupplung
15 3


Energiesparmodus
15 3
A

ustausch eines Scheibenwischers
15 3


Motorhaube
15 4


Motoren
155


Füllstandskontrollen
157
K

ontrollen
15 9
Ad

Blue
® (Motoren BlueHDi)
162 Pflege-
u

nd
W
artungshinweise
165
L

eer gefahrener Tank (Diesel)
165
P

rovisorisches Reifenpannenset
169


Ersatzrad
174
A

ustausch der Glühlampen
181
A

ustausch einer Sicherung
188


12V-Batterie
191


Abschleppen 194
M

otoreigenschaften und Anhängelasten
195

Benzinmotoren
198

Dieselmotoren
199
F
ahrzeugabmessungen
201
K
enndaten
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und StörungenTechnische Daten
Stichwortverzeichnis Audio und Telematik
Zugang zu weiteren Videos
Touchscreen 7
Zoll
Audio-System
Inhalt

Page 6 of 248

4
Bedienungseinheit3
Sicherungen am Armaturenbrett
4
Innenspiegel
Deckenleuchte
Active City Brake
5
Monochrombildschirm A
Monochrombildschirm C
Autoradio
Touchscreen
Einstellung Datum und Uhrzeit
6
Belüftung
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/
Entfrosten der Heckscheibe
7
Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
Automatikgetriebe
STOP & START
8
Mittelarmlehne
Feststellbremse
9
Handschuhfach
10
Notfall oder Pannenhilfe
Warnblinker
1
Schalter für die Außenspiegel
Elektrische Fensterheber
2
Öffnen der Motorhaube
Übersicht

Page 7 of 248

5
Bedienungseinheit (Fortsetzung)3
Schalterleiste
4
Geschwindigkeitsbegrenzer
Geschwindigkeitsregelung
5
Kombiinstrumente
Kontrollleuchten
Anzeigen
Kilometerzähler
6
Fahrer-Airbag
Hupe
7
Scheibenwischerschalter
Bordcomputer
8
Starten/Ausschalten des Motors
1
Lichtschalter
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
2
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
Übersicht

Page 8 of 248

6
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe
von Anwendungen für jeden Tag, die es dem
Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch
und die CO
2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren
Sie vorsichtig los und legen ohne Zögern
den höheren Gang ein. Schalten Sie in der
Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe bevorzugen Sie den
Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder
sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf,
den am besten geeigneten Gang einzulegen.
Sobald die Aufforderung auf dem Kombiinstrument
angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.
Bei Automatikgetrieben erscheint diese Anzeige
nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive
Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen
den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt
die Motorbremse statt des Bremspedals und
treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.
Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den
Kraftstoffverbrauch und den CO
2-Ausstoß
zu verringern sowie die Geräuschkulisse des
Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn
der Schalter „Cruise“ vorhanden ist, wählen Sie ab
40


km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung
Ihrer elektrischen Ausstattungen
Schalten Sie das Entfrosten und das
Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten
Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten,
wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor
laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen;
Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem
Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch
Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen
der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage
verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit
ab 50

km/h die Fenster und lassen Sie die
Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, Ausstattungen zu
verwenden, die es ermöglichen, die Temperatur
im Fahrgastinnenraum zu begrenzen
(Abblendvorrichtung des Schiebedachs,
Verdunklungsrollos…).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, schalten
Sie die Klimaanlage ab, sobald die gewünschte
Temperatur erreicht wurde. Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre
Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele
usw.) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den
Verbrauch von elektrischer Energie, also von
Kraftstoff, einzuschränken.
Trennen Sie die Verbindung Ihrer tragbaren Geräte
vor dem Verlassen des Fahrzeugs.
Sparsame Fahrweise

Page 9 of 248

7
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie
die Winterreifen und montieren Sie erneut die
Sommerreifen.
Beachten Sie die
Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand
den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich
auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der
Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere
durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be

i jedem Saisonwechsel,
-
na

ch längerem Stillstand. Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter,
Innenraumluftfilter…) regelmäßig und befolgen Sie
den Maßnahmen-Kalender im Wartungsplan des
Herstellers.
Bei Fahrzeugen mit BlueHDi-Dieselmotoren
führt ein fehlerhaftes SCR-System zu erhöhten
Emissionswerten. Wenden Sie sich umgehend
an einen Vertreter des Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das
Stickstoffemissionsniveau der geltenden
Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten
Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr
nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks
führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen
Sie erst nach den ersten 3
000 Kilometern
einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug;
platzieren Sie die schwersten Gepäckstücke
unten im Kofferraum, möglichst dicht an der
Rücksitzbank.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs
ein und minimieren Sie den aerodynamischen
Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger,
Fahrradträger, Anhänger…). Ziehen Sie die
Verwendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den
Dachgepäckträger nach der Verwendung.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad
und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
Sparsame Fahrweise

Page 10 of 248

BORDINSTRUMENTE
01

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 250 next >