CITROEN DS4 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 31 of 408

29Bedienung
Richtig fahren

Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise
den Komfor t eines Automatikgetriebes und den
Fahrspaß eines Schaltgetriebes.

Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe
1.
Ganghebel2.Schalter am Lenkrad "-"3.Schalter am Lenkrad "+"
Anzeige im Kombiinstrument
Der eingelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheinen in der Anzeige im
Kombiinstrument.
N.Neutral (Leerlauf)R. Reverse (Rückwärtsgang)1 - 6.eingelegter GangAUTO.Automatikmodus





Starten
)
Wählen Sie die Position N
und treten Sie
beim Anlassen des Motors kräftig auf das Bremspedal. ) Legen Sie durch Ziehen des Schalthebels 1in Position Aoder AM
den ersten Gang
oder
den Rückwärtsgang durch Anheben desSchalthebels 1in Position R ein.)
Lösen Sie die Feststellbremse. )
Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal und
beschleunigen Sie.
205

Page 32 of 408

Richtig fahren
Automatikgetriebe
Dieses 6-Gang-Getriebe bietet wahlweise den Komfor t eines Automatikgetriebes und das
Fahr vergnügen eines Schaltgetriebes.1. Schalthebel.2.
Taste "S" (Sport) . 3.
Taste "7
" (Schnee).


Anzeige im Kombiinstrument

Der gewählte Fahrmodus und/oder der eingelegte Gang erscheinen in der linken
Anzeige des Kombiinstrumentes. P.Parking (Parken).R. Reverse (Rückwärtsgang). N.Neutral (Leerlauf).D.Drive (Automatik).S.
Programm Sport. 7.
Programm Schnee.
1 - 6. Eingelegte Gänge.-.
Wer t ungültig im manuellen Modus.


Starten
)Wählen Sie bei getretenem Bremspedal die
Position Poder N aus.)Starten Sie den Motor. )Wählen Sie anschließend die Position R , Doder M
aus. )Lösen Sie den Fuß vom Bremspedal und
beschleunigen Sie anschließend.

209

Page 33 of 408

31Bedienung

Stop & Start


Übergang des Motors in den Modus STOP
214
Die Kontrollleuchte "ECO"im Kombiinstrument leuchtet auf und der Motor geht automatisch in
den Standby-Modus über:


- wenn Sie beim Schaltgetriebebei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h den Schalthebel in den Leerlauf schalten und anschließend das Kupplungspedal wieder loslassen,

- wenn Sie bei einer Geschwindigkeitunter 8 km/h beim automatisierten
Sechsgang-Schaltgetriebe das Bremspedal betätigen oder den
Gangwählhebel auf Position N
stellen.
Übergang des Motors in den
Modus START

Deaktivierun
g/Ak tivierung
Sie können das System jederzeit durch
Drücken der Taste "ECO OFF"
deaktivieren; die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
215
215
Das System wird automatisch beijedem Neustar t mit dem Schlüssel wieder aktiviert.

Schalten Sie vor jeder Tankauffüllungoder vor Arbeiten im Motorraum dieZündung unbedingt mit dem Schlüsselaus. Di
e Kontrollleuchte "ECO"
erlischtund der Motor startet wieder automatisch:
- beim Schalt
getriebe,
wenn Sie die
Kupplung vollständig durchtreten, - beim automatisierten Sechsgang-
Schaltgetriebe ,



setzen Sie den Gangwählhebel auf Position A
oder M
und lassen Sie dasBremspedal los,


oder setzen Sie den Gangwählhebel auf
Position N , lassen Sie das Bremspedallos und setzen Sie den Hebel auf
Position A
oder M,


oder legen Sie den Rückwärtsgang ein.
In bestimmten Fällen ist es möglich, dass
der Modus STOP nicht ver fügbar ist; die
Kontrollleuchte "ECO"blinkt dann für einigeSekunden und erlischt dann wieder.In einigen F
ällen kann der Modus START automatisch aktiviert werden; die
Kontrollleuchte "ECO"
blinkt dann für einige Sekunden und erlischt dann wieder.

Richtig fahren

Page 34 of 408

Richtig fahren
)Aktivieren Sie die Funktion, in dem Sie die
Betätigung A drücken; die entsprechende
Kontrollleuchte leutet auf.
Tote-Winkel-Assistent
218 Die Kontrollleuchte im Aussenspiegel leuchtet
auf, um Sie darüber zu informieren, dass sichein Fahrzeug im Erkennungsbereich Toter
Winkel befindet.
) Wählen Sie die Funktion durch Drücken der Betätigung B
aus; dieentsprechende Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf.
) Betätigen Sie den Blinker auf der zu
messenden Seite; eine Meldung zur
Bestätigung der laufenden Messung erscheint. ) Halten Sie während der Messung Ihre Fahrgeschwindigkeit auf unter 20 km/h.


Parklückendetektor

Eine der folgenden Meldungen erscheint,
um Ihnen den Schwierigkeitsgrad des Parkmanövers anzuzeigen:


-
Einparken möglich.
226
-Einparken schwierig.

-
Einparken nicht empfohlen.

Page 35 of 408

33Bedienung
Richtig fahren
1.
Begrenzermodus auswählen/ausschalten2.Programmierten Wert verringern 3.Programmierten Wert erhöhen 4.
Geschwindigkeitsbegrenzung ein/aus
5. Anzeige der gespeicherten
Geschwindigkeiten.

Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
221
1.Reglermodus auswählen/ausschalten
2. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert verringern 3. Geschwindigkeit programmieren/
programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten/wieder aufnehmen
5.Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeiten.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
221
Der Regler- oder Begrenzermodus wird
im Kombiinstrument angezeigt, wenn er
ausgewählt worden ist.

Anzeige im Kombiinstrument

Die Einstellungen müssen bei laufendem Motor vorgenommen werden.
222
224
Damit eine Geschwindigkeit programmiert
oder abgerufen werden kann, muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragenund beim mechanischen Getriebe mindestens der vierte
Gang eingelegt sein (zweiter Gang beim Automatisierten6-Gang-Schaltgetriebe oder beim Automatikgetriebe).Geschwindigkeitsbegrenzer



Geschwindigkeitsregler

Page 36 of 408
















































Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahrenSie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern denhöheren Gang ein und fahren Sie vorzugsweiseso, dass Sie eher früh die Gänge einlegen. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, fordert Siedie Anzeige für die Änderung des Ganges dazuauf, einen höheren Gang einzulegen; wenn dies am Kombiinstrument angezeigt wird, kommenSie der Aufforderung nach.
Mit einem Automatikgetriebe oder mit einemelektronisch gesteuerten mechanischenGetriebe bleiben Sie auf der PositionDrive "D"
oder Auto "A"
, je nach Ar t desWählschalters, ohne stark oder plötzlich auf das Gaspedal zu treten.



Nehmen Sie eine
behutsame Fahrweise an


Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen denFahr zeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zuverringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.


Unter flüssigen Verkehrsbedingungenund wenn der Schalter "Cruise" vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.



Kontrollieren Sie die
Verwendung Ihrer
elektrischen Ausstattungen


Wenn der Fahrgastinnenraum vor demLosfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durchHerunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlageverwenden.
Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zuver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs,Vorhänge, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch. Schalten Sie die Enteisung und dieBeschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden. Schalten Sie frühstmöglich die Sitzheizung aus.

Page 37 of 408

35
Schränken Sie die Ursachen
für Mehrverbrauch ein
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze. Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischenWiderstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, Anhänger...). Ziehen Sie dieVer wendung eines Dachkoffers vor.Entfernen Sie die Dachträger, denDachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Siedie Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.



Beachten Sie die
War tungsanweisungen


Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:


- vor einer langen Fahrt,

- bei jedem Saisonwechsel,

- nach längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzradund die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers.


Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie den vomHersteller empfohlenen Maßnahmen-Kalender.




Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren Sie nicht nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole, Sie vermeiden ein Überlaufen.

Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellenSie erst nach den ersten 3000 Kilometerneinen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs fest.

Fahren Sie nicht mit eingeschaltetenNebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten,wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Ver meiden Sie, besonders im Winter, denMotor laufen zu lassen, bevor Sie den erstenGang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, IhreMultimediageräte (Film, Musik, Videospiele...)anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken. Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen der Fahrzeugs aus.

Page 38 of 408

001
Betriebskontrolle

Page 39 of 408

Page 40 of 408


















Kombiinstrument mit benutzerdefi nierten Farbeinstellungen Typ 1
1.
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm). 2.
Gangwechselanzeige beim Schaltgetriebe
oder Position des Wählhebels und Ganges
beim automatisier ten Schaltgetriebe oder
beim Automatikgetriebe.
3.Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph).
4. Anzeige der Geschwindigkeitsregelungoder -begrenzung. 5.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph).
6.Motorölstandsanzeige.
Instrumententafeln und Anzeigen Bedientasten
7.War tungsanzeige
(km oder Meilen),
dann Gesamtkilometerzähler.
Diese beiden Funktionen werden
nacheinander bei Einschalten der Zündung
angezeigt.
Anzeige des Helligkeitsgrads des Reglers
(zum Zeitpunkt der Einstellung).8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen). 9.Anzeige Kraftstoffstand und Kontrollleuchte
Kraftstoffmindeststand
10. Reichweite (km oder Meilen).
A."COLOR Instrumententafeln" (Farbe der
Instrumententafeln): benutzerdefinierteEinstellung der Hintergrundfarbe der
Instrumententafeln.
B."COLOR Anzeigen" (Farbe der Anzeigen):Benutzerdefinierte Einstellung der Hintergrundfarbe der Anzeigen.
C.Helligkeitsregler (im Nachtmodus
ver fügbar)D. Anzeige War tungshinweise.
Rückstellung der Wartungsanzeige unddes Tageskilometerzählers auf Null.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 410 next >