CITROEN DS4 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 91 of 452
89
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage funktionier t nur bei laufendem Motor.
1. Temperaturregelung
F Drehen Sie den Regler, um eine Position zwischen blau (kalt)
und rot (warm) auszuwählen
und die Temperatur nach Ihren
Bedürfnissen einzustellen.
2. Regelung der Gebläsestärke
Mit Hilfe dieses Einstellrads kann die
Gebläsestärke der Belüftung erhöht oder
reduzier t werden.
3. Verteilung des Luftstroms
Das Einstellrad ermöglicht die Luftver teilung
im Innenraum durch Kombination mehrerer
Belüftungsdüsen.
F
W
enn Sie den Regler für die
Gebläsestärke auf 0
stellen, ist das
System deaktivier t. Aufgrund der
Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
F
D
rehen Sie den Regler in die Positionen 1
bis 5 ,
um die gewünschte Gebläsestärke einzustellen. Windschutzscheibe und Seitenscheiben
Windschutzscheibe, Seitenscheiben und
Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Die Ver teilung des Luftstroms lässt sich
individuell anpassen, indem man den
Regler in eine Zwischenposition stellt.
Vermeiden Sie es zu lange mit
ausgeschalteter Be- und Entlüftung zu
fahren (Gefahr der Bildung von Beschlag und
Verschlechterung der Luftqualität).
Bordkomfort
Page 92 of 452
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
4. Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen
der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben
vermeiden.F
D
rücken Sie auf die Taste, um die
Luft im Innenraum umwälzen zu
lassen. Die Kontrollleuchte der
Taste leuchtet auf.
Diese Funktion ermöglicht eine punktuelle
und schnellere Zufuhr von Warm- oder
Kaltluft.
5. Klimaanlage ein / aus
Die Klimaanlage ist für den
Ganzjahresbetrieb gedacht und kann
nur effizient funktionieren, wenn die
Scheiben geschlossen sind.
Ein
F Drücken Sie die Taste "a/C
", die Kontrollleuchte
der Taste schaltet sich ein.
Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn der
Regler für die Gebläsestärke 2
auf "0" steht.
Um schneller gekühlte Luft zu erhalten,
können Sie für einige Sekunden die
Innenluftumwälzung verwenden.
Anschließend kehren Sie zur Luftzufuhr von
außen zurück.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf
Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird
und die Scheiben nicht beschlagen.
F
D
rücken Sie erneut auf die Taste, um den
Frischlufteinlass wieder zu öffnen. Die
Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf. Sie ermöglicht es Ihnen:
-
i
m Sommer die Innenraumtemperatur zu senken,
-
i
m Winter bei über 3°C die an den Scheiben
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu
beseitigen.
aus
F Drücken Sie erneut die Taste "a/C ",
die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu
unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit,
Beschlagen der Scheiben).
Page 93 of 452
91
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Automatische Klimaanlage mit getrennter RegelungDie Klimaanlage wird nur bei laufendem Motor betrieben.
automatikbetrieb
1. automatikprogramm "Komfort"
Wir empfehlen Ihnen eine der drei ver fügbaren AUTO -Modi zu ver wenden:
diese ermöglichen entsprechend der
von Ihnen gewählten Komfor teinstellung
eine optimale Regulierung der
Innenraumtemperatur.
Die drei Modi sorgen für eine entsprechend Ihres
Wohlfühlempfindens automatische Regulierung
der Gebläsestärke unter Berücksichtigung der
gewählten Komfor teinstellung. Die Anlage ist für den
Ganzjahresbetrieb gedacht. F
D rücken Sie nacheinander auf die Taste "a UTO":
-
d ie erste Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "leicht" ist ausgewählt,
-
d
ie zweite Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "mittel" ist ausgewählt,
-
d
ie dritte Kontrollleuchte leuchtet auf; der
Einstellmodus "stark" ist ausgewählt. Um bei kaltem Motor und kühlen
Temperaturen nicht zu viel Kaltluft zu
verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke
unter Berücksichtigung der äußeren
klimatischen Bedingungen und der gewählten
Komfor teinstellung schrittweise bis zur
optimalen Einstellung.
Beim Einsteigen ist es unter Umständen
viel kälter oder wärmer als es der
Komfor ttemperatur entspricht. Es
bringt jedoch nichts, den angezeigten
Wer t zu ändern, um die gewünschte
Komfor ttemperatur zu erzielen. Die
Anlage gleicht die Temperaturabweichung
automatisch und so schnell wie möglich aus.
Sie kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster
geschlossen sind.
Bordkomfort
Page 94 of 452
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
2. Regelung Fahrerseite4. au tomatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwer t
14
unterschritten bzw. der Höchstwer t
28
überschritten werden.
F
D
rehen Sie den Regler 2 oder 3 nach
links bis zur Anzeige " LO" oder nach
rechts bis zur Anzeige " HI".
Siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorne".
3. Regelung Beifahrerseite
Fahrer und Beifahrer können die
Temperatur individuell nach ihren
Bedürfnissen einstellen.
Der in der Anzeige angegebene Wer t
entspricht einer Komforteinstellung
und nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder
Fahrenheit.
F
D
rehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links oder
rechts, um diesen Wer t zu verringern bzw. zu
erhöhen.
Eine Einstellung um den Wer t 21
sorgt für optimalen
Komfor t. Allerdings bewegt sich je nach individuellem
Bedür fnis eine Einstellung zwischen 18
und 24 im
üblichen Rahmen.
Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr
als 3
zwischen der linken und rechten Einstellung zu
vermeiden.
manuelle Einstellung
Je nach Wunsch können Sie eine vom
Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen.
Die Kontrollleuchten der Taste "
a
UTO" erlöschen.
Die übrigen Funktionen werden weiterhin automatisch
gesteuert.
F
D
urch Drücken der Taste "
a
UTO" kehren Sie
wieder zum vollautomatischen Betrieb zurück.
Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktivier t
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Page 95 of 452
93
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
5. Klimaanlage ein / aus
F Drücken Sie diese Taste, um die Klimaanlage auszuschalten.
Das Ausschalten der Anlage kann zu
Beeinträchtigungen der Luftqualität führen
(Entstehung von Luftfeuchtigkeit, Beschlagen der
Scheiben).
F
D
rücken Sie erneut die Taste, um die
Klimaanlage wieder auf automatischen Betrieb
umzuschalten. Die Kontrollleuchte in der Taste
"
a/C
" leuchtet auf.
6. Einstellung der
Luftstromverteilung
F Drücken Sie eine oder mehrere
Tasten, um den Luftstrom jeweils in
eine andere Richtung zu lenken:
-
z
ur Windschutzscheibe
und zu den Seitenscheiben
(Beschlagfreihalten, Entfrosten),
-
z
u den seitlichen und mittleren
Belüftungsdüsen,
-
i
n den Fußraum.
Sie können die drei Richtungen kombinieren, um die
gewünschte Luftver teilung zu erhalten.
7. Regelung der Gebläsestärke
F Drehen Sie diesen Regler nach links bzw. rechts, um die
Gebläsestärke zu verringern bzw.
erhöhen.
8. Frischlufteinlass / Umluftbetrieb
F Drücken Sie diese Taste, um die Luft im Innenraum umzuwälzen.
Die Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf.
Die Kontrollleuchten für die Gebläsestärke zwischen
den beiden Propellern leuchten nach und nach
entsprechend dem eingestellten Wer t auf.
9. Funktion "REST": Belüftung bei
ausgeschaltetem mo tor
Sie haben die Möglichkeit, die Belüftung
auch bei ausgeschaltetem Motor für
einige Minuten zu aktivieren.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
F
D
rücken Sie so bald wie möglich wieder diese
Taste, um den Frischlufteinlass zu öffnen und
ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden. Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt. Zum Beispiel können nach Verlassen des Fahrzeugs
die noch im Fahrzeug verbleibenden Insassen von
einer Luftzirkulation profitieren, ohne dabei den Motor
star ten zu müssen.
Diese Funktion steht bei Einschalten der Zündung
sowie bei Ausschalten des Motors zur Ver fügung.
Die Dauer und die Ver fügbarkeit der Funktion hängen
vom Batterieladezustand ab.
Sie können die Funktion "REST" so lange aktivieren
wie die Kontrollanzeigen für die Klimaanlage
eingeschaltet sind.
Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb
(dadurch können die Scheiben beschlagen
und die Luftqualität verschlechter t sich).
Bordkomfort
Page 96 of 452
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
ausschalten der an lage
F Drehen Sie den Regler für die
Gebläsestärke nach links, bis alle
Kontrollleuchten erlöschen.
Durch diese Betätigung wird ausschließlich das Luftgebläse aktivier t, nicht jedoch die Funktion der
Klimaanlage.
Wenn die Funktion "REST" aktivier t ist, können Sie die Einstellungen für Temperatur, Menge
und Ver teilung der Luft nicht mehr verstellen: diese werden automatisch in Abhängigkeit von der
Außentemperatur geregelt.
Diese Funktion steht im Modus STOP des STOP & START-Systems nicht zur Ver fügung. Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb
oder zu langes Fahren mit ausgeschalteter
Anlage (dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Luftqualität
verschlechtert sich).
Bei Einschalten der Zündung
-
D
ie Kontrollanzeigen leuchten: die Funktion steht
zur Ver fügung.
-
D
urch Drücken der Taste " REST" wird
die Belüftung für einige Minuten aktivier t.
Die Anzeige von zwei Strichen in den
Kontrollanzeigen und von vier Kontrollleuchten
der Luftgebläsestärke zeigen an, dass die
Funktion aktivier t ist.
-
D
ie Funktion kann solange deaktivier t bzw.
aktivier t werden wie die Kontrollanzeigen
eingeschaltet sind.
-
D
anach erlöschen die Anzeigen. Bei
au
sschalten des
mo
tors
-
D
ie Kontrollanzeigen bleiben eingeschaltet: Die
Funktion steht zur Ver fügung.
-
D
urch Drücken der Taste " REST" wird
die Belüftung für einige Minuten aktivier t.
Die Anzeige von zwei Strichen in den
Kontrollanzeigen und von vier Kontrollleuchten
der Luftgebläsestärke zeigen an, dass die
Funktion aktivier t ist.
D
ie Verriegelung des Fahrzeugs hat keine
Auswirkung auf die Funktion.
-
D
ie Anzeigen erlöschen nach Ablauf dieser Zeit.
E
in erneutes Drücken der Taste vor Ablauf dieser
Zeit unterbricht die Belüftung endgültig: Die
Anzeigen erlöschen und die Funktion steht nicht
mehr zur Ver fügung. Damit werden Klimaanlage und Gebläse ausgeschaltet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
F
Ä
ndern Sie eine der Einstellungen (Temperatur,
Luftdurchsatz oder Luftver teilung) oder drücken
Sie auf die Taste "
a
UTO", um die Anlage
wieder einzuschalten, und zwar mit den vor dem
Ausschalten eingestellten Werten.
Page 97 of 452
95
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
mit manueller Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur, Gebläsestärke und Luftver teilung auf das
vorgesehene Symbol.
F
S
tellen Sie die Betätigung für den Lufteinlass auf
die Position "Frischlufteinlass"
(
Schalterleuchte ausgeschaltet).
F
A
ktivieren Sie die Klimaanlage durch Drücken der
Taste "
a/C
" ; die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
mit automatischer
Klimaanlage mit getrennter
Regelung
Beim STOP & START-System ist der
Modus STOP nicht ver fügbar, solange
die Funktionen "Beschlagfreihalten",
"Klimaanlage" und "Gebläsestärke" aktivier t
sind.
automatikprogramm Sicht
F Wählen Sie dieses Programm, um die niedergeschlagene Feuchtigkeit oder Eis von der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben zu
beseitigen.
Klimaanlage, Gebläsestärke und Frischluftzufuhr
werden nun automatisch gesteuer t und die Luft
optimal auf Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Z
um Ausschalten drücken Sie bitte erneut auf die
Taste " Sicht" oder "
a
UTO". Die Kontrollleuchte
in der Taste erlischt und die der Taste "
a
UTO"
leuchtet auf.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet. Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktivier t
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
Bordkomfort
Page 98 of 452
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
funktionier t nur bei laufendem Motor.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um die Heckscheibe
und, je nach Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte leuchtet auf.
ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch
aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden.
F
D
ie Heizung kann durch erneutes Drücken der
Taste auch ausgeschaltet werden, bevor sie
sich selbsttätig ausschaltet. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte erlischt. F
S chalten Sie die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung aus, wenn
Sie es für geboten halten, denn
niedriger Stromverbrauch hilft, den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Page 99 of 452
97
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Vordersitze
manuelle Einstellung
Länge
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten.
F
L
assen Sie den Bügel los, um die Position zu
fixieren.
Sitzhöhe
F Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn
tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die
gewünschte Position erreicht ist.
Neigung der Rückenlehne
F Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der Neigung zu verstellen.
Aus Sicherheitsgründen dür fen die Einstellungen der Sitze nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockier t.
Bordkomfort
Page 100 of 452
DS4_de_Chap03_confort_ed02-2015
Elektrische Einstellung des
Fahrersitzes
Länge
F Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu verschieben.
Höhe und Neigung der Sitzfläche
F Kippen Sie den hinteren Teil des Schalters nach oben oder unten, um die gewünschte Höhe
einzustellen.
F
K
ippen Sie den vorderen Teil des Schalters nach
oben oder unten, um die gewünschte Neigung
einzustellen.
Neigung der Rückenlehne
F Kippen Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um die Neigung der Lehne einzustellen.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes werden etwa eine Minute nach dem Ausschalten der
Zündung deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um sie zu reaktivieren.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes behindern.
Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockier t.