CITROEN DS4 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 11 of 436

9
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Innen
Ausstattungen des Kofferraums 121-124
- A blage hinten
-
H

aken
-
1

2V-Anschluss
-
H

andleuchte
-
B

efestigungsringe
-

S
taufach
Rücksitze


91-92
Ausstattungen hinten
1

20
-
1

2V-Anschluss
-
A

rmlehne hinten
-
S

kiklappe
Kindersitze
1

48-161
ISOFIX-Befestigungen


157-160Vordersitze


86-90
Sicherheitsgurte

171-174
Airbags

175-180
H a n d s c h u h f a c h

111
Deaktivierung Beifahrer-Front- A irbag
15

0 -152, 177
A u s s t a t t u n g e n v o r n e
11

0 -112 , 114 -11 9
-

J
ack- / USB-Anschlüsse
-
1

2V-Anschluss
-
A

rmlehne vorne
-

A
nschluss 230V / 50Hz
-
F

ußmatte
-
S

chubfächerPanorama-Windschutzscheibe


113
-
V

erdunklungsrollos
-
S

onnenblende
Übersicht

Page 12 of 436

DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 18-20
Kontrollleuchten 21-34
Anzeigen
35 -38
Manueller Test

3
9
Einstellknöpfe


40- 42
-
T

ageskilometerzähler
-

R
egler Helligkeit / Black Panel
-
I

ndividuelle Einstellung Anzeigen und Displays
Leuchtweitenregulierung


134
Außenspiegel


93-94
Fensterheber
7

9-80
Sicherungen Armaturenbrett
2

53-256
Öffnen der Motorhaube

2
84 Monochromanzeige


43-46
Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurt / Beifahrer-Front-Airbag
1

72-173, 177
Rückfahrkamera


226
Schaltgetriebe


199
Automatikgetriebe


200-203
Feststellbremse
1

92-197, 198
Innenspiegel


95
Deckenleuchten
1
42
Belüftung

96-98
Manuelle Klimaanlage
9

9-100, 105
Automatische Klimaanlage
1

01-104, 105
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe


106
Autoradio


391- 418
Datum / Uhrzeit einstellen

4
6
Touchscreen

4
7- 51, 321-390
Datum / Uhrzeit einstellen

5
1
Ambientebeleuchtung
143
Schalter / Diebstahlsicherung / Anlassen mit dem Schlüssel
1

86-188
Diebstahlsicherung / Anlassen mit der Taste START/STOP

1
86, 189 -191

Page 13 of 436

11
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Bedienungseinheit
Lenkrad mit integrierten Bedientasten
Geschwindigkeitsbegrenzer 218-220
Geschwindigkeitsregler 2 21-223
Einspeichern der Geschwindigkeit
2

16-217
Beleuchtungshebel


128-132
Einstellung des Lenkrads
9

2 Audio-Bedienelemente und Telefonbetätigung
des Systems Autoradio 3 93
Audio-Bedienelemente und Telefonbetätigung des Systems Touchscreen
3

24
Wischerhebel


137-141
Bordcomputer


52-56
Hupe
16

7
Übersicht

Page 14 of 436

DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Senden eines Notrufs 167, 318 -319
Zugang zu den Diensten CITROËN
1

67, 318 - 319Öffnen der Tankklappe
2 79 -282
System DSC/ASR
1

69-170
Warnblinkanlage
1

66-167
Zentralverriegelung


73-74
Black Panel (Komfortnachtanzeige)
4

2AFIL-Spurassistent


212
Innenraumschutz


75-78
Seitliche Schalterleisten
Zentrale Schalterleisten
Bedienungseinheit
Einparkhilfe 224-225
STOP & START 2 08 -211
Toter-Winkel-Assistent


213-215

Page 15 of 436

13
DS4_de_Chap00b_vue-ensemble_ed03-2015
Daten - Wartung
Kraftstoffpanne Diesel 283
Überprüfung der Füllstände
2
87-290
-

Ö
l
-
B

remsflüssigkeit
-
K

ühlflüssigkeit
-
S

ervolenkungsflüssigkeit
-
F

lüssigkeit Scheibenwasch-/
Scheinwerferwaschanlage
-
A

dditiv (Diesel mit Partikelfilter)
Additiv AdBlue
® 2 94-303
Glühlampen austauschen
2
44-252
-

v

orne
-
hi

nten Benzinmotoren


306-309
Dieselmotoren
3
10-313
Abmessungen

314
Kenndaten

315
Motorhaube
2
84
Motorraum Benzin
28

5
Motorraum Diesel
2

86Überprüfung der Elemente
2

91-293
-
Ba

tterie
-
L

uftfilter / Innenraumfilter
-
Ö

lfilter
-

P
ar tikelfilter (Diesel)
-
B

remsbeläge/ -scheiben
Batterie


259-262
Energiesparmodus

263
Sicherungen Motorraum
25
3-254, 257-258
Übersicht

Page 16 of 436

Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik,
Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von
elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu
optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne
Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das
Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige forder t Sie dazu auf, den am besten geeigneten Gang
einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen
Sie dieser nach.
Bei Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie
bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf
das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch,
den CO
2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu
vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden
ist, wählen Sie ab 40
km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer
elektrischen a
u
sstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn
durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor
Sie die Klimaanlage ver wenden.
Bei mehr als 50
km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die
Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die
Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des
Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).
Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfor t
erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwer fern und
Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den
1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.

Page 17 of 436

15
DS4_de_Chap00c_eco-conduite_ed03-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für mehrverbrauch
Ver teilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten
Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v

or einer langen Fahrt,
-
be

i jedem Saisonwechsel,
-
na

ch längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das Ersatzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000


Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs
fest.
Sparsame Fahrweise

Page 18 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Betriebskontrolle
0

Page 19 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015

Page 20 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Kombiinstrument mit benutzerdefinierten Farbeinstellungen Typ 1
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
2. G angwechselanzeige oder Position des
Wählhebels und Ganges beim Automatikgetriebe
3.
A

naloge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h)
4.
A

nzeige der Geschwindigkeitsregelung oder
-begrenzung
5.
D

igitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h)
6.


Motorölstandsanzeige*
Instrumententafeln und an zeigenBedientasten
7. Wartungsanzeige (
km oder Meilen) dann,
G

esamtkilometerzähler.
D

iese beiden Funktionen werden nacheinander
bei Einschalten der Zündung angezeigt.
A

nzeige des Helligkeitsgrads des Reglers (zum
Zeitpunkt der Einstellung)
8.
T

ageskilometerzähler (km oder Meilen)
9.
A

nzeige Kraftstoffstand und Kontrollleuchte
Kraftstoffmindeststand
10.
R

eichweite (km oder Meilen) hinsichtlich
Kraftstoff (a) oder Additiv AdBlue
® oder dem
SCR-System (b)
a
.
"
COLOR Instrumententafeln" (Farbe der
Instrumententafeln): benutzerdefinierte
Einstellung der Hintergrundfarbe der
Instrumententafeln
B.
"
COLOR Anzeigen" (Farbe der Anzeigen):
benutzerdefinierte Einstellung der
Hintergrundfarbe der Anzeigen
C.
H
elligkeitsregler (im Nachtmodus verfügbar)
D.
R
ückstellung der War tungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers auf null
* Je nach Version

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 440 next >