CITROEN DS4 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2016, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2016Pages: 436, PDF-Größe: 10.56 MB
Page 21 of 436

19
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
2. G angwechselanzeige oder Position des
Wählhebels und Ganges beim Automatikgetriebe
3.
G
eschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph)
4.
M
ittlere Anzeige
5.
A
nzeige Kraftstoffstand und angeschlossene
Kontrollleuchte des Kraftstoffmindeststandes
Instrumententafeln und an zeigen
6. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
7. W
ar tungsschlüssel (bei in Kürze fälliger oder
überfälliger Wartung),
G
esamtkilometerzähler (km oder Meilen)
Bedientasten
Kombiinstrument mit benutzerdefinierten Farbeinstellungen - Typ 2
a. "COLOR Instrumententafeln" (Farbe der Instrumententafeln): benutzerdefinierte
Einstellung der Hintergrundfarbe der
Instrumententafeln
B.
"
COLOR Anzeigen" (Farbe der Anzeigen):
benutzerdefinierte Einstellung der
Hintergrundfarbe der Anzeigen
C.
H
elligkeitsregler (im Nachtmodus verfügbar)
D.
S
tar ten des manuellen Tests (Ver fahren zur
Kontrolle des Zustands der Funktionen und
Anzeige der Warnhinweise des Fahrzeugs).
R
ückstellung der War tungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers auf null.
Betriebskontrolle
Page 22 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
mittlere an zeige und Bedientaste des Kombiinstrumentes Typ 2
anzeigebereiche
1. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers und -
begrenzers
2.
A
nzeige Motorölstand*
W
artungsanzeige
A
nzeige der Reichweite (km oder Meilen)
hinsichtlich Additiv AdBlue
® und dem
SCR-System (Diesel BlueHDi)
B
ordcomputer
e
ingestellte Audioquelle
A
nzeige der Navigationsanweisungen
A
nzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit
Steuerung
Sie ver fügen über eine Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels, um die verschiedenen
verfügbaren aktiven Funktionen (Bordcomputer,
eingestellte Audioquelle, Navigation-Zielführung, ...)
zu durchlaufen. Bei Annäherung an die maximale Drehzahl blinken
die Segmente, um Ihnen anzuzeigen, dass Sie den
nächsthöheren Gang einlegen müssen.
Drehzahlmesser
Beim Ein- und Ausschalten der
Zündung führen die Nadel der
Geschwindigkeitsanzeige und die Felder
der Skalen des Drehzahlmessers und
des Kraftstoffmessers eine vollständige
Abtastung durch und kehren auf null zurück.
* Je nach Version.
Warnmeldungen und Informationen können auch hier
zeitweise erscheinen.
Page 23 of 436

21
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Anzeigen, die den Fahrer über das Auftreten einer
Funktionsstörung (Warnleuchten) oder die Aktivierung
eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder
Deaktivierung) informieren.
Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung
Einige Warnleuchten leuchten beim Einschalten der
Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Nach dem Star ten des Motors sollten sie erlöschen.
Wenn sie nicht erlöschen, schauen Sie, bevor Sie
losfahren, bei der betreffenden Warnleuchte nach.
mit den Leuchten verbundene warnhinweise
Beim Aufleuchten bzw. Blinken bestimmter
Warnleuchten kann gleichzeitig ein akustisches
Signal er tönen und eine Meldung auf der
Multifunktionsanzeige oder dem zentralen
Display des Kombiinstrumentes Typ 2.
Betriebskontrolle
Page 24 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t
eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet
dies auf eine Störung hin, auf die der Fahrer reagieren
muss.
Die Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument
auf oder erscheint in der mittleren Anzeige des
Kombiinstrumentes Typ 2.Falls Ihr Fahrzeug über einen Bildschirm ver fügt, erscheint beim Aufleuchten einer Warnleuchte stets
zusätzlich eine Meldung, die Ihnen Informationen zur Störung liefert.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
STO
pu
nunterbrochen, alleine
oder in Verbindung
mit einer anderen
Warnleuchte, einem
akustischen Signal und
einer Bildschirmmeldung Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht
in Verbindung mit einer schwerwiegenden
Störung der Bremsanlage, der
Servolenkung, des Motorölkreislaufes oder
des Kühlsystems.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist, da
der Motor ansonsten während der Fahrt ausgehen könnte.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ma
ximale
Kühlmitteltemperatur ununterbrochen
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
mo
toröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 25 of 436

23
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
B atterieladung ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bremsanlage ununterbrochen in
Verbindung mit der
STOP-Leuchte Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreislauf
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von CITROËN empfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich
bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
Warnleuchte für defekte
elektrische Feststellbremse,
wenn diese gelöst istDie Bremsanlage ist defekt.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung aus und
wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
STOP- und ABS - LeuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie die Überprüfung durch das CITROËN-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Betriebskontrolle
Page 26 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Elektrische
Feststellbremse blinkt
Die elektrische Feststellbremse wird nicht
automatisch angezogen.
Defekt beim automatischen Anziehen/
Lösen. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug auf flachem Untergrund (waagerecht)
ab, legen Sie einen Gang ein (bei Automatikgetriebe legen Sie
Position
p ein), schalten Sie die Zündung aus und wenden Sie
sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
an
omalie der
elektrischen
Feststellbremse ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist defekt. Wenden Sie sich umgehend an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Für weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
siehe den entsprechenden Abschnitt.
Tür(en) nicht
geschlossen ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung zur Lokalisierung
der Tür/Klappe bei einer
Geschwindigkeit unter
10
km/hEine Tür oder der Kofferraum ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung zur Lokalisierung
der Tür/Klappe und einem
akustischen Signal bei
einer Geschwindigkeit
über 10
km/h * Je nach Ver triebsland.
Sicherheitsgurt
nicht angelegt*
ununterbrochen, dann
blinkend in Verbindung
mit einem ansteigenden
akustischen Signalton Der Fahrer oder Beifahrer hat seinen
Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Legen Sie den entsprechenden Gur t an und lassen Sie den
Riegel im Gurtschloss einrasten.
Diese Kontrollleuchte ruft die Information der Kontrollleuchten
in der Deckenkonsole ab.
Mindestens einer der Insassen hinten hat
seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Page 27 of 436

25
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Servicevorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für
die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum Beispiel eine
offene Tür oder den Beginn der Sättigung des Par tikelfilters (sobald die
Verkehrsbedingungen es erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem
Sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise bei Defekt
der Reifendrucküberwachung an das CITROËN-Händlernetz oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund für die
Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem Fall an das CITROËN-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsintervall ist
überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache
ak
tionen / Beobachtungen
Dieselpartikelfilter ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und der Meldung
"Verstopfungsgefahr
Partikelfilter" Dies weist auf eine beginnende
Sättigung des Partikelfilters hin.
Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h, bis die Kontrollleuchte
erlischt.
ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton und
der Meldung "Additivstand
Partikelfilter zu niedrig" Dies weist auf das Erreichen
des Additivmindeststands im
Additivbehälter hin.
Lassen Sie den Dieselzusatz kurzfristig von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt auffüllen.
Betriebskontrolle
Page 28 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
antiblockiersystem
(aB
S)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das CITROËN-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/
a
S
R) blinkt
Die Systemregelung ist in Betrieb. Das System optimier t die Traktion und verbesser t die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen,
zusammen mit dem
Aufleuchten der
Kontrollleuchte der
Deaktivierungstaste, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Das DSC-/ASR-System oder der
Berganfahrassistent ist defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
motorselbstdiagnoseblinktDie Motorsteuerung weist einen Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Ver treter des CITROËN-
Hänldernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist einen
Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kraftstoffreserve ununterbrochen in
Verbindung mit einem
akustischen Signalton
und einer Meldung Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
noch ca. 6
Liter Kraftstoff im Tank.
Ab diesem Moment fähr t das Fahrzeug auf
Reserve. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit dem Er tönen eines
Signaltons und der Anzeige einer Meldung erneut auf,
solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde. Dieser
Signalton und diese Meldung werden in immer kürzeren
Abständen angezeigt, je näher der Kraftstoffstand auf "
null"
absinkt.
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 60
Liter.
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
Page 29 of 436

27
DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
Servolenkungununterbrochen Die Servolenkung weist einen Defekt auf. Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
ad
aptives
Kurvenlicht blinkt
Die Kurvenscheinwerfer sind defekt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
Kontrollleuchte leuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe
wurde nicht auf das Bremspedal getreten,
um die Position
p zu verlassen.Bei laufendem Motor und vor dem Lösen der Feststellbremse
müssen Sie das Bremspedal treten, um den Hebel des
Automatikgetriebes zu lösen und die Position
p zu verlassen.
air
bags vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Betriebskontrolle
Page 30 of 436

DS4_de_Chap01_controle-de-marche_ed03-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsacheak tionen / Beobachtungen
a
dditiv a dBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400 km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
ReichweiteDie Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine
pa
nne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
Es ist unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.