CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 468

11 9
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Fußmatten
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf
den Bodenbelag gelegt.
EntfernenWieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen:F bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,F setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,F vergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-

b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-

l
egen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von CITROËN
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den
Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers beeinträchtigen.
Die von CITROËN zugelassenen
Fußmatten sind mit zwei Befestigungen
unter dem Sitz ausgestattet.
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu
entfernen:
F

s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück,
F

lös
en Sie die Befestigungen,
F

e
ntfernen Sie die Fußmatte.
03
Ergonomie und Komfort

Page 122 of 468

120
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Heben Sie das Schubfach vorne an und ziehen Sie es heraus.
Schubfächer
Diese befinden sich unter den Vordersitzen, mit Ausnahme des Fahrersitzes bei Versionen mit elektrisch verstellbaren Sitzen.
Herausziehen
Das Schubfach sollte möglichst nicht komplett
herausgezogen werden, da es sich schwierig wieder
einsetzen lässt.
F Ziehen Sie das Schubfach bis zum Anschlag heraus.F Ziehen Sie es nach oben, um es auszuhängen.
Wiedereinsetzen
Sollte Sie es dennoch einmal komplett
herausziehen, gehen Sie beim
Wiedereinsetzen folgendermaßen vor:
F

V
er wenden Sie die Handleuchte, um den
Bereich unter dem Sitz auszuleuchten,
F

s
etzen Sie das Schubfach in die
Laufschienen ein,
F

heb
en Sie die Arretierungen hoch und
schieben Sie das Schubfach unter diese
Arretierungen,
F

s
chieben Sie es ganz ein und drücken Sie
darauf, um es einrasten zu lassen.
Legen Sie keine schweren
Gegenstände in das Schubfach.
Öffnen
03
Ergonomie und Komfort

Page 123 of 468

121
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Klappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F Z iehen Sie den Griff der Klappe nach
unten.
F

Ö
ffnen Sie die Klappe.
F

L
aden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.
Skiklappe
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
F

K

lappen Sie die Armlehne herunter, um
den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ermöglicht ebenfalls den Zugang zur
Skiklappe.
Armlehne hinten
Komfortzubehör für die Insassen hinten.
12V-Anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale
Leistung: 120
W) anzuschließen, entfernen
Sie die Verschlusskappe und ver wenden
Sie einen geeigneten Adapter.
Ausstattung hinten
Öffnen
03
Ergonomie und Komfort

Page 124 of 468

122
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Kofferraumausstattung
Zum Ausbauen der Ablage:
F h aken Sie die beiden Kordeln aus,
F

h
eben Sie die Ablage leicht an und ziehen
Sie sie heraus.
Zum Verstauen haben Sie mehrere
Möglichkeiten:
-

e
ntweder aufrecht hinter den Vordersitzen,
-

o
der flach hinten im Kofferraum.
Hintere Ablage
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt
werden.
Haken
F Um ein 12V-Zubehörgerät anzuschließen (max. Leistung: 120 W), ziehen Sie die
Schutzkappe ab und schließen Sie den
passenden Adapter an.
F

S
chalten Sie die Zündung ein.
12V-Anschluss für Zubehör
03
Ergonomie und Komfort

Page 125 of 468

123
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Herausnehmbare Leuchte in der Wand
des Kofferraums, die gleichzeitig als
Kofferraumleuchte und als Taschenlampe
dient.
Für weitere Informationen zur
Kofferraumbeleuchtung siehe entsprechende
Rubrik.
Handlampe
Diese Handlampe funktioniert mit NiMH-Akkus.
Sie hat eine Leuchtdauer von ca. 45 Minuten
und lädt sich beim Fahren wieder auf.
Achten Sie beim Einsetzen der Akkus
auf die Polaritäten.
Ersetzen Sie die Akkus niemals durch
normale Batterien.
Verstauen
F Setzen Sie die Handlampe beginnend mit dem unteren Teil wieder in das Fach ein.
D

adurch schaltet sich die Lampe
automatisch aus, wenn Sie es vergessen
haben sollten.
Wenn sie nicht richtig eingerastet ist, besteht
die Gefahr, dass sie sich nicht auflädt und sich
beim Öf fnen des Kof ferraums nicht einschaltet.
Gebrauch
F Ziehen Sie die Lampe von oben aus dem Fach heraus.
F

D
rücken Sie zum Ein- und Ausschalten auf
den Schalter an der Rückseite.
F

K
lappen Sie den Halter an der Rückseite
aus, um die Lampe abzusetzen und
aufzustellen, z.B. bei einem Radwechsel.
Funktionsweise
03
Ergonomie und Komfort

Page 126 of 468

124
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Staukasten
F Heben Sie den Kofferraumbelag an, um an den Staukasten zu gelangen.
Dieser enthält spezielle Fächer zum Verstauen
eines Satzes Ersatzglühlampen, eines
Verbandskastens, zweier Warndreiecke etc.
Darüber hinaus enthält er das Bordwerkzeug,
das provisorische Reifenpannenhilfeset etc.
Befestigungsösen
Im Kofferraum befinden sich vier Ösen zum
Befestigen der Gepäckstücke:
-

z
wei auf dem Kofferraumboden,
-

z
wei am Kofferraumeingang, im unteren
Bereich.
03
Ergonomie und Komfort

Page 127 of 468

125
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
03
Ergonomie und Komfort

Page 128 of 468

DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
BELEUCHTUNG UND SIC HT

Page 129 of 468

DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
04

Page 130 of 468

128
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
LichtschalterBedienelement zur Auswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung des Fahrzeugs sorgen.
Ohne Einschaltautomatik
Mit Einschaltautomatik
Hauptbeleuchtung
Bedienung der Hauptbeleuchtung
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Umschalten der Scheinwerfer
(Abblendlicht/Fernlicht)
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um
zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben
der Scheinwerfer und der
Heckleuchten von innen beschlagen;
die niedergeschlagene Feuchtigkeit
verschwindet ein paar Minuten nach
dem Einschalten der Beleuchtung.
Reisen ins Ausland
Halogen-Leuchten und Xenon-LeuchtenUm in einem Land zu fahren, in
dem auf der dem Vertriebsland
entgegengesetzten Seite gefahren
wird, ist es notwendig, die Einstellung
der Scheinwer fer anzupassen, um die
anderen Verkehrsteilnehmer auf der
Gegenfahrbahn nicht zu blenden.
Wenden Sie sich hierzu an einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Beleuchtung aus (Zündung ausgeschaltet) / Tagfahrlicht (Motor läuft).
Das Einschalten der ausgewählten
Beleuchtungsfunktion wird durch das Einschalten
der entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt.
04
Beleuchtung und Sicht

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 470 next >