CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 111 of 468

109
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Ausschalten der Anlage
F Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke nach links, bis
alle Kontrollleuchten erlöschen.
Durch diese Betätigung wird ausschließlich das Luftgebläse aktiviert, nicht jedoch die
Funktion der Klimaanlage.
Wenn die Funktion "REST" aktiviert ist, können Sie die Einstellungen für Temperatur,
Menge und Verteilung der Luft nicht mehr verstellen: diese werden automatisch in
Abhängigkeit von der Außentemperatur geregelt.
Diese Funktion steht im Modus STOP des STOP & START-Systems nicht zur Ver fügung. Vermeiden Sie einen längeren
Umluftbetrieb oder zu langes Fahren
mit ausgeschalteter Anlage (dadurch
können die Scheiben beschlagen und
die Luftqualität verschlechtert sich).
Bei Einschalten der Zündung
-
D
ie Kontrollanzeigen leuchten: die Funktion
steht zur Ver fügung.
-
D
urch Drücken der Taste "REST "
wird die Belüftung für einige Minuten
aktiviert. Die Anzeige von zwei Strichen
in den Kontrollanzeigen und von vier
Kontrollleuchten der Luftgebläsestärke
zeigen an, dass die Funktion aktiviert ist.
-
D
ie Funktion kann solange deaktiviert bzw.
aktiviert werden wie die Kontrollanzeigen
eingeschaltet sind.
-
D
anach erlöschen die Anzeigen. Bei Ausschalten des Motors
-
D
ie Kontrollanzeigen bleiben eingeschaltet:
Die Funktion steht zur Ver fügung.
-
D
urch Drücken der Taste " REST"
wird die Belüftung für einige Minuten
aktiviert. Die Anzeige von zwei Strichen
in den Kontrollanzeigen und von vier
Kontrollleuchten der Luftgebläsestärke
zeigen an, dass die Funktion aktiviert ist.
D
ie Verriegelung des Fahrzeugs hat keine
Auswirkung auf die Funktion.
-
D
ie Anzeigen erlöschen nach Ablauf dieser
Zeit.
E
in erneutes Drücken der Taste vor Ablauf
dieser Zeit unterbricht die Belüftung
endgültig: Die Anzeigen erlöschen und die
Funktion steht nicht mehr zur Ver fügung. Damit werden Klimaanlage und Gebläse
ausgeschaltet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
F
Ä
ndern Sie eine der
Einstellungen (Temperatur,
Luftdurchsatz oder Luftverteilung)
oder drücken Sie auf die
Ta s t e
"A
UTO", um die Anlage
wieder einzuschalten, und zwar
mit den vor dem Ausschalten
eingestellten Werten.
03
Ergonomie und Komfort
Page 112 of 468

11 0
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der
Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Mit manueller Klimaanlage
F Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur, Gebläsestärke und
Luftverteilung auf das vorgesehene
Symbol.
F
S
tellen Sie die Betätigung für
den Lufteinlass auf die Position
"Frischlufteinlass"
(
Schalterleuchte ausgeschaltet).
F
A
ktivieren Sie die Klimaanlage
durch Drücken der Taste " A/C"; die
entsprechende Kontrollleuchte leuchtet auf.
Mit automatischer Klimaanlage
mit getrennter Regelung
Beim STOP & START-System ist der
Modus STOP nicht ver fügbar, solange
die Funktionen "Beschlagfreihalten",
"Klimaanlage" und "Gebläsestärke"
aktiviert sind.
Automatikprogramm Sicht
F Wählen Sie dieses Programm, um die niedergeschlagene Feuchtigkeit oder
Eis von der Windschutzscheibe und den
Seitenscheiben zu beseitigen.
Klimaanlage, Gebläsestärke und
Frischluftzufuhr werden nun automatisch
gesteuert und die Luft optimal auf
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
verteilt.
F
Z
um Ausschalten drücken Sie bitte erneut
auf die Taste " Sicht" oder " AUTO". Die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die
der Taste " AUTO" leuchtet auf.
Das System wird wieder mit den vorherigen
Einstellungen eingeschaltet.Solange die Funktion Beschlagfreihalten
unter der Funktion STOP & START aktiviert
ist, ist der Modus STOP nicht ver fügbar.
03
Ergonomie und Komfort
Page 113 of 468

111
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
Die Bedientaste befindet sich auf dem Bedienfeld der Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem
M o t o r.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.F Schalten Sie die Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aus,
wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch
hilft, den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
F
D
rücken Sie auf diese Taste, um
die Heckscheibe und, je nach
Ausführung, die Außenspiegel
abzutauen. Die mit der Taste
verbundene Kontrollleuchte
leuchtet auf. F
D
ie Heizung kann durch
erneutes Drücken der Taste auch
ausgeschaltet werden, bevor
sie sich selbsttätig ausschaltet.
Die mit der Taste verbundene
Kontrollleuchte erlischt.
03
Ergonomie und Komfort
Page 114 of 468

11 2
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Beleuchtetes Handschuhfach
Das Handschuhfach enthält Ablagen
für beispielsweise eine Wasserflasche,
Borddokumente etc.
In der Verschlussklappe können z.B. Stifte,
Brille, Münzen, Karten, Dosen und anderes
verstaut werden.
F
H
eben Sie den Griff an, um das
Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs schaltet
sich beim Öffnen der Klappe ein.
Das Handschuhfach ermöglicht den Zugriff auf
den Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags A.
Ausstattung vorne
Der Anschluss eines von
CITROËN nicht zugelassenen
elektrischen Geräts, wie z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss,
kann Funktionsstörungen der
elektrischen Bauteile des Fahrzeugs
verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
F
U
m den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie
kurze Zeit, bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehörteil mit
12V-Betriebsspannung (maximale Leistung:
120
Watt) anzuschließen, entfernen Sie den
Zigarettenanzünder und verwenden Sie
einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss können Sie ein
Ladegerät für ein Mobiltelefon, einen
Flaschenwärmer... anschließen.
Nach Nutzung umgehend den
Zigarettenanzünder wieder einstecken.
Zigarettenanzünder / 12V-Anschluss für Zubehör
03
Ergonomie und Komfort
Page 115 of 468

11 3
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem
USB- und einem Klinken-Anschluss.Für weitere Informationen zur Audio
und Telematik
siehe entsprechende
Rubrik.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss lässt sich ein tragbares
Gerät wie ein iPod® oder ein USB-Stick
anschließen.
Das USB-Lesegerät liest Ihre Audiodateien, die
an das Audiosystem weitergeleitet werden, um
diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs
abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das
Audiosystem.
USB-Gerät
Am USB-Anschluss angeschlossen,
kann sich das tragbare Gerät wieder
automatisch aufladen.
Während des Aufladevorgangs erscheint
eine Meldung, wenn der Verbrauch des
tragbaren Gerätes höher ist als die vom
Fahrzeug gelieferte Amperezahl.
Jack-Anschluss
Am Jack-Anschluss lässt sich ein tragbares
Gerät wie ein digitales Abspielgerät
anschließen, um Ihre Audiodateien über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Die Steuerung dieser Dateien erfolgt über Ihr
tragbares Gerät.
Der USB-Anschluss ermöglicht auch ein
Telefon über MirrorLink™-Verbindung
anzuschließen, um bestimmte Anwendungen
des Telefons auf dem Touchscreen zu nutzen.
03
Ergonomie und Komfort
Page 116 of 468

11 4
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Panorama-Windschutzscheibe
Vorrichtung bestehend aus einer getönten
Panorama-Glasscheibe zur Erhöhung der
Helligkeit und der Sicht im Innenraum. Beidseitig
ausgerüstet mit einem Verdunkelungrollo zur
Verbesserung des Temperaturkomforts und einer
Sonnenblende, um Blendung zu vermeiden.F
Z
um Öffnen, nehmen Sie das Rollo an
seinem Mittelgriff und ziehen es dann
nach hinten und führen es dabei bis zu der
gewünschten Position mit.
F
Z
um Schließen, nehmen Sie das Rollo
an seinem Mittelgriff und ziehen es dann
nach vorne und führen es dabei bis zu der
gewünschten Position mit.
Vor dem Verschieben des Rollos muss sich
die Sonnenblende in umgeklappter Stellung
befinden.Verdunkelungsrollo
Ausgestattet mit einem Schminkspiegel und einem
Kartenhalter.
F Um eine Blendung im Gesicht zu vermeiden, klappen Sie die Sonnenblende herunter.
F Um eine seitliche Blendung zu vermeiden, lösen Sie die Sonnenblende aus ihrer mittleren Halterung
und schwenken Sie sie zur Fensterscheibe.
Sonnenblende
Keine schweren Gegenstände am
Verdunkelungsrollo und seinen
Laufschienen ein- bzw. aufhängen.
03
Ergonomie und Komfort
Page 117 of 468

11 5
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Halbhohe Version
1. Mittelarmlehne vorne
2. Staufächer offen
3.
Do
senhalter
4.
A
blagefächer
Hohe Version
1. Mittelarmlehne vorne
2. 12 V -Anschluss für Zubehör
3.
St
aufach
4.
Do
senhalter
/ Flaschenhalter
5.
A
blagefächer oder START/STOP-Taste
(je nach Version)
Mittelkonsolen
03
Ergonomie und Komfort
Page 118 of 468

11 6
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Armlehne vorne
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge verstellen.
HöhenverstellungLängsverstellungStaufach
Ein Staufach ist unter dem Deckel
der Armlehne angebracht. Je nach
Ausstattung
ermöglicht es den Zugang
zu dem
230V- / 50Hz-Anschluss, zum
Notzündschloss für den elektronischen
Schlüssel des "Keyless-Systems".
F
H
eben Sie den Hebel an.
F
Z
iehen Sie den Deckel ganz hoch.
F
S
chieben Sie ihn bis zum Anschlag nach
vorne oder nach hinten.
F
H
eben Sie den Deckel bis zur gewünschten
Höhe an (tief, mittel oder hoch).
F
Z
um Absenken bringen Sie ihn in die
höchste Position, heben ihn leicht an und
lassen ihn dann herunter, indem Sie ihn
bis zum Erreichen der tiefsten Position
mitführen.
03
Ergonomie und Komfort
Page 119 of 468

11 7
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Armlehne vorne
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in der Länge verstellen.
Staufach
Längsverstellung
Ein Staufach ist unter dem Deckel der
Armlehne angebracht. Je nach Ausstattung
ermöglicht es den Zugang zum Notzündschloss
für den elektronischen Schlüssel des "Keyless-
Systems".
F
Z
iehen Sie den Deckel ganz hoch.
F
H
eben Sie den Hebel an, um den Deckel
nach vorne zu setzen. Die Armlehne gleitet
bis ganz nach vorne.
F
S
chieben Sie den Deckel zum Verstauen
ganz nach hinten und drücken Sie von
oben darauf, um diesen zu verriegeln.
03
Ergonomie und Komfort
Page 120 of 468

11 8
DS4_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
230V- / 50Hz-Anschluss
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich Geräte
der Isolierklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies er fordert
(spezielle Witterungsverhältnisse,
elektrische Überlastung etc.), die
Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen.
Die grüne Kontrollleuchte erlischt.Ein 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 120 W) ist in
d er Mittelkonsole eingebaut.
Um den Anschluss zu ver wenden:
F Heben Sie den Deckel der Armlehne vorne hoch, um an das Staufach zu gelangen,
F überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün aufleuchtet,
F schließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes andere elektronische Gerät an (Ladegerät des Mobiltelefons,
Notebook, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer etc.).
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie im
Modus STOP der STOP & START-Funktion.
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt die
grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie diesen von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
03
Ergonomie und Komfort