CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2017, Model line: DS4, Model: CITROEN DS4 2017Pages: 468, PDF-Größe: 11.43 MB
Page 81 of 468

79
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Diese Funktion ermöglicht die automatische und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von Türen
und Kofferraum während der Fahrt, sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
Automatische Sicherheitsverriegelung
BetriebAktivierung/Deaktivierung
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert die
automatische Zentralverriegelung nicht.
Transport langer oder
sperriger Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie auf die
Betätigung der Zentralverriegelung
drücken, um die Türen zu verriegeln.
Ansonsten werden jedes Mal,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
von 10 km/h überschritten wird,
das Rückstoßgeräusch sowie die
Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der Zentralverriegelung
kann das Fahrzeug entriegelt werden.
Bei über 10 km/h, sind die Türen vorrübergehend
entriegelt.Im Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften
den Zugang zum Fahrzeuginnenraum
erschweren.
Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte im
Kombiinstrument, dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter
Zündung bis zum Ertönen des Signaltons
und Erscheinen der entsprechenden
Bestätigungsmeldung auf diese Taste.
Der Zustand der Funktion bleibt beim
Ausschalten der Zündung gespeichert. Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren
bzw. deaktivieren.
02
Öffnungen
Page 82 of 468

80
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Türen
Öffnen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder mit dem elektronischen
Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich amTürgriff. F
Z
iehen Sie an der Innenbetätigung einer
Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett
entriegelt.
Schließen
- schaltet sich bei laufendem Motor oder während der Fahrt (bei unter
10
km/h), für die Dauer einiger
Sekunden diese Warnleuchte in
Verbindung mit der Anzeige einer
Warnmeldung ein.
-
w
erden während der Fahrt (bei über
10
km/h), für die Dauer einiger Sekunden
die Warnleuchte und die Warnmeldung
durch ein akustisches Signal ergänzt.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt
sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung
nur die Fahrertür öffnen. Bei aktivierter Einzelentriegelung:
-
d
as Öffnen der Fahrertür entriegelt
nur die Fahrertür (wenn das
Fahrzeug vorher nicht komplett
entriegelt wurde),
-
d
as Öffnen einer der Insassentüren
entriegelt den Rest des Fahrzeugs.
Die Betätigungen innen an den Türen
sind unwirksam, wenn das Fahrzeug
sicherheitsverriegelt ist.
Von außen Von innenWenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
02
Öffnungen
Page 83 of 468

81
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Kofferraum
Je nach Parametrierung wird das Fahrzeug
oder nur der Kofferraum entriegelt.Einzelentriegelung
Ab Werk ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Diese Einstellung er folgt über das Menü
"Fahren ", dann "Parametrierung Fahrzeug"
und "Fahrzeugzugang" .
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums
aktiviert ist:
F
D
rücken Sie mit dem elektronischen
Schlüssel im Erkennungsbereich A auf den
Schalter zum Öffnen des Kofferraums, um
nur den Kofferraum zu öffnen und heben
Sie dann die Kofferraumklappe an.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen
zuzugreifen. F
Z
iehen Sie die Kofferraumklappe an einem
der Griffe auf der Innenseite herunter.
Schließen
Öffnen
F Drücken Sie nach Entriegelung des
Fahrzeugs oder des Kofferraums oder
mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems im Erkennungsbereich
A
auf den Schalter zum Öffnen des
Kofferraums und heben Sie dann die
Kofferraumklappe an.
Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist:
- leuchtet diese Kontrollleuchte bei
laufendem Motor oder fahrendem
Fahrzeug (Geschwindigkeit von
weniger als 10
km/h) in Verbindung
mit der Anzeige einer Warnmeldung
für einige Sekunden auf,
- ist bei fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h)
neben der Kontrollleuchte und der
Warnmeldung auch ein akustisches Signal
für die Dauer von einigen Sekunden zu
hören.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Komplettentriegelung
02
Öffnungen
Page 84 of 468

82
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Zur mechanischen Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Notbedienung
F Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung A des Schlosses ein, um
den Kofferraum aufzuschließen.
F
S
chieben Sie den Riegel nach links.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der
Kofferraum verschlossen, wenn die
Funktionsstörung anhält.
Entriegelung
02
Öffnungen
Page 85 of 468

83
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Alarmanlage*System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie,
die zentrale Steuerung oder die Kabel der
Sirene abgeklemmt oder beschädigt werden.Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an das
CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
* Je nach Vertriebsland.
02
Öffnungen
Page 86 of 468

84
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten Alarmanlage
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung.
oder
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
System". Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die
Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt und die Blinkleuchten leuchten
ca. 2
Sekunden auf.
Nach der Verriegelungsanforderung des
Fahrzeugs werden der Rundumschutz nach
5 Sekunden sowie der Innenraum- und
Abschleppschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
Bei einer automatischen
Neuverriegelung des Fahrzeugs (nach
Ablauf von 30
Sekunden ohne Öffnen
einer Tür oder des Kofferraums),
werden die Schutzfunktionen nicht
automatisch reaktiviert. Um sie zu
reaktivieren, ist es erforderlich, das
Fahrzeug per Fernbedienung oder per
"Keyless-System" zu entriegeln und es
dann erneut zu verriegeln.
Wenn eine Tür oder die Kofferraumklappe nicht
richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt. Stattdessen wird der Rundumschutz
sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
nach 45
Sekunden aktiviert.
Aktivierung
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
System".
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert. Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Blinkleuchten blinken für ca. 2
Sekunden.
02
Öffnungen
Page 87 of 468

85
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Deaktivieren Sie Innenraum- und
Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
-
w
enn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
w
enn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff
transportiert wird.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des Rundumschutzes allein
F Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen 10 Sekunden auf die Taste, bis
die Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug sofort per
Fernbedienung oder per "Keyless-System".
Nur der Rundumschutz ist aktiviert.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt im
Sekundentakt. Berücksichtigen Sie, dass der
Innenraumschutz nach jedem
Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
F Deaktivieren Sie den Rundumschutz
durch Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System".
D
ie Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F
R
eaktivieren Sie alle Schutzsysteme
durch Verriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System".
D
ie Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder
im Sekundentakt.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
02
Öffnungen
Page 88 of 468

86
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per "Keyless-System",
zeigt die Kontrollleuchte der Taste durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm während
Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim
Einschalten der Zündung hört sie sofort auf zu
blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
(in der Fernbedienung integriert) an der
Fahrertür ab.
F
S
chließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel (in der Fernbedienung integriert)
an der Fahrertür auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür. Der Alarm wird
ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein. Der Alarm
wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der
Taste erlischt.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
02
Öffnungen
Page 89 of 468

87
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
1. Elektrischer Fensterheber vorne links
2. Elektrischer Fensterheber vorne rechts Die Schalter der Fensterheber
sind noch ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung oder bis zum
Verriegeln des Fahrzeugs nach dem
Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich das Beifahrer fenster nicht
von dem Bedienfeld an der Fahrertür
betätigen, so benutzen Sie bitte den
Schalter an der Beifahrertür und
umgekehr t.
Elektrische FensterheberMit Einklemmschutz
Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung
Manuell
Um eine Überlastung des
Fensterhebermotors zu vermeiden,
wird nach etwa zehnmaligem
kompletten Öffnen/Schließen des
Fensters hintereinander eine Sicherung
ausgelöst, die dafür sorgt, dass sich
das Fenster nur noch schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters
sind die Schalter nach ca. 40 Minuten
wieder betriebsbereit.
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den
Schalter über den Widerstand
hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach
dem Loslassen des Schalters.
F
E
s bleibt stehen, wenn der
Schalter erneut gedrückt wird.
Automatisch
F
D
rücken bzw. ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über
den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald der
Schalter losgelassen wird.
02
Öffnungen
Page 90 of 468

88
DS4_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein
Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich
teilweise wieder.
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen
Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das
System reinitialisieren.
F
Z
iehen Sie den Schalter, bis das Fenster
stehen bleibt.
F
L
assen Sie den Schalter wieder los
und ziehen Sie ihn erneut, bis es ganz
geschlossen ist.
F
H
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde lang
fest.
F
D
rücken Sie auf den Schalter, um das
Fenster automatisch bis zur tiefsten
Position abzusenken.
F
W
enn es seine tiefste Position erreicht hat,
drücken Sie erneut etwa eine Sekunde
lang auf den Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, gehen Sie, sobald
das Fenster wieder abgesunken ist,
folgendermaßen vor:
F
d
rücken Sie auf den Schalter, bis
es ganz offen ist,
F
z
iehen Sie ihn dann erneut, bis es
ganz geschlossen ist,
F
h
alten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos. Wenn der Fensterheber beim Betätigen
klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Fensterheber
auf der Beifahrerseite betätigt, muss
er sich vergewissern, dass das
ordnungsgemäße Schließen der
Fenster durch nichts behindert wird.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden die Fensterheber
richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster
betätigen, besonders auf mitfahrende
Kinder.
Beim Schließen der Fenster mithilfe
des Schlüssels oder dem "Keyless-
System" auf Insassen und/oder
anwesende Personen achten.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur
für kurze Zeit verlassen.
02
Öffnungen