CITROEN DS4 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 141 of 468

139
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage vorne
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Sie funktionieren nur wenn das Abblendlicht
oder das Fernlicht ausgeschaltet ist oder bei
stehendem Fahrzeug.
Mindestfüllstand der Scheibenwaschanlage /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage
wird der Mindestfüllstand dieser Flüssigkeit
über einen Geber in der Einfüllöffnung des
Behälters im Motorraum angezeigt.
Das Überprüfen und Auffüllen dieser
Flüssigkeit muss bei Motorstillstand
durchgeführt werden.
Dieser Flüssigkeitsstand ist regelmäßig
zu überprüfen - vor allem im Winter.
Für weitere Informationen hinsichtlich der
Kontrolle der Füllstände und insbesondere
der Flüssigkeit für Scheibenwaschanlage
/
Scheinwerferwaschanlage siehe
entsprechenden Abschnitt.
In Verbindung mit der Scheibenwaschanlage,
funktioniert die Scheinwerferwaschanlage bei
fahrendem Fahrzeug, wenn das Abblendlicht
oder das Fernlicht eingeschaltet ist
.
Um den Verbrauch der Flüssigkeit
der Scheinwerferwaschanlage zu
reduzieren, funktioniert diese nur
bei jeder siebten Benutzung der
Scheibenwaschanlage oder alle 40

km,
im Laufe der gleichen Fahrt.
Scheibenwaschanlage vorne Scheinwerferwaschanlage
04
Beleuchtung und Sicht

Page 142 of 468

140
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Um auf Dauer ein effizientes
Wischergebnis mit den
Flachblattwischern zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-

s
ie regelmäßig mit Seifenwasser
zu reinigen,
-
k

eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-

s
ie bei den ersten
Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
In dieser Position lassen sich die
Wischerblätter des Frontscheibenwischers
abnehmen.
Auf diese Weise können die Wischerblätter
gereinigt oder ausgewechselt und im Winter
von der Windschutzscheibe abgehoben
werden.
Besondere Position der Frontscheibenwischer
F Jede Betätigung des
Scheibenwischerschalters innerhalb einer
Minute nach dem Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer
senkrecht gestellt werden.
F

U
m die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.
04
Beleuchtung und Sicht

Page 143 of 468

141
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenüber steht.
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers
an der Heckklappe schalten Sie
bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aus.
Aus
Intervallwischen
Scheibenwaschanlage mit Wischen
Drehen Sie den Ring ganz herum;
die Scheibenwaschanlage hinten und
dann der Heckscheibenwischer sind
für eine begrenzte Dauer in Betrieb.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet
sich auch der Heckscheibenwischer ein.
Programmieren
Heckscheibenwischer
Die Funktion wird über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
04
Beleuchtung und Sicht

Page 144 of 468

142
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
1. Deckenleuchte vorne
2. Kartenleseleuchten vorne
3.
D

eckenleuchte hinten
4.
K

artenleseleuchten hinten
Deckenleuchten
In dieser Position schaltet sich
die Deckenleuchte langsam mit
zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchten vorne und hinten
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- b eim Abziehen des Zündschlüssels,
-

b
eim Öffnen einer Tür,
-

b
eim Betätigen der Verriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu
können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
-

b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-

b
eim Einschalten der Zündung,
-

3
0 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet Im Modus "dauernd eingeschaltet"
variiert die Leuchtdauer je nach
Einsatzbedingungen:
-
b ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
-

i
m Energiesparmodus ca. dreißig
Sekunden,
-

b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Wenn sich die Deckenleuchte vorn
in Position "dauernd eingeschaltet"
befindet, schaltet sich die
Deckenleuchte hinten ebenfalls ein, es
sei denn, diese befindet sich in Position
"dauernd ausgeschaltet".
Um die Deckenleuchte hinten
auszuschalten, stellen Sie diese auf
Position "dauernd ausgeschaltet".
Kartenleseleuchten vorne und
hinten
F Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
Stellen Sie sicher, dass die Deckenleuchten
mit nichts in Berührung kommen.
04
Beleuchtung und Sicht

Page 145 of 468

143
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ambientebeleuchtung
Bei Dunkelheit werden die Beleuchtungen
an den Bedienteilen von Autoradio und
automatischer Klimaanlage sowie die des
mittleren Staufachs am Armaturenbrett
automatisch eingeschaltet, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Einstellen des
Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentes auf
eine der niedrigsten Stufen ausgeschaltet
werden.
Bei bestimmten Versionen werden die
drei Dioden an der Verbindung zwischen
Dachhimmel und Innenspiegel ebenfalls
eingeschaltet.
Einschalten
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
04
Beleuchtung und Sicht

Page 146 of 468

144
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variiert je nach
Einsatzbedingungen:
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
zehn Minuten,
-

i
m Energiesparmodus ca.
dreißig
S

ekunden,
-

b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
04
Beleuchtung und Sicht

Page 147 of 468

145
DS4_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
04
Beleuchtung und Sicht

Page 148 of 468

SICHERHEIT

Page 149 of 468

DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
DS4_de_Chap05_securite_ed01-2016
05

Page 150 of 468

148
Allgemeine Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber.
Diese enthalten Sicherheitshinweise
sowie Informationen zu den Kenndaten
Ihres Fahrzeugs. Entfernen Sie sie
auf keinen Fall: sie sind integraler
Bestandteil Ihres Fahrzeugs.Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
- Der Einbau eines nicht von CITROËN empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils
kann zu einem Überverbrauch und zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs führen. Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes, um
mehr über das Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu er fahren.
- Aus Sicherheitsgründen ist der Zugang zum Diagnoseanschluss, der mit den in Ihrem Fahrzeug verbauten elektronischen Systemen verbunden ist, den Vertretern des CITROËN-Händlernetzes
bzw. den qualifizierten Fachwerkstätten vorbehalten, die über die geeigneten Werkzeuge hierzu
ver fügen (Risiko von Funktionsstörung der im Fahrzeug installierten elektronischen Systeme,
die Pannen oder schwere Unfälle verursachen können). Es besteht keine Haftung seitens des
Herstellers wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird.
- Jegliche Änderung oder Anpassung, die nicht von CITROËN vorgesehen oder autorisiert ist oder die unter Nichteinhaltung der durch den Hersteller definierten technischen Bestimmungen
vorgenommen wird, hat die Aufhebung der gesetzlichen und vertraglichen Garantien zur Folge.
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem
Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über
entsprechende technische Informationen,
Fachkenntnisse und Ausrüstung ver fügt. All diese
Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten
des CITROËN-Händlernetzes.
Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von Funkkommunikationssendern mit Außenantenne müssen Sie sich
unbedingt bei den CITROËN-Vertragspartnern über die technischen Daten der Anlagen
(Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
05
Sicherheit

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 470 next >