CITROEN DS5 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 359

39Betriebskontrolle
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen/Beobachtungen



Airbags
leuchtet
vorübergehendLeuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. diepyrotechnischen Gurtstraffer weiseneinen Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfun
g durch einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.




AdaptivesKurvenlicht
blinkt Die Kurvenscheinwerfer sind defekt. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.




Nicht
angelegte(r) Gurt(e)

ununterbrochen
oder blinkt in Verbindung mit einem
akustischen Signal Ein Sicherheits
gur t wurde nicht
an
gelegt oder wurde abgelegt. Le
gen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.

Page 42 of 359

Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Bei laufendem Motor:
- im Bereich A
ist die Temperatur korrekt,
- im Bereich B
ist die Temperatur zu hoch; die STOP
-Warnleuchte schaltet sich in
Ver bindun
g mit einem akustischen Signalund einer Meldung im Anzeigefeld desKombiinstruments ein.Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.War ten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Werkstatt.
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen: )
war ten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,)
schrauben Sie den Verschlussstopfen um
zwei Umdrehungen auf, um den Druck
absinken zu lassen,) entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der Druck abgesunken ist,)
füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "MA XI" nach.

Vorsicht beim Nachfüllen vonKühlflüssigkeit. Es besteht Verbrühungsgefahr. Füllen Sie nicht mehr Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Höchststand.

Page 43 of 359

Betriebskontrolle
War tungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint keinWartungshinweis in der Anzeige. Die Wartun
gsanzeige informier t den Fahrer,
wann die nächste Wartung laut Wartungsplan
des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letztenRückstellung der War tungsanzeige auf nullberechnet und durch zwei Werte bestimmt:


- die Kilometerleistung,

- die seit der letzten War tung verstrichene Zeit. Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl. Beispiel:Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 2 800 km. Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den Gesamtkilometerstand und den
Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:Bis zur nächsten Wartung bleiben
Ihnen noch 900 km. Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Z
ündung nimmt der Kilometerzähler seinenormale Funktion wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet, um Ihnen anzuzeigen, dass
demnächst eine Wartung fällig ist.
Gleichzeitig mit dem Aufleuchten des Wartungsschlüssels erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.

Page 44 of 359

War tung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der Schlüsselfür die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen anzuzeigen, dass
die Wartung möglichst schnell durchgeführt werden muss.Beispiel:Sie haben die fällige War tung um 300 kmüberschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für
die Dauer von 5 Sekunden:
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach Fahrgewohnheiten des Fahrersmit dem Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann deshalb auch aufleuchten, wenn Sie die zweijährige War tungsfrist überschritten haben.

Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten, verriegeln Sie das Fahrzeug und war ten Sie mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf null registriert wird.
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzähler seinenormale Funktion wieder auf. Der Schlüsselbleibt weiterhin erleuchtet
.
Rückstellung der
War tungsanzeige auf null
Nach jeder Wartung muss die War tungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:)Schalten Sie die Zündung aus, )drücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn gedrückt,)schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,)wenn in der Anzeige "=0"erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.


Abruf des Wartungshinweises

Sie können den War tungshinweis jederzeit abrufen. )Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des Tageskilometerzählers.
Der Wartungshinweis wird für die Dauer einiger Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.

Page 45 of 359

Betriebskontrolle
Ölstandsanzeige
Ölmangel
Bei Ölmangel erscheint eine Meldung im
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestäti
gt, füllen Sie bitteunbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.


Anomalie Ölstandsanzeige
Auf einen Defekt wird durch eine Meldung
im Anzeigefeld des Kombiinstruments
hingewiesen. Bitte wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.


Ölmessstab

In der Rubrik "Kontrollen" können Sie nachlesen,
wo Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl
Sie je nach Motor version einfüllen müssen.
Anzeige, die den Fahrer informiert, ob der Motorölstand korrekt ist oder von der
N
ormalhöhe abweicht.
Beim Einschalten der Zündung wird nach der
War tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der Motorölstand angezeigt.
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor seitmehr als 30 Minuten abgestellt ist.

An dem Messstab befinden sich2 Füllstandsmarkierungen:


- A= Höchstfüllstand;
überschreiten Sie niemals
dieses Markierung, -B= Mindestfüllstand; füllenSie das für Ihren Motor geeignete Öl durch den
Öleinfüllstutzen nach.
Ölstand korrekt
Der Ölstand erscheint im Anzeigefeld desKombiinstruments.

Page 46 of 359

Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von außen manuell einstellen.
Helligkeitsregler

Aktiviert

Bei eingeschaltetem Licht:
)drücken Sie auf den Knopf, um dieHelligkeit der Bedienungseinheit zu ändern, )lassen Sie den Knopf los, sobald diegewünschte Helligkeit erreicht ist.


Deaktiviert

Wenn das Licht ausgeschaltet ist oder bei
Fahr zeugen mit Tagesfahrlicht dieses aktiviert ist,hat die Betätigung des Knopfes keine Wirkung.
Gerät zur Messung der vom Fahrzeug währendseiner Lebensdauer insgesamt zurückgelegtenKilometerzahl. Gesamtkilometerstand und Tageskilometer
werden beim Ausschalten der Zündung, beim
Öffnen der Fahrertür und beim Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Gerät zur Messung einer Strecke, die an einemTag oder in einem anderen Zeitraum seit der Rückstellung der Anzeige auf null durch denFahrer zurückgelegt wurde.) Drücken Sie bei eingeschalteter Zündungso lange auf den Knopf, bis die Nullenerscheinen.



Tageskilometerzähler
Gemäß der gesetzlichen Regelung des jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden, sollten Sie die Entfernungseinheit (km oder Meilen) über das Konfigurationsmenü anpassen.

Page 47 of 359

45
Betriebskontrolle
System, das die Deaktivierung bestimmter Anzeigen für die Nachtfahrt (ausschließlich mit e-My Way verfügbar) ermöglicht.
Das Kombiinstrument bleibt dabei zusammenmit der Geschwindigkeitsanzeige, dem Gang
des automatisier ten Schaltgetriebes, den
Informationen des Geschwindigkeitsreglers
oder -begrenzers (falls aktiviert) und ggf. den
Kraftstoffwarnungen beleuchtet.
Bei einer Warnmeldung, Funktions- oder Einstellungsänderung wird die Funktion des Black Panels unterbrochen.
Black panel (schwarzer
Bildschirm
) mit e-My Way

Weitere Informationen hierzu erhaltenSie unter der Rubrik "Audio und Telematik", Abschnitt e-My Way.

Page 48 of 359

Die Analoguhr verfügt nicht über einen Einstellknopf.
Wie die Uhrzeit eingestellt wird, können Sie im Abschnitt über das Konfigurationsmenü Ihres Bildschirmes (Autoradio) nachlesen.
Die Analoguhr richtet sich nach der Uhrzeit
des Bildschirms. Nachdem die Einstellung auf dem Bildschirm bestätigt wurde, übernehmen die Zeiger jedes Mal beim Einschalten der Zündung die Uhrzeit, die Sie eingestellt haben.
Einstellung Datum und Uhrzeit
Autoradio / Bluetooth


Drücken Sie auf MENU.


Wählen Sie mit den Pfeilen "
Benutzeranpassung-Konfiguration" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie mit den Pfeilen " Konfiguration
Anzeige" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wählen
Sie mit den Pfeilen " EinstellungDatum und Uhrzeit" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wählen
Sie den zu ändernden Parameter aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drückender Taste OK.
Ändern Sie anschließend den
Parameter und bestätigen Sie erneut, um IhreÄnderung zu speichern.

Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit der OK-Ta ste b e stätigen.
Wählen Sie dann das Feld " OK" auf dem
Bildschirm und bestätigen Sie, um das Menü"Einstellung Datum und Uhrzeit " zuverlassen.

Page 49 of 359

47Betriebskontrolle
e-My Way

Wählen Sie "Synchronisierung der Minuten über GPS
" aus, damit dieEinstellung der Minuten automatischüber den Satellitenempfang erfolgt.
Die Uhr am Armaturenbrett wird mitder Uhrzeit der Anzeige synchronisiert. Diese wird bei Einstellung über das Menü " SETUP" sowie bei jedemEinschalten der Zündung automatisch korrekt eingestellt.

Drücken
Sie auf SETUP, um das Menü "PEinstellungen
" anzuzeigen.W
ählen Sie " Einstellungen anzeigen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie " Datum und Uhrzeit einstellen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen
Sie den zu ändernden Parameter aus.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste
OK,ändern Sie anschließend den Parameter und bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl, um dieÄnderung zu speichern. g
Stellen Sie die Parameter jeweils einzeln ein.
Wählen Sie anschließend am Bildschirm " OK" aus und bestätigen Sie dann Ihre Auswahl, um
die Einstellung zu speichern.

Page 50 of 359

Bordcomputer
)Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekundenauf die Taste am Ende des Wischerhebels.
Die
Strecken "1"
und "2"
sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1"
zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter Strecke "2"
Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Anzeige der Informationen
)Drücken Sie die Taste am Ende des
Wischerhebels, um die verschiedenen
Felder nacheinander anzei
gen zu lassen.
- Die
Sofortinformationen:

Reichweite,

momentaner Verbrauch,

Kilometerzähler desSTOP & STA R T.
-
Strecke "1"mit:

Durchschnittsgeschwindigkeit für die erste Strecke.

Durchschnittsverbrauch
- Die
Strecke "2"
mit:

Durchschnittsgeschwindigkeitfür die zweite Strecke.

Durchschnittsverbrauch


Rückstellung der Strecke auf Null
- Radio oder Media- Navigationssystem

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 360 next >