FIAT 500X 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 300
Symbol Was dies bedeutet
WASSER IM DIESELFILTER (nur Diesel-Versionen)
Das Symbol ist während der Fahrt immer eingeschaltet (zusammen mit einer Meldung auf dem Display),
um Wasser im Dieselfilter anzuzeigen.
17)
REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter) läuft (nur Dieselversionen mit DPF)
Das Symbol leuchtet ständig, um anzuzeigen, dass das DPF-System die giftigen Substanzen im Filter
(Rußpartikel) mit dem Regenerierungsverfahren eliminieren muss.
Das Symbol wird nicht bei jedem Regenerierungsverfahren des DPF eingeschaltet, sondern nur, wenn auf
Grund der Fahrbedingungen eine Meldung an den Fahrer verlangen. Um das Symbol auszuschalten, das
Fahrzeug bis zum Ende der Regenerierung in Bewegung halten. Die durchschnittliche Dauer des
Verfahrens beträgt 15 Minuten. Die optimalen Bedingungen für das Beenden des Verfahrens werden bei
einer Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h mit einer Motordrehzahl über 2.000 U/min erreicht.
Das Aufleuchten dieses Symbols ist kein Defekt des Fahrzeugs und das Fahrzeug muss daher auch nicht
in die Werkstatt gebracht werden.
18)
69
Page 72 of 300
Symbol Was dies bedeutet
FEHLER DES KRAFTSTOFFSTANDGEBERS
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffstandsanzeigers. Bitte das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
VERSCHLISSENES MOTORÖL
(wo vorhanden)
Diesel-Versionen: Das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die Kontrollleuchte
ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführt wurde.
Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige eingeblendet.
Benzinversionen: Das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am ende der Anzeige wieder.
ACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher
beschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn diese Kontrollleuchte leuchtet, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am Fahrzeug, sondern
nur um einen Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel erforderlich ist.
Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass der Motor die
Betriebstemperatur später erreicht.
Wenden Sie sich bitte so bald wie möglich an das Fiat-Kundendienstnetz.
19) 20)
ÖLDRUCKSENSOR DEFEKT
Das Symbol leuchtet mit Dauerlicht zusammen mit einer Displaymeldung, der Öldrucksensor defekt ist.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 73 of 300
Symbol Bedeutung
AVARIA ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
(wo vorhanden)
Das Symbol leuchtet (zusammen mit der Anzeige einer Displaymeldung) auf und meldet die Störung des
Adaptive Cruise Control-Systems (ACC). Wenden Sie sich bitte an das Fiat-Servicenetz.
PROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”. Wenn die
planmäßige Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol gefolgt von der Anzahl
der Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn die
Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird bei jedem
Drehen der In Stellung "Zündung ein" oder, bei einigen Versionen, alle 200 km wiederholt. Unter diesem
Schwellenwert erscheinen die Anzeigen häufiger. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen je nach
Einstellung der Maßeinheit erfolgen.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Wenn dieses Symbol leuchtet, muss für das Anlassen das Kupplungspedal betätigt werden.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen Gang höher zu schalten.
Bei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.
71
Page 74 of 300
Symbol Was dies bedeutet
GRENZGESCHWINDIGKEIT ÜBERSCHRITTEN
Das weiße Symbol leuchtet bei Überschreitung des im Displaymenü eingestellten
Geschwindigkeitsgrenzwerts (z. B. 110 km/h) (der Wert wird in Abhängigkeit der eingestellten
Geschwindigkeit aktualisiert).
Das Symbol (rot) für Versionen/Märkte wo vorgesehen, leuchtet, wenn die im Display-Menü vorgegebene
Geschwindigkeit überschritten wird. Bei diesen Versionen ist die Anzeige auf 120 festgesetzt.
ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet im Falle einer Einschaltung des elektronischen Cruise Controls.
72
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 75 of 300
Am Display angezeigte Meldungen
Meldung am Display
BLIND SPOT ASSISTBLIND-SPOT MONITORING SYSTEM
Blockierung des Sensors: Am Display wird eine entsprechende Meldung
eingeblendet, wenn der Sensor des Blind Spot Assists blockiert. In diesem Fall
leuchten die LEDs auf den Seitenspiegeln mit Dauerlicht. Eventuelle Hindernisse
von der Stoßstange entfernen und die Stoßstange reinigen.
Das System ist nicht verfügbar: Am Display wird eine entsprechende
Meldung eingeblendet, wenn das Blind Spot Assist System nicht verfügbar ist. In
diesem Fall leuchten die LEDs auf den Seitenspiegeln mit Dauerlicht. Die
Ursache des Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende Spannung der Batterie
oder eventuelle Fehlbetriebe der elektrischen Anlage zurückzuführen sein.
Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen, um die elektrische Anlage
prüfen zu lassen.
Fehlbetrieb des Blind Spot Assist Systems: Am Display wird eine
entsprechende Meldung eingeblendet, wenn das Blind Spot Assist System einen
Fehlbetrieb aufweist. In diesem Fall bleiben die LEDs auf den Seitenspiegeln aus.
Zudem ist ein akustisches Signal zu hören. Umgehend das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
DYNAMIC STEERING TORQUEDST-SYSTEM (Dynamic Steering Torque)
Auf dem Display wird bei Störung des Systems DST eine entsprechende
Meldung eingeblendet. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
PARK ASSISTPARK ASSIST-SYSTEM (wo vorhanden)
Vorübergehende Störung der Parksensoren: Auf dem Display wird bei
vorübergehender Störung der Parksensoren eine entsprechende Meldung
angezeigt. Hält das Problem weiter an, auch nachdem der Bereich um die
Parksensoren gereinigt wurde, wenden Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
Vorübergehende Störung der Parksensoren: Auf dem Display wird bei
vorübergehender Störung der Parksensoren eine entsprechende Meldung
angezeigt. Die Ursache des Fehlbetriebs könnte auf eine ungenügende
Spannung der Batterie oder eventuelle Fehlbetriebe der elektrischen Anlage
zurückzuführen sein. Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
73
Page 76 of 300
Meldung am Display
LANE ASSISTLANE ASSIST SYSTEM
Abdeckung der Kamera:Auf dem Display wird eine entsprechende Mitteilung
angezeigt, wenn sich Schmutz auf der Windschutzscheibe befindet, der den
korrekten Betrieb der Kamera beeinträchtigen könnte. Die Windschutzscheibe
mit einem weichen und sauberen Lappen reinigen. Kratzer vermeiden. Sollte die
Störung weiterhin bestehen, umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
START&STOPPAKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS START&STOP
Aktivierung: Die Aktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer
Mitteilung auf dem Display signalisiert. Unter diesen Bedingungen ist die LED auf
der Taste ausgeschaltet.
Deaktivierung: Die Deaktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer
Mitteilung und des Symbols auf dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf der Taste eingeschaltet.
74
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 77 of 300
ZUR BEACHTUNG
28)Leuchtet die Kontrollleuchtenicht auf, wenn die Startvorrichtung auf MAR gestellt wird, oder leuchtet sie während der Fahrt, ist es
möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter
Umständen nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf und lassen
Sie die Anlage kontrollieren.
29)Die Störung der Kontrollleuchte
wird auf dem Display der Instrumententafel durch das Symbolangezeigt. In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte unter Umständen eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht an. Suchen Sie umgehend das Fiat-Kundendienstnetz auf
und lassen Sie die Anlage kontrollieren.
30)Bei Fehlbetrieb und im Falle von brüsken Bremsmanövern, kann es zur Blockierung der Hinterräder mit entsprechender Schleudergefahr
kommen.
ZUR BEACHTUNG
13)Wenn beim Drehen der Startvorrichtung auf MAR die Kontrollleuchtenicht aufleuchtet oder während der Fahrt dauerhaft leuchtet oder
blinkt (bei einigen Ausführungen zusammen mit der auf dem Display angezeigten Meldung), suchen Sie schnellstmöglich das Fiat-
Kundendienstnetz auf.
14)Blinkt die Leuchte (oder die Meldung am Display) während der Fahrt, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
15)Wenn das Symbol während der Fahrt aufleuchtet, sofort den Motor abstellen und das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
16)Ein Weiterfahren mit leuchtendem Symbol kann zu schweren Schäden bzw. zu einem Totalschaden des Getriebes führen. Ein eventueller
Kontakt des Getrieböls mit dem heißen Motor bzw. Auspuffteilen könnte Brände auslösen.
17)Das Vorhandensein von Wasser im Versorgungskreis kann schwere Schäden am Einspritzsystem hervorrufen und zu Unregelmäßigkeiten
beim Motorbetrieb führen. Wenn auf dem Display das Symbol
eingeblendet wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an das
Fiat-Kundendienstnetz und lassen Sie eine Entlüftung durchführen. Sollte die selbe Anzeige sofort nach dem Tanken aufleuchten, kann es sein,
dass Wasser in den Tank gelangt ist: in diesem Fall stellen Sie bitte sofort den Motor ab und kontaktieren Sie bitte das Fiat-Kundendienstnetz.
18)Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den geltenden Verkehrsregeln angepasst werden.
Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender DPF-Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens können jedoch einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus diesem Grund ist
es immer ratsam, dass das Symbol erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert, das Regenerierungsverfahren des DPF bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
19)Leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten
der Kontrollleuchte gewechselt werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall
der Garantie verursachen. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken der
Kontrollleuchte darf auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor eingefüllt werden.
20)Blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt, das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
75
Page 78 of 300
SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitsumfänge mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.AKTIVE SICHERHEITSSYSTEME . . .77
FAHRERASSISTENZSYSTEME....81
INSASSENSCHUTZSYSTEME.....92
SICHERHEITSGURTE..........92
SBR-SYSTEM (Seat Belt Reminder) .94
GURTSTRAFFER.............96
KINDERSCHUTZSYSTEME......98
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG.............111
76
SICHERHEIT
Page 79 of 300
AKTIVE
SICHERHEITS
SYSTEME
Im Fahrzeug sind folgende aktiven
Sicherheitssysteme eingebaut:
ABS (Anti-lock Braking System)
DTC (Drag Torque Control)
ESC (Electronic Stability Control)
TC (Traction Control)
PBA (Panic Brake Assist)
HHC (Hill Hold Control);
DST (Dynamic Steering Torque)
ERM (Electronic Rollover Mitigation)
TSC (Trailer Sway Control)
Für den Betrieb der Systeme die
folgenden Seiten beachten.
ABS-SYSTEM (Anti-lock
Braking System)
Es ist ein System, ein Bestandteil des
Bremssystems, das das Blockieren und
folglich den Schlupf von einem oder
mehreren Rädern verhindert, und zwar
bei jeglichem Zustand der
Straßenoberfläche und der Intensität
der Bremswirkung, wobei auf diese
Weise die Kontrolle über das Fahrzeug,
auch bei Notbremsungen gewährleistet
wird und die Bremswege optimiert
werden.
Das System greift bei Bremsvorgängen
ein, kurz bevor die Räder blockieren,
was für Notbremsungen oder beischwacher Haftung der Fall ist, wo die
Räder häufiger blockieren.
Das System verbessert auch die
Fahrzeugkontrolle und -stabilität, wenn
der Bremsvorgang auf einem
Untergrund erfolgt, wo die Haftung
zwischen den Rädern auf der rechten
und der linken Seite unterschiedlich ist.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung
auf die Vorder- und Hinterräder verteilt.
Eingriff des Systems
Der Eingriff des ABS-Systems ist an
einer leichten Pulsierung des
Bremspedals mit einer Geräuschbildung
bemerkbar. Diese Erscheinungen sind
bei aktiven System völlig normal.31) 32) 33) 34) 35) 36) 37)
DTC-SYSTEM (Drag
Torque Control)
Das System DTC (Drag Torque Control)
verhindert ein mögliches Blockieren der
Antriebsräder, was beispielsweise bei
einem plötzlichen Loslassen des
Gaspedals oder bei schnellem
Herunterschalten der Gänge bei
Fahrbedingungen mit geringer Haftung
passieren könnte. Unter solchen
Bedingungen könnte der
Motorbremseffekt zu einem
Durchdrehen der Antriebsräder undinfolgedessen zu einem
Stabilitätsverlust des Fahrzeugs führen.
In diesen Situationen greift das
DTC-System ein, indem es das
Drehmoment des Motors so regelt,
dass die Stabilität und Sicherheit des
Fahrzeugs wieder gewährleistet sind.
ESC-SYSTEM (Electronic
Stability Control)
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs und
verlagert die Bremskraft richtig auf die
Räder. Auch das vom Motor
abgegebene Drehmoment kann
verringert werden, um eine bessere
Fahrzeugkontrolle zu gewährleisten.
Das ESC-System benutzt in das
Fahrzeug installierte Sensoren zur
Verarbeitung der vom Fahrer
eingeschlagenen Fahrtrichtung und
vergleicht diese mit der effektiven
Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Weicht
die gewünschte von der effektiven
Fahrtrichtung ab, greift das
ESC-System ein und sorgt für eine
entsprechende Unter- und
Übersteuerung des Fahrzeugs.
Übersteuerung: Die Übersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
77
Page 80 of 300
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel stärker abbiegt.
Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
38) 39) 40) 41) 42)
TC-SYSTEM (Traction
Control)
Das System arbeitet automatisch im
Falle von Schlupf, Verlust der
Bodenhaftung auf nasser Fahrbahn
(Aquaplaning), Beschleunigung auf
rutschigem, verschneitem oder
vereistem Boden usw. eines oder
mehrerer Antriebsräder. Je nach
Schlupfbedingungen werden zwei
unterschiedliche Kontrolllogiken aktiv:
Drehen beide Antriebsräder durch,
greift das System ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs.
Dreht nur eines der beiden
Antriebsräder durch, wird die
BLD-Funktion (Brake LimitedDifferential) aktiviert, das das
wegrutschende Rad automatisch
bremst (es wird ein
elektromechanisches
Selbstsperrdifferentials simuliert). Dies
führt zur Steigerung der
Drehmomentübertragung auf das nicht
durchrutschende Rad. Diese Funktion
bleibt auch in dem Fall aktiv, in dem die
Betriebsart „System teilweise
deaktiviert” und „Systeme deaktiviert”
aktiviert bleibt (siehe Angaben auf den
folgenden Seiten).
Eingriff des Systems
Das Eingreifen des Systems wird durch
eine Kontrollleuchte
in der
Instrumententafel angezeigt, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
sich das Fahrzeug in einem kritischen
Zustand, hinsichtlich der Stabilität und
Bodenhaftung befindet.
43) 44) 45) 46) 47)
PBA-SYSTEM
(Panic Brake Assist)
Der PBA-System wurde entwickelt, um
die Bremsleistung des Fahrzeugs
während einer Notbremsung zu
optimieren.
Das System erkennt den
Notbremsvorgang, überwacht die
Geschwindigkeit und die Kraft, mit der
das Bremspedal nieder getreten wirdund dem entsprechend wird auch der
optimale Druck auf die Bremsen
übertragen. Dies hilft bei der Verkürzung
der Bremswege: Das PBA-System
ergänzt somit das ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
PBA-System, wenn man das
Bremspedal schnell betätigt. Damit das
System wirksam ist, muss das
Bremspedal während des Vorgangs
ständig und nicht intermittierend nieder
getreten werden. Den Druck auf das
Bremspedal so lange nicht verringern,
bis dass die Bremse nicht mehr
benötigt wird.
Das PBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.
48) 49) 50)
HHC-SYSTEM
(Hill Hold Control)
Das System ist Bestandteil des
ESC-Systems und hilft unter den
folgenden Bedingungen bei der Anfahrt
an Steigungen:
Bergauf- Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit einem
Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder
eingelegtem Gang (nicht der
Rückwärtsgang)
Bergab- Bei stillstehendem
Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
78
SICHERHEIT