FIAT DOBLO PANORAMA 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 31 of 292
RÜCKSPIEGEL
INNENSPIEGEL
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Spiegel ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die
den Spiegel bei einem heftigen Kontakt
mit dem Fahrgast aus der Halterung
löst.
Mit dem Hebel A Abb. 51 kann der
Spiegel in zwei verschiedene Positionen
gebracht werden: normal oder
abgeblendet.
Einige Versionen können mit
Leichtmetallfelgen mit Kinderspiegel B
Abb. 52 ausgestattet sein.AUSSENSPIEGEL
Manuelles Abklappen des Spiegels
Falls es (zum Beispiel, wenn die
Abmessungen des Spiegels bei engen
Durchfahrten Schwierigkeiten bereiten)
notwendig ist, können die Spiegel
umgeklappt werden, indem sie von der
Position A Abb. 53 auf die
geschlossene Position B verstellt
werden.
26)
Manuelle Einstellung
Betätigen Sie die Vorrichtung A Abb. 54
vom Inneren des Fahrzeuges aus.
Elektrische Einstellung
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Einstellung der Außenspiegel ist
nur mit dem Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Vorgehensweise:
Mit dem Umschalter A Abb. 55 den
gewünschten Außenspiegel wählen
(rechts oder links);
Durch Verschieben des Umschalters
A auf die Position B kann man den
linken Außenspiegel verstellen;
Durch Verschieben des Umschalters
A auf die Position D kann man den
rechten Außenspiegel verstellen.
Nach der Einstellung den Umschalter A
wieder auf seine Zwischenposition
(Verriegelung) C zurückstellen.
51F0V0125
52F0V0542
53F0V0084
54F0V0120
29
Page 32 of 292
Elektrisches Umklappen
Die Einklappung der Außenspiegel ist
nur mit dem Zündschlüssel auf MAR
möglich.
Um die Spiegel einzuklappen den
Schalter AAbb. 55 auf E schalten.
Um die Spiegel in Fahrtstellung
zu klappen den Schalter A auf C
schalten.
ZUR BEACHTUNG
26)Während der Fahrt müssen sich die
Spiegel stets in Position A Abb. 53
befinden. Die Außenspiegel verfälschen
durch ihre Krümmung geringfügig die
Wahrnehmung der Entfernung.
AUSSEN-
BELEUCHTUNG
KURZ DARGESTELLT
Der linke Lenkstockhebel steuert die
Außenbeleuchtung.
Die Außenbeleuchtung kann nur mit
Zündschlüssel auf MAR eingeschaltet
werden.
Beim Einschalten der Außenlichter
leuchten die Instrumententafel und
die verschiedenen Bedienelemente
auf dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHT (DRL)
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf Stellung MAR und
auf StellungOgedrehtem Ring wird
automatisch das Tagfahrlicht
eingeschaltet. Die anderen Leuchten
und die Innenbeleuchtung bleiben
ausgeschaltet. Auf einigen Märkten,
kann die Funktion des automatischen
Einschaltens des Standlichts über
das Menü auf dem Display
aktiviert/deaktiviert werden (siehe
Abschnitte „Digitales Display/
Multifunktionsdisplay” in diesem
Kapitel).Werden die Tagfahrlichter deaktiviert,
schaltet sich kein Licht ein, wenn der
Ring auf der PositionOsteht.
Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht, gehen
beim Einschalten der
Fahrtrichtungsanzeiger Lichter (D.R.L.)
des entsprechenden Scheinwerfers
aus.
27)
55F0V056056F0V0515
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 33 of 292
ABBLENDLICHT/
STANDLICHT
Bei Zündschlüssel auf MAR den
Rändelring auf
drehen. Bei
Aktivierung des Abblendlichts wird das
Tagfahrlicht ausgeschaltet und das
Standlicht und das Abblendlicht
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Wird der Rändelring bei Schlüssel
auf STOP oder abgezogen vonOauf
gedreht, werden das Standlicht und
die Kennzeichenleuchten eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
FERNLICHT
Wenn der Rändelring sich auf
befindet, den Hebel nach vorn zum
Armaturenbrett drücken (stabile
Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Zum Ausschalten ziehen Sie den Hebel
zum Lenkrad (es schaltet sich das
Abblendlicht ein).
LICHTHUPE
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des
Hebels zum Lenkrad (unstabile
Position). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Den Hebel in die (stabile) Stellung Abb.
57bringen:
Nach oben (Position 1 ): Aktivierung
des rechten Fahrtrichtungsanzeigers;
Nach unten (Position 2): Aktivierung
des linken Fahrtrichtungsanzeigers.
Auf der Instrumententafel blinken die
Kontrollleuchte
oder.
Die Fahrtrichtungsanzeiger schalten
sich automatisch aus, wenn das
Fahrzeug wieder in Geradeausfahrt
gebracht wird.
Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
gehen beim Einschalten der
Fahrtrichtungsanzeiger Lichter (D.R.L.)
des entsprechenden Scheinwerfers
aus.Funktion Spurwechsel
Wenn ein Fahrbahnwechsel anzeigt
werden soll, den linken Hebel für
weniger als eine halbe Sekunde in die
nicht einrastende Position tippen.
Der Richtungsanzeiger der gewählten
Seite blinkt 5 Mal und schaltet dann
automatisch ab.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Einschalten erfolgt durch Drücken
der Taste
. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
.
Wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet werden, leuchten
gleichzeitig auch die Positionslichter
und die Tagfahrlichter werden
unabhängig von der Position des
Stellringes ausgeschaltet.
Das Ausschalten erfolgt durch erneutes
Drücken der Taste.
57F0V0516
58F0V0507
31
Page 34 of 292
NEBELSCHLUSS-
LEUCHTEN
Sie werden bei eingeschaltetem
Abblendlicht oder Nebelscheinwerfern
durch Drücken der Taste
eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
.
Nach erneutem Druck der Taste oder
nach Ausschalten des Abblendlichts
und/oder des Nebelscheinwerfers
(soweit vorgesehen) geht sie wieder
aus.
„FOLLOW ME HOME”
VORRICHTUNG
Erlaubt für einen bestimmten Zeitraum
die Beleuchtung des Raums vor dem
Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei
abgezogenem Schlüssel innerhalb von
2 Minuten nach Abstellen des Motors
den Hebel gegen das Lenkrad ziehen.
Durch jede Betätigung des Hebels
wird die Leuchtdauer um 30 Sekunden
bis zu maximal 210 Sekunden
verlängert, danach erfolgt die
automatische Abschaltung.Bei Betätigung des Hebels leuchtet die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem Display) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen”) so
lange auf, wie die Funktion aktiv bleibt.
Die Kontrollleuchte wird bei der ersten
Betätigung des Hebels eingeschaltet
und leuchtet bis zur automatischen
Deaktivierung der Funktion.
Jede Hebelbetätigung erhöht nur die
Einschaltdauer der Leuchten.
Deaktivierung
Den Hebel für mindestens 2 Sekunden
zum Lenkrad gezogen halten.
ZUR BEACHTUNG
27)Die Tagfahrlichter sind eine Alternative
zu den Abblendlichtern während der Fahrt
am Tag, wo dies Pflicht ist, und ist auch
dort erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben
ist. Das Tagfahrlicht ersetzt nicht das
Abblendlicht während der Fahrt in einem
Tunnel oder während der Nacht. Die
Benutzung des Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden. Bitte die
Vorschriften beachten.
INNEN-
BELEUCHTUNG
VORDERE/HINTERE
DECKENLEUCHTE MIT
KIPPBAREM
LEUCHTENGLAS
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Die Lampe wird mit Überblendung
eingeschaltet und kann direkt
eingeschaltet werden, wenn sie seitlich
gedrückt wird.
Bei den Versionen Doblò Cargo wird
vordere Deckenleuchte nur von den
Vordertüren versorgt.
Bei den Versionen Doblò/Doblò Kombi
werden die vordere und die hintere
Deckenleuchte (wo vorgesehen) von
den Vordertüren und den seitlichen
Scheibetüren versorgt.
59F0V0055
32
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 35 of 292
VORDERE
DECKENLEUCHTE MIT
LESELEUCHTEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen Doblò Cargo wird
vordere Deckenleuchte nur von den
Vordertüren versorgt.
Bei den Versionen Doblò/Doblò Kombi
wird sie von den seitlichen Vordertüren
und den Scheibetüren versorgt.
Der Schalter A Abb. 60 dient für das
Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte.
Befindet sich der Schalter A in der
Mittelstellung, gehen die Lampen C und
D an und aus, wenn die Türen geöffnet
und geschlossen werden.
Wird der Schalter A nach links
geschoben, bleiben die Lampen C und
D ständig aus.
Wird der Schalter A nach rechts
geschoben, bleiben die Lampen C und
D ständig an.
Die Lichter schalten sich progressiv ein
und aus.
Der Schalter B schaltet ein Leselicht;
bei ausgeschalteter Deckenleuchte
werden die Leuchten einzeln
geschaltet:
Die Lampe C bei Druck nach links.
Die Lampe D bei Druck nach rechts.ZUR BEACHTUNG Bevor das Fahrzeug
verlassen wird, müssen sich beide
Schalter in der mittleren Stellung
befinden. Bei geschlossenen Türen
schalten sich dann alle Lampen aus.
Auf diese Weise wird ein Entladen der
Batterie vermieden. Wird der Schalter in
der eingeschalteten Position vergessen,
schaltet die Deckenleuchte 15 Minuten
nach dem Abschalten des Motors
automatisch aus.
HINTERE
DECKENLEUCHTE MIT
ABNEHMBARER
TASCHENLAMPE
(für Cargo-Versionen, wo vorgesehen)
Die Lampe der abnehmbaren
Deckenleuchte wird nicht von den
Türen versorgt, sie ist nur manuell
ein-/auszuschalten, wenn der Schalter
A Abb. 61 gedrückt und der
Startvorrichtung auf MAR gedreht
werden.Der Schalter A kann 3 verschiedene
Positionen annehmen:
bei Schalter in Mittelstellung bleibt
das Licht immer ausgeschaltet;
bei nach oben gedrücktem Schalter
(Position 1) bleibt das Licht immer
eingeschaltet;
befindet sich der Schalter in der
unteren Stellung (Position 2 – AUTO
OFF) ist die Lampe immer
ausgeschaltet.
Bei Cargo-Versionen mit
Ausstellfenster
Die Lampe schaltet sich automatisch
ein, wenn die seitlichen Schiebetüren,
die Heckflügeltüren/Heckklappe
geöffnet werden und schaltet sich aus,
wenn diese wieder verschlossen
werden.
Bei geschlossenen Türen schaltet sich
die Lampe durch Drücken des
Schalters A Abb. 61 ein/aus.
60F0V005661F0V0173
33
Page 36 of 292
Der Schalter A kann 3 verschiedene
Positionen annehmen:
bei Schalter in der mittleren Stellung
wird die Leuchte beim Öffnen einer
hinteren Tür eingeschaltet;
befindet sich der Schalter in der
oberen Stellung (Position 1) bleibt die
Lampe immer eingeschaltet;
befindet sich der Schalter in der
unteren Stellung (Position 2 – AUTO
OFF) ist die Lampe immer
ausgeschaltet.
FUNKTION
TASCHENLAMPE
(für Cargo-Versionen, wo vorgesehen)
Die Deckenleuchte befindet sich rechts
im Ladebereich. Sie hat die Funktion
einer tragbaren Taschenlampe.
Für die Verwendung der abnehmbaren
Taschenlampe A Abb. 62 muss die
Taste B gedrückt und die Lampe in
Pfeilrichtung herausgezogen werden.
Danach den Schalter C betätigen,
um die Lampe ein bzw. auszuschalten.
Wenn sich die abnehmbare
Deckenleuchte in der festen Halterung
befindet, wird die Batterie der Leuchte
automatisch aufgeladen.Bei Cargo-Versionen mit
Ausstellfenster
Das Aufladen der Deckenleuchte bei
stillstehendem Fahrzeug oder mit
Zündschlüssel auf der Position STOP
oder bei abgezogenem Schlüssel ist auf
15 Minuten begrenzt.
SCHEIBENWISCHER/
HECKSCHEIBEN-
WISCHER
KURZ DARGESTELLT
Der rechte Hebel Abb. 63 steuert die
Betätigung der Scheibenwisch-/-
waschanlage und der
Heckscheibenwisch-/-waschanlage
(für Versionen/Märkte wo
vorgesehen).
SCHEIBENWISCHER-/
-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Startvorrichtung
auf MAR möglich.
Der Ring A Abb. 63 kann vier
verschiedene Stellungen einnehmen:
Scheibenwischer steht still.
Intervallbetrieb.
Langsamer Dauerbetrieb.
Schneller Dauerbetrieb.
Wenn der Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt
sich die Funktionsdauer auf den
Zeitraum, in dem der Hebel in dieser
Position verbleibt. Beim Loslassen kehrt
der Hebel in seine Ruheposition zurück
und die Scheibenwischer fahren
automatisch in die Ruhestellung.
62F0V0174
34
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 37 of 292
Befindet sich das Einstellrad A Abb. 63
in Position
, passt der
Scheibenwischer die
Funktionsgeschwindigkeit automatisch
der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Legt man bei eingeschalteten
Scheibenwischern den Rückwärtsgang
ein, schaltet sich automatisch der
Heckscheibenwischer ein.
3) 4)
Funktion “Intelligentes Waschen”
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Wenn der Hebel zum Lenkrad gezogen
wird (nicht einrastende Stellung), wird
die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde gezogen gehalten, werden
der Waschstrahl und der Wischvorgang
ausgelöst.Der Scheibenwischer bleibt drei
Wischvorgänge nach Loslassen des
Hebels wieder stehen.
Der Zyklus wird von einem
Wischvorgang des Scheibenwischers
nach 6 Sekunden beendet.
HECKSCHEIBENWISCHER/
-WASCHANLAGE
(Für Versionen / Märkte, wo
vorgesehen)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
Aktivierung
Drehen Sie den Ring auf die Position
; der Heckscheibenwischer wird
folgendermaßen aktiviert:
Intervallbetrieb, wenn der
Frontscheibenwischer nicht
eingeschaltet ist;
Synchronbetrieb (mit halber
Frequenz des Frontscheibenwischers),
wenn der Scheibenwischer in Betrieb
ist;
Dauerbetrieb bei eingelegtem
Rückwärtsgang und mit eingeschalteter
Steuerung.
Bei funktionierendem
Frontscheibenwischer und eingelegtem
Rückwärtsgang schaltet sich der
Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb
ein.Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde in Richtung Armaturenbrett
(nicht einrastende Stellung) gedrückt,
wird die Spritzwasserdüse der
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Drückt man den Hebel länger als eine
halbe Sekunde, wird auch der
Heckscheibenwischer aktiviert. Bei
Loslassen des Hebels schaltet sich der
"intelligente" Waschzyklus ein, wie
beim Scheibenwischer.
Deaktivierung
Beim Loslassen des Hebels wird die
Funktion beendet.
5)
SCHEINWERFER-
WASCHANLAGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Sie werden aktiviert, wenn der
Scheibenwischer bei eingeschalteten
Abblendlichtern eingeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Überprüfen Sie
regelmäßig die Unversehrtheit und
Sauberkeit der Spritzdüsen.
6)
63F0V0517
35
Page 38 of 292
ZUR BEACHTUNG
3)Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, um angesammelte Schnee- oder
Eisschichten auf der Windschutzscheibe zu
entfernen. Unter diesen Bedingungen
wird, wenn der Scheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der
Motorschutz ausgelöst, der den Betrieb
auch für einige Sekunden verhindert. Sollte
die Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt werden (auch nicht nach dem
erneuten Anlassen durch den
Zündschlüssel) wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz.
4)Den Scheibenwischer nicht mit von der
Scheibe empor gehobenem
Scheibenwischerblatt in Betrieb setzen.
5)Verwenden Sie den
Heckscheibenwischer nicht, um die
Heckscheibe von angesammelten Schnee-
oder Eisschichten zu befreien. Unter diesen
Bedingungen wird, wenn der
Scheibenwischer einer zu starken
Belastung ausgesetzt ist, der Motorschütz
ausgelöst, der den Betrieb auch für einige
Sekunden verhindert. Wenn die
Funktionstüchtigkeit nicht wieder
hergestellt wird, bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
6)Die Spritzdüsen der
Scheinwerferwascher werden nicht
aktiviert, wenn der Flüssigkeitsstand des
Reinigungsmittels unter 1,6 Litern liegt.
36
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 39 of 292
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
.
BEDIENELEMENTE
64F0V0503
37
Page 40 of 292
A - Drehschalter Lufttemperatur (Kalt-/Warmluftmischung)
Drehgriff für die Aktivierung des Lüfters
C. Drehgriff Luftverteilung
Abgabe der Luft aus den mittleren und seitlichen Luftdüsen;
erlaubt die Erwärmung der Füße, während der Kopfbereich kühl bleibt ("Zweiebenen-Funktion")
erlaubt eine schnellere Aufheizung des Fahrgastraums;
Zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
Ermöglicht die Beschlagentfernung und Entfrostung der Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster.
D: Taste Umluft EIN/AUS
E: Ein- / Ausschalttaste Heckscheibenheizung und Entfrostung el. Außenspiegel (für Versionen / Märkte, wo vorgesehen).
38
KENNTNIS DES FAHRZEUGES