FIAT DUCATO 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 282

190
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung sind vom Her-
steller vorgeschrieben. Die Nichteinhal-
tung dieser Inspektionen könnte zum Ga-
rantieverlust führen.
Der Service der programmierten War-
tung wird durch das gesamte Fiat Kun-
dendienstnetz zu den vorgesehenen Ter-
minen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Fiat Kundendienstnetz zu melden, oh-
ne bis zur Ausführung der nächsten In-
spektion zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist zur Sicherstel-
lung einer langen Lebensdauer des Fahr-
zeugs in optimalem Zustand ausschlagge-
bend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle
40.000/45.000 Kilometer je nach Motori-
sierung eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Die programmierte Wartung berücksich-
tigt jedoch nicht alle Anforderungen des
Fahrzeugs: In der ersten Zeit vor der
40.000/45.000 Kilometer-Inspektion und
auch später sind einige Eingriffe zwischen
den Inspektionen erforderlich, wie zum
Beispiel die systematische Kontrolle mit
eventuellem Nachfüllen der Flüssigkeits-
stände, des Reifendrucks usw...
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 190

Page 192 of 282

191
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
45 90 135 180 225
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
(120 Multijet - 130 Multijet - 160 Multijet)
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren
des Reifendrucks
Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer,
Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Ladefläche, Kontrollleuchten
der Instrumententafel usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage und eventuelle
Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle der Ausrichtung/Abnutzung der Wischblätter
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Bremsbeläge und Anzeigefunktion für
Verschleiß der vorderen und hinteren Scheibenbremsbeläge
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit von:
Karosserieaußenhaut und Unterbodenschutz, Rohr- und Schlauchleitungen
(Auspuff - Kraftstoffversorgung - Bremsen), Gummielemente (Kappen - Muffen
- Buchsen - usw.) - Schläuche der Brems- und Versorgungsanlage
Sichtkontrolle Zustand/Spannung der Keilriemen der Hilfsorgane
(ausschließlich Motoren, die mit automatischen Riemenspannern
ausgestattet sind )
Kontrolle/Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung
Kontrolle des Reinigungszustandes der Schlösser und Reinigung/
Schmierung der Hebel
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 191

Page 193 of 282

192
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
45 90 135 180 225
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●



●●●●●
●●
●●●●●
Tausend Kilometer
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters
Auswechseln des Kraftstofffilters
Auswechseln Luftfiltereinsatz (▼)
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung - Bremsen - Servolenkung - Scheibenwaschanlage - usw.)
Kontrolle des Zahnriemens der Motorsteuerung
(versionen 120 - 130 Multijet)
Auswechseln des Keilriemens der Hilfsorgane
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung
(versionen 120 - 130 Multijet) (*)
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken (mit Diagnosestecker)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 24 Monate)
(*) Oder auch alle 4 Jahre bei starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fahren im Stadtzyklus mit langen Leerlaufphasen, Gebrauch
auf besonders staubigen Straßen oder auf Straßen, die mit Sand und / oder Salz bestreut sind) oder alle 5 Jahre unabhängig
von der Kilometerleistung
(▼) Wenn das Fahrzeug mit einem speziellen Luftfilter für Staubgebiete ausgestattet ist:
- alle 20.000 Km Kontrolle und Filterreinigung;
- alle 40.000 Km Filter tauschen.
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 192

Page 194 of 282

193
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
40 80 120 160 200
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
●●●●●
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG (100 Multijet)
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles Korrigieren
des Reifendrucks
Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Ladefläche,
Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-/waschanlage und eventuelle
Einstellung der Spritzdüsen
Kontrolle der Ausrichtung/Abnutzung der Wischblätter
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Bremsbeläge und Anzeigefunktion für
Verschleiß der vorderen und hinteren Scheibenbremsbeläge
Sichtkontrolle des Zustands und der Unversehrtheit von:
Karosserieaußenhaut und Unterbodenschutz, Rohr- und Schlauchleitungen
(Auspuff - Kraftstoffversorgung - Bremsen), Gummielemente (Kappen -
Muffen - Buchsen - usw.) - Schläuche der Brems- und Versorgungsanlage
Sichtkontrolle Zustand/Spannung der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle/Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung
Kontrolle des Reinigungszustandes der Schlösser und Reinigung/
Schmierung der Hebel
Auswechseln des Motoröls und Motorölfilters
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 193

Page 195 of 282

194
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
40 80 120 160 200
●●●●●
●●●●●
●●●●●

●●●●●
●●
●●●●●
Tausend Kilometer
Auswechseln Kraftstofffilter
Auswechseln Luftfiltereinsatz (▼)
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung - Bremsen - Servolenkung - Scheibenwaschanlage - usw.)
Auswechseln des Keilriemens der Hilfsorgane
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken (Diagnosestecker)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder alle 24 Monate)
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwiegend unter einer der nachstehenden, sehr kritischen Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;❒staubige Straßen;❒ wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei Außentemperatur unter Null;❒Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen oder Fahrt auf langen Strecken bei geringer Geschwindigkeit (z.B. Hausanlieferungen)
oder nach längerem Stillstand;
❒Stadtfahrten;
müssen die Inspektionen alle 30.000 km ausgeführt werden
(▼) Wenn das Fahrzeug mit einem speziellen Luftfilter für Staubgebiete ausgestattet ist:
- alle 20.000 Km Kontrolle und Filterreinigung;
- alle 40.000 Km Filter tauschen.
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 194

Page 196 of 282

195
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
VERWENDUNG DES
FAHRZEUGS UNTER
SCHWEREN
EINSATZBEDIN-
GUNGEN
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwiegend
unter einer der nachstehenden, sehr kri-
tischen Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohn-
wagen;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8
km) bei Außentemperatur unter Null;
Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen oder
Fahrt auf langen Strecken bei geringer Ge-
schwindigkeit (z.B. Taxi oder Hausanliefe-
rungen) oder nach längerem Stillstand;
❒Stadtfahrten;
müssen folgende Kontrollen häufiger aus-
geführt werden, als im Plan der Program-
mierten Wartung angegeben ist:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der
vorderen Scheibenbremsbeläge;
❒Kontrolle des Reinigungszustandes
der Motorhauben- und Gepäckraum-
schlösser, Reinigung und Schmierung
der Hebel;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Mo-
tor, Getriebe, Kraftübertragung,
Rohrleitungen (Auspuff - Kraftstoff-
versorung - Bremsen), Gummiele-
mente (Kappen - Muffen - Buchsen
usw.);
❒Kontrolle des Ladezustands und Flüs-
sigkeitsstands der Batterie (Elektro-
lyt);
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes
für Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Pollenfilters;
❒Kontrolle und eventuelles Auswech-
seln des Luftfilters.
PERIODISCHE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen Rei-
se ist folgendes zu kontrollieren und even-
tuell nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen;
❒Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten usw.);
❒Kontrolle Zustand der Scheibenwisch-
/waschanlage und eventuelle Einstel-
lung/Abnutzung der Spritzdüsen;
Alle 3.000 km ist der Motorölstand zu
kontrollieren und eventuell aufzufüllen.
Es wird empfohlen, die Produkte der FL
Selenia, zu benutzen, die ausschließlich
für Fiat Fahrzeuge entwickelt und herge-
stellt wurden (siehe Tabelle “Betriebsmit-
tel” im Kapitel “Technische Merkmale”).
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 195

Page 197 of 282

196
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
KONTROLLE DER
FÜLLSTÄNDE
Abb. 1 - Versionen 100 Multijet
Bei Einschritten im Motor-
raum bitte nicht rauchen: Es
könnten entflammbare Gase und
Dämpfe vorhanden sein: Brandge-
fahr.
ZUR BEACHTUNG
Achtung, beim Auffüllen dür-
fen die verschiedenen Flüssig-
keitsarten nicht verwechselt
werden: Alle sind nicht mit-
einander verträglich, und das Fahrzeug
könnte dadurch schwer beschädigt
werden.
1.Motorkühlflüssigkeit
2.Flüssigkeit der Servolenkung
3.Scheibenwaschflüssigkeit
4.Bremsflüssigkeit
5.Motoröl.
F0N0099m
Abb. 2 - Versionen 120 Multijet - 130 MultijetF0N0100m
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 196

Page 198 of 282

197
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Achtung, beim Auffüllen dür-
fen die verschiedenen Flüssig-
keitsarten nicht verwechselt
werden: Alle sind nicht mit-
einander verträglich, und das Fahrzeug
könnte dadurch schwer beschädigt
werden.
Abb. 3 - Versionen 160 MultijetF0N0210m
1.Motorkühlflüssigkeit
2.Flüssigkeit der Servolenkung
3.Scheibenwaschflüssigkeit
4.Bremsflüssigkeit
5.Motoröl.
Bei Einschritten im Motor-
raum bitte nicht rauchen: Es
könnten entflammbare Gase und
Dämpfe vorhanden sein: Brandge-
fahr.
ZUR BEACHTUNG
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 197

Page 199 of 282

198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
ÖLVERBRAUCH
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa
400 Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs
befindet sich der Motor in der Einlauf-
phase. Die Werte für den Ölverbrauch
sind daher erst nach den ersten 5000 ÷
6000 km als stabil zu betrachten.
ZUR BEACHTUNG Der Ölverbrauch
hängt von der Fahrweise und den Ver-
wendungsbedingungen des Fahrzeugs ab. MOTORÖL Abb. 4-5-6
Die Kontrolle des Ölstands muss bei eben
stehendem Fahrzeug und einige Minuten
(ca. 5) nach Abstellen des Motors erfol-
gen.
Der Ölstand muss zwischen den Grenz-
werten MINund MAXauf dem Messstab
Bliegen.
Der Abstand zwischen den Grenzwerten
MINund MAXentspricht ca. 1 Liter Öl.
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der
Marke MINstehen, ist Öl durch den
Nachfüllstutzen Abis zum Erreichen der
Marke MAXnachzufüllen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Mar-
ke MAXliegen.
Abb. 4 - Versionen 100 MultijetF0N0101mAbb. 5 - Versionen 120 - 130 MultijetF0N0102mBei warmem Motor ist Vor-
sicht im Inneren des Motor-
raums geboten: Verbrennungsgefahr.
Bitte bedenken Sie, dass bei warmem
Motor das Elektrogebläse anspringen
könnte: Verletzungsgefahr. Achtung
bei Schals, Krawatten und nicht eng
anliegenden Kleidungsstücken: Sie
könnten durch die sich bewegenden
Teile erfasst werden.
ZUR BEACHTUNG
Kein Öl mit anderen Merk-
malen als das bereits in der
Kreiswanne vorhandene auf-
füllen.
Das Getriebeöl enthält um-
weltverschmutzende Sub-
stanzen. Es ist ratsam, den Öl-
wechsel durch das Fiat Kun-
dendienstnetz ausführen zu lassen, das
für die Entsorgung des Altöls unter Be-
achtung der geltenden Umwelt- und
Gesetzesvorschriften ausgerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG Nach Einfüllen oder
Wechsel des Öls den Motor für einige Se-
kunden laufen lassen und dann - für die
Standkontrolle - noch einige Minuten nach
dem Abstellen abwarten.
Abb. 6 - Versionen160 MultijetF0N0211m
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 198

Page 200 of 282

199
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
FLÜSSIGKEIT DER
MOTORKÜHLANLAGE Abb. 7
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor
zu kontrollieren und soll nicht unter den
Werten MINund MAXam Behälter lie-
gen.
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand lang-
sam in den Einfüllstutzen Ades Behälters
eine Mischung aus 50% destilliertem Was-
ser und der Flüssigkeit PARAFLU UP
der FL Selenia einfüllen, bis der Stand na-
he bei MAXliegt.
Die Mischung von PARAFLU UPund
destilliertem Wasser in einem Verhältnis
von 50% wirkt als Frostschutz bis zur
Temperatur von -35 °C.
Unter besonders strengen klimatischen
Bedingungen empfehlen wir eine Mischung
aus 60% PARAFLU UPund 40% demi-
neralisiertem Wasser.
Abb. 7F0N0103m
In der Motorkühlanlage wird
das Frostschutzmittel PARAL-
FU UP verwendet. Zum even-
tuellen Nachfüllen die glei-
chen Flüssigkeiten wie die in der Kühl-
anlage enthaltenen desselben Typs ver-
wenden. Die Flüssigkeit PARAFLU UP
kann nicht mit einer beliebigen ande-
ren Flüssigkeit vermischt werden. Soll-
te dieser Zustand eintreten, lassen Sie
auf keinen Fall den Motor an, und wen-
den Sie sich an das Fiat Kundendienst-
netz.
Die Kühlanlage steht unter
Druck. Der Verschluss kann -
falls erforderlich - nur durch einen
Originalverschluss ersetzt werden, an-
derenfalls ist die Wirksamkeit der An-
lage in Frage gestellt. Bei sehr heißem
Motor den Verschluss am Behälter
nicht öffnen: Verbrennungsgefahr.
ZUR BEACHTUNG
189-210 Ducato D 6-11-2007 11:51 Pagina 199

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 290 next >